Skip to main content

Das Demokratieverständnis

  • Chapter
Book cover Die Stalinisierung der SED

Zusammenfassung

Da die „ideologische Klärung“ im zentralen PV als der höchsten Ebene der parteiinternen „Öffentlichkeit“ nach dem 25. Oktober 1946 in Theoriediskussionen nicht offen thematisiert und kontrovers ausgetragen, sondern nur indirekt als beispielhaft angesprochen wurde1, kamen die vorhandenen Differenzen eher dann in den Vorständen zum Ausdruck, wenn aktuelle Probleme der Disziplin, der „Linie“ und über die Bindungen zur Partei oder über ihre Effektivität und Resonanz in der Bevölkerung zur Sprache kamen, die es notwendig machten, daß über Strategie und Taktik diskutiert wurde. Das geschah z.B. als gefragt wurde, ob alle Genossen begriffen hätten, daß eine „marxistische“ Blockpolitik mit den Bürgerlichen oder eine Einheitspartei mit der SPD erforderlich sei, ob die SED in der Berliner Stadtverordnetenversammlung den Besatzungsmächten durch Verweigerung trotzen sollte — so wie die SPD-Fraktion es zu tun drohte -, ob sie Abstriche an ihrem Ziel vornehmen sollte, in Deutschland einen Einheitsstaat zu errichten, weil die Siegermächte sich verpflichtet hatten, Deutschland zu dezentralisieren und die Russen offenbar bereit waren, den Westmächten eine zweite Kammer zu konzidieren. Schließlich ging es auch um die Frage, ob und wie in einer Grundsatzerklärung von „Freiheit der Persönlichkeit“ die Rede sein sollte und ob das Wort „Freiheit“ nicht besser durch das Wort „Demokratie“ zu ersetzen sei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Im November 1946 erschien in Nummer 6 der vom PV der SED herausgegebenen theoretischen Zeitschrift Einheit ein Artikel von Rudolf Appelt über den „neuen Typus der Demokratie“ in Ost- und Südosteuropa. Der „neue Typus der Demokratie“ sei nicht bürgerlich-kapitalistisch wie in den westlichen Ländern und nicht sozialistisch wie in der Sowjetunion, sondern unterscheide sich von beiden Formen und stehe zwischen ihnen. Deutschlands Zukunft sah der Autor in der Schaffung einer ebensolchen Volksdemokratie, da formale Demokratie nach Weimarer Vorbild „die für Deutschland so dringend notwendige Umgestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse nicht bringen würde“. Rudolf Appelt, Ein neuer Typus der Demokratie. Die Volksdemokratien Ost- und Südosteuropas, in: Einheit. Theoretische Monatsschrift für Sozialismus, Heft 6, 1946, S. 339–352. Die Diskussion theoretischer Fragen entzündete sich in der Folgezeit vor allem an dem von der SED vorgelegten Entwurf für eine „Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik“, doch wurde auch die Demokratiedebatte immer wieder aufgegriffen. So bezeichnete Frida Rubiner in Heft 4 der Einheit vom April 1947 die „Diktatur des Proletariats“ als ein „Vorbild der Demokratie, wie es nicht besser zu wünschen sei“, ließ aber offen, ob die Herrschaft der Arbeiterklasse unbedingt jene Form der Diktatur des Proletariats durchschreiten müsse, „die wir nach der Oktoberrevolution in Rußland kennengelernt haben“.

    Google Scholar 

  2. Frida Rubiner, Diktatur und Demokratie. Zur Klärung viel mißbrauchter Begriffe, in: Einheit, Heft 4, 1947, S. 341.

    Google Scholar 

  3. Protokoll, Sitzung des Sekretariats des LV der SED Mecklenburg mit Vertretern des ZS (Gniffke und Dahlem) und Herren der Landesverwaltung, 29.5.1946, in: Mecklenburgisches Landeshauptarchiv Schwerin, SED-BPA Schwerin IV/2/3/77.

    Google Scholar 

  4. Protokoll, Sitzung des Provinzialvorstands der SED Provinz Sachsen, in Halle am 29.10.1946, in: Landesarchiv Merseburg des Landes Sachsen-Anhalt, SED-BPA Halle IV/L-2/1/1.

    Google Scholar 

  5. Sekretariatssitzung der SED LV Mecklenburg, 21.10.1946, in: Mecklenburgisches Landeshauptarchiv Schwerin, SED-BPA Schwerin IV/2/3/77.

    Google Scholar 

  6. Werner Eggerath und Heinrich Hoffmann, Vorsitzende der SED Thüringens, an den Chef der zivilen Verwaltung der SMA Thüringens, Garde-Generalmajor Kolesnitschen-ko, Weimar, 6.1.1947, in: SAPMO BArch, NY 4090/314.

    Google Scholar 

  7. Protokoll, Bln LV der SED, 1.2.1947.

    Google Scholar 

  8. Protokoll, Bln LV der SED, 21.2.1947.

    Google Scholar 

  9. Protokoll, PV der SED, Nr. 11, 21.–22.5.1947.

    Google Scholar 

  10. Protokoll, PV der SED, Nr. 12, 1.–3.7.1947.

    Google Scholar 

  11. Protokoll, Bln LV der SED, 26.7.1947.

    Google Scholar 

  12. Protokoll, Bln LV der SED, 2.8.1947.

    Google Scholar 

  13. Siehe hierzu Malycha, Auf dem Weg zur SED (Anm. E/14).

    Google Scholar 

  14. Stenographische Niederschrift der Sitzung des erweiterten Zentralsekretariats, Mittwoch, den 7. August 1946, im Parteihaus von Berlin, in: DY 30 IIV 2/2.1/1–23.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kap. 9.3.7.

    Google Scholar 

  16. Protokoll, PV der SED, Nr. 13, 20.–21.8.1947.

    Google Scholar 

  17. Im Neuen Deutschland vom 14. August 1947 hatte Fred Oelßner über „das Wesen der Blockpolitik“ geschrieben und den Unterschied zwischen Blockpolitik und Koalitionspolitik zu definieren versucht. In der SED-Presse sowie in der theoretischen Zeitschrift Einheit war die Blockpolitik 1947 und 1948 Gegenstand vieler Erörterungen.

    Google Scholar 

  18. Nach der sog. Sechziger-Konferenz von Funktionären der KPD und SPD am 20./21. Dezember 1945 interpretierten die Kommunisten ihre in einem Überrumpelungsmanöver vorgelegte und hastig angenommene Entschließung in dem Sinn, daß zwischen den beiden Parteien völlige Übereinkunft über die Modalitäten zur Schaffung der Einheitspartei herrschen würde. Tatsächlich aber hatten die Sozialdemokraten an der Forderung nach einem Reichsparteitag festgehalten und auf eigenen Kandidatenlisten, also auf Konkurrenz, bei bevorstehenden Wahlen bestanden. Sie hatten es aber versäumt, ihre Auffassung sofort in einer Erklärung zu der Entschließung zu fixieren. Vgl. Hurwitz, Anfänge (Anm. E/4), S. 665–680; Malycha, Auf dem Wege zur SED (Anm. E/14), S. LXXXV.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Tagung des LV der SED Mecklenburg mit den 1. Kreisvorsitzenden, 20.9.1946, in: Mecklenburgisches Landeshauptarchiv Schwerin, SED-BPA Schwerin IV/2/118–12.

    Google Scholar 

  20. Protokoll, erw. ZS-Sitzung, 7.8.1946 (Anm. 6/13).

    Google Scholar 

  21. Protokoll, Sekretariat des Kreisverbandes Zwickau mit Mitgliedern der Stadtverwaltung u. Landratsamt, 20.6.1946, in: Sächsisches Hauptstaatsarchiv, Zweigstelle Chemnitz, SED-BPA Chemnitz IV/4/21/102.

    Google Scholar 

  22. Protokoll, erw. Sekretariat des LV der SED Sachsen, 3.9.1946, in: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden, SED-BPA Dresden A/778.

    Google Scholar 

  23. Protokoll, Bezirkssekretariat der SED Chemnitz, 7.9.1946, in: Sächsisches Hauptstaatsarchiv, Zweigstelle Chemnitz, SED-BPA Chemnitz,IV 5/1/194.

    Google Scholar 

  24. Protokoll, erw. Sekretariat des LV der SED Sachsen, 3.9.1946.

    Google Scholar 

  25. Protokoll, Sekretariatsbesprechung, SED Provinz Sachsen, 23.10.1946, in: Landesarchiv Merseburg des Landes Sachsen-Anhalt, SED-BPA Halle IV L-2/3/88.

    Google Scholar 

  26. Protokoll, Bezirksvorstand der SED Leipzig, 28.11.1946, in: Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, SED-BPA Leipzig, IV BV/02.

    Google Scholar 

  27. Protokoll, PV der SED, Nr. 12, 1.–3.7.1947.

    Google Scholar 

  28. Protokoll, 2. Landestag der SED Thüringen, 6.–7.9.1947, in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, SED-BPA Erfurt IV L/A-003.

    Google Scholar 

  29. Protokoll, erw. ZS-Sitzung, 7.8.1946 (Anm. 6/13).

    Google Scholar 

  30. Protokoll, Bln LV der SED, 1.10.1947.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kap. 10.1.2. und Kap. 11.1.2.2.

    Google Scholar 

  32. Rolf Badstübner, Gründung der SED. Zur Selbstzerstörung einer Legende, in: Utopie kreativ, März 1996, S. 25.

    Google Scholar 

  33. Stephen E. Cohen, Bukharin and the Bolshevik Revolution. A Political Biography, 1888–1938, Oxford 1971, S. 156 f.

    Google Scholar 

  34. Protokoll, außerordentliche Sitzung des PV der SED, Nr. 7, in: DY 30 IV 2/1/012.

    Google Scholar 

  35. Protokoll, Bln LV der SED, 16.8.1946, in: Bln BPA IV L-2/1/009.

    Google Scholar 

  36. Protokoll, PV der SED, Nr. 7, 14.11.1946.

    Google Scholar 

  37. Der Verfassungsentwurf der SED, in: Sozialistische Bildungshefte, 2. Jg., Nr. 1 (zum politischen Schulungsabend im Januar 1947).

    Google Scholar 

  38. Protokoll, PV der SED, Nr. 7, 14.11.1946.

    Google Scholar 

  39. Entwurf einer Verfassung für die Deutsche Demokratische Republik, in: Dokumente der SED, Berlin 1951, S. 114–137.

    Google Scholar 

  40. Protokoll, PV der SED, Nr. 7, 14.11.1946.

    Google Scholar 

  41. Protokoll, PV der SED, Nr. 10, 26.–27.3.1947.

    Google Scholar 

  42. Protokoll, Bln LV der SED, 26.7.1947.

    Google Scholar 

  43. Wenn nicht anders angegeben im folgenden nach: Protokoll, Bln LV der SED, 21.3.1947.

    Google Scholar 

  44. Protokoll, Parteiausschußsitzung mit der Fraktion der SPD, 17.3.1947, in: Berlin-Projekt H. Hurwitz, ZI SoWiFo.

    Google Scholar 

  45. Protokoll, Bln LV der SED, 4.1.1947.

    Google Scholar 

  46. Protokoll, PV der SED, Nr. 12, 1.–3.7.1947

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kap. 1.3.

    Google Scholar 

  48. Dokumente der SED — Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats und des Parteivorstandes, Bd. 1, Berlin 1951, S. 218.

    Google Scholar 

  49. Ebd., S. 91–97.

    Google Scholar 

  50. Ebd., S. 116.

    Google Scholar 

  51. Protokoll, PV der SED, Nr. 12, 1.–3.7.1947.

    Google Scholar 

  52. Protokoll, Bln LV der SED, 26.7.1947.

    Google Scholar 

  53. Im Neuen Deutschland vom 12. Juli 1947 erschien der vom Parteivorstand verabschiedete Entwurf für eine Entschließung „Zur Politik der SED“, die als Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung des 2. Parteitages gedacht war. In dem Entwurf war formuliert: „Die demokratischen Freiheiten und Grundrechte des Volkes konnten erweitert und besser gesichert werden.“In den darauf folgenden Kommentaren dazu, u.a. einen von Anton Ackermann, war die „Rolle“ bzw. die „Freiheit der Persönlichkeit“ kein Thema.

    Google Scholar 

  54. Gerhard Brass, Die Entstehung der Länderverfassungen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands, 1946/47, Köln 1987, S. 67 f.

    Google Scholar 

  55. „Die Freiheit der Person ist unverletzlich. Eine Beeinträchtigung oder Entziehung der persönlichen Freiheit durch ein Organ der öffentlichen Verwaltung ist nur auf Grund von Gesetzen zulässig.“

    Google Scholar 

  56. Brass, Entstehung der Länderverfassungen (Anm. 6/53), S. 492 f. (Dok. 12), S. 504 ff. (Dok. 13), S. 525 ff. (Dok. 15); Dokumente der SED (Anm. 6/47), S. 116.

    Google Scholar 

  57. Protokoll, Bln LV der SED, 30.8.1947 in: Bln BPA IV L-2/1/021.

    Google Scholar 

  58. Berlin. Quellen und Dokumente 1945–1951, 2. Halbband, Berlin 1964, Dok. 1088, S. 1941.

    Google Scholar 

  59. Ebd., S. 1942.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Arthur Schlegelmilch, Hauptstadt im Zonen-Deutschland. Die Entstehung der Berliner Nachkriegsdemokratie 1945–1949, Berlin 1993, S. 732.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hurwitz, H. (1997). Das Demokratieverständnis. In: Die Stalinisierung der SED. Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85091-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85091-1_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12772-9

  • Online ISBN: 978-3-322-85091-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics