Skip to main content

Zur Evolution von Regeln. Einige modelltheoretische Überlegungen

  • Chapter
Soziales Handeln und strukturelle Selektion

Zusammenfassung

Die Sozialanthropologie gehört zu den wenigen Disziplinen, die das evolutionstheoretische Erbe des 19. Jahrhunderts nicht unbesehen ausschlägt1. Allerdings erliegt sie dabei, wie die Sozialtheorie insgesamt, beständig der Versuchung, Modelle „genereller Evolution“ zu verwenden2, ohne die spezifischen Prozesse anzugeben, denen sie folgt. Eine der Möglichkeiten, den gängigen Vorhaltungen gegen diese Auffassung3 zu entgehen, besteht darin, sich die soziale Evolution als einen makroskopischen Adaptionsprozeß zu denken, in dessen Verlauf Gesellschaften auf externe Bestandsgefahrdungen mit der subsistenzfördernden Umgestaltung ihrer internen (Wissens- oder Regel-) Strukturen reagieren4. Ein solches Modell der „externen Selektion“ übersieht allerdings die vorgelagerte Frage der internen Selektion5 und damit das Problem, wie es den Akteuren zuallererst gelingt, ihr Verhalten so aufeinander abzustimmen, daß ihr Gesellschaftsverband sich an veränderliche Umweltgegebenheiten anpassen kann6. Ich lasse die Evolution des Wissens beiseite7 und untersuche anhand der Sozialtheorie Radcliffe-Browns und einiger Überlegungen zur Staatsentstehungstheorie die Frage nach der internen Selektion von Regelstrukturen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Harris 1969, S. 180, 634ff, Voget 1975, S. 568ff, Antweiler 1988

    Google Scholar 

  2. Vgl. zum Begriff Sahlins/Service 1960, S. 12ff, zur Sache Ribeiro 1968, Childe 1972, 1975, Lenski 1966, Lenski/Lenski 1975, Parsons 1977, Habermas 1976, Giesen 1980 u.a.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Giesen/Schmid 1975, Schmid 1982, Schmid 1982a, Schmid 1989, Corning 1987, S. 129f

    Google Scholar 

  4. Vgl. White 1959, Sahlins/Service 1960, Ribeiro 1968, Steward 1972, Childe 1975, S. 173f. Das adaptionstheoretische Programm läßt sich verallgemeinern, vgl. dazu Aldrich 1979, Nelson/Winter 1982, Segler 1985, S. 168ff, Wuthrow 1987, S. 145ff, Hannan/Freeman 1989, S. 45ff u.a.; zur Kritik vgl. Hallpike 1986, S. 146ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. zu dieser Begriffswahl Schmid 1982, S. 180ff u.a.; Radcliffe-Brown 1952, S. 8f, Radcliffe-Brown 1958, S. 188 war m. W. einer der ersten, der sie traf.

    Google Scholar 

  6. Zur Rechtfertigung dieser Abstraktion vgl. Eder 1987

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu Eder 1976, Hallpike 1979, Giesen 1980, S. 97ff u.a., Lau 1981, Toulmin 1972 u.a.

    Google Scholar 

  8. Radcliffe-Brown 1933, S. viiif und passim, Radcliffe-Brown 1952, S. 10f, 188ff, 205ff, Radcliffe-Brown 1958, S. 174ff

    Google Scholar 

  9. _„Activities are carried out because they provide some sort of ‘gratification’“ (Radcliffe-Brown 1952, S. 197) bzw. ein „feeling of satisfaction“ (1952, S. 145). Der Autor meint durchaus, daß sich diese Handlungsform mit „symbolischem“ (Radcliffe-Brown 1958, S. 121), „rituellem“ oder „expressivem Handeln“ (vgl. Radcliffe-Brown 1933, S. 229ff) verträgt.

    Google Scholar 

  10. Radcliffe-Brown 1952, S. 197. Wie rein rationale Akteure arbeitsteilig produzieren (vgl. Kliemt 1986, Gauthier 1986), läßt er beiseite.

    Google Scholar 

  11. Radcliffe-Brown neigt mit Durkheim dazu, kooperatives Handeln mit „sozialem Handeln“ schlechthin gleichzusetzen (Radcliffe-Brown 1952, S. 190ff).

    Google Scholar 

  12. Radcliffe-Brown 1952, S. 181 spricht von „working together“, anderswo von „Joint action“ (Radcliffe-Brown 1958, S. 167) und einmal mit Spencer von „co-operation“ (Radcliffe-Brown 1952, S. 9).

    Google Scholar 

  13. Den Kollektivgutcharakter einer Leistung bezeichnet Radcliffe-Brown 1952, S. 199 als „social value“.

    Google Scholar 

  14. Radcliffe-Brown 1952, S. 199 spricht von „common interest“.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu dieser Idee Vanberg 1978, Vanberg 1982

    Google Scholar 

  16. Radcliffe-Brown 1957, S. 45

    Google Scholar 

  17. Radcliffe-Brown 1952, S. 197f

    Google Scholar 

  18. Radcliffe-Brown 1952, S. 199

    Google Scholar 

  19. Eigentumsrechte behandelt Radcliffe-Brown nicht; vgl. Demsetz 1974, North/Thomas 1973, North 1988, Weede 1990, S. 40ff

    Google Scholar 

  20. Radcliffe-Brown 1952, S. 104, 198

    Google Scholar 

  21. Vgl. zum Rollenbegriff Radcliffe-Brown, 1952, S. 191f. Um meine Interpretationsthese zu belegen, muß man Radcliffe-Browns Ausführungen über die „necessary conditions of existence for human societies“ (Radcliffe-Brown 1952, S. 178) mit seinen funktionalistischen Analysen von Moral, Recht und Ritus (Radcliffe-Brown 1933, S. 229ff, Radcliffe-Brown 1952, S. 198f, 212ff) und seine adaptionstheoretischen Betrachtungen (Radcliffe-Brown 1952, S. 8f) zusammenlesen. Wie sich Radcliffe-Brown die Übersetzung dieses Problemdrucks in die Bereitschaft denkt, sich an Normen zu halten, bleibt unklar; auch erfahren wir wenig darüber, woher die Akteure das Wissen darüber beziehen, daß sich die unbesehene Übernahme sozialer Normen „lohnt“ (vgl. Boyd/Richerson 1985).

    Google Scholar 

  22. Radcliffe-Brown 1952, S. 183

    Google Scholar 

  23. Radcliffe-Brown 1952, S. 208, ähnlich S. 199; zu seinem Institutionenverständnis vgl. Radcliffe-Brown 1952, S. 10, 200, Radcliffe-Brown 1958, S. 174

    Google Scholar 

  24. Radcliffe-Brown 1952, S. 199. Diese Theorie der Billigung geht auf David Hume zurück und gilt auch heute noch als Kernstück jeder Normierungstheorie, vgl. Elster 1989, Elster 1990, Elster 1991 u.a.

    Google Scholar 

  25. Radcliffe-Brown 1952, S. 182, 183

    Google Scholar 

  26. Somit kann sein Modell als „Theorie stabilisierender Selektion“ gelten; vgl. Stebbins 19802, S. 81f, 219.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zur etablierten Funktionalismuskritik Hempel 1975, Nagel 1975, Phillips 1976; Maryanski/Tumer 1979, S. 44 bezeichnen Radcliffe-Browns Funktionalismus als „sloppy“, „simplistic and naive“, den man ihm zugunsten seiner inhaltlichen Strukturanalysen gerne verzeihen könne.

    Google Scholar 

  28. Die Literatur diskutiert diese Bedingung nur ungenügend, vgl. behelfsweise Axelrod 1984, S. 54, Kliemt 1986, S. 35, 37, Gauthier 1986, Schmid 1982a, Schmid in diesem Band, S. 142.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Hallpike 1986, S. 120, Ostrom 1990, S. 25, 210f u.a.; von Hayek betont, daß unsere Ignoranz über die Wirkung von Regeln eine notwendige Bedingung der Regelevolution ist, vgl. Hayek 1969, S. 33ff, 97ff u.a., Hayek 1982 I, S. 102 und passim.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Hallpike 1986, S. 86ff, 118ff, 166f, 207

    Google Scholar 

  31. Vgl. Radcliffe-Brown 1952, S. 9; damit vertritt Radcliffe-Brown ein gruppenselektionistisches Argument, das nicht immer akzeptiert wird; vgl. Faia 1986.

    Google Scholar 

  32. Radcliffe-Brown 1952, S. 9, 181, 212ff, Radcliffe-Brown 1958, S. 188. Zum Beleg dieser These muß man die adaptionstheoretischen Thesen des Autors mit seinem Verständnis der Evolution als eines Prozesses der Komplexitätssteigerung (Radcliffe-Brown 1952, S. 203f) und mit der These von der konfliktentschärfenden Rolle latent funktionaler Verhaltensweisen verbinden (vgl. Radcliffe-Brown 1933, Radcliffe-Brown 1952, S. 90ff). Diese letztgenannte These wirkt auch in den Arbeiten von Roberts 1981 und Eder 1976, S. 169ff nach.

    Google Scholar 

  33. Es sollte schwerfallen, religiöse oder weltanschauliche Divergenzen restlos auf primäre Kooperationsbedürfnisse von Akteuren zu reduzieren, vgl. Hallpike 1986.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Merton 1964, S. 319ff, Kliemt 1986, S. 194; neuerdings Hechter 1987, Ostrom 1990 u.a.

    Google Scholar 

  35. Radcliffe-Brown 1952, S. 195

    Google Scholar 

  36. Vgl. Kliemt 1986, S. 122ff und McKenzie/Tullock 1981, S. 133ff

    Google Scholar 

  37. Vgl. Opp 1983, S. 59ff

    Google Scholar 

  38. Radcliffe-Brown 1952, S. 5

    Google Scholar 

  39. Radcliffe-Brown 1952, S. 175

    Google Scholar 

  40. Vgl. Kliemt 1986, S. 183ff, besonders S. 199

    Google Scholar 

  41. Ich lasse das Problem beiseite, daß die Sozialisatoren ihre Erziehungsbemühungen als Beitrag für ein öffentliches Gut bewerten, den sie nicht unter allen Bedingungen erbringen wollen, vgl. Coleman 1987.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Olson 1968, Coleman 1983, S. 135ff, Hechter 1987, S. 25ff, Sudgen 1986, S. 122ff u.a.

    Google Scholar 

  43. North 1988, S. 210

    Google Scholar 

  44. Gegen positive Extemalitäten hat er natürlich nichts einzuwenden, vgl. Opp 1983, S. 59ff, Coleman 1986a, Coleman 1987.

    Google Scholar 

  45. Trittbrettfahren wie Externalisierungen kann man als „parasitäres Verhalten“ bezeichnen, vgl. dazu Coming 1983, S. 87f. Sein Auftreten führt typischerweise zur Problematik der Beitrags-bzw. der Tauschgerechtigkeit, vgl. Blau 1964, Sahlins 1972, Gouldner 1973, S. 226ff, Ekeh 1974 u.a.

    Google Scholar 

  46. Vgl. u.a.Ullmann-Margalit 1977, Schotter 1981, S. 24f, Vanberg 1982, S. 127ff, Hirshleifer 1982, Opp 1983, S. 97f, Axelrod 1984, Voss 1985, Kliemt 1986, S. 21ff, Taylor 1987, Ziegler 1989, Göhrlich 1989

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu Coase 1988, S. 135ff

    Google Scholar 

  48. Radcliffe-Brown 1952, S. 205f

    Google Scholar 

  49. Vgl. zum Lernen sozialer Normen Sugden 1986, Schmid 1996a

    Google Scholar 

  50. Vgl. Axelrod 1984, Van Parijs 1981, S. 81ff

    Google Scholar 

  51. Vgl. den Untertitel von Durkheim 19882

    Google Scholar 

  52. Radcliffe-Brown 1933, Radcliffe-Brown 1958, S. 108-129, Radcliffe-Brown 1952, S. 15ff, 49ff

    Google Scholar 

  53. Radcliffe-Brown 1952, S. 9. Zum Einfluß Durkheims auf Radcliffe-Brown vgl. Kuper 1973, S. 66ff

    Google Scholar 

  54. Vgl. Posner 1981, S. 119-227

    Google Scholar 

  55. Vgl. Graf Ballestrem 1986, S. 35ff, Lessnoff 1986, S. 66f, 86ff

    Google Scholar 

  56. Vgl. dazu Williamson 1975, Williamson 1985, Voss 1985, S. 95ff, 108ffu.a.

    Google Scholar 

  57. Vgl. dazu Pospisil 1982

    Google Scholar 

  58. Vgl. Oppenheimer 19642, S. 259ff, Mann, 1990, S. 46ff, 86ff, Eder 1973, S. 15ff, Earle 1997, S. 103ff. Earle diskutiert neben der Monopolisierung „nackter Gewalt“ auch die Akkumulation ökonomischer und symbolischer Ressourcen, deren vereinnahmende Kontrolle den „chiefs“ Zugang zur Macht über ihre Stämme verschafft.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Radcliffe-Brown 1952, S. 153ff, Döbert 1973, S. 330ff, Topitsch 1958, S. 33ff, Cohen 1978a, S. 62ff, Breuer 1990, S. 42ff, Berman 1995, S. 272ff. Das Substitut für die Manipulation von Symbolen, der Einsatz von Sanktionszwang, ist oft zu kostspielig, vgl. Haas 1982, S. 211.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Kliemt 1986, S. 122ff, Taylor 1987, S. 53, Ostrom 1990

    Google Scholar 

  61. Vgl. Oppenheimer 19642, Weede 1986, S. 50ff, Tilly 1988

    Google Scholar 

  62. Oppenheimer 19642, S. 322

    Google Scholar 

  63. Vgl. McNeill 1984, S. 25

    Google Scholar 

  64. Vgl. Frohlich/Oppenheimer/Young 1971, S. 72ff

    Google Scholar 

  65. Vgl. dazu Claessen/Skalnik 1978, S. 16f, Claessen/Skalnik 1978a, S. 644, Carneiro 1973, S. 155ff, Gough 1957, S. 2f, North 1988, S. 21ff, Service 1978, S. 21ff, Tainter 1988, S. 33ff u.a.

    Google Scholar 

  66. Eine plausible Liste solcher Aufgaben findet sich bei Krader 1968, S. 5fF, 27ff, Moore 1978, S. 20ff, Kliemt 1980, Cohen 1978, S. 8 und Herzog 1988, S. 75ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Ullmann-Margalit 1977, S. 74ff

    Google Scholar 

  68. Eine wichtige Konsequenz davon besteht darin, daß jeder der Koordinationswilligen sich selbst schädigt, wenn er von einer einmal gefundenen Lösung abweicht. „Konventionen“ sind deshalb oftmals erstaunlich rigide, vgl. Lewis 1975, Ullmann-Margalit 1977, S. 96ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. dazu Taylor 1987 passim

    Google Scholar 

  70. Vgl. Herzog 1988, S. 75f, Cohen 1978a, S. 45ff, Service 1975, S. 299, Moore 1978, S. 20f; Kliemt 1986, S. 120 sieht hierin eine der „ursprünglichste(n) Wurzeln der Vergesellschaftung“.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Claessen/Skalnik 1978a, S. 626f, Krader 1978, S. 94, Carneiro 1978, Biller 1986, S. 99ff u.a.; dies ist eine des wesentlichsten Ableitungen aus der viel gescholtenen „Überlagerungstheorie“ des Staates, vgl. Klammer 1966.

    Google Scholar 

  72. Herzog 1988, S. 63; vgl. im Detail Wittfogel 1931, Wittfogel 1962, Kammler 1966, S. 81, Renfrew 1976, S. 161ffu.a.

    Google Scholar 

  73. Vgl. dazu Adams 1971, S. 49ff, Service 1975, S. 71ff, Cohen 1978, S. 8 u.a.

    Google Scholar 

  74. Die Bedeutung der „Monopolisierung der Gewalt“ für die Staatsgenese ist unstrittig, vgl. Krader 1968, S. 10, 28, Weber 1975, S. 29, 516ff, 821ff, Fortes/Evans-Pritchard 1978, S. 163f, Biller 1986, Herzog 1988, S. 296, Earle 1997, S. 67ff.

    Google Scholar 

  75. Dieser Gedanke geht auf Engels 1969 (zuerst 1884) zurück und wird von Childe 1936, Krader 1968 und Fried 1967 übernommen.

    Google Scholar 

  76. Man wird dabei allerdings nicht nur an die ungleiche Verteilung von Entscheidungsbefugnissen denken, sondern auch von Wissen und Bildung (vgl. Schiott 1989, S. 118ff), Reichtum und Status (vgl. Polanyi 1979, S. 256ff).

    Google Scholar 

  77. Das ist der Fall, weil sie aus den Reihen der Bevorzugten ihr Verwaltungspersonal rekrutieren, weil die Militärorganisation auf der Selbstequipierung von Einzelkämpfem beruht, weil anders das Steueraufkommen nicht sicherzustellen wäre usf., vgl. zu diesen Fragen Eisenstadt 1969, S. 115ff, Balandier 1976, S. 153ff, Moore 1969, Weber 1964, Weber 1958, Bendix 1978, McNeill 1984.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Ullmann-Margalit 1977, S. 134ff. Der Begriff ist doppeldeutig: Einmal spricht er die Zerstörung der Opportuniäten der Bevorzugten an, ohne daß sich die Situation der Benachteiligten verändern müßte, zum anderen impliziert er, daß sie dabei zusätzliche Schädigungen in Kauf nehmen müssen.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Lindner 1972, Gurr 1972, vor allem Tullock 1974

    Google Scholar 

  80. Vgl. Weber 1964, S. 662f, Waldmann 1977, S. 78ff, Moore 1978, S. 16, 23, Biller 1986, S. 23 u.a.

    Google Scholar 

  81. In der Staatsentstehungsliteratur werden Wohlfahrtsmaßnahmen selten erwähnt, vgl. behelfsweise Krader 1968, S. 5, Sahlins 1972, S. 140, Service 1978, S. 29; Haas 1982, S. 83 meint, der Entzug von Wohlfahrtsleistungen habe Sanktionscharakter.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Olson 1968, Buchanan 1968, Ullmann-Margalit 1977, S. 49ff, Vanberg 1978, de Jasay 1989. Die Staatstheorie kennt solche Güter unter verschiedenen Namen: Klammer 1966, S. 79 spricht von „öffentlichen Angelegenheiten“, Sahlins 1972, S. 140 von „communal activities“, Fried 1967, S. 236 bemerkt, „the state must deal with trouble cases“, Service 1975, S. 297 erwähnt „benefits“, die sich aufgrund zentraler Verteilungsmaßnahmen einstellen, Skalnik 1978, S. 614 spricht von „common goods“, Krader 1968, S. 10 und Claessen/Skalnik 1978a, S. 621 betonen „(urgent) problems“, Godelier 1982, S. 21 und Fortes/Evans-Pritchard 1978 sprechen vom „Allgemeinwohl“ bzw. „allgemeinen Wohl“. Eine theoretische Analyse läßt sich dieser Literatur nicht entnehmen, vgl. aber Haas 1982, Tainter 1988.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Ostrom 1990. Zugleich sollte damit die wiederholt beobachtete Selbstverstärkungsdynamik eines einmal etablierten Herrschaftssystems erklärt sein, vgl. Wittfogel 1962, S. 214ff, Cohen 1978a, S. 70, Cohen 1978, S. 9, Johnson/Earle 1987, S. 13, Hallpike 1986, S. 210 u.a.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Olson 1968, S. 8ff, Olson 1985, S. 1-45

    Google Scholar 

  85. So der Untertitel bei de Jasay 1989

    Google Scholar 

  86. Vgl. Olson 1968, Olson 1985, Diekmann 1985, Diekmann 1986 u.a.

    Google Scholar 

  87. Allerdings induziert die Kollektivgutproblematik ein Interesse, die eigenen Präferenzen für solche Güter zumal dann nicht öffentlich zu machen, wenn man befürchtet, für ihre Bereitstellung zwangsweise belangt zu werden, vgl. Pommerehne 1987.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Fried 1967, S. 118, 133ff, Service 1975, S. 71ff, Sahlins 1972, S. 123ff; zur Theorie vgl. Frohlich/Oppenheimer/Young 1971, Vanberg 1982, S. 153f, 157ff.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Trigger 1985

    Google Scholar 

  90. Vgl. Frohlich/Oppenheimer/Young 1971, Levi 1988

    Google Scholar 

  91. Vgl. Frohlich/Oppenheimer/Young 1971, S. 66ff. Daraus erklärt sich auch der Argwohn, mit dem Herrscher die Bewegungsfreiheit privater Leistungsanbieter einzuschränken suchen.

    Google Scholar 

  92. Er muß dann seine Aufwands-und Organisationskosten z.B. durch Entnahmen aus dem eigenen Dominium decken, vgl. Weber 1964, S. 170ff, 137ff, Weber 1958, S. 59ff. Entsprechend können die Schwächeren die Stärkeren durchaus auch ausbeuten, vgl. Weede 1986, S. 100ff.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Lenski 1966, Godelier 1987, S. 220ff u.a.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Friedman 1975, Breuer 1990, S. 53ff

    Google Scholar 

  95. Vgl. für die Prozeßdynamik Biller 1986, S.106f, Breuer 1990, für die Risiken der Ausbildung eines Erzwingungsstabs Eisenstadt 1969, S. 156ff, 221ff, Fortes/Evans-Pritchard 1978, S. 160ff, Renfrew 1984, S. 366ff, Tainter 1988. Theoretische Fragen klären Wrong 1978, Coleman 1986, Hechter 1984, Hechter 1987, North 1988, S. 20ff, Popitz 19922 und Tullock 1987.

    Google Scholar 

  96. Genau besehen haben viele „öffentlichen“ Güter allenfalls einen „semi-öffentlichen“ Charakter. Zumal der Staat tendiert zur Absicherung seiner Einkünfte regelmäßig dazu, verschiedenen Gruppen ganz divergente Eigentumsrechte zuzugestehen, was nur selten und unzulänglich von den Herrschaftsunterworfenen durch Forderungen nach einer fairen Verteilung kontrolliert wird, vielmehr durch die Nachfrage nach ganz divergenten Transferleistungen geradezu provoziert wird, vgl. Bucha-nan/Tollison/Tullock (eds) 1980.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Knoke 1990, S. 229ff und passim

    Google Scholar 

  98. Daß den Herrschaftsunterworfenen die Abwanderung verweigert werden kann, wird bisweilen zu einem der Definitionskriterien des „Staats“, vgl. Cohen 1978a, S. 57, Claessen/Skalnik 1978a, S. 632; zur Theorie vgl. Hirschman 1974, Knoke 1990.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Taylor 1982, S. 138

    Google Scholar 

  100. Vgl. Moore 1969, S. 545ff für die Bedingungen, unter denen die Bauernschaft revoltiert, Wittfogel 1962, S. 402ff für die „Klassenlage“ der Beherrschten in primären Staaten. Nur unter eigenwilligen Umständen können die negativen Externalitäten von Herrschaft durch demokratische Kontrollen neutralisiert werden, vgl. North/Thomas 1973, Bendix 1978, Albert 1986, S. 9ff, Jones 1991, und nur selten gelingt zu diesem Zweck eine revolutionäre oder konsensuelle Neugestaltung des politischen Systems, vgl. Tullock 1974, Tüllock 1978, von Hayek 1971, Nozick o.J., Buchanan 1975.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Dahrendorf 1967,S. 315ff

    Google Scholar 

  102. Turner 1995 spricht in solchen Fällen von einer „rationalen Unterordnung“ unter das Charisma eines Führers, wenn dieser plausibel machen kann, daß er die Risikoparameter kontrolliert, die die Beschaffung einer gruppendienlichen Leistung behindern mögen.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Ostrom 1990, S. 207ff, Schmid 1992a

    Google Scholar 

  104. Vgl. Klapp 1973, Nisbet 1974

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmid, M. (1998). Zur Evolution von Regeln. Einige modelltheoretische Überlegungen. In: Soziales Handeln und strukturelle Selektion. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85110-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85110-9_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13120-7

  • Online ISBN: 978-3-322-85110-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics