Skip to main content

Soziologische Gesichtspunkte der sozialen Stellung und Entwicklung von Arbeiterklasse und Intelligenz in der DDR

  • Chapter
Book cover Arbeiterklasse und Intelligenz in der DDR

Zusammenfassung

Aus der Sicht marxistisch-leninistischer Soziologen gliedert sich die Sozialstruktur sowjetsozialistischer Gesellschaften in die Grundklassen der Arbeiter und Genossenschaftsbauern, in die Intelligenzschicht sowie in andere Gruppen und Schichten, die teils im Verlauf der sozialistischen Transformation neu entstanden sind, teils als Relikte aus vorrevolutionärer Zeit weiter existieren. Diese Sichtweise, die mit dem Aufkommen einer empirischen Sozialforschung in der DDR zu Beginn der sechziger Jahre einer soziologischen Reflexion zugänglich wurde, hat ihre ideologischen Wurzeln in der Stalinzeit. Sie gründet sich auf die Mitte der dreißiger Jahre von Stalin formulierte „Erkenntnis“, daß die Sowjetgesellschaft nach der Verstaatlichung der Industrie, der Kollektivierung der Landwirtschaft und der Herausbildung einer „neuen“ Intelligenz aus nicht-antagonistischen Klassen und Schichten bestehe1. Stalin begründet die Differenzierung von Arbeitern und Genossenschaftsbauern als „Klassen“ mit den beiden unterschiedlichen Formen des Eigentums — Volkseigentum und Kollektiveigentum —, denen eine klassenprägende Bedeutung zukomme. Die Intelligenz hingegen bezeichnet er lediglich als besondere soziale „Schicht“, da sie sich nicht durch eine besondere Stellung zum Eigentum, sondern nur durch den spezifischen Charakter ihrer Arbeit von den beiden Grundklassen der Gesellschaft abhebe2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. W. Schneider (Autorenkollektiv, Die Arbeiterklasse und der Annäherungsprozeß der Klassen und Schichten, Berlin [DDR] 1979, S. 7 ff.) zeigt, daß die Auffassung, im Sozialismus existierten nicht-antagonistische Klassen, einen Bruch mit der Marxschen und Leninschen Sozialismusvorstellung bedeutet. Er nimmt damit allerdings eine in der DDR-Soziologie sonst kaum vorzufindende Position ein. Der Marxsche Sozialismusbegriff hat jedoch bereits durch Lenin eine grundlegende Veränderung erfahren.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. B. Rabehl/W. Spohn/ U. Wolter, Halbheiten in der Überwindung des Leninismus. Zur Leninkritik des Projekts Klassenanalyse, in: Probleme des Klassenkampfs, 4. Jg. (1974), Nr. 1, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  3. Schon Lenin bezeichnete die „Spezialisten“ als eine „besondere soziale Schicht, die bis zur Errichtung der höchsten Entwicklungsstufe der kommunistischen Gesellschaft eine besondere Schicht bleiben wird“. W. I. Lenin, Werke, Bd. 33, Berlin (DDR) 1966, S. 180.

    Google Scholar 

  4. Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Soziologie, hrsg. von G. Aßmann u. a., Berlin (DDR) 1977, S. 31.

    Google Scholar 

  5. F. Behrens, Produktive Arbeit in der sozialistischen Gesellschaft, in: Einheit, 16. Jg. (1961), Nr. 11/12, S. 1687.

    Google Scholar 

  6. Vgl. auch H. Maier, Das Wechselverhältnis von produktiver und nichtproduktiver Arbeit als theoretisches und praktisches Problem bei der Schaffung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, in: Wirtschaftswissenschaft, 23. Jg. (1975), Nr. 11, S. 1634.

    Google Scholar 

  7. Vgl. E. Heilhecker, Probleme der strukturellen Veränderung der Arbeiterklasse in der DDR unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, 18. Jg. (1969), Nr. 4, S. 572.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Lötsch, M./R. Weidig, Probleme der Beziehungen zwischen Arbeiterklasse und Intelligenz bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 21. Jg. (1973), Nr. 8, S. 947 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. S. Grundmann, Zur Entwicklung der Intelligenz bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 24. Jg. (1976), Nr. 6, S. 663, Fußnote 7. Grundmann trifft folgende Unterscheidung: Vorwiegend körperliche Arbeits ist nach meiner Auffassung körperliche Arbeit von mittlerer oder großer Schwere bei gleichzeitig sehr wenig reproduktiv- und schöpferisch-geistigen Anforderungen. Leisten Werktätige körperliche und anspruchsvolle geistige Arbeit, so gehören diese m. E. nicht zur Kategorie der,vorwiegend körperlich Tätigen. Entsprechendes gilt für die,vorwiegend geistig Tätigen.,Vorwiegend geistige Arbeit ist geistige Arbeit bei faktischem Fehlen von körperlicher Arbeit(ebd.).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Soziologie, S. 307.

    Google Scholar 

  11. Auch Konrád/Szelényi, die sich ansonsten gegen eine statistische Reduktion des Intelligenzbegriffs wenden, meinen, daß die statistische Intelligenzdefinition „einen gewissen approximativen Wert“ hat. Vgl. Konrád, G./I. Szelényi, Die Intelligenz auf dem Weg zur Klassenmacht, Frankfurt a. M. 1978, S. 43; s. auch Anmerkung 1/21.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Heilhecker, Probleme (Anm. 1/5).

    Google Scholar 

  13. H. Taubert, Die führende Rolle, die Funktion und Struktur der Arbeiterklasse im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 16. Jg. (1968), Nr. 11, S. 1303.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Tauberts Beitrag auf dem 1. Soziologentag der DDR im November 1969, in: Soziologie im Sozialismus, Berlin (DDR) 1970, S. 184.

    Google Scholar 

  15. Lötsch/Weidig, Probleme der Beziehungen zwischen Arbeiterklasse und Intelligenz (Anm. 1/6), S. 949.

    Google Scholar 

  16. Vgl. H. Rabe, Zur Konzeption der Sozialstruktur der sozialistischen Gesellschaft und zur Definition der Arbeiterklasse im Sozialismus, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität, 26. Jg. (1977), Nr. 1, S. 99 ff.

    Google Scholar 

  17. Lötsch/Weidig, Probleme (Anm. 1/6), S. 951.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Teil I, Kap. 4.

    Google Scholar 

  19. Mit Bahro und Wesolowski werden Positionen der Sozialstrukturanalyse osteuropäischer Gesellschaften in die Entwicklung des eigenen Forschungsansatzes einbezogen, die sich — mit unterschiedlicher politischer Stoßrichtung — den ideologischen Begrenzungen des in der DDR-Soziologie verwendeten Klasse-Schicht-Konzepts entziehen. Beide Autoren werden an dieser Stelle deshalb vorgestellt, weil ihre Überlegungen in die Ausarbeitung der unten (s. S. 31ff.) diskutierten zentralen Kategorien der Sozialstrukturanalyse eingehen.

    Google Scholar 

  20. Wesolowskis Argumentation steht hier beispielhaft für eine Kritik an der Verwendung der Kategorie „Arbeiterklasse“. Die daraus für die empirische Untersuchung zu ziehenden begrifflichen Folgerungen werden an anderer Stelle dieser Arbeit am Beispiel A. Hegedüs aufgewiesen (vgl. Teil I, Kap. 4).

    Google Scholar 

  21. Vgl. W. Wesolowski, Classes, strata and power, London 1979, S. 104.

    Google Scholar 

  22. Vgl. ebd., S. 120.

    Google Scholar 

  23. Vgl. I. Szelenyi, The Position of the Intelligentsia in the Class Structure of State Socialist Societies, in: Critique, (Winter/Spring) 1978/79, Nr. 10/11, S. 51 ff. Szelenyi hat zusammen mit Konrád eine eigene Interpretation der Sozialstruktur sowjetsozialistischer Gesellschaften vorgelegt, in der der Intelligenz die strukturelle Position einer Klasse zugesprochen wird. Die osteuropäischen Planwirtschaften bildeten ein ganzheitliches Zivilisationsmodell, „an dem die Schicht der Ökonomen und Technokraten, die de facto die zentrale Umverteilung durchführen, die Staatsverwaltungs- und politische Bürokratie, die das reibungslose Funktionieren der Redistribution gelegentlich auch durch Polizeigewalt garantiert, weiterhin die Intelligenzschicht der Ideologen, Wissenschaftler und Künstler, die die Gedankenwelt und das Ethos der Redistribution produzieren, konservieren und verbreiten, gleichrangigen Anteil haben“. Konrád/Szelényi, Die Intelligenz auf dem Weg zur Klassenmacht, S. 225. Die Autoren haben jedoch Schwierigkeiten, den Klassenzusammenhalt der verschiedenen Intelligenzgruppen nachzuweisen und ihr soziales „Gegenüber“ eindeutig zu identifizieren.

    Google Scholar 

  24. R. Bahro, Die Alternative. Zur Kritik des real existierenden Sozialismus, Frankfurt a. M. 1977, S. 285.

    Google Scholar 

  25. Ebd., S. 284.

    Google Scholar 

  26. Daß mit dem Gebrauch des Begriffs des Gesamtarbeiters gleichwohl ungelöste Probleme verknüpft sind, zeigt die nicht näher erläuterte synonyme Verwendung so unterschiedlicher Begriffe wie „gesellschaftlicher“, „industrieller“und „produktiver“Gesamtarbeiter.

    Google Scholar 

  27. Bahro, Die Alternative, S. 202.

    Google Scholar 

  28. Ebd., S. 238.

    Google Scholar 

  29. Ebd., S. 254.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Teil I, Kap. 4.

    Google Scholar 

  31. Bahro, Die Alternative, S. 284.

    Google Scholar 

  32. Die Bezeichnung „politische Klasse“wird hier im Sinne G. Moscas verwendet. Mosca sah jedes soziale Gebilde in Herrschende und Beherrschte gegliedert. Die herrschende Klasse einer Gesellschaft, die zugleich Monopolinhaber der politischen Macht ist, bezeichnet er auch als politische Klasse. Vgl. hierzu D. Herzog, Politische Karrieren, Opladen 1975, S. 24; vgl. auch G.-J. Glaeßner/I. Rudolph, Macht durch Wissen, Opladen 1978, S. 44, Fußnote 64.

    Google Scholar 

  33. Vgl. H. Steiner, Methodologische Voraussetzungen für die Analyse der Gesellschaftsstruktur, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 14. Jg. (1966), Nr. 7, S. 856 ff.; Taubert, Die führende Rolle (Anm. I/11).

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu M. Mauke, Die Klassentheorie von Marx und Engels, Frankfurt a. M. 1970, S. 12. Es ist nicht das Anliegen dieser Studie, den Herrschaftsbegriff in seiner Bedeutungsvielfalt zu untersuchen. Das Eigentumsverhältnis wird hier lediglich als ein herrschaftskonstituierendes Merkmal unter anderen angesehen. Die spezifische Durchdringung von Ökonomie und Politik in den sowjetsozialistischen Gesellschaften erfordert m. E. eine Ausweitung des Marxschen Herrschaftsbegriffs über die ökonomische Ebene hinaus. Der Verf. teilt die Auffassung von G. Meyer (Bürokratischer Sozialismus, Stuttgart 1977, S. 25), daß die Aneignung fremder Arbeit durch die Herrschenden eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für die Konstitution von Herrschaft in sozialistischen Systemen ist. Eine weiterführende soziologische Begriffsbestimmung hätte den Zusammenhang von Herrschaft und Bürokratie zu reflektieren. Die vorliegende Untersuchung beschränkt sich auf die herrschaftssoziologischen Implikationen der Kategorien Eigentum und Leitung.

    Google Scholar 

  35. Neben Steiner weist auch Handke darauf hin, daß „selbst nach der Herstellung der formalen Gleichheit zum Eigentum an den Produktionsmitteln… eine längere Entwicklungsetappe notwendig [sei], um die tatsächliche Gleichheit herzustellen“. H. Handke, Einige Fragen des dialektischen Wechselverhältnisses von Klassen- und Schichtmerkmalen, in: Zur Sozialstruktur der sozialistischen Gesellschaft, Berlin (DDR) 1974, S. 151.

    Google Scholar 

  36. Der demokratische Zentralismus wird in der DDR als ein grundlegendes Organisations- und Leitungsprinzip der Gesellschaft betrachtet, das sich auf allen Ebenen der Leitung realisiert. Auf der Betriebsebene bedeute dies eine „Verbindung von zentraler staatlicher Leitung und Planung und Eigenverantwortung der Betriebe, von persönlicher Verantwortung und Entscheidungsbefugnis der Leiter (Prinzip der Einzelleitung) und der Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung der betrieblichen Aufgaben“. Grundlagen der marxistisch-leninistischen Soziologie, hrsg. von G. Aßmann/R. Stollberg, Berlin (DDR) 1977, S. 215. -Die Bindung der nachgeordneten Instanzen an die Weisungen der übergeordneten, das Verbot, alternative Positionen in organisierter Form zur Diskussion und Abstimmung zu stellen (Fraktionsverbot), die Manipulation der Wahlen durch Einheitslisten bzw. Vorauswahl und/oder Bestätigung der Kandidaten durch die zentralen Instanzen sowie die Konzentration der wesentlichen Entscheidungen beim hauptamtlichen Funktionärsapparat führen jedoch zu einer Kumulation politischer und ökonomischer Macht in der Führungsspitze des politischen Systems. Für den „normalen“Werktätigen bleiben im wesentlichen nur sehr allgemeine Diskussions- und Kritikmöglichkeiten in organisatorisch vorgegebenem Rahmen, die weniger die Entscheidungsfindung als die Durchführung von Entscheidungen betreffen. Vgl. K. Belwe, Mitwirkung im Industriebetrieb der DDR, Opladen 1979, S. 48 f.

    Book  Google Scholar 

  37. I. Rudolph, Kader — Intelligenz — Elite, in: Deutschland Archiv, Sonderheft 1979, S. 133.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Belwe, Mitwirkung. Eine eigenständige Analyse des für die Herrschaftsproblematik wichtigen Interessenaspekts kann im Rahmen dieser Studie nicht geleistet werden.

    Google Scholar 

  39. Bahro, Die Alternative, S. 380. „In Gestalt von Leitung, Verwaltung und Produktionsvorbereitung ist tatsächlich nahezu alles für den Reproduktionsprozeß direkt relevante Wissen dem unmittelbaren Arbeits- und Lebensprozeß gegenübergestellt. “

    Google Scholar 

  40. Vgl. ebd., S. 418.

    Google Scholar 

  41. K. Marx/F. Engels, Die deutsche Ideologie, in: K. Marx/F. Engels, Werke, Bd. 3, Berlin (DDR) 1969, S. 22.

    Google Scholar 

  42. Vgl. H. Taubert, Sozialistisches Eigentum und führende Rolle der Arbeiterklasse, in: Deutsche Zeitschrift fir Philosophie, 21. Jg. (1973), Nr. 12, S. 1439.

    Google Scholar 

  43. Marx/Engels, Die deutsche Ideologie, S. 32.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Mauke, Klassentheorie, S. 27.

    Google Scholar 

  45. Vgl. M. Lötsch, Über die soziale Struktur der Arbeiterklasse, in: Soziologische Probleme der Klassenentwicklung in der DDR, Berlin (DDR) 1975, S. 97.

    Google Scholar 

  46. Ebd.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Bahro, Die Alternative, S. 171 ff.

    Google Scholar 

  48. K. Marx, Theorien über den Mehrwert, in: K. Marx/F. Engels, Werke, Bd. 26.1., Berlin (DDR) 1965, S. 256.

    Google Scholar 

  49. In der von marxistischer Seite geführten Diskussion lassen sich zwei Positionen grundsätzlich voneinander unterscheiden: Die eine Position geht von einem Doppelcharakter der „konkreten Arbeit“bei diesen Beschäftigtenkategorien aus. Sofern Lohnarbeit existiere, sei zwar der größte Teil der Leitungsfunktionäre in seinen Interessen mit der Arbeiterklasse verbunden, jedoch entspringe,,aus ihrer konkreten Arbeitsfunktion ein Gegensatz zu den Lohnarbeitern der materiellen Produktion“. (Vgl. Klassen- und Sozialstruktur der BRD 1950–1970, hrsg. vom Institut für Marxistische Studien und Forschungen, Teil I, Frankfurt a. M. 1973, S. 94.) Deshalb zählt der Verf. diese Personengruppe zu den lohnabhängigen Mittelschichten. Eine andere Position geht von der ökonomischen Formbestimmtheit der Arbeit als Bestimmungsfaktor der Klassenzugehörigkeit aus und zählt deshalb alle Teilgruppen des produktiven Gesamtarbeiters, sofern sie den Gesetzen der Lohnarbeit unterworfen sind und ihnen keine der Kapitalakkumulation dienenden Revenueteile zufließen, zur Arbeiterklasse. Vgl. N. Beckenbach u. a., Klassenlage und Bewußtseinsformen der technisch-wissenschaftlichen Lohnarbeiter, Frankfurt a. M. 1973. Hordeder bemängelt an diesen Positionen die Absolutheit des ökonomischen Aspekts. Er kritisiert, daß die nach wie vor bestehenden Unterschiede zwischen Arbeitern und Ingenieuren verwischt und der Aspekt der Status-Differenzierung innerhalb der „technischen Intelligenz“vernachlässigt werde. Vgl. G. Hortleder, Ingenieure in der Industriegesellschaft, Frankfurt a. M. 1973, S. 31, 59. 48 „Dieser Scheidungsprozeß beginnt in der einfachen Kooperation, wo der Kapitalist den einzelnen Arbeitern gegenüber die Einheit und den Willen des gesellschaftlichen Arbeitskörpers vertritt. Er entwickelt sich in der Manufaktur, die den Arbeiter zum Teilarbeiter verstümmelt. Er vollendet sich in der großen Industrie, welche die Wissenschaft als selbständige Produktionspotenz von der Arbeit trennt und in den Dienst des Kapitals preßt. “Marx, K./F. Engels, Werke, Bd. 23, Berlin (DDR) 1962, S. 380.

    Google Scholar 

  50. Ebd., S. 351.

    Google Scholar 

  51. Grundmann, Entwicklung der Intelligenz (Anm. I/7), S. 666.

    Google Scholar 

  52. Ebd., S. 667.

    Google Scholar 

  53. P. P. Amelin, Intelligenz und Sozialismus, Berlin (DDR) 1974, S. 243.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Grundlagen der marxistisch-leninistischen Soziologie, S. 160 f.

    Google Scholar 

  55. Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Soziologie, S. 398.

    Google Scholar 

  56. Grundlagen der marxistisch-leninistischen Soziologie, S. 215.

    Google Scholar 

  57. Ebd., S. 217.

    Google Scholar 

  58. Vgl. R. Weidig, Grundfragen und Aufgaben der marxistisch-leninistischen Soziologie bei der Analyse der Struktur der Arbeiterklasse, in: Zur Sozialstruktur (Anm. I/33), S. 21.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Heilhecker, Probleme (Anm. I/5).

    Google Scholar 

  60. Vgl. Taubert, Die führende Rolle (Anm. I/11).

    Google Scholar 

  61. F. H. Schröder, Leitung als Funktion der Arbeiterklasse, in: Zur Sozialstruktur (Anm.I/33), S. 186.

    Google Scholar 

  62. F. H. Schröder/R. Welskopf, Aspekte der Dialektik von sozialer Einheitlichkeit und Differenziertheit in der sozialistischen Gesellschaft, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 24. Jg. (1976), Nr. 9, S. 1074.

    Google Scholar 

  63. H. Meyer, Theoretische Probleme und empirische Ergebnisse soziologischer Untersuchungen der Struktur der Arbeiterklasse, in: Zur Sozialstruktur (Anm.I/33), S. 79. Vgl. auch S. Grundmann u. a., Zur Entwicklung der Arbeiterklasse und ihrer Struktur in der DDR, Berlin (DDR) 1976, S. 119.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Glaeßner/Rudolph, Macht durch Wissen, S. 35 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Bahro, Die Alternative, S. 204.

    Google Scholar 

  66. Vgl. G. J. Glaeßner, Herrschaft durch Kader, Opladen 1977, S. 240.

    Book  Google Scholar 

  67. Vgl. Glaeßner/Rudolph, Macht durch Wissen, S. 50.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Anm. 1/30; vgl. auch Amelin, Intelligenz und Sozialismus, S. 188; er bezeichnet das leitende Personal der höchsten Ebene aller Bereiche der gesellschaftlichen Tätigkeit als eine obere Schicht der Intelligenz. Unter herrschaftssoziologischem Aspekt stellt sich hier die Frage nach dem Umfang der Gruppe der Herrschenden. Während Meyer (Bürokratischer Sozialismus, S. 33) dazu die Nomenklaturkader des ZK der kommunistischen Partei rechnet, unterscheidet Rudolph zwischen den Nomenklaturkadern dieser Rangstufe, für die sie die Bezeichnung,,zweite Schicht der herrschenden Klasse“im Sinne Moscas gebraucht, und der eigentlichen Führungsschicht. Vgl. Rudolph, Kader — Intelligenz — Elite (Anm. 1/35), S. 135.

    Google Scholar 

  69. K. Lungwitz, Über die Klassenstruktur in der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin (DDR) 1962.

    Google Scholar 

  70. „Als Klassen bezeichnet man große Menschengruppen, die sich voneinander unterscheiden nach ihrem Platz in einem geschichtlich bestimmten System der gesellschaftlichen Produktion, nach ihrem (größtenteils in Gesetzen fixierten und formulierten) Verhältnis zu den Produktionsmitteln, nach ihrer Rolle in der gesellschaftlichen Organisation der Arbeit und folglich nach der Art der Erlangung und der Größe des Anteils am gesellschaftlichen Reichtum, über den sie verfügen. Klassen sind Gruppen von Menschen, von denen die eine sich die Arbeit der anderen aneignen kann infolge der Verschiedenheit ihres Platzes in einem bestimmten System der gesellschaftlichen Wirtschaft. “W. I. Lenin, Die große Initiative, in: Werke, Bd. 29, Berlin (DDR) 1966, S. 410.

    Google Scholar 

  71. Lungwitz, Klassenstruktur, S. 38.

    Google Scholar 

  72. Zur Entwicklung der Soziologie in der DDR vgl. H. G. Bütow, Soziologie und empirische Sozialforschung, II, in: Hochschul-Informationen, 18. Jg. (1967), Nr. 1, S. 3 ff.; ders., Zur Entwicklung der Soziologie und Sozialpsychologie in der DDR, in: Wissenschaft und Gesellschaft in der DDR, München 1971; P. Ch. Ludz, Soziologie und empirische Sozialforschung in der DDR, in: Studien und Materialien zur Soziologie in der DDR, Köln/Opladen 1964; H. Röder, Abschied vom Klassenbegriff?, Opladen 1972.

    Google Scholar 

  73. Vgl. R. Kirchhoff, Für eine zielgerichtete, koordinierte soziologische Forschung, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 12. Jg. (1964), Nr. 4, S. 492 f.

    Google Scholar 

  74. Theoretische und methodologische Probleme der marxistischen Industriesoziologie, Berlin (DDR) 1967, S. 13.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Röder, Abschied vom Klassenbegriff?, S. 38 ff.

    Google Scholar 

  76. K. Braunreuther, Die soziologische Organisationsanalyse als eine Gegenwartsaufgabe in der Industrieforschung, in: Soziologie und Praxis, Berlin (DDR) 1965, S. 15.

    Google Scholar 

  77. Vgl. W. Friedrich, Jugend heute, Berlin (DDR) 1966.

    Google Scholar 

  78. H. Kaliabis, Soziometrie, in: Einführung in die soziologische Forschung, Berlin (DDR) 1966, S. 221.

    Google Scholar 

  79. E. Hahn, Historischer Materialismus und marxistische Soziologie, Berlin (DDR) 1968, S. 137.

    Google Scholar 

  80. Vgl. P. Armélin, Zur Problematik des Betriebsklimas, in: Wirtschaftswissenschaft, 13. Jg. (1965), Nr. 2, S. 239 ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. H. Steiner, Aspekte der sozialen Mobilität, in: Soziologie und Praxis (Anm. I/75), S. 38 ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. St. Ossowski, Die Klassenstruktur im sozialen Bewußtsein, Neuwied/Berlin 1962.

    Google Scholar 

  83. Vgl. P. Machonin, Social Stratification in Contemporary Czechoslovakia, in: American Journal of Sociology, Bd. 75 (1970), S. 725 ff.; W. Wesolowski, Social Stratification in Socialist Society, in: The Polish Sociological Bulletin, Nr. 1 (15), 1967, S. 22 ff.;

    Google Scholar 

  84. A. Hegedüs, Das Strukturmodell der sozialistischen Gesellschaft und die soziale Schichtung, in: Soziale Welt, 17. Jg. (1966), Nr. 2, S. 136 ff.

    Google Scholar 

  85. Hegedüs, Strukturmodell, S. 143.

    Google Scholar 

  86. Ebd., S. 139.

    Google Scholar 

  87. Ebd., S. 143.

    Google Scholar 

  88. Vgl. K. Christen/F. Hagemann, Zur Vorbereitung der Volks-, Berufs- und Wohnraumzäh-lung, in: Statistische Praxis, 22. Jg. (1967), Nr. 12, S. 709 ff.

    Google Scholar 

  89. K. Braunreuther, Soziologische Gesichtspunkte sozialstruktureller Studien, abgedruckt in: P. Ch. Ludz (Hrsg.), Soziologie und Marxismus in der DDR, Bd. I, Neuwied/Berlin 1972, S. 247.

    Google Scholar 

  90. Ebd., S. 248.

    Google Scholar 

  91. Ebd., S. 249.

    Google Scholar 

  92. Ebd., S. 253.

    Google Scholar 

  93. Ebd.

    Google Scholar 

  94. Steiner, Aspekte (Anm. I/80), S. 50.

    Google Scholar 

  95. Steiner, Methodologische Voraussetzungen (Anm. I/31), S. 865.

    Google Scholar 

  96. Ebd., S. 861.

    Google Scholar 

  97. Taubert, Die Entwicklung der Arbeiterklasse im entwickelten Gesellschaftssystem des Sozialismus in der DDR als Gegenstand soziologischer Forschung, in: Soziologie im Sozialismus, S. 178.

    Google Scholar 

  98. Ebd., S. 179.

    Google Scholar 

  99. Ebd.

    Google Scholar 

  100. Das für ideologische Fragen zuständige Politbüromitglied Kurt Hager hatte an der Erfassungspraxis der Sozialstatistik bemängelt, daß Arbeiter mit Hoch- und Fachschulbildung nicht als Angehörige der Arbeiterklasse ausgewiesen würden. Vgl. K. Hager, Grundfragen des geistigen Lebens im Sozialismus, Berlin (DDR) 1969, S. 27.

    Google Scholar 

  101. Soziologie im Sozialismus, S. 407.

    Google Scholar 

  102. Ebd., S. 408.

    Google Scholar 

  103. Zum neueren Diskussionsstand vgl. auch die Arbeiten von H. Röder, Soziologische Kategorien und Konzepte zur Analyse der Sozialstruktur in der DDR, in: Deutschland Archiv, 8. Jg. (1975), Sonderheft, S. 1 ff.;

    Google Scholar 

  104. D. Voigt, Sozialstrukturforschung in der DDR, in: Deutschland Archiv, 8. Jg. (1975), Nr. 5, S. 476 ff.;

    Google Scholar 

  105. E. Schmickl, Probleme und Ergebnisse der Sozialstrukturforschung in der DDR nach 1971, in: Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“vom 5. Juni 1976, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  106. Vgl. H. Meyer, Theoretische Probleme und empirische Ergebnisse soziologischer Untersuchungen der Struktur der Arbeiterklasse, in: Zur Sozialstruktur, S. 8.

    Google Scholar 

  107. Ebd., S. 74 f.

    Google Scholar 

  108. Ebd., S. 77.

    Google Scholar 

  109. Ebd.

    Google Scholar 

  110. Ebd., S. 82.

    Google Scholar 

  111. Ebd., S. 88.

    Google Scholar 

  112. Lötsch, Über die soziale Struktur der Arbeiterklasse (Anm. I/43), S. 92.

    Google Scholar 

  113. Ebd., S. 96.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Teil, Kap. 5.

    Google Scholar 

  115. H. Laatz, Die empirische Erfassung von Arbeitsplatzmerkmalen in der soziologischen Sozialstrukturanalyse, in: Zur Sozialstruktur, S. 200.

    Google Scholar 

  116. Ebd.

    Google Scholar 

  117. Ebd., S. 201.

    Google Scholar 

  118. Ebd., S. 203.

    Google Scholar 

  119. M. Lötsch/H. Meyer, Sozialstrukturforschung und Leitung sozialer Prozesse, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 22. Jg. (1974), Nr. 2, S. 177.

    Google Scholar 

  120. Programm der SED, Berlin (DDR) 1976, S. 37 f.

    Google Scholar 

  121. Grundlagen der marxistisch-leninistischen Soziologie, S. 184.

    Google Scholar 

  122. Zur Diskussionsentwicklung in den sechziger Jahren vgi. die Konferenzberichte in den Zeitschriften Wirtschaftswissenschaft, 10. Jg. (1962), Nr. 9, S. 1396 ff. und Sozialistische Arbeitswissenschaft, 13. Jg. (1969), Nr. 1, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Autorenkollektiv, Zur Wirkung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts auf die Entwicklung des sozialistischen Charakters der Arbeit (Thesen), in: Wirtschaftswissenschaft, 22. Jg. (1974), Nr. 6, S. 819 ff.

    Google Scholar 

  124. Entschließung des VIII. Parteitages der SED zum Bericht des Zentralkomitees, in: Dokumente des VIII. Parteitages der SED, Berlin (DDR) 1971, S. 26.

    Google Scholar 

  125. Autorenkollektiv, Zur Wirkung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, S. 823.

    Google Scholar 

  126. Ebd., S. 824.

    Google Scholar 

  127. Ebd.

    Google Scholar 

  128. W. Fitze u. a., Wissenschaftlich-technischer Fortschritt — Sozialistische Arbeit — Persönlichkeit, Berlin (DDR) 1976, S. 33.

    Google Scholar 

  129. Ebd., S. 46.

    Google Scholar 

  130. Vgl. hierzu z.B. H. Thalmann, Probleme des neuen Charakters der Arbeit in der DDR, in: Wirtschaftswissenschaft, 9. Jg. (1961), Nr. 2, S. 175 ff.;

    Google Scholar 

  131. I. Klein, Einige Probleme der Entwicklung des schöpferischen Charakters der Arbeit in der DDR, in: Wirtschaftswissenschaft, 19. Jg. (1971), Nr. 4, S. 531 ff.

    Google Scholar 

  132. Fitze u. a., Wissenschaftlich-technischer Fortschritt, S. 49.

    Google Scholar 

  133. H. Kusicka/W. Leupold, Industrieforschung und Ökonomie, Berlin (DDR) 1966, S. 128.

    Google Scholar 

  134. G. Albrecht, Zu Grundfragen und Problemen der Analyse geistiger Arbeit in Industriebetrieben, in: Sozialistische Arbeitswissenschaft, 13. Jg. (1969), Nr. 3, S. 223.

    Google Scholar 

  135. Vgl. H. Bergmann/H. Domula, Theoretische Ausgangspunkte zur Anwendung der Arbeitsklassifizierung in der Produktionsvorbereitung und -abwicklung, in: Sozialistische Arbeitswissenschaft, 14. Jg. (1970), Nr. 8, S. 634; vgl. auch K. Teßmann, Schöpfertum, Wissenschaft und Technik, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 9. Jg. (1961), Nr. 10, S. 2005.

    Google Scholar 

  136. Bergmann/Domula, Theoretische Ausgangspunkte, S. 640.

    Google Scholar 

  137. E. Sachse u. a., Zu den Kategorien der sozialistischen Arbeit — Gestaltung und Bewertung von Arbeitsinhalten in der Praxis, in: Sozialistische Arbeitswissenschaft, 21. Jg. (1977), Nr. 7, S. 495.

    Google Scholar 

  138. Zur Entwicklung der Arbeiterklasse und ihrer Struktur, S. 198. Eine von den genannten Positionen gänzlich abweichende Auffassung vertritt Kuczynski (J. Kuczynski, Zur Debatte über das Verhältnis von Technik und Fortschritt, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 24. Jg. (1979), Nr. 3, S. 346 ff.; s. dazu auch die Diskussion in: Forum, 32. Jg. (1978), Nr. 8–22). Kuczynski geht davon aus, daß sich die Arbeit in der materiellen Produktion immer mehr vereinfachen werde und die subjektive Entfremdung des Arbeiters erhalten bleibe. Durch neue Technologien hervorgebrachte höhere Qualifikationen beschränkten sich auf kleine Gruppen von Beschäftigten. Persönlichkeitsentwicklung im kommunistischen Sinne sei nur in der Freizeit möglich.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Erbe, G. (1982). Soziologische Gesichtspunkte der sozialen Stellung und Entwicklung von Arbeiterklasse und Intelligenz in der DDR. In: Arbeiterklasse und Intelligenz in der DDR. Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, vol 37. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85373-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85373-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11559-7

  • Online ISBN: 978-3-322-85373-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics