Skip to main content

Schlußbetrachtungen zum free trade unionism: Entwicklung, Einfluß, Auswirkung

  • Chapter
Besatzungsmacht und Gewerkschaften

Zusammenfassung

In den vorangegangenen Kapiteln wurden die verschiedenen Aspekte der US-Gewerkschaftspolitik untersucht, die zur Entwicklung und Anwendung des free trade unionism im Rahmen der Besatzung in Deutschland gehören. Der Verlauf seiner Herausbildung und Durchsetzung umfaßte mehrere Phasen und fand auf verschiedenen Ebenen inner- und außerhalb der Militärregierung statt. Während der Planungsphase kündigte die AFL-Führung ihre Einsatzbereitschaft und ihre Forderungen zugunsten des free trade unionism an. Prinzipiell stimmten damit auch Emigrantengruppen wie die Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in England und schließlich auch die German Labor Delegation überein, die auf den Wiederaufbau der deutschen Gewerkschaften unter der Leitung erfahrener Kräfte der Weimarer freien Gewerkschaften zielten. Aber die offizielle Besatzungsplanung ließ die Gewerkschaftsfrage weit hinter anderen Prioritäten der US-amerikanischen Deutschland- und Besatzungspolitik rangieren. Insbesondere im Vergleich zu den weitgehenden Wiederaufbauvorstellungen der gewerkschaftlichen Emigranten- und Wiederstandsgruppen, aber auch wenn man lediglich von dem vorherrschenden US-amerikanischen Gewerkschaftsverständnis (free trade unionism) ausgeht, war von der offiziellen Planung nicht zu erwarten, daß sich die Besatzung auf die Gewerkschaftsentwicklung besonders vorteilhaft auswirken würde. In der Übergangszeit, als die Besatzung schon begonnen hatte und die Planung noch nicht abgeschlossen war, kam eine weitere und einschneidende Komplikation dieser schon schwierigen Ausgangslage in der Gewerkschaftspolitik hinzu, nämlich die Formierung der grassroots- und der Porter-Rutz-Fraktionen mit ihren prinzipiell unterschiedlichen Auffassungen zum Gewerkschaftsaufbau. Die Kräfte, die die Initiative gegen die grassroots-Fraktion ergriffen, bildeten die Keimzelle zur Förderung des free trade unionism; ihr Hauptziel war es jedoch vorerst, den sowjetischen Einfluß in Deutschland zu bekämpfen und zurückzudrängen. Dazu hielten sie es für unerläßlich, die grassroots-Fraktion innerhalb der Militärregierung auszuschalten und die Gewerkschaften unter maßgeblicher Beteiligung der erfahrenen Sozialdemokraten aus der Zeit vor 1933 rapide wiederaufzubauen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Fichter, M. (1982). Schlußbetrachtungen zum free trade unionism: Entwicklung, Einfluß, Auswirkung. In: Besatzungsmacht und Gewerkschaften. Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, vol 40. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85450-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85450-6_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11560-3

  • Online ISBN: 978-3-322-85450-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics