Skip to main content

Einflußgrößen auf den Optionsscheinpreis und ihre Wirkungen auf die Prämienhöhe

  • Chapter
Optionsscheine als Anlagealternative

Part of the book series: Schriftenreihe die Bankgeschäfte ((DBG))

  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Im 4. Kapitel wurden grundlegende Bewertungsbegriffe bei Optionsscheinen geklärt und ein Instrumentarium geschaffen, mit dessen Hilfe Chancen und Risiken der einzelnen Scheine besser eingeschätzt werden können. Dieses Instrumentarium wird bei den folgenden Untersuchungen des zentralen Bewertungsproblems bei Optionsscheinen angewandt: Der Höhe der Prämie und ihre Abhängigkeit von verschiedenen Einflußgrößen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Robert C. Merton: Theory of rational Option Pricing, in: Bell Journal of Economics and Management Science, 4, 1973, S. 143–156.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu auch Hartmut Weddige: Optionsrechte — eine theoretische Untersuchung, Diss. Berlin 1973, S. 33–37; Volkert Kjer, S. 26–45. Allerdings werden dort bei den Ungleichheitsrestriktionen auch die Gleichheitsrestriktionen zugelassen. Daran kann aber im Einzelfall Kritik geübt werden, vgl. Gerd Weger, S. 36.

    Google Scholar 

  3. Das Datenmaterial entstammt folgenden Quellen: Bei den Untersuchungen der Commerzbank-, Siemens-, Deutsche Bank-und BASF-Optionsscheine wurden Zusammenstellungen verwendet, die von den jeweiligen Gesellschaften freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden. Im Fall des Bayer-Scheins von 1969 wurde ebenfalls auf von der Siemens AG zusammengestellte Daten zurückgegriffen. Das übrige Datenmaterial wurde aus dem Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Finanízeitung im Handelsblatt, der Börsenzeitung und dem Frankfurter Tagesdienst entnommen.

    Google Scholar 

  4. Auch Bruno Hidding: Optionsscheine — Papiere für feinfühlige Fortgeschrittene, in: Wertpapier, Nr. 8, 1971, S. 273, begeht den Fehler, die Stärke der Hebelwirkung in Abhängigkeit vom Optionsverhältnis zu sehen.

    Google Scholar 

  5. Auch Wolfgang Ludwig, S. 414, begeht einen trivialen Fehler, wenn er sagt, daß der Bayer-Schein von 1969 (mit einem Optionsverhältnis V = 19) beim Preis von 200,— DM einen größeren Kapitaleinsatz erforderte als der BASF-Schein von 1969 (V = 1) bei einem Preis von 20,— DM. Richtig als Vergleichsbasis ist allein der Preis eines Optionsrechts. Unter diesem Blickwinkel verhielt es sich gerade umgekehrt: Für den Bayer-Schein war nur rund die Hälfte des Kapitaleinsatzes des BASF-Scheins erforderlich.

    Google Scholar 

  6. Da das Erwerbsrecht der Deutschen Bank von 1976 nicht selbständig notierte und bei den HighfeldAnleihen andere Faktoren stark wertbeeinflussend waren, kann hier keine Untersuchung erfolgen. Zu verweisen ist auf einige amerikanische Ergebnisse, vgl. z.B. Guynemer Giguère: Warrants, a mathematical Method of Evaluation, in: Analysts Journal, November 1958, 24 f. Andrew H. Y. Chen: A Model of Warrant Pricing in a dynamic Market, in: The Journal of Finance, Nr. 5, 1970, S. 1054, verweist darauf, daß der Börsenkurs der Warrants vor Bezugspreisänderungen typischerweise gedrückt ist.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z.B. David Rush, Ronald W. Melicher: An empirical Examination of Factors which influence Warrant Prices, in: The Journal of Finance, 1974, S. 1449; Wolfgang Ludwig: Kurschancen von Optionsscheinen werden meistens überschätzt, S. 318.

    Google Scholar 

  8. Fred J. Weston, Eugene F. Brigham: Essentials of managerial Finance, 5. Auflage, Hinsdale, Illinois 1979, S. 589, weisen die Abnahme des Leverage über den rechnerischen Wert nach. Außerdem sehen sie die Versicherungsfunktion des Optionsscheins, nämlich eine Begrenzung des Verlustpotentials, abnehmen. Das Verhältnis A:OS nimmt mit zunehmenden Aktienkursen ab und damit auch der Vorteil, daß bei Optionsscheinen der insgesamt zu verlierende Betrag kleiner als bei Aktien ist (z.B. im Konkursfall oder bei sehr starken Kursverlusten). Beide Faktoren führen zu einer Erklärung, warum sich die Prämie eines Optionsscheins bei zunehmenden Aktienkursen verringert: Es verringern sich dann auch die Vorteile des Scheins gegenüber der Aktie.

    Google Scholar 

  9. John P. Shelton: The Relation of the Price of a Warrant to the Price of its associated Stock, in: Financial Analysts Journal, May/June 1967, S. 143 f., und William Schwartz, S. 91, sehen eine Überschreitung der Preisobergrenze als möglich an, wenn sich Leerverkäufer in einem engen Markt einem

    Google Scholar 

  10. Zu weiteren Charts vgl. Gerd Weger, S. 114 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bankhaus Georg Hauck & Sohn (Hrsg.): Optionsanleihen: Kompliziert, etwas spekulativ, immer interessant, in: Börsenbericht vom Juli 1978, S. 2.

    Google Scholar 

  12. Peter Penzkofer, Jens Ehrhardt: Zür Bewertung von Optionsanleihen, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 15, 1973, S. 732. Wolfgang Ludwig, S. 414, zeigt den Leverage dagegen als abnehmende Funktion des Aktienkurses.

    Google Scholar 

  13. Vgl. die Bestätigung dieser Aussage durch empirische Untersuchungen bei Wolfgang Ludwig, S. 412 ff.

    Google Scholar 

  14. Es gibt auch entgegengesetzte Aussagen, wie z.B. im Artikel „Optionsscheine bei hohem Aufgeld attraktiv“ in der Börsenzeitung vom 25.3.1983. Sie blieben aber scheinbar ebenso unbeachtet wie entsprechende frühere Artikel, z.B. von Bruno Hidding, S. 276; Wolfgang Ludwig, S. 412 ff.

    Google Scholar 

  15. In der Literatur wird in jedem Fall angenommen, daß Aufgeld und Prämie am Ende der Optionsfrist gegen Null gehen. Hierbei kann es Mißverständnisse geben, die aus der unterschiedlichen Definition der beiden Begriffe resultieren. Richtig ist die Aussage, wenn man das Aufgeld als Differenz zwischen Optionsscheinpreis OS und rechnerischem Wert R definiert, d.h. AU = OS — R. Hier ist aber das Aufgeld, genau wie bei Uwe Sulzmann, S. 191, als AU = OS + B — A definiert. Deswegen kann das Aufgeld (und demzufolge auch die Prämie) am Ende der Optionsfrist durchaus größer als Null sein, selbst bei einem Optionsscheinpreis von Null. Die Aussage von Uwe Sulzmann, S. 191, daß „der Optionsschein…am Ende der Optionsfrist…mit einem Aufgeld (und einer Prämie) von Null gehandelt“ wird, stimmt nicht, da er beide Begriffe wie hier definiert.

    Google Scholar 

  16. Nur Wolfgang Ludwig, S. 412, erwähnt den Einfluß der Laufzeit auf den Leverage ausdrücklich.

    Google Scholar 

  17. Zu weiteren Charts vgl. Gerd Weger, S. 113 ff.

    Google Scholar 

  18. O.V.: Ein gelungenes Experiment, in: Börsen-Zeitung vom 13. 9. 1979.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Reinhard Moser: Bewertungsanomalien bei einem Optionsschein — ein Beitrag zur Kapitalmarkteffizienz, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1981, S. 1092–1106. Optionsobjekt der 1970 aufgelegten Sparkassenanleihe 1970/II/B ist hier ein Anteilsschein des österreichischen Investmentfonds „Sparinvest“, also keine Aktie. Für die Bewertung ergeben sich daraus aber keine grundsätzlichen Unterschiede.

    Google Scholar 

  20. Wolfgang Ludwig, S. 357 f., ermittelt etwa 1,5 bis 2 Jahre; Peter Penzkofer, Jens Ehrhardt, S. 789, etwa 2 Jahre. Für die USA liegen z.B. folgende Zahlen vor: SHELTON kommt auf etwa 3 Jahre (vgl. 7.1); Sheen T. Kassouf: Warrant Price Behavior — 1945 to 1964, in: Financial Analysts Journal, January/February 1968, S. 124, auf etwa 4 Jahre; Andrew H. Y. Chen, S. 1052 auf etwa 3 Jahre. Nach David Rush, Ronald W. Melicher, S. 1461, ist der Wert einer längeren Restlaufzeit um so größer, je niedriger das Aktienkursniveau ist. In einer Baisse wäre demzufolge der Wert einer längeren Frist größer als in einer Hausse.

    Google Scholar 

  21. Eine Rechnung nach diesem Muster findet sich bei Martin Beier: Der Trick mit den Options-Anleihen, in: Wertpapier, Nr. 10, 1983, S. 454 f.: „Wenn hier (am Optionsmarkt, d.V.) für neunmonatige Kaufrechte im Schnitt 10 Wo Prämie verlangt und gezahlt werden, so müßte für das Achtjahresrecht der Deutschen Bank ein Aufgeld von 106,7 Wo veranschlagt werden.“ „Wenn im Zeitpunkt der Emission die genannten 106,7 Wo im Falle der Deutschen Bank-Anleihe ein im Vergleich zum reinen Optionsmarkt angemessener Preis wären, so würde diese Ziffer nach fünf Jahren für die verbleibenden drei Jahre auf 40 Wo absinken.” Derartige Trivialarithmetik, die den Wert eines Optionsrechts als lineare Funktion der Laufzeit sieht, ist äußerst gefährlich und vollkommen unsinnig. So wäre z.B. bei der „angemessenen“ Prämie von 106 Wo der Schein dann teurer als die Aktie. Der Optionsscheinpreis und die Prämie sind vielmehr degressiv steigende Funktionen der Restlaufzeit (dieser Effekt zeigt sich auch am Optionsmarkt).

    Google Scholar 

  22. Zu unterschiedlichen Meßzahlen der Volatilität vgl. G. E. Pinches, W. R. Kinney jr.: The Measurement of the Volatility of Common Stock Prices, in: The Journal of Finance, 1971, S. 119–126. Zum Konzept des ß-Faktors vgl. Paul Lerbinger: Der Beta-Faktor von Aktien als Instrument der Wertpapieranalyse, in: Anlagepraxis, Nr. 1, 1984, S. 14–16, Nr. 2, 1984, S. 23–26, Nr. 4, 1984, S. 11–12. verglichen werden, können die Langzeitcharts dieser Aktien gegenübergestellt werden.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Robert Merton, S. 149; Valkert Kjer, S. 45 f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. James C. van Horne: Warrant Valuation in Relation to Volatility and Opportunity Costs, in: Industrial Management Review, Spring 1969, S. 20 f.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Dirk P. Ernst: Aktienpreisverlaufshypothesen und Optionsscheinmodelle, Diss. Berlin 1974, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  26. Zu diesem Ergebnis kommt auch Fischer Black: Fact and Fantasy in the Use of Options, in: Financial Analysts Journal, July/August 1975, S. 65, bei seinen Untersuchungen des Einflusses der Volatilität der optierbaren Aktie mit der BLACK-SCHOLES-Formel (vgl. dazu Kapitel 8.2): Wenn der Aktienkurs weit unter dem Bezugspreis liegt, ruft eine höhere Volatilität der optierbaren Aktie einen bedeutend größeren Optionswert hervor. Liegt der Aktienkurs über dem Bezugspreis, bewirkt eine gleich höhere Volatilität prozentual nur einen bedeutend geringer höheren Optionswert (vgl. die Ergebnisse bei Fischer Black, S. 70–72 ).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Abbildung 1 bei Paul Lerbinger, Anlagepraxis Nr. 1, 1984, S. 15.

    Google Scholar 

  28. In diesem Sinne auch Fischer Black, S. 36 und S. 40 f.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Sheen T. Kassouf: An econometric Model for Option Price with Implications for Investor’s Expectations and Audacity, in: Econometrica, Nr. 4, 1969, S. 691.

    Google Scholar 

  30. Vgl. David F. Rush, Ronald W. Melicher, S. 1461.

    Google Scholar 

  31. Kurz angeschnitten wird dieser Aspekt nur bei Bernt Rohrer, S. 86; Volkert Kjer, S. 292. In der amerikanischen Literatur behandeln David Rush, Ronald W. Melicher, S. 1453 f., das Problem.

    Google Scholar 

  32. Etwas anders Schweizer Kreditanstalt (Hrsg.): Technische Beurteilung von Obligationen, S. 30. Die dort angegebenen Formeln gelten nur, wenn B = N und Z = 1. Dieser Spezialfall trifft aber bei den relevanten deutschen Titeln nicht zu, weshalb die Formeln (5.9.2) und (5.9.3) in Verbindung mit (5.9.1) benutzt werden müssen.

    Google Scholar 

  33. Zur Diskussion darüber vg’. Johannes Welcker: Wandelobligationen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1968, S. 798–838; Wolfgang Ludwig: Kurschancen von Optionsscheinen…, S. 318; Günter Schöne: Verwässerungsschutz bei Wandelanleihen und Optionsscheinen, in: Wertpapier, Nr. 4, 1976, S. 112–113; Wolfgang Ludwig: Verwässerungsschutzklauseln bei Wandelschuldverschreibungen, in: Kredit und Kapital, 1976, S. 91–116; Wolfgang Ludwig: Verwässerungsschutz bei Wandel-und Optionsanleihen, in: Wertpapier, Nr. 22, 1977, S. 767–768.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu den Artikel „Bayer-Optionsscheine — doch ein Bonbon“ im Handelsblatt vom 26.6.1981, S. 29.

    Google Scholar 

  35. Vgl. den Artikel „Stumpf-Optionsscheine ein gutes Geschäft“, in: Wertpapier, Nr. 21, 1.11.1982, S. 1016 f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. den Artikel „Stumpf-Optionsschein überzogen“, in: Wertpapier, Nr. 15, 1.8.1983, S. 716 f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. David Rush, Ronald W. Melicher, S. 1451 f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Wolfgang Ludwig, S. 358 f. Auch der Verfasser konnte keine derartige Korrelation ermitteln.

    Google Scholar 

  39. Vgl. z.B. den Effecten-Spiegel vom 8.12. 1983, S. B.

    Google Scholar 

  40. Vgl. z.B. James C. van Horne, S. 30; Peter Penzkofer, Jens Ehrhardt, S. 789.

    Google Scholar 

  41. Vgl. zum folgenden Schweizerische Kreditanstalt (Hrsg.): Technische Beurteilung von Obligationen,S. 25 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weger, G. (1985). Einflußgrößen auf den Optionsscheinpreis und ihre Wirkungen auf die Prämienhöhe. In: Optionsscheine als Anlagealternative. Schriftenreihe die Bankgeschäfte. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86018-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86018-7_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-14100-0

  • Online ISBN: 978-3-322-86018-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics