Skip to main content

Lerngegenstand “restriktive Relativsätze”

  • Chapter
Lehrsequenzen für den Zweitsprachenerwerb

Part of the book series: Schriften zur Linguistik ((SCHL,volume 13))

  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Wie die vorangegangene Diskussion gezeigt hat, gibt es bisher noch keine gesicherten Kenntnisse über allgemeine Lernstrategien, die man bei Zweitsprachenlernern vermuten darf, welche hinreichend konkret wären, um in Handlungsanweisungen zur Lernmaterialkonstruktion verwertbar zu sein. Dieser Umstand ergibt die Notwendigkeit, sich auf solche Annahmen über Lernstrategien zu beschränken, die sich aus der empirischen Evidenz zur psychologischen Verarbeitung oder dem Erlernen —sei es beim Erstoder Zweitsprachenerwerb — der anzuordnenden Eigenschaften ableiten lassen, und dabei auch Annahmen, die für schulisches Lernen innerhalb der pädagogischen Psychologie eine Plausibilisierung erfahren haben, für die Kriterienformulierung zu berücksichtigen.(6.3.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. ZABROCKI 1970.

    Google Scholar 

  2. Vgl. etwa CHOMSKY 1965, 14.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z.B. MILLER 1962, 755: “Selfembedding by its yery nature places heavier demands on the temporary storage capacity of any device that attempts to cope with it - far heavier than do either left recursive or right recursive constructions.”

    Google Scholar 

  4. Vgl. SLÛBIN 1971, 352 (zitiert nach SHELDON 1974).

    Google Scholar 

  5. Ebd.

    Google Scholar 

  6. Ebd.

    Google Scholar 

  7. Vgl. FODOR 1971.

    Google Scholar 

  8. So z.B. in BROWN 1971; SHELDON 1972.

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu im folgenden Abschnitt 6.2.2.

    Google Scholar 

  10. Wie etwa das Modell LIBERMANs der “motor theory of speech perception” (vgl. LIBERMAN et al. 1963), das jedoch stark umstritten ist.

    Google Scholar 

  11. Vgl. MILLER/ISARD 1964; FODOR/GARRETT 1967; FOSS/LYNCH 1969.

    Google Scholar 

  12. Für eine Untersuchung der Wortstellung in Relativsätzen bei Imitationstests vgl. SLOBIN/WELSH 1973.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu einem Behaltenstest mit Kindern und Erwachsenen BAIRD/KOSLICK 1974.

    Google Scholar 

  14. Z.B. bei SLOBIN/WELSH 1973.

    Google Scholar 

  15. Etwa bei SHELDON 1972, 1974.

    Google Scholar 

  16. Das Alter, zu dem der Wechsel der Strategie zur Erkennung der grammatischen Funktion stattfindet, müßte erst noch genauer bestimmt werden; aus ROBERTS Arbeit geht nicht hervor, ab wann er einen Sprecher als linguistisch erwachsen ansieht.

    Google Scholar 

  17. Vgl. SLOBIN/WELSH 1973.

    Google Scholar 

  18. Diese Erwartung wird durch die Ergebnisse dieser Arbeit nachdrücklich gestützt; vgl. Kapitel 9.

    Google Scholar 

  19. Eine solche Erklärung ist zugegebenermaßen spekulativ, da MILLS die Lemerfahrungen der Zweitsprachen lerner nicht angibt. MILLS geht selbst auf diesen Befund nicht weiter ein.

    Google Scholar 

  20. MILLS nennt diese Hypothese “surface structure matching”. Da im Englischen Objektrelativsätze dieselbe Oberflächenstruktur wie Subjekt- und Objektrelativsätze im Deutschen haben, könne man erwarten, daß englische Lerner deutsche Relativsätze als Relativisierungen des Objekts interpretieren.

    Google Scholar 

  21. Zum einen ist “that” nicht nur auf [-human] spezifizierte Nomen beschränkt, zum anderen kommt die Tilgung auch bei [-human] spezifizierten Nomen vor. Darüberhinaus ist es natürlich problematisch, die Tilgung des Pronomens als gleichwertig dem Vorkommen von “who” anzusehen, da es sich hier um verschiedene syntaktische Strukturen handelt, ganz besonders aber, die Tilgung des Pronomens auch auf den Subjektsfall angewendet zu präsentieren, bei dem zusätzlich die Tilgung eines “be” vorausgesetzt werden muß.

    Google Scholar 

  22. Vgl. CLARK 1969.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z.B. HAMILTON/DEESE 1971.

    Google Scholar 

  24. Vgl. COLTHART/GEFFEN 1970.

    Google Scholar 

  25. Vgl. CLARK/STAFFORD 1969.

    Google Scholar 

  26. Vgl. EHRI/AMMON 1974.

    Google Scholar 

  27. Vgl. AUSUBEL 1974, 340ff.

    Google Scholar 

  28. Ders., 344.

    Google Scholar 

  29. Ders., 318.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Knapp, K. (1980). Lerngegenstand “restriktive Relativsätze”. In: Lehrsequenzen für den Zweitsprachenerwerb. Schriften zur Linguistik, vol 13. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85856-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85856-6_7

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-03712-3

  • Online ISBN: 978-3-322-85856-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics