Skip to main content

‚Je viens de voir, je viens d’entendre‘. Erfahrungen im Niemandsland

  • Chapter
Michel Foucault: Pädagogische Lektüren

Zusammenfassung

Michel Foucault wollte Kritik bekanntlich nicht als eine Beurteilung der Legitimität oder als eine Überprüfung unter dem Anspruch der Vernunft, sondern vor allem als eine praktische Verweigerung einer bestimmten Subjektivitätsform verstehen. Kurz gesagt geht es darum, sich dem Anruf, auf eine bestimmte Weise sich zu sich selbst (und zu anderen) zu verhalten, zu entziehen. „Ein solches Unternehmen“ — so Foucault in einem Interview mit Ducio Trombadori — „ist das einer Ent-Subjektivierung“(Foucault 1996: 27), einer Praxis der „Entunterwerfung [désassujettissement]“ (Foucault 1992: 15). Eine solche Praktik ist — nach Mariapaola Fimiani — die Arbeit einer „lebenden Negativität [une négativité vivante]“ (Fimiani 2002: 92), eine Arbeit an und mit sich selber, die darauf zielt, dass „wir [...] zu dem, um das es geht, in neue Beziehungen treten können“(Foucault 1996: 29). Es ist dieses Unternehmen, das für Foucault den Kern der Philosophie als Aktivität und Ethos ausmacht: nicht so sehr zu entdecken, was wir sind, sondern zu verweigern, was wir sind.1

„L’expérience est la mise en question (à l’épreuve), dans la fièvre et l’angoisse, de ce qu’un homme sait du fait d’être.“

Georges Bataille

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bataille, Georges (1954): L’expérience intérieure. In: Œuvres Complètes. V. Paris: Gallimard, S. 6–190.

    Google Scholar 

  • Blanchot, Maurice (1955): L’espace littéraire. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Dreyfus, Hubert L./Paul Rabinow (1990): Was ist Mündigkeit? Habermas und Foucault über,Was ist Aufklärung?‘. In: Erdmann, Eva/Rainer Forst/Axel Honneth (Hrsg.): Ethos der Moderne. Foucaults Kritik der Aufklärung. Frankfurt/Main und New York: Campus, S. 55–69.

    Google Scholar 

  • Ewald, François (1990): Die Philosophie als Akt. Zum Begriff des philosophischen Akts. In: Erdmann, Eva/Rainer Forst/Axel Honneth (Hrsg.): Ethos der Moderne. Foucaults Kritik der Aufklärung. Frankfurt/Main und New York: Campus, S. 87–100.

    Google Scholar 

  • Fimiani, Mariapaola (2002): Le véritable amour et le souci commun du monde. In: Gros, Frédéric: Foucault. Le courage de la vérité. Paris: PUF, S. 87–130.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1969): L’archéologie du savoir. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1976): Histoire de la sexualité I: La volonté de savoir. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1979): Michel Foucault et L’Iran. In: Defert, Daniel/François Ewald/ Jacques Lagrange (Hrsg.): Dits et écrits. II: 1977–1988. Paris: Gallimard Quarto, S. 762.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1980): Entretien avec Michel Focault. In: Defert, Daniel/François Ewald/Jacques Lagrange (Hrsg.): Dits et écrits. II: 1977–1988. Paris: Gallimard Quarto, S. 860–914.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1983a) L’écriture de soi. In: Defert, Daniel/François Ewald/Jacques Lagrange (Hrsg.): Dits et écrits. II: 1977–1988. Paris: Gallimard Quarto, S. 1243–1249.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1983b): Structuralisme et poststructuralisme. In: Defert, Daniel/François Ewald/Jacques Lagrange (Hrsg.): Dits et écrits. II: 1977–1988. Paris: Gallimard Quarto, S. 1250–1276.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1986): Sexualität und Wahrheit. Bd. 2. Der Gebrauch der Lüste. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1990): Was ist Aufklärung?. In: Eva Erdmann/Rainer Forst/Axel Honneth (Hrsg.): Ethos der Moderne. Foucaults Kritik der Aufklärung. Frankfurt/Main und New York: Campus, S. 35–54.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1994): Dits et écrits (vier Bände). Hrsg. von Defert, Daniel/François Ewald /Jacques Lagrange. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1996): Der Mensch ist ein Erfahrungstier. Gespräch mit Ducio Trombadori. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1996a): Diskurs und Wahrheit. Berkeley-Vorlesungen 1983. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2001): L’Hermeneutique du sujet. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans Georg (1960): Wahrheit und Methode. Tübingen: J.C.B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Hadot, Pierre (1989): Réflexions sur la notion de culture de soi. In: Michel Foucault philosophe. Rencontre internationale, Paris 9,10,11 janvier 1998. Paris: Seuil, S. 261–269.

    Google Scholar 

  • Hadot, Pierre (1995): Qu’est-ce que la philosophie antique?. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1975): Unterwegs zur Sprache. Pfullingen: Neske.

    Google Scholar 

  • Jay, Martin (1998): Cultural Semantics. Keywords of our time. Amherst: University of Massachusetts Press.

    Google Scholar 

  • Lacoues-Labarthe, Philippe (1986): La poésie comme expérience. Paris: Christian Bourgeois.

    Google Scholar 

  • Masschelein, Jan (2003): Trivialisierung von Kritik. Kritische Erziehungswissenschaft weiterdenken. In: 46. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik, S. 124–141.

    Google Scholar 

  • Masschelein, Jan (2004): L’élève et l’enfance: à propos du pédagogique. In: Le Télémaque (in Druck).

    Google Scholar 

  • Porchia, Antonio (1989): Voces. Buenos Aires: Edicial.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques (1986): Le maître ignorant. Paris: Minuit.

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert (2000):,Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt’. Kontingenz als pädagogische Irritation. In: Masschelein, Jan/Jörg Ruhloff/Alfred Schäfer (Hrsg.): Erziehungsphilosophie im Umbruch. Beiträge zur Neufassung des Erziehungsbegriffs. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 25–46.

    Google Scholar 

  • Simons, Maarten (2004): De school in de ban van het leven. Een cartografie van het moderne en actuele onderwijsdispositief (unveröffentlichte Dissertation an der Katholie-ke Universiteit Leuven).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Norbert Ricken Markus Rieger-Ladich

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Masschelein, J. (2004). ‚Je viens de voir, je viens d’entendre‘. Erfahrungen im Niemandsland. In: Ricken, N., Rieger-Ladich, M. (eds) Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85159-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85159-8_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4137-1

  • Online ISBN: 978-3-322-85159-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics