Skip to main content

Politikwissenschaft und Medien

Defizite in der Forschung und Überlegungen zu ihrer Beseitigung

  • Chapter
Book cover Politische Akteure in der Mediendemokratie

Zusammenfassung

„Jetzt erklären Sie mir mal bitte, wo bei Ihrem Thema die politikwissenschaftliche Relevanz liegt!“ So oder so ähnlich lauteten die typischen Kommentare der etablierten Politikwissenschaftler, wenn man, zum Beispiel als junger Doktorand, in den 80er Jahren ein Thema präsentierte, das sich im weitesten Sinne mit Medien befasste. Für diese Themen seien entweder die Publizistikwissenschaftler zuständig, im Zweifelsfalle die Soziologen oder auch Ökonomen und Juristen. Wenn überhaupt, hatten Medien im politikwissenschaftlichen Curriculum allenfalls in Verbindung mit ihrem Einfluss auf die Wahlentscheidung bzw. die Wahlkommunikation ihren Platz. Bis auf ganz wenige Ausnahmen1 blenden traditionell orientierte Politikwissenschaftler die Medien aus und diese Tradition ist bis heute weit gehend ungebrochen. Natürlich, so beeilt(e) man typischerweise hinzuzufügen, berücksichtige man im Rahmen der Politikwissenschaft die Medien, entweder unter dem Gesichtspunkt der Regierungskommunikation oder aber im Sinne eines weiteren gesellschaftliches Subsystems, dem allenfalls eine Sozialisationsfunktion zukomme (vgl. hierzu die Übersicht bei Schultz 1997: 24–46). Diese beiden „scholastischen“ Perspektiven blenden die Medien als politische Institution weitgehend aus, sie werden nicht als eigenständiger Akteur der politischen Meinungs- und Willensbildung angesehen, sind keineswegs gleichwertig mit klassischen Gegenständen wie Regierungen, Parlamenten, Parteien oder Interessengruppen. Ein Blick in die etablierten Textbücher und universitären Curricula belegt die Dominanz dieser Perspektive.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W. (1963): Kann das Publikum wollen? In: Annerose Katz (Hrsg.): Vierzehn Mutmaßungen über das Femsehen. Beiträge zu einem aktuellen Thema. München, S. 55–60.

    Google Scholar 

  • Almond, Gabriel A. (1987): Politische Kultur-Forschung — Rückblick und Ausblick. In: PVS-Sonderheft 18, S. 27–47.

    Google Scholar 

  • Barlow, John Perry. In: Die ZEIT v. 5.7.96.

    Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst. In: FAZ v. 3.2.96 — Tiefdruckbeilage.

    Google Scholar 

  • Degenhart, Christoph. In: FAZ v. 29.3.01.

    Google Scholar 

  • Douglas, Mary (1991): Wie Institutionen denken. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Ellis, Richard J.(1993): American Political Cultures. New York, Oxford.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Jürgen (1987): Politische Kultur und Zivilreligion. In: PVS-Sonderheft 18, S. 52–65.

    Google Scholar 

  • Gunther, Richard, Anthony Mughan (2000): Democracy and the Media. A Comparative Perspective. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1962): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Darmstadt, Neuwied.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Jeanette. In: Die ZEIT v. 19.1.96.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1998): Politische Kommunikation — Politikwissenschaftliche Perspektiven. In: Jarren, Otfried u.a. (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil. Opladen, S. 97–113.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lasch, Christopher (1995): Die blinde Elite. Macht ohne Verantwortung, 2. Aufl., Hamburg.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus (2000): Das globale Rathaus im SPIEGEL 39, S. 152–161.

    Google Scholar 

  • Mills, Wright (1975): Die Machtstruktur in der amerikanischen Gesellschaft. In: Röhrich, Wilfried: Demokratische Elitenherrschaft. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Negroponte, Nicholas (1995): Total digital. München.

    Google Scholar 

  • Noam, Eli M. (1996): Cyber-TV. Thesen zur dritten Fernsehrevolution. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Otto, Ulla (1966): Die Problematik des Begriffs der öffentlichen Meinung. In: Publizistik 11, 2, S. 99–130.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert (Hrsg.) (2001): Gesellschaft und Gemeinsinn: Sozialkapital im internationalen Vergleich. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Pye, Lucian W. (1972): Political Culture and Political Development. Princeton, N. J.

    Google Scholar 

  • Rohe, Karl (1987): Politische Kultur und der kulturelle Aspekt von politischer Wirklichkeit — Konzeptionelle und typologische Überlegungen zu Gegenstand und Fragestellung Politischer Kultur-Forschung. In: PVS-Sonderheft 18, S. 47–51.

    Google Scholar 

  • Rohe, Karl (1994): Politik. Begriffe und Wirklichkeiten, 2. Aufl., Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1997): Politische Kommunikation: theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zur Rolle der Massenmedien in der Politik. Opladen, S. 24–46.

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt (1990): Deutschlands politische Kultur. München u. a.

    Google Scholar 

  • Speier, Hans (1949/50): Historical Development of Public Opinion. In: American Journal of Sociology 55,4, S. 376–388.

    Google Scholar 

  • Steemers, Jeanette (2001): Onlineaktivitäten der BBC. In: Media Perspektiven 3, S. 126–132.

    Google Scholar 

  • Stoll, Clifford (1998): Die Wüste Internet: Geisterfahrten auf der Datenautobahn.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H. (1989): Die kulturellen Grundlagen der Gesellschaft. Der Fall der Moderne. Opladen.

    Google Scholar 

  • Tocqueville, Alexis de (1984): Über die Demokratie in Amerika, 2. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Thompson, Richard/Ellis, Richard/Wildavsky, Aaron (1990): Cultural Theory. Boulder, Colorado.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael (o. J.): Spheres of Justice — a Defense of Pluralism and Equality. New York.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heribert Schatz Patrick Rössler Jörg-Uwe Nieland

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gellner, W. (2002). Politikwissenschaft und Medien. In: Schatz, H., Rössler, P., Nieland, JU. (eds) Politische Akteure in der Mediendemokratie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85133-8_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85133-8_21

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13710-0

  • Online ISBN: 978-3-322-85133-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics