Skip to main content

Investitionssteuerung und Periodenerfolgsbeteiligung bei unterschiedlichen Zeitpräferenzen

  • Chapter
  • 511 Accesses

Part of the book series: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre ((SQBWL))

Zusammenfassung

In Kapitel 2 wurde verdeutlicht, daß unter den idealen Bedingungen Anreizkompatibilität stets bei einer linearen Beteiligung an Cash Flows wie auch an Residualgewinnen erzielt werden kann. Bei einer Residualgewinnbeteiligung müssen jedoch die Clean Surplus-Bedingung und die Verrechnung kalkulatorischer Zinsen auf die Vermögens- bzw. Buchwerte der Vorperiode beachtet werden. Unter den zugrundegelegten Bedingungen, Risikoneutralität und identische Zeitpräferenzen, zeigte sich eine Periodenerfolgsbeteiligung gegenüber einer Cash Flow-Beteiligung nicht als überlegen, so daß in diesem Annahmenrahmen eher von einer Irrelevanz der Periodenerfolgsrechnung — und damit auch von etwaigen Modifikationen im Rahmen des EVA-Konzepts — zu sprechen ist. Im folgenden soll nun gezeigt werden, welche Vorteile die Periodisierung von Cash Flows im Rahmen einer Periodenerfolgsrechnung auf der Basis des Residualgewinnkonzepts gegenüber einer unbelassenen Cash Flow-Rechnung bei der Steuerung von Investitionsentscheidungen über finanzielle Anreizsysteme in einer Situation bieten kann, in der Agent und Prinzipal an sie fließende Einkommen unterschiedlich bewerten.

Das vorliegende Kapitel baut in weiten Teilen auf Gillenkirch/Schabel (1999) und Gillenkirch/Schabel (2001) auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Pfeiffer (2000) setzt ebenfalls an den Beiträgen von Rogerson und Reichelstein an. Wagenhof er (2003) und Wagenhofer/Riegler (1999) befassen sich in Modellen mit kurz- und langfristigen Aktionsmöglichkeiten des Agenten ebenfalls mit der Bedeutung der Periodenerfolgsrechnung bei der Steuerung von Investitionsentscheidungen. Wagenhofer (1996) weist in einem ähnlichen Modell nach, daß die Anwendung des Vorsichtsprinzips auch in der internen Erfolgsrechnung zielführend sein kann.

    Google Scholar 

  2. Vgl. auch Schneider (1988) und darauf aufbauend Körner (1994).

    Google Scholar 

  3. Vgl. zu dieser ModeUierung Reichelstein (1997), S. 159–161; Reichelstein (2000), S. 5–8; Rogerson (1997), S. 775–778 und Lawx (1999a), S. 286–288.

    Google Scholar 

  4. Bei Risikoaversion eines der Beteiligten würde dessen Kalkulationszinsfuß von der Wahrscheinlichkeitsverteilung über sein Einkommen abhängen. Man müßte dann annehmen, der Unsicherheitsgrad seines Einkommen wäre gegeben, was die Analyse sehr stark einschränken würde, da bereits unterschiedliche lineare Erfolgsmaße zu unterschiedlichen Unsicherheitsgraden führen. Bei variablen Unsicherheitsgraden ist das Steuerungsproblem des Prinzipals nur analysierbar, wenn die Wahrscheinlichkeitsverteilungen über die Einkommen explizit berücksichtigt werden. Vgl. dazu insbesondere Laux (1999a), S. 337–348.

    Google Scholar 

  5. Für eine explizite Modellierung der Motivationsproblematik vgl. Laux (1997); Reichelstein (2000).

    Google Scholar 

  6. Vgl. baux (1999a), S. 241–242.

    Google Scholar 

  7. Vgl. ausführlich Laux (1999a), S. 288–292. Handelt es sich bei den möglichen Investitionsprojekten nicht um Normalinvestitionen, so haben die Kapitalwertfunktionen der Projekte keinen eindeutigen Verlauf, und es kann sowohl zu Unter- als auch zu Überinvestitionsanreizen des Agenten kommen.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Laux (1999a), S. 308.

    Google Scholar 

  9. Formal lautet die Bedingung der Anreizkompatibilität für die vorliegende Entscheidungssituation: (Math). Die Notwendigkeit von (Ak) für die Erfüllung dieser Bedingung unter der Voraussetzung, daß der Agent an Cash Flows beteiligt wird, folgt aus einem Theorem in Velthuis (1999). Daß (Ak) auch hinreichend ist, folgt aus (4.10) und (4.11).

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu Wilson (1969), S. 294. Aufgrund dieser Eigenschaft einer anreizkompatiblen Erfolgsbeteiligung spricht Ross von (preference) „similarity”. Vgl. -Ross (1973), S. 135–136.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Reichelstein (1997), S. 157.

    Google Scholar 

  12. Der Beweis der Notwendigkeit von (GC) läßt sich durch eine einfache Modifikation der Vorgehensweise in Velthuis (1999) führen. Daß (GC) hinreichend für Goal Congruence ist, läßt sich einfach durch Aggregation über alle Perioden und Bildung der Erwartungswerte nachprüfen.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Itami (1975), S. 81–82.

    Google Scholar 

  14. Reichelstein (1997 und 2000) betrachtet ausschließlich Problemstellungen, in denen beide Kriterien äquivalent sind. Wie die folgende Analyse zeigt, ist der Vergleich der Kriterien in Entscheidungssituationen, in denen beide zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, jedoch sehr auf-schlußreich.

    Google Scholar 

  15. Das Residualgewinnkonzept wird wiederum so allgemein verstanden, daß auch eine Beteiligung an ökonomischen Gewinnen (nach Zinsen) und an Endwerten der Cash Flows als Spezialfälle der Residualgewinnbeteiligung betrachtet werden können. Wird der Ertragswert der Investition aktiviert und werden daraufhin Ertragswertabschreibungen vorgenommen (vgl. Schneider (1992), S. 220), so liefert (4.16) den ökonomischen Gewinn nach Zinsen des Projektes. Wird so ab- und gegebenenfalls auch zugeschrieben, daß in jeder Periode bis auf die letzte der Projektdauer ein Gewinn von null ausgewiesen wird, so ist eine Beteiligung an (4.16) einer Beteiligung an Endwerten äquivalent.

    Google Scholar 

  16. Ewert weist in einem Modell mit kombinierten Agency-Problemen nach, daß unter der Berücksichtigung von „Wachstumsoptionen”, d.h. der Möglichkeit, in späteren Perioden profitable Investitionsprojekte durchzuführen, das Risikoanreizproblem gemildert wird. Vgl. Ewert (1995), insbesondere S. 163.

    Google Scholar 

  17. Zu diesem Konflikt zwischen dem Ziel der frühen Gewährung von Entlohnungen und der Vermeidung von Manipulationsmöglichkeiten des Agenten vgl. allgemein Hax (1989), S. 165–168 sowie Laux (1999a), S. 388–394.

    Google Scholar 

  18. Diese Gewinndefinition entspricht der Definition des ökonomischen Gewinns nach Zinsen. Vgl. Laux (1999a), S. 159. O’Hanlon/Peasnell (1998), S. 429, sprechen von „Economic Value Accounting“.

    Google Scholar 

  19. Vgl. z.B. Bodenhorn (1961), S. 587; Schneider (1992), S. 220.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hax (1989), S. 165.

    Google Scholar 

  21. In einer sehr ähnlichen Modellierung zeigt Reichelstein, daß einzig Residualgewinne als Bemessungsgrundlage Goal Congruence gewährleisten können. Vgl. Reichelstein (1997), S. 165 und 168.

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch Laux (1999a), S. 311.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Laux (1999a), S. 311–313.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Reichelstein (1997), S. 158.

    Google Scholar 

  25. Vgl. auch Feltham/Ohlson (1996), S. 215.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Rogerson (1997), S. 789.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Rogerson (1997), S. 790.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Rogerson (1997), S. 791.

    Google Scholar 

  29. Rogerson geht ebenfalls von der Normalinvestitionsannahme aus. Vgl. Rogerson (1997), S. 789. Ist die Annahme nicht erfüllt, gewährleisten Abschreibungen gemäß (4.26) allgemein keine optimale Investitionssteuerung mehr. Die von Reichelstein (2000), S. 24, angegebene Bedingung, unter der auch bei Nicht-Normalinvestitionen eine optimale Steuerung gelinge, ist nicht hinreichend.

    Google Scholar 

  30. Der Residualgewinn jeder einzelnen Periode schafft die richtigen Investitionsanreize: „The basic idea […] is to annuitize the problem from the agent’s point of view […] Therefore, the manner in which the agent compares cashflows across periods becomes irrelevant to predicting the agent’s behaviour.“Roger-son (1997), S. 791. Im Modell von Rogerson entscheidet der Agent über das Volumen einer einzelnen Investition. Das Kostenallokationsschema steuert auch diese Entscheidung optimal. Vgl. Rogerson (1997), S. 783–784.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Rogerson (1997), S. 794; Reichelstein (1997), S. 167.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu auch Pfaff (1998), S. 509–512.

    Google Scholar 

  33. Fur Verpflichtungen, die am Ende eines Projekts anfallen, können im externen Rechnungswesen, umsatzproportionale Ansammlungsrückstellungen gebildet werden. Hierdurch soll dem Vorsichtsbzw. Realisationsprinzip Rechnung getragen werden. Vgl. Moxter (1996), S. 211.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schabel, M.M. (2004). Investitionssteuerung und Periodenerfolgsbeteiligung bei unterschiedlichen Zeitpräferenzen. In: Investitionssteuerung, Periodenerfolgsrechnung und Economic Value Added. Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85232-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85232-8_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-8153-8

  • Online ISBN: 978-3-322-85232-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics