Skip to main content
Book cover

Pluralismus pp 163–201Cite as

Gefährdung der parlamentarischen Demokratie durch Verbände?

  • Chapter

Part of the book series: Uni-Taschenbücher ((UT23,volume 925))

Zusammenfassung

Viele Zeitgenossen würden diese Frage unbesehen und mit überzeugung bejahen. In der veröffentlichten Meinung und im Urteil vieler Bürger kommen die Interessengruppen nicht besonders gut weg, gleichgültig, ob es sich um den Bauernverband, die Gewerkschaften, Unternehmerverbände oder ärztevereinigungen handelt. Verbandsfunktionär ist nach wie vor keine prestigefördernde Berufsbezeichnung, weshalb die Betroffenen den neutralen Begriff Referent bevorzugen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Presthus, Robert: Elites in the policy process, London/ New York 1974, S. 459. Vgl. auch die komparative Studie von Klaus von Beyme: Interessengruppen in der Demokratie, München 5. Auflage 1980.

    Google Scholar 

  2. Narr, Wolf-Dieter, Claus Offe (Hrsg.): Wohlfahrtsstaat und Massenloyalität, Köln 1975, S. 41.

    Google Scholar 

  3. Weber, Werner: Spannungen und Kräfte im westdeutschen Verfassungssystem, Berlin 1958.

    Google Scholar 

  4. Dettling, Warnfried (Hrsg.): Macht der Verbände — Ohnmacht der Demokratie? München 1976.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kommission des Bundesvorstandes der F.D.P. „Gesellschaftliche Großorganisationen“, Entwurf eines Verbandgesetzes (i.d.F. vom 19.12.1976); Junge Union Bayern. Landesversammlung 1977: Der Staat und die Macht der Verbände (Beratungs-und Beschlußvorlage. Neufassung); Geißler, Heiner: Die Neue Soziale Frage, Freiburg 1976; Möglichkeiten der Kontrolle. Vier Leitsätze der Jungen Union, in: Die politische Meinung. 22 Jg. 1977, H. 174, S. 33 ff.; dazu aus der Sicht der CDU mehrere Beiträge von Meessen, Herder-Dorneich, Dettling u.a. in: Die politische Meinung 22 Jg. 1977 H. 174 („Gefahr durch Verbände?“); vgl. außerdem Blanke, Burkhard: Verbände in der Parteiendiskussion, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B. 8/1977, S. 45ff.; Junge Union Deutschlands, Deutschlandtag 1977 (München): Der Staat und die Macht der Verbände. Groser, Manfred: Verbände und Staat: Positionen der CDU, in: ZParl 10. Jg. 1979 H. 4, S. 451 ff.; Kallenbach, Volkmar/Müller, Edda: Die Verbändediskussion in der F.D.P., in: ebd. S. 459ff; mehere Beiträge und Dokumente in Alemann, Ulrich von/ Rolf G. Heinze (Hrsg.): Verbände und Staat. Vom Pluralismus zum Korporalismus. Analysen, Positionen, Dokumente, Opladen 1979, S. 115 ff., 214 ff.

    Google Scholar 

  6. Oertzen, Peter von/ Horst Ehmke/ Herbert Ehrenberg (Hrsg.): Orientierungsrahmen ′85. Text und Diskussion, Bad Godesberg 1976, S. 23f. und passim.

    Google Scholar 

  7. Fraenkel, Ernst: Deutschland und die westlichen Demokratien, Stuttgart 4. Auflage 1968, S. 169.

    Google Scholar 

  8. Kaiser, Joseph H.: Die Repräsentation organisierter Interessen, Berlin 1956.

    Google Scholar 

  9. Leβmann, Herbert: Die öffentlichen Aufgaben und Funktionen privatrechtlicher Wirtschaftsverbände, Köln u.a. 1976, S. 313.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Weber, Jürgen: Die Interessengruppen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1977, S. 83ff.

    Google Scholar 

  11. Bromsberg, Wilhelm: Staatsaufgaben und Staatsausgaben, München 3. Auflage 1971, S. 11.

    Google Scholar 

  12. Vgl. z.B. Mielke, Siegfried: Der Hansa-Bund für Gewerbe, Handel und Industrie 1909–1914, Göttingen 1976; Ulimann, Hans-Peter: Der Bund der Industriellen. Organisation, Einfluß und Politik klein-und mittelbetrieblicher Industrieller im Deutschen Kaiserreich 1895–1914, Göttingen 1976;Blaich, Fritz: Staat und Verbände in Deutschland zwischen 1871 und 1945, Wiesbaden 1979.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Schmidt, Kurt: Entwicklungstendenzen der öffentlichen Aufgaben im demokratischen Gruppenstaat, in Finanzarchiv, N.F. Bd. 25 1966, S. 213ff.

    Google Scholar 

  14. Buchanan, J.M./G. Tullock: The Calculus of consent. Logical Foundation of constitutional democracy, Ann Arbor 2. Auflage 1967, S. 286 f

    Google Scholar 

  15. Ebd. S. 287

    Google Scholar 

  16. Vgl. Weber (Anm. 9), a.a.O., S. 167ff.; ausführlich Schröder, Heinrich Josef: Gesetzgebung und Verbände. Ein Beitrag zur Institutionalisierung der Verbandsbeteiligung an der Gesetzgebung, Berlin 1976.

    Google Scholar 

  17. Hennis, Wilhelm: Verfassungsordnung und Verbandseinfluß in: ders. Politik als praktische Wissenschaft, München 1968, S. 188ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Schlußbericht Der Enquete-Kommission Verfassungsreform, Drucksache 7/5924 (9.12.1976), S. 119.

    Google Scholar 

  19. Schröder. a.a.O., S. 81 f.

    Google Scholar 

  20. Der Spiegel Nr. 53 vom 27.12.1976, S. 21.

    Google Scholar 

  21. Eschenburg, Theodor: Herrschaft der Verbände? Stuttgart 1956.

    Google Scholar 

  22. Breitling, Rupert: Politische Pression wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Kräfte in der Bundesrepublik Deutschland, in: Die Gesellschaft in der Bundesrepublik. Analysen I, hrsg. von Hans Steffen, Göttingen 1970, S. 94.

    Google Scholar 

  23. Ebd.

    Google Scholar 

  24. Finer, Samuel S.: Die anonyme Macht. Der englische Lobbyismus als Modellfall. Köln und Opladen 1960, S. 125.

    Google Scholar 

  25. Murswieck, Axel. Regierungsreform durch Planungsorganisation. Eine empirische Untersuchung zum Aufbau von Planungsstrukturen im Bereich der Bundesregierung, Opladen 1975, S. 79, 87f.

    Google Scholar 

  26. Lehmbruch, Gerhard/ Werner Lang: Die „konzertierte Aktion“, in: Der Bürger im Staat, 27 Jg. 1977, H. 3, S. 205. Die neuerdings geführte Korpora-tismus-Diskussion greift die hier skizzierten Tatbestände der faktischen und teilweise auch rechtförmig geregelten Mitwirkung der Groß verbände im politischen Entscheidungsprozeß, ihrer Einbindung in die Wirtschafts-und Sozialpolitik und ihrer Rolle im Politikvollzug auf; das Novum ist der dabei verwendete Begriff, nicht der Sachverhalt selbst, den die empirische Verbändeforschung schon des öfteren analysiert hat. Ein wichtiger Aspekt der Korporatismus-These ist aber auf jeden Fall der Hinweis auf die Instrumentalisierung der Groß verbände durch den Staat; es fehlt allerdings die empirische überprüfung dieser These.Vgl. Alemann, Ulrich von/Rolf G. Heime (Hrsg.): Verbände und Staat. Vom Pluralismus zum Korporalismus, Analyse, Positionen, Dokumente, Opladen 1979.

    Google Scholar 

  27. Dazu ausführlich, Weber (Anm. 9), a.a.O., 281ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Bernholz, Peter: Grundlagen der politischen ökonomie, 2 Bd., Tübingen 1975, S. 93ff.

    Google Scholar 

  29. Olson, Mancur: Die Logik des kollektiven Handelns, Tübingen 1968.

    Google Scholar 

  30. Ebds., S. 132; vgl. außerdem Bernholz, Peter: Die Machtkonkurrenz der Verbände im Rahmen des politischen Entscheidungssystems, in: Macht und ökonomisches Gesetz, hrsg. von Hans K. Schneider und Christian Watrin, 2 Bd. Berlin 1973, S. 859ff.

    Google Scholar 

  31. Forsthoff, Ernst: Die Bundesrepublik Deutschland, in: ders., Rechtsstaat im Wandel, Stuttgart 1964, S. 203f.

    Google Scholar 

  32. Offe, Claus: Das pluralistische System von organisierten Interessen, in: Interessenverbände in Deutschland, hrsg. von Heinz Josef Varain, Köln 1973, S. 368ff.

    Google Scholar 

  33. Offe, a.a.O., S. 369.

    Google Scholar 

  34. Deutsch, Karl W.: Politics and Gouvernment, How people decide their fate, Boston 1970, S. 54.

    Google Scholar 

  35. Scharpf Fritz W.: Politische Durchsetzbarkeit politischer Reformen, Göttingen 1974, S. 105f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. dazu Alemann, Ulrich von: Innerverbandliche Demokratie — Privatsache oder Politikum?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 8/1977, S. 3ff.; Teubner, Günther: Verbandsdemokratie durch Recht?, in: ebd., S. 23ff.; ders.: Ziele und Methoden der verbandrechtlichen Reformdiskussion, in: Zeitschrift für Unternehmens-und Gesellschaftsrecht, 4. Jg. 1975, S. 459ff; ders.: Organisationsdemokratie und Verbandsverfassung, Tübingen 1978; Meessen, Karl Matthias: Das Gemeinwohl und die Verbände. Was die Verfassung zuläßt und verlangt, in: Die politische Meinung, 22. Jg. 1977, H. 174, S. 5ff.; ders.: Erlaß eines Verbändegesetzes als rechtspolitische Aufgabe? Verfassungsrechtliche überlegungen zum Verbändeproblem, Tübingen 1976; Leßmann (Anm. 8), a.a.O., S. 241ff.; Schelter, Kurt: Demokratisierung der Verbände? Demokratie als Ordnungsprinzip in priveligierten Interessenverbänden, Berlin 1976; Popp, Klaus: öffentliche Aufgaben der Gewerkschaften und innerverbandliche Willensbildung, Berlin l975;Nitschke, Wolfhard: Bemerkungen zur inneren Ordnung der Verbände, in: Die öffentliche Ver-waltung, 1976, H. 12. S. 407ff.; Kevenhörster, Paul: Kollektive Güter und organisierte Sozialinteressen, in: Macht der Verbände — Ohnmacht der Demokratie?, hrsg. von Warnfried Dettling, München 1976, S. 189ff.; Bethu-sy-Huc, Viola Gräfin: Vorschläge zur Kontrolle des Verbandseinflusses im parlamentarischen Regierungssystem, in: ebd., S. 221ff.; Schröder (Anm. 14) a.a.O., passim.

    Google Scholar 

  37. Oberndörfer, Dieter: Volksherrschaft — zur normativen Prämisse der Demokratie, in: Dieter Oberndörfer/ Wolfgang Jäger (Hrsg.): Die neue Elite. Eine Kritik der kritischen Demokratietheorie, Freiburg 1975, S. 25f.

    Google Scholar 

  38. Böckenförde, Ernst-Wolf gang: Die politische Funktion wirtschaftlich-sozialer Verbände und Interessenträger in der sozialstaatlichen Demokratie, in: Der Staat, 15. Bd. 1976, H. 4, S. 457ff.; vgl. auch Kielmansegg, Peter Graf: Organisierte Interessen als „Gegenregierungen“? in: Regierbarkeit. Studien zu ihrer Problematisierung, hrsg. von Wilhelm Hennis, Peter Graf Kielmansegg, Ulrich Matz, Bd. 2, Stuttgart 1979, S. 139 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heinrich Oberreuter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Weber, J. (1980). Gefährdung der parlamentarischen Demokratie durch Verbände?. In: Oberreuter, H. (eds) Pluralismus. Uni-Taschenbücher, vol 925. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86096-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86096-5_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0283-9

  • Online ISBN: 978-3-322-86096-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics