Skip to main content

Steuer- und Bewertungskriterien von Denkprozessen

  • Chapter
Book cover Intelligente Informationsverarbeitung

Part of the book series: Studien zur Kognitionswissenschaft ((SZKW))

Zusammenfassung

Vor allem bei differentiellen Fragestellmigen spielt die Bewertmig kognitiver Leistungen eine bedeutsame Rolle. Kriterien, auf deren Grundlage man die intellektuelle Leistungsfähigkeit von Personen zu erfassen versucht, werden im Rahmen der Leistungsdiagnostik häufig aus externen Größen abgeleitet. So wird zur Bewertung der Problemlösefähigkeit von Probanden die Schritt- und Fehleranzahl bis zur Problemlösung ermittelt. Bekanntlich spielt im Rahmen der psychometrisch orientierten Intelligenzdiagnostik die Menge gelöster Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit (Schnelligkeit) eine bedeutsame Rolle, Aber auch die Gesamtmenge gelöster Aufgaben und die Güte von Problem- bzw. Aufgabenlösungen werden zur Bewertung kognitiver Fähigkeiten herangezogen. Sicher, Bewertungskriterien kognitiver Leistungen, die sich an der Quantität und Qualität des Denkproduktes orientieren, tragen allgemeinen gesellschaftlichen Bewertungsmaßstäben Rechnung (Nährer, 1986). Zumindest zwei Einwände smd hierbei zu nennen:

  1. 1.

    Eine Analyse und Bewertung der den Denkresultaten zugrundeliegenden Denkprozesse, darauf sollte die Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit beruhen (vgl. u.a. Dömer, 1986), ist allein anhand der externen Denkresultate, der Güte einer Problemlösung, nicht möglich. Die Schwierigkeit der Bewertung des Lösungsprozesses auf der Basis von Gütemaßen ist in der Forschung zum komplexen Problemlösen gut bekannt. Erinnert sei hier nur an häufig mangelhafte Reliabilität globaler Güteparameter sowie an ihre eingeschränkte Verrechmmgsfaimess, da bei diesem Problemtyp häufig das Erzielen einer hohen Lösungsgüte nicht aus jedem beliebigen Zustand im Verlaufe einer Problemlösung realisiert werden kann (Kluwe, Schilde, Fischer & Gellerer, 1991). Sicher muß der Bewertung eines Denkprozesses auch das jeweils erzielte Resultat zugrundegelegt werden. Da aber vergleichbare Resultate auf unterschiedliche Weise zustande kommen können, liefert gerade die Betrachtung der Vorgehensweisen wichtige diagnostische Information.

  2. 2.

    Ein bestmögliches Lösungsresultat (d.h. das möglichst genaue Erreichen emes vorgegebenen Lösungszustandes) sowie das schnelle Lösen einer Anforderung sind sicher wichtige Motive des Handelns beim problemlösenden Denken, auf deren Grundlage auch die Denkprozesse zu bewerten sind. Andere Steuergrößen bzw. Handlungsmotive, die dem Problemlöseprozeß düekt zugrundeliegen, die also die Art imd Weise des Herangehens unmittelbar determinieren und die im Rahmen der kognitiven Psychologie nachgewiesen wurden, bleiben dabei unberücksichtigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berg, CA. & Stemberg, R.J. (1985). Response to novelty: Continuity versus discontinuity in the developmental course of intelligence. In: REESE, H.W. (Ed.): Advances in child development and behavior (pp. 1–47). Oriando: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Dömer, D., Kreuzig, H.W., Reiüier, F. & Stäudel, T. (Eds.) (1983). Lohausen. Vom Umgang mit Unbestimmtheit und Komplexität. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Dömer, D. (1986). Diagnostik der operativen hitelligenz. Diagnostica, 32, 290–308.

    Google Scholar 

  • Heller, K.A. (1992). Zur Rolle der Kreativität in Wissenschaft und Technik. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 39, 133–148.

    Google Scholar 

  • Hussy, W. (1989). Intelhgenz und komplexes Problemlösen. Diagnostica, 35, 1–16.

    Google Scholar 

  • Kimmel, H.D. (1981). Intelligence and the orienting reflex. In: Friedman, M.P., Das, J.D. & O’Connor, N. (Eds.): Intelligence and learning (pp. 151–156). New York: Plenum Press.

    Google Scholar 

  • Klahr, D. (1881). Informationsverarbeitungsmodelle der Denkentwicklung. In: Kluwe, R.H. & Spada, H. (Eds.): Studien zur Denkentwicklung {231–289). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Klauer, K.J. (1993). Training des induktiven Denkens. In: Klauer, K.J. (Ed.): Kognitives Training (pp. 141–163X Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Klix, F. (1983). Begabungsforschung - ein neuer Weg in der kognitiven Intelligenzdiagnostik. Z Psychol., 191, 360–387.

    Google Scholar 

  • Klix, F. (1992). Die Natur des Verstandes. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Klix, F. (1993). Erwachendes Denken - Eine evolutionspsychologische Studie. Heidelberg: Spektrum der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kluwe, R.H. & Haider, H. (1990). Modelle zur intemen Repräsentation komplexer technischer Systeme. Sprache & Kognition, 4, 173–192.

    Google Scholar 

  • Kluwe, R.H., Schilde, A., Fischer, C. & Oellerer, N. (1991). Problemlöseleistungen beim Umgang mit komplexen Systemen und Intelligenz. Diagnostica, 37, 291–313.

    Google Scholar 

  • Kotkamp, U. (1998). Elementares und komplexes Problemlösen: Über Invarianzeigenschaften von Denkprozessen. Lengrich: Pabst Science Publishers (in Vorb.).

    Google Scholar 

  • Krause, W. (1994). Ordnungsbildung als Invarianzleistung bei der Ausbildung mentaler Repräsentationen: Zur au^andsreduzierenden Strukturierung von Wissen und Prozeduren beim Denken. Z Psychol, 202, 1–20.

    Google Scholar 

  • Lehwald, G. (1985). Zur Diagnostik des Erkenntnisstrebens bei Schülern Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Mittenecker, E. (1983). Motivation und Information. Enzyklopädie Psychologie: Theorie und Formen der Motivation (pp. 62–92). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Moray, N. (1988). A lattice theory of mental models of complex systems. University of Illinois: Engineering Psychology Research Laboratory.

    Google Scholar 

  • Nährer, W. (1986). Schnelligkeit und Güte als Dimensionen kognitiver Leistungen. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • NeweU, A. (1989). Putting it all together. In: Klahr, G. & Kotovsky, K. (Eds.): Complex information processing. The impact of Herbert A. Simon. 21st Carnegie-Mellon Symposium on Cognition (pp. 399–440). Hillsdale, NJ: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Putz-Osterloh, W. (1990). Fehlerentdeckung bei der Steuerung eines reaütätsfemen imd realitätsnahen Systems. Vortragsmanuskript, Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP).

    Google Scholar 

  • Rasmussen, J. (1986). Information processing and human-maschine interaction. An approach to cognitive engineering. Amsterdam: North-Holland.

    Google Scholar 

  • Rost, J. (1980). Gedächtnispsychologische Grundlagen naturwissenschaftlichen Wissens. Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schoppek, W. (1991). Spiel und Wirklichkeit: Réhabilitât und Validität von Verhaltensmustem in sehr komplexen Situationen. Sprache & Kognition, 10, 15–27.

    Google Scholar 

  • Schwarz, C. (1986). Zur Spezifik von Erkennungsprozessen bei mathematisch Hochbegabten. Z Psychol, 194, 7–23.

    Google Scholar 

  • Sommerfeld, E. (1994). Kognitive Strukturen: Mathematisch-psychologische Elementaranalysen der Wissensstrukturierung und Informationsverarbeitung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Stapf, A. & Stapf, K.-H. (1988). Kindliche Hochbegabung in entwicklungspsychologischer Sicht. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 35, 1–17.

    Google Scholar 

  • Stemberg, R.J. (1977). Intelligence, information processing, and analogical reasoning: A componen- tial analysis of human abilities. Hillsdale: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Stemberg, R.J. (1985). BeyondIQ. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Stemberg, R.J. & Gardner, M.K. (1983). Unities in inductive reasoning. Journal of Experimental Psychology: General, 112, 80–116.

    Article  Google Scholar 

  • Strohschneider, S. (1990). Wissenserwerb und Handlungsregulation. Wiesbaden: Deutscher Universi- täts Verlag.

    Google Scholar 

  • Strohschneider, S. & Schaub, H. (1991). Können Manager wirklich so gut managen? Über die Effekte unterschiedlichen heuristischen Wissens beim Umgang mit komplexen Problemen. Z Psychol, Suppl.il, 325–340.

    Google Scholar 

  • Süss, H.-M., Kersting, M. & Oberauer, K. (1991). Intelligenz und Wissen als Prädiktor für Leistungen bei computersimulierten komplexen Problemen. Diagnostica, 37, 334–352.

    Google Scholar 

  • Van der Meer, E. (1985). Mathematisch-naturwissenschaftliche Hochbegabung. Z Psychol, 193, 229–258.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kotkamp, U. (1998). Steuer- und Bewertungskriterien von Denkprozessen. In: Kotkamp, U., Krause, W. (eds) Intelligente Informationsverarbeitung. Studien zur Kognitionswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85180-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85180-2_11

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4322-2

  • Online ISBN: 978-3-322-85180-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics