Skip to main content

Formative Evaluation und Vermittlungsaktivitäten

  • Chapter
Berufsbilder 2000

Part of the book series: Sozialverträgliche Technikgestaltung ((STH,volume 18))

  • 81 Accesses

Zusammenfassung

Schon die allgemeine “Philosophie” des Programms “Mensch und Technik — Sozialverträgliche Technikgestaltung” fordert eine Forschung, die sich nicht von der Alltagspraxis absondert und diese gleichsam von außen betrachtet. Vielmehr soll sie im Feld selbst aktiv werden, Betroffene, soweit möglich, partizipativ einbinden und dafür sorgen, daß Ergebnisse an die im Feld Tätigen weitergegeben werden. Derartige Beteiligungs- und Vermittlungsaktivitäten entsprechen nun erst recht der Strategie des Projekts “Berufsbilder 2000”. In Kapitel VI.5 hatten wir für die Aufgaben der Forschung im Bereich Berufsbildungsplanung zwei Gesichtspunkte benannt: Hilfe zur Selbstaufklärung der Akteure und Förderung ihrer Gestaltungskompetenz; dabei sollen vernunftgeleitete Diskurse unterstützt und interessengeleitete Auseinandersetzungen moderiert werden. Dem versuchten wir, wie erwähnt, in diesem Projekt selbst schon zu folgen. Daneben ist es für die Fundierung der Aufklärungs- und Orientierungskompetenz der Wissenschaft natürlich unerläßlich, im Wissenschaftssystem selbst sowohl über die Vernunft von Argumenten zu diskutieren als auch über Interessen zu streiten; denn diese prägen ja auch wissenschaftliche Auffassungen. Entsprechend haben wir verschiedene Formen der Forschungskooperation gepflegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Heidegger, G.: Gestalten im Widerspruch. In: Universität Bremen (Hrsg.): Arbeit und Technik. Bremen 1987, S. 194 – 201

    Google Scholar 

  • Heidegger, G.: Welche Berufsbilder bietet die Fabrik 2000? Gestalten und Mitbestimmen als pädagogische Leitidee für die Weiterbildung. In: Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): SoTech-Rundbrief, Nr. 3, 1987, S. 6 – 7

    Google Scholar 

  • Heidegger, G.: Einleitung. In: G. Heidegger, P. Gerds, K. Weisenbach (Hrsg.): Gestaltung von Arbeit und Technik — Ein Ziel beruflicher Bildung. Frankfurt 1988, S. 7 – 11

    Google Scholar 

  • Heidegger, G.: Gestaltung von Arbeit und Technik am Arbeitsplatz. Perspektiven für die berufliche Bildung. In: G. Heidegger, P. Gerds, K. Weisenbach (Hrsg.): Gestaltung von Arbeit und Technik — Ein Ziel beruflicher Bildung. Frankfurt 1988, S. 74 – 103

    Google Scholar 

  • Heidegger, G.: Gestaltung von Arbeit und Technik: Leitidee einer arbeitnehmerorientierten Weiterbildungskonzeption. Zur Veröffentlichung in: Chr. Glaß, G. Heidegger, B. Voigt (Hrsg.): Zukunft der Weiterbildung. Bremen 1990

    Google Scholar 

  • Heidegger, G.: Human Experts and Artificial Intelligence. A Pedagogical View of the Shopfloor. In: Artificial Intelligence and Society, 1989

    Google Scholar 

  • Heidegger, G.: Statement delivered at the panel discussion on ‘Knowledge and Skill Transfer: New Technology and Issues of Training’. To be published in: Proceedings of the Conference on Culture, Language and Artificial Intelligence at Stockholm on June 1st, 1990

    Google Scholar 

  • Heidegger, G.: Offene Berufsbildung für die Zukunft. In: Walter Brückers, Norbert Meyer (Berufsförderungszentrum Essen) (Hrsg.): Zukunftsinvestition Berufliche Bildung. Band 1: Neue Technologien, Bildung und Arbeitsmarkt für das Jahr 2000, Köln 1988

    Google Scholar 

  • Heidegger, G.: Szenarios für die Berufsbildung 2000. In: Walter Brückers, Norbert Meyer (Berufsförderungszentrum Essen) (Hrsg.): Zukunftsinvestition Berufliche Bildung. Band 5: Technik und Ausbildung in kaufmännischen und verwaltenden Berufen, Köln 1988, S. 134 – 159

    Google Scholar 

  • Heidegger, G.: Neue Technik — anders arbeiten. Wege der Berufsbildung in die Zukunft. In: Jahrbuch für Arbeit und Technik, NRW 1989, Bonn 1989, S. 485 – 493

    Google Scholar 

  • Heidegger, G.: Erwerbsarbeit im Jahr 2000. Zur Zukunft der Industrie-Berufe. In: Rektor der Universität Bremen (Hrsg.): Wissenschaftsforum 1988: Bildung in der Arbeitsgesellschaft. Zum Spannungsverhältnis von Arbeit und Bildung heute. Bremen 1989

    Google Scholar 

  • Heidegger, G.: Das Spannungsfeld von Arbeit, Technik und Bildung. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung in NRW: Fachtagung zur Neuordnung der industriellen Metall- und Elektroberufe. Dokumentation, Soest 1989

    Google Scholar 

  • Heidegger, G., Jacobs, J., Martin, W., Mizdalski, R., Rauner, F.: Berufe 2000: Sind die “neugeordneten” Berufe schon veraltet? In: lehren und lernen, Heft 10, 1987, S. 58 – 64

    Google Scholar 

  • Heidegger, G., Jacobs, J., Martin, W., Mizdalski, R., Rauner, F.: Berufsbildung 2000: Neue Technik — anders arbeiten. Gestalten und Mitbestimmen als pädagogische Leitidee für die Arbeitswelt der Zukunft. In: Impulse, Zeitschrift der Universität Bremen, Herbst 1988, S. 26 – 27

    Google Scholar 

  • Heidegger, G., Gerds, P., Weisenbach, K. (Hrsg.): Gestaltung von Arbeit und Technik — ein Ziel beruflicher Bildung. Frankfurt/New York 1988

    Google Scholar 

  • Heidegger, G., Mizdalski, R., Rauner, F.: Bildung statt Anpassung. Perspektiven der Berufsbildungsplanung. In: Gewerkschaftliche Bildungspolitik, 1989

    Google Scholar 

  • Jacobs, J.: Kann berufliche Bildung zum Begreifen und Bewerten einer hochkomplexen Arbeitswelt — dargestellt an der Robotik — beitragen? In: Lehrl, W., Müller, D., Steenbock, J. (Red.): Modellversuch: Roboter als CIM-Komponenten in der beruflichen Bildung. 1. Sachbericht. Bremen 1988, S. 26 – 34

    Google Scholar 

  • Mizdalski, R.: Kriterien zur Evaluation von Modellversuchen im Bereich Mikrokcomputertechnik. In: Neue Technologien in der Berufsbildung. Band 44 der THD. Schriftenreihe Wissenschaft und Technik. Hrsg. vom Präsidenten der TH Darmstadt, Darmstadt 1988

    Google Scholar 

  • Mizdalski, R.: Analyse und Evaluation von Mikrocomputer-Systemen und Ausbildungskonzepten. Teil 2, Veröffentlichungsreihe des Instituts Technik und Bildung, Bremen 1987

    Google Scholar 

  • Rauner, F.: Zur Konstitution einer neuen Bildungsidee: “Befähigung zur Technikgestaltung”. In: R. Drechsel, P. Gerds, K. Körber, J. Twisselmann (Hrsg.): Ende der Aufklärung? Zur Aktualität einer Theorie der Bildung. Bremen 1987, S. 266 – 297

    Google Scholar 

  • Rauner, F.: Technikgestaltung, eine Leitidee für die berufliche Bildung. In: W. Horn (Hrsg.): Lehre der Elektrotechnik — Entwicklungslinien einer Fachdidaktik, Aachen 1987, S. 86 – 108

    Google Scholar 

  • Rauner, F.: Technikgestaltung und Qualifikation in der Produktionsarbeit und -technik am Beispiel Computer Integrated Manufacturing — CIM. In: Sachverständigenkommission “Arbeit und Technik”, Universität Bremen (Hrsg.): Perspektiven technischer Bildung. Bremen 1987

    Google Scholar 

  • Rauner, F.: Die Befähigung zur (Mit)Gestaltung von Arbeit und Technik als Leitidee beruflicher Bildung. In: G. Heidegger, P. Gerds, K. Weisenbach (Hrsg.): Gestaltung von Arbeit und Technik — Ein Ziel beruflicher Bildung. Frankfurt 1988, S. 32 – 50

    Google Scholar 

  • Rauner, F.: Einladung zum Podiumsgespräch. In: G. Heidegger, P. Gerds, K. Weisenbach (Hrsg.): Gestaltung von Arbeit und Technik — Ein Ziel beruflicher Bildung. Frankfurt 1988

    Google Scholar 

  • Rauner, F.: Ein Projekt für die sozialverträgliche Fabrik der Zukunft. In: G. Heidegger, P. Gerds, K. Weisenbach (Hrsg.): Gestaltung von Arbeit und Technik -Ein Ziel beruflicher Bildung. Frankfurt 1988, S. 26 – 30

    Google Scholar 

  • Rauner, F.: Neue Technologien, Veränderungen der Arbeitsorganisation und Konsequenzen für Inhalte und Formen beruflicher Bildung. In: G. Kraayvanger, B. van Onna, J. Strauß: Berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland und den Niederlanden. Nijmegen 1988

    Google Scholar 

  • Rauner, F.: Technikgestaltung als Bildungsaufgabe. In: Impulse aus der Forschung, Zeitschrift der Universität Bremen, Herbst 1988, S. 10 – 12

    Google Scholar 

  • Rauner, F.: Technikgestaltung als Bildungsaufgabe. In: Rektor der Universität Bremen (Hrsg.): Wissenschaftsforum 1988: Bildung in der Arbeitsgesellschaft. Zum Spannungsverhältnis von Arbeit und Bildung heute. Bremen 1989

    Google Scholar 

  • Rauner, F.: Neue Technologien, Veränderung der Arbeitsorganisation und Konsequenzen für Inhalte/Formen beruflicher Bildung. In: Walter Brückers, Norbert Meyer (Berufsförderungszentrum Essen) (Hrsg.): Zukunftsinvestition Berufliche Bildung. Band 1: Neue Technologien, Bildung und Arbeitsmarkt für das Jahr 2000. Köln 1988

    Google Scholar 

  • Rauner, F., Martin, W.: Berufe 2000. Ein Projekt zur Zukunft der Berufsbildung. In: G. Heidegger, P. Gerds, K. Weisenbach (Hrsg.): Gestaltung von Arbeit und Technik — Ein Ziel beruflicher Bildung. Frankfurt 1988, S. 227 – 261

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Heidegger, G., Jacobs, J., Martin, W., Mizdalski, R., Rauner, F. (1991). Formative Evaluation und Vermittlungsaktivitäten. In: Berufsbilder 2000. Sozialverträgliche Technikgestaltung, vol 18. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85447-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85447-6_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12235-9

  • Online ISBN: 978-3-322-85447-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics