Skip to main content

Raumverteidigung

  • Chapter
Frieden

Part of the book series: Studienbücher zur Sozialwissenschaft ((STBS,volume 47))

  • 325 Accesses

Zusammenfassung

Anders als in den USA gibt es in der Bundesrepublik keine Strategic Community. Entsprechend wechseln Phasen völliger Uninteressiertheit an Fragen von → Militärstrategie und Sicherheitspolitik mit solchen fast hysterischer Faszination und Leidenschaft für Teilaspekte dieses ungewöhnlich komplexen Problemkreises ab. Die Emotionalität wird begünstigt weil sicherheitspolitische Analysen weithin subjektiven Charakter haben, geht es doch eher um ein Sich-sicher-Fühlen als um faktisches Sicher-Sein. Selbstverständnis und Umweltverhältnis spielen für den subjektiven Zustand oft eine wichtigere Rolle als die Absichten und Mittel des Gegners. Konkret sind wir eingebunden in das → Abschreckungssystem zwischen West und Ost, bleiben betroffen von der Verteidigungsplanung von NATO und Warschauer Pakt, leben als Geiseln im nuklearen Raketenkalkül der anderen Seite, befinden uns schon lange im Visier nuklearer Waffenträger. Unseren nuklearen Antipoden im Osten geht es unter der Drohung westlicher Waffen prinzipiell nicht besser. Offensichtlich haben die Experten für Militärstrategie und Sicherheitspolitik keineswegs die beste aller denkbaren Abschreckungswelten geschaffen. Das mag vor allem daran liegen, daß sie vornehmlich „Verteidigungsexperten“ sind. Hinzu kommt, daß die Wissenschaftler die Herstellung der tödlichen → Waffen ermöglichen und die Strategen, die ihren Einsatz planen, sich als für die Erhaltung des Lebens auf dieser Erde und des Menschen in der Geschichte als für nicht zuständig erklären. Ihren Diskussionsbeitrag beschränken sie auf die Erläuterung der Waffenwirkung. Fasziniert stehen sie im Bann der technischen Möglichkeiten. Die Frage nach den Folgen einer Verteidigung mit den von ihnen erfundenen Waffen erscheint ihnen zweitrangig. Gerade deshalb ist die öffentlichkeit aufgerufen, sich an der Diskussion um die Fragen nationaler → Sicherheit zu beteiligen und so dafür zu sorgen, daß die „moralfreien“ Entwürfe und Absichten der Experten nicht den gesellschaftlichen Sicherheitsbedürfnissen und -Vorstellungen zuwiderlaufen.

Abschreckung, Aggression, Krieg, Krise, Militärstrategie, Rüstung, Sicherheit, Waffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Afheldt, Horst: Verteidigung und Frieden. München 1976.

    Google Scholar 

  • ders.: Atomkrieg. München 1984.

    Google Scholar 

  • ders.: Defensive Verteidigung. Reinbek 1983.

    Google Scholar 

  • Biehle, Alfred (Hrsg.): Alternative Strategien. Das Hearing im Verteidigungsausschuß des Deutschen Bundestages. Koblenz 1986.

    Google Scholar 

  • Bonin, Bogislaw von: Opposition gegen Adenauers Sicherheitspolitik. Eine Dokumentation, zusammengestellt von Brill, Heinz. Hamburg 1976.

    Google Scholar 

  • Buro, Andreas: Zwischen sozial-liberalem Zerfall und konservativer Herrschaft. Offenbach 1982.

    Google Scholar 

  • Galtung, Johan: Es gibt Alternativen! Opladen 1984.

    Google Scholar 

  • ders.: Anders verteidigen. Reinbek 1982.

    Google Scholar 

  • Gerber, Johannes: Bundeswehr im Atlantischen Bündnis. Regensburg 1985.

    Google Scholar 

  • Günther, Ingo, Vollmer, Günter: Verteidigung statt Vernichtung! München 1983.

    Google Scholar 

  • Hannig, Norbert: Abschreckung durch konventionelle Waffen. Berlin 1984.

    Google Scholar 

  • Heilbrunn, Otto: Konventionelle Kriegsführung im Nuklearen Zeitalter. Frankfurt/M. 1967.

    Google Scholar 

  • Komitee für Grundrechte und Demokratie (Hrsg.): Frieden mit anderen Waffen. Reinbek 1981.

    Google Scholar 

  • Kennan, George F.: Rußland, der Westen und die Atomwaffe. Frankfurt/M. 1982.

    Google Scholar 

  • Löser, Jochen: Weder rot noch tot. München 1981.

    Google Scholar 

  • Spannocchi, Emil, Brossolet, Guy: Verteidigung ohne Schlacht. München 1976.

    Google Scholar 

  • Studiengruppe Alternative Sicherheitspolitik (Hrsg.): Strukturwandel der Verteidigung. Opladen 1984.

    Google Scholar 

  • Uhle-Wettler, Franz: Leichte Infantrie im Atomzeitalter. Darmstadt 1966.

    Google Scholar 

  • ders.: Gefechtsfeld Mitteleuropa. München 1980.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Carl Friedrich von: Wege in der Gefahr. München 1976.

    Google Scholar 

  • ders. (Hrsg.): Die Praxis der defensiven Verteidigung. Hameln 1984.

    Google Scholar 

  • Wernicke, Joachim, Scholl, Ingrid: Verteidigen statt vernichten. München 1985.

    Google Scholar 

  • Woller, Rudolf: Der unwahrscheinliche Krieg. Stuttgart 1970.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Barth, P. (1988). Raumverteidigung. In: Lippert, E., Wachtler, G. (eds) Frieden. Studienbücher zur Sozialwissenschaft, vol 47. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85630-2_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85630-2_30

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-21789-5

  • Online ISBN: 978-3-322-85630-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics