Skip to main content

Klassische Perspektiven: Vier analytisch reine Theorietypen der Politik

  • Chapter
Basale Soziologie: Soziologie der Politik

Part of the book series: Studienreihe Gesellschaft ((SG))

  • 47 Accesses

Zusammenfassung

Wir beginnen mit der Grundlegung der spezifisch soziologischen Perspektive in der Definition und Analyse politischen Handelns und politischer Systeme, indem wir uns mit klassischen Betrachtungsweisen der Politik auseinandersetzen, die man im weiteren Bezugsrahmen der Handlungstheorie vier analytisch reinen Theorietypen zurechnen kann. Zunächst kommt es darauf an, die besondere Sichtweise der einzelnen Theorietypen herauszuarbeiten, um dann die Grenzen ihrer Gültigkeit und Anwendbarkeit auf die Analyse politischen Handelns aufzuzeigen. Nacheinander wird dabei mit Aristoteles auf das Verständnis von Politik als Ethik, mit Rousseau auf die Betrachtung von Politik als Vergemeinschaftung, mit der utilitaristischen Sozialtheorie im Anschluß an Hume und Smith auf die Analyse von Politik als ökonomischer Austausch und schließlich mit Machiavelli und Hobbes auf die Sichtweise von Politik als Machttechnik eingegangen. Die Sichtweise der Politik als Ethik ist als eine besondere Variante des Idealismus zu verstehen, die man als „idealistische Kulturtheorie“ oder als „Vernunfttheorie“ bezeichnen kann. Ebenfalls eine besondere Variante des Idealismus bildet die Sichtweise der Politik als Vergemeinschaftung. Man kann sie „idealistischen Normativismus“ oder „normative Theorie“ nennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Ausgewählte weiterführende Literatur zu Abschnitt 2.1

Zur ethischen Theorie der Politik

  • Aristoteles, 1921: Nikomachische Ethik. Leipzig: Meiner, Philosophische Bibliothek, Bd. 5.

    Google Scholar 

  • Aristoteles, 1922: Politik. Leipzig: Meiner, Philosophische Bibliothek, Bd. 7.

    Google Scholar 

  • Habermas, J., 1971: „Die klassische Lehre von der Politik in ihrem Verhältnis zur Sozialphilosophie.“ In: J. Habermas, Theorie und Praxis. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J., 1973: Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. F., 1955: Rechtsphilosophie, hrsg. von J. Hoffmeister. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Rawls, J., 1975: Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer ethischen Theorie der Politik

  • Luhmann, N. und S. Pförtner, 1977: Theorietechnik und Moral. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Münch, R., 1976a: Legitimität und politische Macht. Opladen. Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

Ausgewählte weiterführende Literatur zu Abschnitt 2.2: Zur klassischen Gemeinschaftstheorie der Politik

  • Rousseau, J. J., (1762) 1971: Der Gesellschaftsvertrag. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Tönnies, F., (1887) 1963: Gemeinschaft und Gesellschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

Ausgewählte weiterführende Literatur zu Abschnitt 2.2: Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Gemeinschaftstheorie der Politik

  • Baum, R. C., 1975: „The System of Solidarities.“ In: Indian Journal of Social Research 16: 306–353.

    Google Scholar 

  • Bellah, R., 1970: „Civil Religion in America.“ In: R. Bellah, Beyond Belief. Essays on Religion in a Post-Traditional World. New York: Harper and Row: 169–189.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E., 1957: Professional Ethics and Civic Morals. London: Routledge and Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E., (1893) 1977: Über die Teilung der sozialen Arbeit. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Friedrich, C. J., 1970: Politik als Prozeß der Gemeinschaftsbildung. Eine empirische Theorie. Köln-Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1967c: „Durkheim’s Contribution to the Theory of Integration of Social Systems.“ In: T. Parsons, Sociological Theory and Modern Society. New York: Free Press: 3–34.

    Google Scholar 

  • Shils, E., 1975: Center and Periphery. Essays in Macrosociology. Chicago and London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

Ausgewählte weiterführende Literatur zu Abschnitt 2.3: Zur klassischen ökonomischen Theorie der Politik

  • Hume, D., (1748/51) 1962: Enquiries Concerning Human Understanding and Concerning the Principles of Morals, hrsg. v. L. A. Selby-Bigge. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Locke, J., (1690) 1967: Zwei Abhandlungen über die Regierung. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Mandeville, B., (1714) 1980: Die Bienenfabel oder Private Laster, öffentliche Vorteile. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mill, J. S., (1859, 1861, 1869) 1975: Three Essays (On Liberty, Representative Government, The Subjection of Women). London: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Smith, A., (1756) 1976: The Theory of Moral Sentiments. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

Ausgewählte weiterführende Literatur zu Abschnitt 2.3: Zur modernen ökonomischen Theorie der Politik

  • Becker, G. S., 1976: The Economic Approach to Human Behavior. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Buchanan, J. M., 1975: The Limits of Liberty — Between Anarchy and Leviathan. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Coleman, J. S., 1971: „Collective Decisions.“ In: H. Turk und R. L. Simpson (Hrsg.), Institutions and Social Exchange. Indianapolis and New York: Bobbs-Merril.

    Google Scholar 

  • Downs, A., 1968: Ökonomische Theorie der Demokratie. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Frey, B.S., 1977: Moderne Politische Ökonomie. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Lindblom, C. E., 1965: The Intelligence of Democracy. Decision Making through Mutual Adjustment. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Olson, M., Jr., 1968: Die Logik des kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Vanberg, V., 1978: „Kollektive Güter und kollektives Handeln.“ In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozial psychologie 30: 652–679.

    Google Scholar 

Ausgewählte weiterführende Literatur zu Abschnitt 2.3: Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer ökonomischen Theorie der Politik

  • Dumont, L., 1977: From Mandeville to Marx: The Genesis and Triumph of Economic Ideology. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Gordon, S., 1976: „The New Contractarians.“ In: Journal of Political Economy 84: 573–590.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., (1937) 1968: The Structure of Social Action. New York: Free Press: 87–125.

    Google Scholar 

Ausgewählte weiterführende Literatur zu Abschnitt 2.4: Zur klassischen Machttheorie der Politik

  • Hobbes, T., (1651) 1970: Leviathan. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Machiavelli, N., (1532) 1961: Der Fürst. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

Ausgewählte weiterführende Literatur zu Abschnitt 2.4: Zur modernen Macht- und Konflikttheorie

  • Collins, R., 1968: „A Comparative Approach to Political Sociology.“ In: R. Bendix (Hrsg.), State and Society. Berkeley: University of California Press: 42–67.

    Google Scholar 

  • Collins, R., 1974: Conflict Sociology, Toward an Explanatory Science. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R., 1959: Class and Class Conflict in Industrial Society. Stanford: University Press.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R., 1971: „Zu einer Theorie des sozialen Konflikts.“ In: W. Zapf (Hrsg.), Theorien des sozialen Wandels. Köln und Berlin: Kiepenheuer und Witsch.

    Google Scholar 

  • Mosca, G., 1950: Die herrschende Klasse. Bern: Lehnen.

    Google Scholar 

  • Pareto, V., 1968: The Rise and Fall of the Elites. Totowa, N.J.: Bedminster.

    Google Scholar 

Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Macht- und Konflikttheorie der Politik

  • Coser, L., 1956: The Functions of Social Conflict. Glencoe, Ill.: Free Press.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1975: Macht. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1969c: „On the Concept of Political Power.“ In: T. Parsons, Politics and Social Structure. New York: Free Press: 352–404.

    Google Scholar 

  • Simmel, G., (1908) 1968: „Der Streit.“ In: G. Simmel, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Weber, M., (1922) 1976: Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr Siebeck, 1. Teil, Kap. I, §§ 16, 17; Kap. III, §§ 1, 2; 2. Teil, Kap. IX, 1. Abschnitt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Münch, R. (1982). Klassische Perspektiven: Vier analytisch reine Theorietypen der Politik. In: Basale Soziologie: Soziologie der Politik. Studienreihe Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85406-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85406-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11439-2

  • Online ISBN: 978-3-322-85406-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics