Skip to main content

Herrschaft des Kongresses oder Herrschaft des Präsidenten?

Überlegungen zu Fiktion und Wirklichkeit einer populären Dichotomie

  • Chapter
Pluralismus und Parlamentarismus in Theorie und Praxis

Zusammenfassung

In den Vereinigten Staaten, aber auch in Europa sind jene euphorisch klingenden Etiketten sattsam bekannt, die der Person und dem Amt des amerikanischen Präsidenten in der Presse und selbst in politikwissenschaftlichen Lehrbüchern angeheftet werden, um seine Machtfülle zu demonstrieren: “Mächtigster Mann der freien Welt”, ja der ganzen Welt, dessen Rechte “so weitreichend seien, daß er selbst den sowjetischen Parteichef und jedem anderen Diktator überlegen” sei. “Großer Motor der Demokratie”, des “amerikanischen Volkes Stimme”, die den Geist der Nation verkörpere, ein “großartiger Löwe, der weit umherstreifen kann, um gute Taten zu vollbringen”1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Thomas E. Cronin, The State of the Presidency, Boston und Toronto 1975 S. 26 ff.

    Google Scholar 

  2. David McKay, American Politics and Society, London 1983, S. 173.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Winfried Steffani, Opposition und Kooperation. Präsident und Kongreß in der Ära Reagan, In: Hartmut Wasser (Hrsg.), Die Ära Reagan, Eine erste Bilanz, Stuttgart 1988 S. 86 und für 1988 Vital Statistics on Congress, Washington D.C. 1990, S. 194. Um unsere Argumentation zuzuspitzen, wurden hier die vergleichsweise niedrigsten Werte genannt.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Richard Neustadt, Presidential Power, New York 1978, S. XX.

    Google Scholar 

  5. Hierzu die Formulierung bei Steffani in: Hartmut Wasser (Hrsg.), a.a.O., S. 78 ff.

    Google Scholar 

  6. Der Senator eines großen Bundesstaates wie Kalifornien oder New York hat im Jahr etwa 50.000 solcher Einzelfälle zu bearbeiten bzw. bearbeiten zu lassen. Geraldine Ferraro hat als Mitglied des Repräsentantenhauses aus einem Wahlkreis in Brooklyn in den ersten beiden Wahlperioden, denen sie dem Haus angehörte, 13.000 Fälle durch ihre fünf dafür eingestellten Mitarbeiter behandeln lassen. Vgl. Peter Lösche, Amerika in Perspektive, Politik und Gesellschaft der Vereinigten Staaten, Darmstadt 1989, S. 192.

    Google Scholar 

  7. Dies gilt trotz einer gewissen Stärkung der Parteien in den letzten Jahren. Vgl. Peter Lösche, Zerfall und Wiederaufbau. Die amerikanischen Parteien in den achtziger Jahren. In: Hartmut Wasser (Hrsg.), a.a.O., S. 185 ff.

    Google Scholar 

  8. Den Vorsitz in den Ausschüssen bzw. Unterausschüssen übernimmt jeweils die Mehrheitspartei. Fast jeder Senator der Mehrheitspartei sitzt daher zwei Ausschüssen bzw. Unterausschüssen vor, jeder zweite Repräsentant der Mehrheitspartei ist Vorsitzender eines Ausschusses oder Unterausschusses.

    Google Scholar 

  9. Zur Verankerung der amerikanischen Parlamentarier in ihren Wahlkreisen vgl. Richard F. Fenno, Jr., Home Style; House Members in their Districts, Boston 1978.

    Google Scholar 

  10. Zur Reform des Kongresses in den 70er Jahren vgl. James L. Sundquist, The Decline and Resurgence of Congress, Washington D.C. 1981

    Google Scholar 

  11. Glenn R. Parker (Hrsg.), Studies of Congress, Washington D.C. 1985

    Google Scholar 

  12. Thomas E. Mann und Norman J. Ornstein (Hrsg.), The New Congress, Washington und London 1981

    Google Scholar 

  13. Burton D. Sheppard, Rethinking Congressional Reform. The Reform Roots of the Special Interest Congress, Cambridge, Mass. 1985.

    Google Scholar 

  14. In vergleichender Perspektive neuerdings Uwe Thaysen, Roger H. Davidson und Robert G. Livingston (Hrsg.), US-Kongreß und Deutscher Bundestag. Bestandsaufnahme und Vergleich, Opladen 1989.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Richard Rose, Government against Sub-Governments: A European Perspective on Washington, In: ders. und Esra Suleiman (Hrsg.), Presidents and Prime Ministers, Washington D.C. 1980, S. 284 ff.

    Google Scholar 

  16. Thaysen, Davidson und Linvingston haben Recht, wenn sie im Vergleich zwischen Bundestag und Kongreß feststellen, daß es in den Ausschüssen des Kapitols größeren esprit de corps gibt. Nur gilt dieser eben für die ganze Politikarena, in die der Ausschuß oder Unterausschuß integriert ist, und er gilt auch für die entsprechenden Behörden der Exekutive und für die Interessengruppen sowie die Experten. Vgl. Thaysen, Davidson und Livingston a.a.O., S. 552.

    Google Scholar 

  17. Nicht das ganze Department gehört in die jeweiligen “eisernen Dreiecke”, sondern die einzelnen Abteilungen des Departments, da diese mit der Administration einzelner Programme beauftragt sind.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Theodore J. Lowi, The End of Liberalism. The Second Republic of the United States, New York und London 1969. Die Untersuchung Lowis basiert z.T. auf der Arbeit von Grant McConnell, Private Power and American Democracy, New York 1966.

    Google Scholar 

  19. Die Untersuchung Lowis basiert z.T. auf der Arbeit von Grant McConnell, Private Power and American Democracy, New York 1966.

    Google Scholar 

  20. Auch in parlamentarischen Regierungssystem gibt es naturlich “subgovernments”, wie etwa die Diskussion um Neokorporatismus vor einigen Jahren zeigte. Dennoch besteht der entscheidende Unterschied zum präsidentiellen Regierungssystem der Vereinigten Staaten darin, daß die verschiedenen “subgovernments” in parlamentarischen Systemen durch das Kabinett miteinander verbunden sind oder doch politisch vom Kabinett aufgebrochen werden können.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Hugh Heclo, Issue Networks and the Executive Establishment, in: Anthony Kling (Hrsg.), The New American Political System, Washington D.C. 1978, S. 87 ff.

    Google Scholar 

  22. Zu den drei Modellen präsidentieller Herrschaft vgl. George C. Edwards III und Stephen J. Wayne, Presidential Leadership. Politics and Policy Making, New York 1985

    Google Scholar 

  23. Arthur M. Schlesinger, The Imperial Presidency, New York 1976

    Google Scholar 

  24. Theodore J. Lowi, The Personal President. Power Invested. Promise Unfullfilled, Ithaca und London 1985.

    Google Scholar 

  25. So etwa Thaysen, Davidson und Livingston a.a.O. S. 527, 535, 537, die die momentane Beziehung zwischen Kongreß und Präsidentenamt auf den Begriff des “Congressional Government” bringen.

    Google Scholar 

  26. Zum Verhältnis von Kongreß und Präsidentenamt vgl. u.a. Nelson W. Polsby (Hrsg.), Congress and the Presidency, Englewood Cliffs, N.J. 1986

    Google Scholar 

  27. Louis Fisher, Constitutional Conflict between Congress and the President, Princeton, N.J. 1985

    Google Scholar 

  28. Anthony King (Hrsg.), Both Ends of the Avenue. The Presidency, the Executive Branch, and Congress in the 1980s, Washington 1983

    Google Scholar 

  29. George C. Edwards III. At the Margins. Presidential Leadership of Congress, New Haven und London 1989; Roger H. Davidson (Hrsg.), Congress and the Presidency: Invitation to Struggle, Beverley Hills 1988 (=The Annals of the American Academy of Political and Social Science 499).

    Google Scholar 

  30. Roger H. Davidson (Hrsg.), Congress and the Presidency: Invitation to Struggle, Beverley Hills 1988 (=The Annals of the American Academy of Political and Social Science 499).

    Google Scholar 

  31. Vgl. zum Beispiel Kenneth M. Duberstein und David C. Kozak, Notes to the Next Administration: Thoughts on Effective Congressional Relations and Legislative Liaison, in: James P. Pfeiffner und R. Gordon Hoxie (Hrsg.), The Presidency in Transition, New York 1989 (=Center for the Study of the Presidency, Proceedings VT) S. 347 ff.

    Google Scholar 

  32. Die hier genannten Kriterien werden im Vergleich der Präsidentschaft Reagans und der Carters und mit den ersten zwei Jahren der von Bush besonders deutlich.

    Google Scholar 

  33. Edwards These lautet: Präsidenten könnten “facilitators of change”, nicht aber “directors of change” sein. Vgl. George C. Edwards, At the Margins a.a.O., S. 221.

    Google Scholar 

  34. Sehr informativ hierzu James A. Thurber, The Consequences of Budget Reform for Congressional-Presidential Relations, in: Roger H. Davidson (Hrsg.), a.a.O., S. 101 ff.

    Google Scholar 

  35. So Thaysen, Davidson und Livingston (Hrsg.), a.a.O., S. 524.

    Google Scholar 

  36. Edwards hat — die Literatur zusammenfassend — gezeigt, daß die These von den zwei Präsidentschaften, nämlich der innenpolitischen, in der der Präsident immer wieder am Widerstand des Kongresses scheitert, und der außenpolitischen, in der das Weiße Haus das Parlament führt, empirisch nur für die Eisenhower-Administrationen haltbar, aber eben nicht generalisierbar ist. Vgl. George C. Edwards, a.a.O., S. 54 f., 67, 69.

    Google Scholar 

  37. Diese Überlegung ist weiter ausgeführt bei Richard Rose. The Postmodern President. The White House Meets the World, Chatham, N.J. 1988, S. 61 ff. Als schlagende Illustration für die These von Rose kann die Entwicklung in der persischen Golfregion seit dem August 1990 angesehen werden; Mit viel Geschick gelang es Präsident Bush, eine diplomatische und militärische Koalition gegen den Irak aufzubauen; zugleich wurde aber auch die relative Ohnmacht der USA im internationalen System deutlich.

    Google Scholar 

  38. Die Begriffe Segmentierung der amerikanischen Gesellschaft und Fragmentierung des politischen Systems sind ausgeführt und mit vielen Beispielen illustriert bei Peter Lösche, Amerika in Perspektive, a.a.O., passim.

    Google Scholar 

  39. Zu dieser Reformdiskussion vgl. Andreas Falke, Sind 200 Jahre genug? Zur Debatte um eine Reform der amerikanischen Verfassung, In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 30–31/87 vom 25.7.1987 und James L. Sundquist, Constitutional Reform und Effective Government, Washington D.C. 1986.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Lösche, P. (1992). Herrschaft des Kongresses oder Herrschaft des Präsidenten?. In: Hartmann, J., Thaysen, U. (eds) Pluralismus und Parlamentarismus in Theorie und Praxis. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86097-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86097-2_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12326-4

  • Online ISBN: 978-3-322-86097-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics