Skip to main content

Messen

  • Chapter
  • 44 Accesses

Zusammenfassung

“Durch Messen erbaut man die Welt. Das sagte vor neunhundert Jahren ein weiser Araber. Ein Wort, das nach wenig klingt und das dennoch alles umfaßt. Beinahe nichts ist möglich ohne das Maß und ohne die Geräte des Messens. Ordnung, Sicherheit und Recht … berechnen, erschließen und wirtschaftlich arbeiten … mit dem Messen fangt alles an.” [OMM]

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Vergleiche hierzu die Klassifizierung von Fragen im Abschnitt 3.10.

    Google Scholar 

  2. In ungewöhnlicher Weise hat diese Frage Professor Schallreuter in seinen Physikvorlesungen in Greifswald wiederholt parodiert: Bei der Durchflußgeschwindigkeit von Flüssigkeiten pflegte er ein Falstaff gemäß der Trinkleistung dieses edlen Ritters zu definieren. Als Studenten haben wir dies einmal — fast makaber — auf die weibliche Schönheit weitergeführt. Wir saßen in einer Tanzgaststätte und wollten eigentlich tanzen. Doch keine der anwesenden Damen erschien uns dessen würdig. So tranken wir Bier. Nach einer Weile stand einer von uns auf und tanzte. Verwundert zählten wir die Striche auf dem Bierdeckel. Es waren 13 und der Rekord an diesem Abend. Seitdem hieß es, mit 13 ist jedes Mädchen schön. Wenn wir durch die Straßen schlenderten, quittierten wir etwa: 3, 7 oder 1. Verliebte führten natürlich alsbald auch negative Zahlen ein.

    Google Scholar 

  3. Ein schönes Beispiel hierfür stammt aus der Ilias XXIV, 25. Es demonstriert auch zugleich die möglichen großen Folgen einer Meßbarkeit: “Zu Peleus und Thetis Hochzeit von allen Göttern allein und nicht geladen, warf Eris einen goldenen Apfel unter die Gäste, der durch die Aufschrift “Der Schönsten” den Streit zwischen Hera, Athene und Aphrodite hervorrief und das Urteil des Paris und den Trojanischen Krieg veranlaßte.”

    Google Scholar 

  4. Carnot, S.: “Betrachtungen über die bewegende Kraft des Feuers und die zur Entwicklung dieser Kraft geeigneten Maschinen”. Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909. Nachdruck: Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig K.-G., Leipzig 1982.

    MATH  Google Scholar 

  5. Die entscheidende Arbeit [SHA] wurde bereits am 24.3.1940 beim JIRE eingereicht. Aus nicht benannten, aber heute gut ‘verständlichen’ Gründen wurde sie bis 1949 geheim gehalten.

    Google Scholar 

  6. Genau in diesem Sinn ist Information beseitigte Unsicherheit. Eigentlich müßten bei diesem Spiel noch zusätzliche Fakten bezüglich der günstigen und wahrscheinlichen Fragen aufgestellt werden.

    Google Scholar 

  7. Als Beispiel sei nur auf die vielen Antinomien und die Ergebnisse von Gödel bezüglich der Unentscheidbarkeit in hinreichend großen Systemen verwiesen.

    Google Scholar 

  8. “Im Prinzip” nimmt Bezug auf die dem Sender Jerewan zugeschriebenen skurrilen Witze. Sie beginnen immer mit “Anfrage an den Sender Jerewan” und die Antwort von Sender beginnt mit “Im Prinzip Ja” Hier ein berühmtes Beispiel: Anfrage an den Sender Jerewan: “Stimmt es, daß der Genosse Iwan Iwanowitsch Koslow aus Moskau im Lotto ein Auto gewonnen hat?” Antwort des Senders: “Im Prinzip Ja, aber es war nicht Genosse Iwan Iwanowitsch Koslow, sondern Maxim Maximowitsch Budnikow. Außerdem war es nicht in Moskau, sondern in Kiew. Auch war es kein Auto, sondern ein Fahrrad, und schließlich hat er es nicht gewonnen, sondern es wurde ihm gestohlen. ”

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Völz, H. (1994). Messen. In: Information verstehen. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85737-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85737-8_3

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-05395-6

  • Online ISBN: 978-3-322-85737-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics