Skip to main content

Qualität, Quantität und Meßbarkeit

  • Chapter
Linguistik und Statistik
  • 55 Accesses

Zusammenfassung

Das Problem der Meßbarkeit der Untersuchungsobjekte im Bereich der sprachwissenschaftlichen Forschung hat, wenn man von einigen wenigen Versuchen absieht, keine systematische Behandlung gefunden. Dieser Anachronismus ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß sich die Auseinandersetzung in der Grundsatzdiskussion um die Frage der Mathematisierung der Sprachwissenschaft konzentriert hat, mit all den bekannten Angriffen auf eine vermeintliche Entwertung aller Kulturwerte durch die Subsumierung dieser Werte und generell menschlicher Aktionen unter eine mathematische Zwangsläufigkeit und Stringenz. Dabei sind die logischen Grundlagen einer Meßtheorie eng sowohl mit der quantitativen Erforschung linguistischer Phänomene als auch mit dem Einsatz des mathematischen Begriffssystems in die wissenschaftliche Theoriebildung verknüpft.

“Raten des denkökonomisch tauglichsten Gedankens”

E. Mach, Erkenntnis und Irrtum

“Wenn aber das von ihnen ‘denkjenseitig’ zu Erfassende selber so wenig beleuchtet ist, daß es in Nacht und Nebel liegt? Dann kann auch der bedeutendste, der geprüfteste Erkenntnisapparat wenig leisten, er bringt nur einen geringen Teil der Sache an sich, und der ist noch bedenklich.”

E. Bloch, Tübinger Einleitung in die Philosophie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. AJDUKIEWICZ, K.: Die syntaktische Konnexität; in: Studia Philosophica (Commentarii Societatis Philosophicae Polonorum) Bnd. I, 1935.

    Google Scholar 

  2. BAR-HILLEL, Y.: Husserls conception of a purely logical grammar; in: Philosophy and Phenomenological Research, Vol. XVII, 1957.

    Google Scholar 

  3. BIERWISCH, M.: Strukturalismus. Geschichte, Probleme und Methoden; in: Kursbuch 5, Frankfurt/M. 1966.

    Google Scholar 

  4. BLOCH, E.: Tübinger Einleitung in die Phüosophie I, II. Frankfurt/M. 1963, 1968.

    Google Scholar 

  5. BOURBAKI, N.: Die Architektur der Mathematik I und II; in: Physikalische Blätter, Heft Nr. 4 und Nr. 5, 1961.

    Google Scholar 

  6. BRAINES, S. N.; NAPALKOW, A. W.; SWETSCHINSKI, W. B.: Neurokybernetik, Berlin 1964.

    Google Scholar 

  7. BÜHLER, K.: Das Strukturmodell der Sprache. Travaux du Cercle linguistique de Prague VI.

    Google Scholar 

  8. CARNAP, R.: Der logische Aufbau der Welt. Scheinprobleme in der Philosophie, 2. Aufl., Hamburg 1961.

    Google Scholar 

  9. CHOMSKY, N.: Sprache und Geist. Mit einem Anhang: Linguistik und Politik, Frankfurt/M. 1970.

    Google Scholar 

  10. ELLIS, B.: Basic Concepts of Measurement, Cambridge 1968.

    Google Scholar 

  11. HABERMAS, J.: Zur Logik der Sozialwissenschaften; in: Philosophische Rundschau, Beiheft 5, Tübingen 1967.

    Google Scholar 

  12. HOFMANN, K. H.: Zur mathematischen Theorie des Messens, Warszawa 1963.

    Google Scholar 

  13. HUSSERL, E.: Logische Untersuchungen, 3. Bnd., Halle 1913–21.

    Google Scholar 

  14. JAEGGI, U.: Ordnung und Chaos. Strukturalismus als Methode und Mode, Frankfurt/M. 1968.

    Google Scholar 

  15. KLAUS, G.: Kybernetik und Erkenntnistheorie, Berlin 1966.

    Google Scholar 

  16. LEINFELLNER, W.: Einführung in die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, 2. erw. Aufl., Mannheim 1967.

    Google Scholar 

  17. PETERSON, G.E., und HARARY, F.: Foundations of Phonemic Theory; in: R. Jakobson (ed.), Structure of Language and its mathematical Aspects, Proceedings of Symposia in applied mathematics, Vol. XII, Providence, Rhode Island 1961.

    Google Scholar 

  18. POPPER, K. R.: Conjectures and Refutations: The Growth of Scientific Knowledge, New York and Evanston 1968.

    Google Scholar 

  19. REIDEMEISTER, K.: Mathematik und Erkenntnistheorie; in: Studium Generale, Bd. 2, 1958.

    Google Scholar 

  20. REVZIN, I. I.: Models of Language, London 1966.

    Google Scholar 

  21. STEGMÜLLER, W.: Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Eine kritische Einführung, 3. Aufl., Stuttg. 1965.

    Google Scholar 

  22. THIEL, R.: Quantität oder Begriff. Der heuristische Gebrauch mathematischer Begriffe in Analyse und Prognose gesellschaftlicher Prozesse, Berlin 1967.

    Google Scholar 

  23. UNGEHEUER, G.: Das logistische Fundament binärer Phonemklassifikationen; in: Studia Linguistics Vol. 13, 1959.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Siegfried Jäger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1972 deutschen Ausgabe by Friedr. Vieweg + Sohn GmbH, Braunschweig Alle Rechte vorbehalten

About this chapter

Cite this chapter

Nikitopoulos, P. (1972). Qualität, Quantität und Meßbarkeit. In: Jäger, S. (eds) Linguistik und Statistik. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85868-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85868-9_6

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-03705-5

  • Online ISBN: 978-3-322-85868-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics