Skip to main content

Hauptteil: Grundlagen der Entscheidungstheorie: Das no-data-Problem

  • Chapter
Nutzen- und Entscheidungstheorie

Part of the book series: Moderne Lehrtexte: Wirtschaftswissenschaften ((MLW,volume 10))

  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Die in § 2 gegebenen Begriffe, welche das allgemeine Entscheidungsproblem umreißen, seien hier noch einmal kurz angeführt. Hinzugefügt wird die Annahme, daß auf der Menge der Ergebnisse eine kardinale Nutzenfunktion gegeben sei. In der statistischen Entscheidungstheorie spricht man dann auch von einem no-data-Entscheidungsproblem.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Im wesentlichen handelt es sich um Existenzprobleme, die bei unendlichen Mengen manchmal überhaupt nicht oder zumindest nicht mit den Begriffen „Maximum“ und „Minimum“ gelöst werden können. Tatsächlich lassen sich viele praxisnahe Probleme der statistischen Entscheidungstheorie nuR mit unendlichen Aund Θ formulieren.

    Google Scholar 

  2. Siehe hierzu etwa Wald (1950), S. 18.

    Google Scholar 

  3. Siehe hierzu etwa Savage (1951), S. 59. Dort wird an Hand eines vereinfachten Ausflugsbeispiels das Konzept zunächst für eine „Gewinn-tafel“ entwickelt. Siehe auch Savage (1954) S. 163 und Niehans (1948). Es sei hier noch erwähnt, daß Savage selbst an dieser Stelle den Ausdruck „regret“ nicht besonders gut findet und dafür „loss“ vorschlägt.

    Google Scholar 

  4. Siehe hierzu etwa Krelle (1968), S. 189 f.

    Google Scholar 

  5. Hurwicz (1951).

    Google Scholar 

  6. Siehe Hodges und Lehmann (1952), S. 396 f. Die Autoren wenden dort ihre Regel auf Risikofunktionen an, d.h. in der Sprache des no-data-Problems auf eine Regrettafel. Ebenso kann man natürlich auch die Hurwicz-Regel auf eine Regrettafel anwenden.

    Google Scholar 

  7. Es sei M eine beliebige Menge. Durch das Symbol ∥M∥ sei die Kardinalzahl der Menge M dargestellt. Für endliche Mengen ist die Kardinalzahl von M gleich der Anzahl der Elemente von M.

    Google Scholar 

  8. Anmerkungen zu den diesbezüglichen kontroversen Ansichten verschiedener Richtungen findet man in dem Buch Barnett (1973), insbesondere dort auf S. 239 ff.

    Google Scholar 

  9. Siehe hierzu etwa Fishburn (1970), Kapitel 12, wo eine konzentrierte Darstellung dieses Ansatzes gegeben wird, oder das Originalwerk Savage (1954).

    Google Scholar 

  10. Siehe hierzu Fishburn (1973). Dort wird der ursprüngliche Ansatz von Savage unter anderem in Richtung auf allgemeinere Aktionenmengen erweitert.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ferschl, F. (1975). Hauptteil: Grundlagen der Entscheidungstheorie: Das no-data-Problem. In: Nutzen- und Entscheidungstheorie. Moderne Lehrtexte: Wirtschaftswissenschaften, vol 10. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86002-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86002-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11222-0

  • Online ISBN: 978-3-322-86002-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics