Skip to main content

Ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung — PuK

  • Chapter
Planungs- und Kontrollrechnung — PuK
  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Im folgenden interessiert das Zahlenwerk des Rechnungs- und Finanzwesens in spezifischer Ausgestaltung als Instrument für die Unternehmungsführung. Es bildet einen Teil des allgemeinen Informationssystems der Unternehmung. Ausgehend von dem ökonomischen Hauptziel Ergebnisstreben und dem unabdingbaren Nebenziel Liquiditätssicherung ermöglicht es eine erfolgs- und liquiditätsrechnerische Darstellung des betrieblichen Geschehens und seiner Verbindung zum Markt ex ante und ex post und dessen zielorientierte Gestaltung durch eine ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung. Diese beinhaltet eine monetäre Zielsetzungs- und Zielerreichungsplanung sowie Zielerreichungskontrolle. Mit Hilfe der Informationen der ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung werden Input, Transformation und Output des Realgütersystems (Stoffsystems, Erzeugungssystems, Gütersystems) und Input und Output des Nominalgütersystems (Geldsystems) abgebildet und gelenkt (vgl. Abbildung 39)1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu ähnlich Lücke, W., Finanzplanung und Finanzkontrolle in der Industrie, Wiesbaden 1965, S. 11 ff.;

    Google Scholar 

  2. Siegwart, H., Das Rechnungswesen als Instrument der Unternehmungsführung, in: Führungsprobleme industrieller Unternehmungen, Festschrift für Friedrich Thomée, Hrsg. D. Hahn, Berlin — New York 1980, S. 237 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. zur Abgrenzung der Wertgrößen des Rechnungs- und Finanzwesens z.B. Chmielewicz, K., Integrierte Finanz- und Erfolgsplanung, Stuttgart 1972, S. 42 ff.;

    Google Scholar 

  4. Heinen, E., Betriebswirtschaftliche Kosteniehre, 6. Aufl., Wiesbaden 1983, S. 97 ff.;

    Book  Google Scholar 

  5. Kilger, W., Betriebliches Rechnungswesen, in: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Hrsg. H. Jacob, 4. Aufl., Wiesbaden 1981, S. 891 ff.;

    Google Scholar 

  6. Mellerowicz, K., Kosten und Kostenrechnung, II. Verfahren, 5. Aufl., Band 2,1, Berlin — New York 1974, Band 2,2, Berlin — New York 1980;

    Google Scholar 

  7. Seicht, G., Moderne Kosten- und Leistungsrechnung, Wien 1977, S. 26 ff.;

    Google Scholar 

  8. Weber, H.K., Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, München 1974.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zum Begriff pagatorisches Ergebnis Kosiol, E., Buchhaltung und Bilanz, 2. Aufl., Berlin 1967, S. 7 und S. 37. Abweichend von Kosiol rechnen wir zur pagatorischen Rechnung nicht die Finanzrechnung;

    Google Scholar 

  10. vgl. zur Interpretation der Gewinnbegriffe auch die systematische Darstellung bei Lechner, K., Gewinnbegriff, Gewinnarten, Gewinninhalte, in: Festschrift für H. Hämmerte, Hrsg. H. Wünsch, Graz 1972, S. 205 ff.;

    Google Scholar 

  11. vgl. zum Erfolgsbegriff ferner Baetge, J., Hömberg, R., Gewinn und Verlust, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Aufl., Stuttgart 1981, Sp. 657 ff.;

    Google Scholar 

  12. Chmielewicz, K., Gewinn- und Verlustrechnung, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Aufl., Stuttgart 1981, Sp. 668 ff.;

    Google Scholar 

  13. Kilger, W., Erfolgsrechnung, kurzfristige, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Aufl., Stuttgart 1981, Sp. 480 ff.;

    Google Scholar 

  14. Koch, H., Erfolgsrechnung, Systematik der, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Aufl., Stuttgart 1981, Sp. 488 ff.;

    Google Scholar 

  15. Pohmer, D., Bea, F.X., Erfolg, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, Stuttgart 1970, Sp. 457 f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Chmielewicz, K., Integrierte Finanz- und Erfolgsplanung, a.a.O., S. 42 ff.;

    Google Scholar 

  17. Gutenberg, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 3. Bd., Die Finanzen, 8. Aufl., Berlin — Heidelberg — New York 1980, S. 6.

    Book  Google Scholar 

  18. Vgl. Chmielewicz, K., Integrierte Finanz- und Erfolgsplanung, a.a.O., S. 72.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Laßmann, G., Erlösrechnung und Erlösanalyse bei Großserien- und Sortenfertigung, ZfbF-Kon-taktstudium 1979, S. 135 ff. und S. 153 ff.;

    Google Scholar 

  20. Vormbaum, H., Kalkulationsarten und Kalkulationsverfahren, 4. Aufl., Stuttgart 1977, S. 47.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Agthe, K., Kostenplanung und Kostenkontrolle, Baden-Baden 1963, S. 16 ff.;

    Google Scholar 

  22. zur Standardkostenrechnung vgl. Weber, K., Standardkostenrechnung, IO 1960, S. 205 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Laßmann, G., Erlösrechnung und Erlösanalyse bei Großserien- und Sortenfertigung, a.a.O., S. 136 f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zur Abgrenzung der Kostenträgerzeitrechnung und der kurzfristigen Erfolgsrechnung auch Haberstock, L., Grundzüge der Kosten- und Erfolgsrechnung, 3. Aufl., München 1982, S. 139.

    Google Scholar 

  25. Zu den Grundlagen und zur Durchführung der Plankostenrechnung vgl. insbes. Kilger, W., Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 8. Aufl., Wiesbaden 1981.

    Google Scholar 

  26. Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Deckungsbeitragsrechnung in Form von Grenzkosten- und Einzelkostenrechnungen werden ausführlich dargestellt bei Agthe, K., Stufenweise Fixkostendeckung im System des Direct Costing, ZfB 1959, S. 404 ff.;

    Google Scholar 

  27. Mellerowicz, K., Neuzeitliche Kalkulationsverfahren, 6. Aufl., Freiburg i. Br. 1977;

    Google Scholar 

  28. Riebel, P., Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung, 4. Aufl., Wiesbaden 1982.

    Google Scholar 

  29. Zur Kostenträgerstückrechnung vgl. z.B. Kosiol, E., Kostenrechnung und Kalkulation, 2. Aufl., Berlin — New York 1972, S. 175 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) — Betriebswirtschaftlicher Ausschuß (Hrsg.). Industriekontenrahmen „IKR“, 2. Aufl., Bergisch-Gladbach 1971, S. 78 ff. sowie dazu Angermann, A., Industriekontenrahmen (IKR), in: Management-Enzyklopädie, 4. Bd., 2. Aufl., Landsberg/Lech 1983, S. 633 ff.;

    Google Scholar 

  31. Eisele, W., Zielvorstellungen und Gestaltungsprinzipien des neuen Industriekontenrahmens, ZfB 1973, S. 617 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu grundsätzlich Wöhe, G., Bilanzierung und BiLanzpolitik, 5. Aufl., München 1979.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zu diesem Prinzip Gutenberg, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 1. Bd., Die Produktion, a.a.O., S. 458 f.; Gutenberg, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 3. Bd., Die Finanzen, a.a.O., S. 272 ff.; i.w.S. auch Kosiol, E., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S. 76.

    Google Scholar 

  34. Vgl. auch die Darstellung bei Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O., S. 61 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O., S. 62.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zu diesen Ausführungen Schmidt, R.-B., Wirtschaftslehre der Unternehmung, Grundlagen und Zielsetzung, a.a.O., S. 116–119; ferner Lehmann, M.R., Leistungsmessung durch Wertschöpfungsrechnung, Essen 1954, S. 90 ff.

    Google Scholar 

  37. Kirsch differenziert die Mittel-Ziel-Beziehungen sehr exakt in drei Typen. Dabei präzisiert er den obigen Beziehungstyp auf eine Anreiz-Beitrags-Beziehung; vgl. Kirsch, W., Gewinn und Rentabilität, Wiesbaden 1968, S. 49.

    Google Scholar 

  38. Vgl. z.B. Schneller, A., Betriebsanalyse, 2. Aufl., Stuttgart 1960, S. 413 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zu dieser Problematik auch den Hinweis bei Kirsch, W., Gewinn und Rentabilität, a.a.O., S. 34.

    Google Scholar 

  40. Vgl. zum Begriff und zur Bedeutung des Return on Investment z.B. Hahn, D., Ergebnisorientierte Planungsrechnung mehrgliedriger Unternehmungen auf der Basis des „Return on Investment“ (ROI), ZfürO 1969, S. 177 ff.;

    Google Scholar 

  41. ders., Return on Investment, in: HWB, 3. Bd., Hrsg. E. Grochla, W. Wittmann, 4. Aufl., Stuttgart 1976, Sp. 3420 ff.; Matz, A., Die Kapitalertragszahl — Ein Instrument der Erfolgskontrolle, ZfB 1964, S. 118 ff.;

    Google Scholar 

  42. Wheaton, R.G., „Ertrag aus investiertem Kapital“ als betriebspolitisches Lenkungsmittel, ZfB 1960, S. 148 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Bidlingmaier, J., Unternehmerziele und Unternehmerstrategien, 2. Aufl., Wiesbaden 1973, S. 89 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. zu den übrigen Zieltypen Bidlingmaier, J., Unternehmerziele und Untemehmerstrategien, a.a.O., S. 109–118.

    Google Scholar 

  45. Vgl. z.B. Schmidt-Sudhoff, U., Unternehmerziele und unternehmerisches Zielsystem, a.a.O., S. 41 ff., S. 62 f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. z.B. Wöhe, G., Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 14. Aufl., München 1981, S. 41 ff.; ferner Bidlingmaier, J., Unternehmerziele und Unternehmerstrategien, a.a.O., S. 93 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu auch Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O., S. 59 f. und Bidlingmaier, J-, Unternehmerziele und Unternehmerstrategien, a.a.O., S. 93 f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. zur Beweisführung Kirsch, W., Gewinn und Rentabilität, a.a.O., S. 43 f.

    Google Scholar 

  49. Zu möglichen Gründen für die Gewinnlimitierung vgl. Dean, J., Managerial Economics, Englewood Cliffs 1951, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  50. Strenggenommen reicht die Bedingung Grenzkosten = Grenzerlöse für die Mehrproduktunternehmung nicht aus. Vgl. dazu Pack, L., Rationalprinzip, Gewinnprinzip und Rentabilitätsprinzip, ZfB 1965, S. 546.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Gäfgen, G., Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung, a.a.O., S. 41.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Blohm, H., Gewinnplanung, in: Unternehmensplanung, Hrsg. K. Agthe, E. Schnaufer, Baden-Baden 1963, S. 412 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. zu dieser Zielformulierung im Zusammenhang mit mathematischen Entscheidungsmodellen in der Formulierung der linearen Programmierung Hammann, P., Gewinnmaximierung — Dominantes Ziel oder Zieldominante?, ZfB 1968, S. 263 ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. zu einer Darstellung z.B. Bidüngmaier, J., Unternehmerziele und Unternehmerstrategien, a.a.O., S. 93–109

    Google Scholar 

  55. und zu einer Kritik z.B. Schneider, D., Investition und Finanzierung, 5. Aufl., Wiesbaden 1980, S. 56 f.; vgl. ferner Schmidt-Sudhoff, U., Unternehmerziele und unternehmerisches Zielsystem, a.a.O., S. 43 – 63.

    Google Scholar 

  56. Vgl. zur Kapitalwertmaximierung unter Nebenbedingungen als oberstes Unternehmungsziei z.B. Swoboda, P., Investition und Finanzierung, 2. Aufl., Göttingen 1977, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. zu einer ähnlichen Kritik Lohmann, M., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 4. Aufl., Tübingen 1964, S. 211 und Schmidt-Sudhoff, U., Unternehmerziele und unternehmerisches Zielsystem, a.a.O., S. 64 f.; ferner Schneider, D., Investition und Finanzierung, a.a.O., S. 53 f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O., S.74–77. Dort und bei anderen Autoren umfaßt der Liquiditätsbegriff auch die Liquidierbarkeit von Vermögensteilen.

    Google Scholar 

  59. Zu den grundsätzlichen Möglichkeiten der Formulierung des Liquiditätszieles vgl. Schmidt, R.-B., Wirtschaftslehre der Unternehmung, Grundlagen und Zielsetzung, a.a.O., S. 122 f.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Witte, E., Die Liquiditätspolitik der Unternehmung, Tübingen 1963.

    Google Scholar 

  61. Vgl. z.B. Süchting, J., Finanzmanagement, 3. Aufl., Wiesbaden 1980, S. 399 ff.;

    Google Scholar 

  62. Vormbaum, H., Finanzierung der Betriebe, 6. Aufl., Wiesbaden 1981, S. 74.

    Google Scholar 

  63. Vgl. zu dieser Ableitung Pack, L., Rationalprinzip und Gewinnmaximierungsprinzip (I), ZfB 1961, S. 217 f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. zu der detaillierten Ableitung Jennihsen, H.-F., Gewinnmaximierung und Rentabilitätsmaximie-rung als Ziel erwerbswirtschaftlich orientierter Unternehmungen, Köln — Opiaden 1967, S. 36–38.

    Google Scholar 

  65. Vgl. zu der folgenden Ableitung und Darstellung Angermann, A., Industrielle Planungsrechnung, I. Bd.-, Entscheidungsmodelle, Frankfurt/M. 1963, S. 29 f.

    Google Scholar 

  66. Zur ausführlichen Beschreibung der sogenannten Tangentenmethode vgl. Jennihsen, H.-F., Gewinn-maximierung und Rentabilitätsmaximierung als Ziel erwerbswirtschaftlich orientierter Unternehmungen, a.a.O., S. 38–40.

    Google Scholar 

  67. Vgl. zu diesem Fall Jennihsen, H.-F., Gewinnmaximierung und Rentabilitätsmaximierung als Ziel erwerbswirtschaftlich orientierter Unternehmungen, a.a.O., S. 44 f.

    Google Scholar 

  68. So geht z.B. auch Heinen vor. Vgl. Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O., S. 136 f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. zur Problematik der Formulierung des obersten Zieles der Unternehmung in seiner schärfsten Ausprägung — insbesondere zur Frage des Strebens nach maximalem kalkulatorischen Gewinn oder maximaler Eigenkapitalrentabilität z.B. Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O., S. 62 f.; Kirsch, W., Gewinn und Rentabilität, a.a.O., S. 44 f., 47 ff. und 89; Pack, L., Rationalprinzip und Gewinnmaximierungsprinzip (I), a.a.O., S. 207 ff. und S. 283 ff.; Pack, L., Rationalprinzip, Gewinnprinzip und Rentabilitätsprinzip, a.a.O., S. 525 ff.;

    Google Scholar 

  70. Seelbach, H., Rentabilitätsmaxi-mierung bei variablem Eigenkapital, ZfB 1968, S. 237 ff. sowie die bei diesen Autoren angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  71. Vgl. zu den Mittel-Zweck-Beziehungen Heinen, E., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S. 109 f.; Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O., S. 102 ff.; Kirsch, W., Gewinn und Rentabilität, a.a.O., S. 47 f.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Gutenberg, E., Zum Problem des optimalen Verschuldungsgrades, ZfB 1966, S. 681 ff.;

    Google Scholar 

  73. Gutenberg, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 3. Bd., Die Finanzen, a.a.O., S. 184 f. und S. 362 f.; Schneider, D., Investition und Finanzierung, a.a.O., S. 488 ff.; Süchting, J., Finanzmanagement, a.a.O., S. 330 ff.; Swoboda, P., Investition und Finanzierung, a.a.O., S. 147 ff.; Vorm-baum, H., Finanzierung der Betriebe, a.a.O., S. 46 ff. Für die Veränderung des Gewinns bei Veränderung des Eigenkapitals bzw. bei Veränderung des Fremdkapitals kann kein gesicherter funktionaler Zusammenhang aufgezeigt werden. Spezielle Annahmen über die Veränderung der kurzfristigen Verbindlichkeiten bzw. Veränderung des Zahlungsmittelbestandes bei Veränderung der Kapitalstruktur zeigen lediglich definitorische Zusammenhänge (vgl. Dornieden, U., Die betriebswirtschaftliche Problematik der Interdependenz von Liquidität und Rentabilität, Diss. Münster 1968, S. 30–40).

    Google Scholar 

  74. Vgl. zu den voranstehenden Ausführungen Heinen, E., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S. 209; vgl. ferner Witte, E., Die Liquiditätspolitik der Unternehmung, a.a.O., S. 99 ff. und Fettel, J., Liquidität, in: HWB, 3. Bd., Hrsg. H. Seischab, K. Schwantag, 3. Aufl., Stuttgart 1960, Sp. 3806 ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. hierzu auch Hahn, D., Return on Investment-/Cash-flow-Führungskonzeption, in: Management-Enzyklopädie, 8. Bd., 2. Aufl., Landsberg/Lech 1984, S. 144 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Hahn, D., Finanz- und Erfolgsplanung, integrierte, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Aufl., Stuttgart 1981, Sp. 557 ff.; ders., Integrierte Planung, a.a.O.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Hahn, D., Integrierte Planung, a.a.O.; ders., Bedeutung der Simulation mit EDV für die Unternehmungsplanung, in: Organisation, Hrsg. P. Lindemann, K. Nagel, Neuwied 1976, Kap. 6.1., S. 1 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. zu Vorschlägen und Konzeptionen einer integrierten Planungs- und Kontrollrechnung unter Einschluß betriebswirtschaftlich relevanter Kennzahlen als Führungsinstrument auch Baetge, J., Erfolgskontrolle mit Kennzahlen (1), FB/IE 1979, S. 375 ff.

    Google Scholar 

  79. Baetge, J., Erfolgskontrolle mit Kennzahlen (2), FB/IE 1980, S. 13 ff.;

    Google Scholar 

  80. Berthel, J., Zielorientierte Unternehmungssteuerung, Stuttgart 1973; Chmielewicz, K., Integrierte Finanz- und Erfolgsplanung, a.a.O.; Hahn, D., Ergebnisorientierte Planungsrechnung mehrgliedriger Unternehmungen auf der Basis des „Return on Investment“ (ROI), a.a.O., S. 177 ff.;

    Google Scholar 

  81. Hoffmann, F., Das Rechnungswesen als Subsystem der Unternehmung, ZfB 1971, S. 363 ff.;

    Google Scholar 

  82. Huch, B., Zur Organisation eines operablen Rechnungswesens im betrieblichen Entscheidungsprozeß, ZfB 1972, S. 761 ff.; Kern, W., Kennzahlensysteme als Niederschlag interdependenter Unternehmungsplanung, a.a.O., S. 701 ff.;

    Google Scholar 

  83. Lachnit, L., Zur Weiterentwicklung betriebswirtschaftlicher Kennzahlensysteme, ZfbF 1976, S. 216 ff.; ders., Kostenorientierte Kennzahlen und Kennzahlensysteme, KRP 1980, S. 255 ff.;

    Google Scholar 

  84. Lewis, R.B., Chef-Kontrolltechniken zur Gewinnverbesserung, bearb. v. H. Blohm, K. Lüder, München 1966;

    Google Scholar 

  85. Reichmann, T., Lachnit, L., Planung, Steuerung und Kontrolle mit Hilfe von Kennzahlen, ZfbF 1976, S. 705 ff.;

    Google Scholar 

  86. Schwantag, K., Planung und Kontrolle des Erfolges im System einer geschlossenen Planungsrechnung, in: Unternehmensplanung als Instrument der Unternehmensführung, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft Planungsrechnung e.V. — AGPLAN, Wiesbaden 1965, S. 77 ff.; Töpfer, A., Planungs- und Kontrollsysteme industrieller Unternehmungen, a.a.O.;

    Google Scholar 

  87. Wissenbach, H., Betriebliche Kennzahlen und ihre Bedeutung im Rahmen der Unternehmerentscheidung, Berlin 1967;

    Google Scholar 

  88. Wolf, J., Kennzahlensysteme als betriebliche Führungsinstrumente, München 1977 sowie (mit z.T. stark abweichender Terminologie) Zentralverband der Elektrotechnischen Industrie e.V., Betriebswirtschaftlicher Ausschuß (Hrsg.), ZVEI-Kennzahlensystem, 3. Aufl., Frankfurt 1976.

    Google Scholar 

  89. Vgl. hierzu z.B. Bleicher, K., Perspektiven für Organisation und Führung von Unternehmungen, Baden-Baden — Bad Homburg v.d.H. 1971, S. 102 ff.;

    Google Scholar 

  90. Fiertz, A.L., Strategische Planung und Führungssysteme, in: Handbuch des Konzernmanagement, München 1972, S. 67 ff.; Köhler, R., Informationssysteme für die Unternehmensführung, a.a.O., S. 33 f.;

    Google Scholar 

  91. Szyperski, N., Das Setzen von Zielen — Primäre Aufgabe der Unternehmungsleitung, ZfB 1971, S. 639 ff.;

    Google Scholar 

  92. Will, H.J., Moderne Unternehmungsführung, ZfB 1970, S. 363 ff.

    Google Scholar 

  93. Vgl. hierzu ausführlich z.B. Staehle, W.H., Management, München 1980, S. 391 ff.;

    Google Scholar 

  94. Steinie, C., Führung, Stuttgart 1978, S. 214 ff.; Wunderer, R., Grunwald, W., Führungslehre, Bd. 1, Grundlagen der Führung, a.a.O., S. 305 ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. hierzu ausführlich Berthel, J., Managementprinzipien, in: HWO, Hrsg. E. Grochla, 2. Aufl., Stuttgart 1980, Sp. 1265 ff.;

    Google Scholar 

  96. Frese, E., Management by Exception, in: HWO, Hrsg. E. Grochla, Stuttgart 1969, Sp. 956 ff.;

    Google Scholar 

  97. Fuchs-Wegner, G., Management-Prinzipien und -Techniken, in: HWB, 2. Bd., Hrsg. E. Grochla, W. Wittmann, 4. Aufl., Stuttgart 1975, Sp. 2571 ff.;

    Google Scholar 

  98. Rettenmaier, H., Management by exception mit EDVA, NB 5/1972, S. 8 ff.

    Google Scholar 

  99. Vgl. zu den folgenden Ausführungen ausführlich Hahn, D., Willers, H.G., Unternehmungsplanung und Führungskräftevergütung, in: Strategische Unternehmungsplanung, Hrsg. D. Hahn, B. Taylor, 3. Aufl., Würzburg — Wien 1984, S. 328 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hahn, D. (1985). Ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung — PuK. In: Planungs- und Kontrollrechnung — PuK. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86090-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86090-3_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12601-4

  • Online ISBN: 978-3-322-86090-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics