Skip to main content

Zusammenfassung

Im Laufe des Transformationsprozesses entstand in Ungarn ein stabiles und gut entwickeltes Parteiensystem. Die Parteien bildeten sich entsprechend politischer und ideologischer Orientierungen heraus. Sie verfugten ebenso über eine Organisation, ein Parteiprogramm, eine Mitgliederschaft und Parteidisziplin wie die politischen Parteien westeuropäischer Länder. Ihrer Organisation und Struktur nach ähnelten sie eher Mittelklasseparteien als sozialistischen oder kommunistischen/faschistischen Parteien. Außerdem hatten die ungarischen Parteien eine direkte Struktur (nach Duverger2) mit individueller Mitgliedschaft3. Sie waren insofern eher Massen- als Kaderparteien, d.h. ihr vorderstes Ziel war der Wahlerfolg. Keine von ihnen wurde jedoch hinsichtlich ihrer Mitgliederzahl, die ziemlich niedrig war4, eine Massenpartei. Die Gesamtzahl der Mitglieder der sechs Parlamentsparteien betrug Ende 1991 ca. 200.000, d.h. ca. 2,5 — 3 Prozent der Wähler5. Es gab “catch-all”-Parteien (MDF, SZDSZ), Parteien, die spezifische Interessengruppen repräsentierten (FKGP), und Parteien, die nach einem ideologischen Prinzip organisiert waren (KDNP).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Der Beitrag wurde aus dem Englischen übersetzt und von den Herausgebern geringfügig überarbeitet.

    Google Scholar 

  2. M. Duverger, Political Parties,London: Methuen 1954.

    Google Scholar 

  3. Die MSZP kann als potentielle Ausnahme betrachtet werden, da Bündnisorganisationen (Gewerkschaften etc.) mit Stimmrecht direkt in der nationalen Leitung der Partei vertreten sein können.

    Google Scholar 

  4. Die Organisationsdichte, d.h. der Anteil von Mitgliedern unter den Wählern einer bestimmten Partei, betrug Ende 1991 durchschnittlich zwischen 5 und 6%. Dieser Wert liegt zwar unter dem westeuropäischen Durchschnitt (13%) der 80er Jahre, übersteigt oder entspricht jedoch Vergleichsdaten aus Spanien, Griechenland, Portugal, Frankreich und den Niederlanden. (M. Gallagher/M. Laver/P. Mair, Representative Government in Western Europe,New York/London: McGraw-Hill 1992, S. 122.)

    Google Scholar 

  5. Vgl. Magyar Hirlap,22. Januar 1992, S. 9.

    Google Scholar 

  6. Detailliertere Informationen sind in meinen früheren Arbeiten enthalten: Stable or Fragile Democracy? Political Cleavages and Party System in Hungary, in: Government and Opposition,Vol. 28, 1993, No.1; Revival of the Past or New Beginning? The Nature of Post-Communist Politics, in: A. Bozóki/A. Körösényi/G. Schöpflin (Hrsg.), Post-Communist Transition. Emerging Pluralism in Hungary,London: Pinter/New York: St. Martin’s Press 1992, S. 111-131.

    Google Scholar 

  7. Zu den Gesprächen am Runden Tisch in Ungarn s. A. Bozóki, Political Transition and Constitutional Changes, und L. Bruszt, 1989: The Negotiated Revolution in Hungary, in: ebd., S. 60-71 bzw. S. 45-59.

    Google Scholar 

  8. D.h. die Rückgabe des nationalisierten Eigentums an seine ursprünglichen Eigentümer. Andere Parteien in der Koalitionsregierung strebten nur eine teilweise Kompensation an.

    Google Scholar 

  9. Zur politischen Rolle des ungarische Judentums s. V. Karády, A magyarországi anti-szemitizmus torténisége, in: Regio. Kisebbségtudományi Szemle,1991, Vol. 2, S. 5-35.

    Google Scholar 

  10. Die älteren Vertreter dieser Gruppe identifizierten sich in den späten 40er und frühen 50er Jahren mit dem Kommunismus und glaubten an ihn. Später wurden sie desillu-sioniert, viele schlossen sich Dissidentengruppen an, der internen Opposition des kommunistischen Systems. Sie glaubten allerdings weiterhin an dessen Reformier-barkeit — an einen “Sozialismus mit menschlichem Gesicht ” — und später an den “Marktsozialismus ” der Reformökonomen. Zur ersten Generation dieser Gruppe nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Reformkommunisten der Jahre 1953-56 im Stile Imre Nagys, während die zweite Generation (die ungarischen “68er’) die neuen linken Systemkritiker wurden. Später, ab Mitte der 70er Jahre, transformierten sie sich zu Aktivisten des Kampfes für die Menschenrechte.

    Google Scholar 

  11. Die Vertreter der harten Linie traten auf dem Parteikongreß im Oktober 1989 aus und behielten den alten Namen der Partei: MSZMP (Ungarische Sozialistische Arbeiterpartei); später gaben sie sich den Namen “Arbeiterpartei”.

    Google Scholar 

  12. Wahlgesetz 1989, in: Heti Világgazdasag,März 1990, Wahl-Sondernummer, S. 17-29.

    Google Scholar 

  13. Detailliertere Informationen enthält ein früherer Artikel, The Hungarian Parliamentary Elections 1990, in: Bozóki/Körösényi/Schöpflin (Hrsg.), Post-Communist Transition(Anm. 6), S. 72-87.

    Google Scholar 

  14. Das Gesetz über soziale Vereinigungen von 1989 (1989./II), das Gesetz über Parteiaktivitäten und-fmanzen von 1989 (1989./XXXIII, und dessen Veränderung durch das Gesetz 1990./LXII), das Wahlgesetz von 1989 (1989./XXXIV), das Gesetz 1990./LV über den Rechtsstatus von Parlamentsmitgliedern, das Gesetz 1990./LVI über Gehälter und andere finanzielle Zuwendungen für Parlamentsmitglieder und die Geschäftsordnung des Parlaments (Resolution 1990./31).

    Google Scholar 

  15. Siehe die Geschäftsordnung des Parlaments, § 16 (31/1990 Parlamentsbeschluß).

    Google Scholar 

  16. Fünf Parteien (MDF-FKGP-KDNP-SZDSZ-FIDESZ) verfaßten eine Gesetzesvorlage mit dem Ziel, die ex-kommunistischen Gewerkschaften (MSZOSZ) zu schwächen und die neuen “unabhängigen ” Gewerkschaften durch die Umverteilung des MSZOSZ-Eigentums zu ihren Gunsten zu stärken.

    Google Scholar 

  17. A. Hanich, A Kisgazdapàrtról,Budapest, Ms., 1992.

    Google Scholar 

  18. Vgl. I. Hanyecz/J. Perger, A többparti parlament számokban 1990, in: S. Kurtán/P. Sándor/L. Vass (Hrsg.), MagyarországPolitikai Évkönyve 1992,Budapest: DKMKA-Economix Rt., S. 104, und in: S. Kurtán/P. Sándor/L. Vass (Hrsg.), Magyarország Politikai Évkönyve 1993,Budapest: DKMKA 1993.

    Google Scholar 

  19. Alle Parlamentsabstimmungen zu Verfassungsänderungen, Gesetzen, Ausführungsbestimmungen, Parlamentsbeschlüssen, Regelungen der Geschäftsordnung des Parlaments etc.

    Google Scholar 

  20. Als ihre Mitgliederzahl unter zehn sank, verlor die Gruppe die Rechte einer offiziell anerkannten Fraktion (Ausschußpositionen, Sonderrecht auf Beiträge im Laufe von Debatten etc.).

    Google Scholar 

  21. So wechselte z.B. der populäre Vizepräsident des FIDESZ, Gábor Fodor, zum SZDSZ über und verzichtete wenige Monate vor den 1994er Wahlen auf seinen Parlamentssitz.

    Google Scholar 

  22. Das antifaschistische Bündnis war vor allem gegen István Csurka gerichtet, der sich Anfang 1993 vom MDF abspaltete, die MIÉP gründete und der Oppositionsführer der extremen Rechten wurde.

    Google Scholar 

  23. Die dritte potentielle Quelle der Mobilisierung der Massen ist eine spontane antipar-lamentaristische und antielitäre Massenbewegung der an den Rand gedrängten sozialen Gruppen, der “Verlierer ” der Transformation (wie die LAÉT Petition-Bewegung der Ungarn, die unter der offiziell festgelegten Armutsgrenze leben).

    Google Scholar 

  24. Die wichtigsten waren das “konstruktive Mißtrauensvotum” und die Aufhebung der unvorstellbaren Verantwortlichkeit der Kabinettsminister gegenüber dem Parlament (Verfassungsänderungen vom Sommer 1990).

    Google Scholar 

  25. Der obenstehende Artikel wurde im Januar 1994, d.h.vor den 1994er Parlamentswahlen geschrieben. Dieses Postskriptum gibt ergänzend einen knappen Überblick über die politische Szene nach den Wahlen.

    Google Scholar 

  26. Die Gründe dafür sind vom Autor dargelegt worden; s. A. Körösenyi, The Reasons for the Defeat of the Right in Hungary, in: East European Politics and Societies,Vol. 9, No. 1, Winter 1995, S. 179-194.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dieter Segert Richard Stöss Oskar Niedermayer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Körösényi, A. (1997). Das Parteiensystem Ungarns. In: Segert, D., Stöss, R., Niedermayer, O. (eds) Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas. Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, vol 82. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85102-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85102-4_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13007-1

  • Online ISBN: 978-3-322-85102-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics