Skip to main content

Part of the book series: Studium Technik ((ST))

  • 2159 Accesses

Zusammenfassung

Der erste Schritt bei der Festigkeitsauslegung von Bauteilen besteht darin, Spannungen zu berechnen und sicherzustellen, dass ein zulässiger Wert an keiner Stelle überschritten wird. Im einfachsten Fall wird makroskopische plastische Verformung ausgeschlossen durch das Kriterium σV ≤ Re/SF- Ebenso kann — je nach Beanspruchung — als Festigkeitskennwert anstelle der Streckgrenze z.B. die Dauerschwingfestigkeit, eine bestimmte Zeitdehngrenze oder die Zeitstandfestigkeit gesetzt werden. All diesen Festigkeitsberechnungen liegt die Annahme zugrunde, dass der Werkstoff im Ausgangszustand keine kritischen Fehlstellen enthält, welche unter den herrschenden Belastungen wachstumsfähig wären und gegenüber einem fehlerfreien Material vorzeitig zum Bruch führten. Unter Fehlstellen sind hierbei Werkstofftrennungen zu verstehen, welche in spe-zifikations- oder normgerechtem Probenmaterial nicht vorhanden sind (also nicht etwa Gitterfehler, wie Korngrenzen oder Ausscheidungen).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturnachweise

  1. J. Ewald, C. Berger, G. Röttger, A.W. Schmitz: Untersuchung an einer ge-borstenen Niederdruckwelle, VGB-Konferenz „Werkstoffe und Schweiß-technik im Kraftwerk 1989 VGB-Werkstoffag 1989, Essen, Vortrag 12, 1989.

    Google Scholar 

  2. DP. Rooke, D.J. Cartwright, Compendium of Stress Intensity Factors Her Majesty’s Stationers Office, London, 1976.

    Google Scholar 

  3. A. Cottrell: An Introduction to Metallurgy, 2nd Ed., Edward Arnold, London, 1982, 339

    Google Scholar 

  4. M.F. Ashby, D.R.H. Jones: Engineering Materials 1, Pergamon Press, Ox-ford, 1991.

    Google Scholar 

Fragensammlung

  1. In welchen Fällen benötigt ein Konstrukteur die Bruchmechanik ergänzend zur klasschen Festigkeitsberechnung? Welche Angaben Müssen vorliegen, um ein Bauteil bruchmechanisch bewerten zu können, und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um bruchmechanische Kennwerte auf ein Bauteil zu übertragen?

    Google Scholar 

  2. Was versteht man unter der Grenztragfähigkeit? Unter welchen Voraussetzungen kann man mit ihr rechnen?

    Google Scholar 

  3. Erläutern Sie, was die Bruchzähigkeit Kc aussagt.

    Google Scholar 

  4. In Tabellenwerken findet man als Bruchzähigkeit meist den Wert Klc angegeben. Erläutern Sie, unter welchen Bedingungen man mit diesem Wert eine bruchmechanische Berechnung durchführen darf. Warum liegen die anderen Kc-Werte höher als der Klc-Wert?

    Google Scholar 

  5. Überlegen Sie, wie man grundsätzlich vorgehen muss, um den Klc-Wert eines Werkstoffes experimentell zu bestimmen (Probengeometrie, Probenvorbereitung, Versuchsaufbau…).

    Google Scholar 

  6. Rechnen Sie das Beispiel aus Kap. 4.3.7 mit folgenden Werten durch: p = 80 bar; Rp 0,2 = 450 MPa; Klc = 90 MPa m1/2; s = 12 mm; a/2c = 0,2 und r = 0,3 m. Wie groß ist die kritische Risstiefe? Was ist hier zu beachten?

    Google Scholar 

  7. Erläutern Sie den Begriff „Restfestigkeit“ (mit Zeichnung!).

    Google Scholar 

  8. Geben Sie die Größen an, zu denen der Spannungsintensitätsfaktor proportional ist. Leiten Sie daraus die Definitionsgleichung für die Spannungsintensität her.

    Google Scholar 

  9. Was drückt der kritische Spannungsintensitätsfaktor Kc aus?

    Google Scholar 

  10. Stellen Sie die Wanddickenabhängigkeit von Kc schematisch dar. Geben Sie zu dem Diagramm die auftreten Brucharten an.

    Google Scholar 

  11. Unter welchen Bedingungen ist der Klc-Wert anwendbar (qualitativ)? Begründen Sie, warum man bei sehr duktilen Werkstoffen keinen Klc-Wert findet. Erläutern Sie ebenso, warum mit steigender Streckgrenze die Mindestwanddicke für die Gültigkeit von Klc abnimmt.

    Google Scholar 

  12. Eine CT-Probe gemäß Bild 4.6 aus einem Stahl mit Rp 0,2 = 590 MPa hat die Abmessung W = 35 mm und wird bis zu einer Risstiefe von a = 17 mm angeschwungen. Sie wird dann gezogen und bricht bei einer Kraft von 30.040 N. Wird mit diesem Versuch der Klc-Wert gemessen? Begründung! Was ist zu tun?

    Google Scholar 

  13. Erklären Sie, warum bei dünnen Blechen ein Scherbruch auftritt und bei dicken Platten aus nicht zu duktilen Werkstoffen ein Normalspannungsbruch.

    Google Scholar 

  14. Erstellen Sie ein Restfestigkeitsdiagramm für einen Stahl mit Rp 0,2 = 920 MPa, Rm = 1180 MPa und Klc = 123 MPa m1/2. Rechnen Sie mit β = 1.

    Google Scholar 

  15. Erläutern Sie das „Leck-vor-Bruch“-Kriterium? Welche Bauteile werden nach diesem Kriterium ausgelegt?

    Google Scholar 

  16. Erklären Sie bruchmechanisch die Schwierigkeiten mit Keramiken als Konstruktionswerkstoffe.

    Google Scholar 

  17. Was bedeutet die spezifische Bruchenergie Gc? Wie ist sie mit der Bruchzähigkeit Klc verknüpft?

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Friedr. Vieweg & Sohn Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bürgel, R. (2005). Bruchmechanik. In: Festigkeitslehre und Werkstoffmechanik. Studium Technik. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85239-7_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics