Skip to main content

Offenes Lernen und Fernlernen — Grundlagen und Konzepte für die betriebliche Weiterbildung

  • Chapter
Telekooperation in Unternehmen

Part of the book series: Information Engineering und IV-Controlling ((IEIVC))

  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Das Ausrufen des Jahres 1996 zum „Jahr des lebenslangen Lernens“ [1] ist Ausdruck der Bedeutung, die das Europäische Parlament und die Europäische Kommission neuen Formen der betrieblichen Weiterbildung für Wachstum, Wettbewerb und Beschäftigung in Europa beimessen. Bereits im Jahr 1993 beklagte die Europäische Kommission in einem Weißbuch über Wege ins 21. Jahrhundert die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Volkswirtschaften, für die u.a. ein erstarrtes Beschäftigungssystem mit einer veralteten Qualifikationsstruktur, mangelnden Angeboten der beruflichen Weiterbildung und insgesamt ungenügendem Grundlagenwissen und technologischem Know-How verantwortlich sei [2]. Technischer Fortschritt hat viele Berufe grundlegend verändert oder gar überflüssig gemacht. In einer modernen Informationsgesellschaft beruht der Wohlstand nicht mehr auf den klassischen Industrien. An deren Stelle treten zunehmend Hochtechnologiebereiche mit Dienstleistungen und neuen Produktionsprozessen, die komplexe Anforderungen an die Erwerbstätigen stellen. Schätzungen gehen davon aus, daß das heutige Wissen in Hochtechnologiebereichen innerhalb von drei bis fünf Jahren veraltet (vgl. Bild 1). Die Menge des zu vermittelnden Wissens nimmt in allen Bereichen stetig zu. Desweiteren ist ein schneller Verfall des einmal erlernten Wissens zu beobachten, dies trifft insbesondere auf berufliches und technologieorientiertes Fachwissen zu. Techniker und Ingenieure werden ihr theroretisches und berufliches Grundlagenwissen vier- bis fünfmal in ihrer Lebensarbeitszeit erneuern müssen. Es wird erwartet, daß drei Viertel der heutigen Berufe innerhalb der nächsten zehn Jahre re-engineered werden. Lebenslanges Lernen wird für alle notwendig. Ein nicht lernfähiges Unternehmen wird zwangsläufig untergehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Kommission der Europäischen Gemeinschaften DECISION No 2493/95/EC OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 23 October. Official Journal of the European Communities No L256/10, (Okt. 1995), http://europa.eu.int/en/comm/dg22/decey.html.

  2. Kommission der Europäischen Gemeinschaften Luxemburg 1993

    Google Scholar 

  3. http://www.cec.lu/en/record/white/c93700/contents.html

    Google Scholar 

  4. J. Brettschneider Informationssysteme für die betriebliche Aus-und Weiterbildung. Seminar: Electronic Business und Telekooperation, Fraunhofer Institut Arbeitswirtschaft und Organisation, 9. November 1995 (zu beziehen über den Autor).

    Google Scholar 

  5. Universität Würzburg Vorlesungsverzeichnisse. http://www.uni

    Google Scholar 

  6. wuerzburg.de/vv/

    Google Scholar 

  7. Uni-Studenten ziehen aus dem Internet ihre Lehren. COMPUTER ZEITUNG Nr. 38, 21. September 1995

    Google Scholar 

  8. A. Hitzges, K. Betzl, W. Brettreich-Teichmann, F. Koller, J. Ziegler Chancen und Risiken von interaktiven Multimedia Systemen in der betrieblichen Aus-und Weiterbildung. IRB-Verlag, 1994, ISBN 3–8167-4480-X.

    Google Scholar 

  9. Kurskataloge und Weiterbildungsanbieter: DINO — Bildung. http://www.dino-online.de/bildung.html Virtuelle Universität an der Fernuni Hagen, http://vus.fernuni-hagen.de/ Siemens-Nixdorf Training Center. http://www.sni.de/public/td/tc/tc_de/offers.htm Microsoft Online Institute (MOLI). http://moli.micorosoft.com The World Lecture Hall. http://www.utexas.edu/world/lecture/index.html Globewide Network Academy. http://www.gnacademy.org:8001/uu-gna/documents/catalog/index.html

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Franz Lehner Schahram Dustdar

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brettschneider, J. (1997). Offenes Lernen und Fernlernen — Grundlagen und Konzepte für die betriebliche Weiterbildung. In: Lehner, F., Dustdar, S. (eds) Telekooperation in Unternehmen. Information Engineering und IV-Controlling. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85187-1_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85187-1_19

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6433-3

  • Online ISBN: 978-3-322-85187-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics