Skip to main content

Organisation und Innovation — die Grenzen der Fabrikautomatisierung

  • Chapter

Zusammenfassung

Erste Ansätze zu einer technologiepolitischen Wende zeigten sich in der DDR 1976/77. Insbesondere zwei ZK-Tagungen, das fünfte und sechste Plenum im Jahre 1977, deuteten einen moderaten Kurswechsel an. Die wissenschaftlich-technischen Leistungen der F&E-Potentiale wurden als unzureichend kritisiert. Nur 10% der wissenschaftlich-technischen Ergebnisse könnten, so Erich Honecker, als international konkurrenzfähige Spitzenleistungen gelten. Während die Wissenschafts-und Technikpläne erfüllt und übererfüllt würden, verschlechtere sich zugleich die internationale Marktposition derselben Erzeugnisse, die auf ihrer Grundlage entwickelt würden. Im übrigen seien die Qualitätsund Leistungsparameter vieler Erzeugnisse unzureichend. Bei 600 000 Materialverbrauchsnormen habe sich herausgestellt, daß sie seit zwei Jahren nicht mehr überprüft worden waren. Sie zögen entsprechend zu verschwenderische Material-und Energieeinsätze nach sich. Das technologische Niveau der Maschinen und Ausrüstungen sei stark fragmentiert. Alte, auszurangierende Strukturelemente koexistierten unverbunden mit neuen Fertigungseinrichtungen, die zudem zeitlich unzureichend ausgelastet seien1. Schließlich wurde vor allem die strategische Bedeutung der Mikroelektronik hervorgehoben. Von ihr versprach sich die sechste ZK-Tagung einen entscheidenden Leistungsbeitrag für die weitere Modernisierung der Volkswirtschaft, vor allem für die Erhöhung des technischen Niveaus im Industriebereich durch umfassende Automatisierungsprozesse2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. Aus dem Bericht des Politbüros an die 5. Tagung des Zentralkomitees der SED, Berichterstatter: Erich Honecker, in: Neues Deutschland v. 18.3.1977, S. 4.

    Google Scholar 

  2. Vgl. 6. Tagung des ZK der SED, 23./24. Juni 1977. Die Durchführung der Beschlüsse des IX. Parteitages der SED auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik. Aus dem Referat des Genossen Ottfried Steger, Berlin (DDR) 1977, S. 12 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Fred Klinger, Die Krise des Fortschritts, Innovationsprobleme und Mikroelektronik in der DDR, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 1987, H. 3, S. 7 ff.; Neues Deutschland v. 23.4.1984, S. 3.

    Google Scholar 

  4. Aus dem Bericht des Politbüros an die 11. Tagung des Zentralkomitees der SED, Berichterstatter: Erich Honecker, Berlin (DDR) 1979, S. 48.

    Google Scholar 

  5. Ebd., S. 40. Vgl. auch Karl C. Thalheim, Die Wirtschaftsentwicklung, in: Die innere und äußere Lage der DDR, Berlin 1982, S. 54 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Harry Nick, Probleme der gesellschaftlichen Vervollkommnung der gesellschaftlichen Leitung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, in: Wirtschaftswissenschaft, 26. Jg. (1978), H. 4, S. 397 f., 405 f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Helmut KoziolekHans Stürz, Die weitere Stärkung der Wirtschaftskraft und die Erhöhung der Effektivität, in: Wirtschaftswissenschaft, 28. Jg. (1980), H. 3, S. 267.

    Google Scholar 

  8. Vgl. etwa Talcott Parsons/ Edward A. Shils (Hrsg.), Towards a General Theory of Action, Cambridge Mass. 19522, S. 107 ff.

    Google Scholar 

  9. Niklas Luhmann, Zweckbegriff und Systemrationalität, Tübingen 1968, S. 1; zum folgenden vgl. vor allem ebd. Kap. 4, insbes. S. 117 ff.; ders., Soziale Systeme, Frankfurt a. M. 1984, S. 34-57.

    Google Scholar 

  10. Vgl. John Child, Organization. A Guide to Problems and Practice, London u.a. 1977, S. 195 ff. Vgl. auch H.A.Simon, Entscbeidungsverhalten in Organisationen, 1981 Landsberg am Lech, S. 141 ff.

    Google Scholar 

  11. Edward Harvey/ Russell Mills, Patterns of Organizational Adaptation: A political Perspective, in: Mayer N. Zald (Hrsg.), Power in Organization, Nashville 1970, S. 190 ff. hier zitiert in der Zusammenstellung von Gerald Zaltman, Robert Duncan and Jonny Holbek, Innovations & Organization, New York u.a. 1973, S. 26 (Übersetzung — v. Verf.).

    Google Scholar 

  12. Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen 19765 (Studienausgabe, besorgt von Johannes Winckelmann), S. 551 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Alfred Kieser/ Herbert Kubicek, Organisation, Berlin/New York 1977, S. 301 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Tom Burns/G.M. Stalker, The Management of Innovation, London 1961, S. 96 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu auch den im deutschen Sprachraum insbesondere von Kieser und Kubicek vertretenen „situativen“ Ansatz, in: Kieser/Kubicek (Anm. 13), S. 35 ff. und 177 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. James Q. Wilson, Innovation in Organization, in: James D. Thompson (Hrsg.), Approaches to Organizational Design, Pittsburgh 1967, S. 195 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Gerald Zaltman u.a., Innovations & Organization (Anm. 11), S. 10 ff. und 60 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. James March/ Herbert Simon, Organizations, New York 1958, S. 182 f. und passim.

    Google Scholar 

  19. Gerald Zaltman u.a., Innovations & Organization (Anm. 11), S. 118.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hans-Gerd Bannasch/ Gerhard Rosenkranz, Innovationsorganisation im Industriebetrieb, in: Arbeit und Arbeitsrecht, 40. Jg. (1985), H. 3, S. 52.

    Google Scholar 

  21. Vgl. F. A. Hayek, Die Verwertung des Wissens in der Gesellschaft, in: Individualismus und wirtschaftliche Ordnung, Erlenbach-Zürich 1952, hier insbesondere S. 105–115.

    Google Scholar 

  22. Vgl. K. Paul Hensel, Grundformen der Wirtschaftsordnung, München 1972, S. 136 ff.; Helmut Leipold, Planversagen versus Marktversagen, in Hannelore Hamel (Hrsg.), BRD-DDR. Die Wirtschaftssysteme, München 1977, S. 181 ff. und passim.

    Google Scholar 

  23. Vgl. DIW-Wochenbericht, 52. Jg. (1985), H. 5, S. 55, bearb. v. Doris Cornelsen.

    Google Scholar 

  24. Desorganisation als strukturell eingebautes Systemmerkmal wurde meines Wissens erstmals von dem ungarischen Ökonomen János Kornai auf theoretisch konsistente Weise thematisiert. Vgl. J. Kornai, Over centralization in Economic Administration, Oxford 1959, S. 117 ff., 199 ff., 215 ff.; vgl. auch die prägnante Thematisierung bei Wlodzimierz Brus, Zum strukturellen Konservativismus der sowjetischen Wirtschaft, in: Alexander Drexler (Hrsg.), Modernisierung der Planwirtschaft, Göttingen 1985, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  25. Sozialistische Volkswirtschaft. Lehrbuch, Berlin (DDR) 1983, S. 406.

    Google Scholar 

  26. Vgl. hierzu insbesondere Günter Lauterbach, Technischer Fortschritt und Innovation, Erlangen 1982, hier S. 68; die neueren Angaben nach Herbert Kusicka, Aufgaben und Erfahrungen bei der Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der neuen Stufe der Verbindung von Wissenschaft und Produktion, in: Wirtschaftswissenschaft, 34. Jg. (1986), H. 10, S. 1477.

    Google Scholar 

  27. Vgl. DIW-Wochenbericht, 54. Jg. (1987), H. 19, S. 266, bearb. v. Angela Scherzinger.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Kurt Erdmann, Innovationsbemühungen und zentrale Planung — Kernanliegen des Wirtschaftssystems der DDR, in: FS-Analysen, 1986, H. 5, S. 11.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Erich Kosiol, Organisation der Unternehmung, Wiesbaden 1976, S. 32 ff. und passim; Gerd Friedrich u.a. (Hrsg.), Leitung der Wirtschaft. Lehrbuch, Berlin (DDR), S. 190 ff.; die DDR-Begriffsverwendung lautet: Aufbau-und Prozeßorganisation.

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu insbes. die Kritik am klassischen Befehlsmodell der Organisation bei Luhmann, Zweckbegriff (Anm. 9), S. 35 ff.; ebenso Simon, Entscheidungsverhalten (Anm. 10).

    Google Scholar 

  31. Kosiol (Anm. 29), S. 186.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Peter Brödner, Fabrik 2000, Berlin 1985.

    Google Scholar 

  33. Sozialistische Betriebswirtschaft. Industrie. Fachschullehrbuch für Ökonomen, Berlin (DDR) 1983, S. 103.

    Google Scholar 

  34. Zusammengestellt nach Autorenkollektiv (Leitung Rudolf Gerisch), Wirtschafts-und Leitungsorganisation in den Betrieben und Kombinaten, Berlin (DDR) 1985, S. 169 und Autorenkollektiv (Leitung Eberhart Schubert), Sozialistische Betriebswirtschaft. Industrie. Hoch-und Fachschullehrbuch für Ingenieure, Berlin (DDR) 1986, S. 85.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Autorenkollektiv, Wirtschafts-und Leitungsorganisation (Anm. 34), S. 172 ff.

    Google Scholar 

  36. Henri Fayol, Allgemeine und industrielle Verwaltung, München/Berlin 1927, S.22; vgl. auch Handwörterbuch der Organisation, Stuttgart 19802, S. 1211.

    Google Scholar 

  37. Sozialistische Betriebswirtschaft (Anm. 33), S. 109.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Kieser/Kubicek (Anm. 13), S. 88 f.; Child (Anm. 10), S. 53 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zum Folgenden Helmut Wittlage, Unternehmensorganisation, Herne/Berlin 19843, S. 101 ff.

    Google Scholar 

  40. Autorenkollektiv, Wirtschafts-und Leitungsorganisation (Anm. 34), S. 144.

    Google Scholar 

  41. Ebd., S. 143 f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Wittlage (Anm. 39), S. 116 ff.; Kieser/Kubicek (Anm. 13), S. 118 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Hans Strutz, Wandel innerbetrieblicher Organisationsformen, Stuttgart 1976, S.48 ff.

    Google Scholar 

  44. Theoretische und praktische Fragen der weiteren Qualifizierung der Leitung in den Kombinaten unter den Bedingungen der umfassenden Intensivierung (Thesen), in: Wirtschaftswissenschaft, 35. Jg. (1987), H. 2, S. 169.

    Google Scholar 

  45. Ebd., S. 172.

    Google Scholar 

  46. Ebd., Hervorhebung v. Verf.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Bannasch/Rosenkranz (Anm. 20), S. 50.

    Google Scholar 

  48. Ebd.

    Google Scholar 

  49. Ebd.; vgl. auch Günter Bohring/Klaus Ladensack, Wie Leiter den wissenschaftlichtechnischen Fortschritt bewältigen, Berlin (DDR) 1986, S. 131 ff.

    Google Scholar 

  50. Autorenkollektiv, Wirtschafts-und Leitungsorganisation (Anm. 34), S. 52.

    Google Scholar 

  51. Vgl. z.B. Dieter Sauer, Neue Technologien und betriebliche Rationalisierungsstrategien, in: Klaus Bartölke u.a. (Hrsg.), Möglichkeiten der Gestaltung von Arbeit und Technik in Theorie und Praxis, Bonn 1986, S. 37 ff.

    Google Scholar 

  52. Jürgen Friedrich u.a., Computereinsatz: Auswirkungen auf die Arbeit, Reinbek bei Hamburg 1983, S. 79 — PPS vom Verf. ergänzt.

    Google Scholar 

  53. Vgl. insbes. Günter Spur, CIM — Die informationstechnische Herausforderung an die Produktionstechnik, in: Günter Spur (Hrsg.), Produktionstechnisches Kolloquium Berlin 1986. Vorträge (Veröffentlichung des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik — IPK — in Berlin), S. 5-19.

    Google Scholar 

  54. Jürgen Friedrich u. a. (Anm. 52), S. 148.

    Google Scholar 

  55. Vgl. VDI-Nachnchten, Nr. 9/1987, S. 46.

    Google Scholar 

  56. Ulrich Lohmar, Technik kontra Bildung, in: IBM-Nachrichten, 37. Jg. (1987), H. 288, S. 9.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Heinz-Dieter Haustein/Paul-Dieter Kluge, Kreislaufökonomie und Prioritätsplanung, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Ökonomie „Bruno Leuschner“, Berlin, 29. Jg. (1984), H. 3, S. 48.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Autorenkollektiv (Leitung S. Neu the), Rechnergestützte Produktionsplanung,-Vorbereitung und-Steuerung eines integrierten Fertigungsabschnitts, in: Fertigungstechnik und Betrieb, 37. Jg. (1987), H. 3, S. 134.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Klaus Krakat, Schlüsseltechnologien in der DDR: Anwendungsschwerpunkte und Durchsetzungsprobleme, in: FS-Analysen 1986, H. 5, S. 164 f.; ebenso Klaus Garbe, Lokale Netze — eine Perspektive für die Verbindung rechnergestützter Arbeitsplätze, in: Rechnertechnik und Datenverarbeitung, 22. Jg. (1985), S. 1.

    Google Scholar 

  60. Ebd.

    Google Scholar 

  61. Autorenkollektiv (Leitung S. Neu the), Rechnergestützte Produktionsplanung (Anm. 58), S. 134.

    Google Scholar 

  62. Karl-Heinz Tempelhof u. a., CAD/CAM-Projekte im Schwermaschinen-und Anlagenbau, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule „Otto von Guericke“ Magdeburg, 30. Jg. (1986), H. 3, S. 27.

    Google Scholar 

  63. Vgl. S. Wirth/ J. Erlmann/ A. Förster, CAD-Projektierungssystem für flexible Fertigungssysteme und Fertigungsstätten, in: Fertigungstechnik und Betrieb, 36. Jg. (1986), H. 9, S. 542 ff.

    Google Scholar 

  64. K.-H. Tempelhof/ E. Gottschalk, Rechnerunterstützende technologische Fertigungsvorbereitung und-Steuerung in CAD/CAM-Systemen, in: Fertigungstechnik und Betrieb, 37. Jg. (1987), H. 4, S. 207 f.

    Google Scholar 

  65. die computerzeitung, 1.4.1987, S. 10.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gert-Joachim Glaeßner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Klinger, F. (1988). Organisation und Innovation — die Grenzen der Fabrikautomatisierung. In: Glaeßner, GJ. (eds) Die DDR in der Ära Honecker. Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, vol 56. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85308-0_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85308-0_21

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11922-9

  • Online ISBN: 978-3-322-85308-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics