Skip to main content

Zusammenfassung

Die Frage, die ich mir 1991 bei der Vorbereitung dieses Bandes stellte, führte schnell zu anderen weiterreichenden Fragen. Ursprünglich wollte ich wissen, inwieweit Sozialdemokraten, die aktiv an der Gründung der SED mitwirkten oder auch nur „mitliefen“, in der Zeit danach bemüht waren, die Vorstellungen zu verwirklichen, mit denen sie angetreten waren. Wie rechtfertigten sie diesen Schritt vor sich selbst und vor anderen oder was erhofften sie sich davon? In erster Linie handelte es sich um demokratisch-sozialistische Vorstellungen, die die Kommunisten im April 1946 — mit Abstrichen — scheinbar akzeptiert hatten. Es waren jedoch Vorstellungen, die zweieinhalb Jahre später explizit und konsequent verworfen wurden, um in Nachahmung des sowjetischen Modells die SED zu einer stalinistischen Kaderpartei, der „Partei neuen Typus“ zu erklären.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Harold Hurwitz, Die politische Kultur der Bevölkerung und der Neubeginn konservativer Politik, Köln 1983;

    Google Scholar 

  2. Harold Hurwitz u. Klaus Sühl, Autoritäre Tradierung und Demokratiepotential in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung, Köln 1984;

    Google Scholar 

  3. Harold Hurwitz, Die Eintracht der Siegermächte und die Orientierungsnot der Deutschen 1945–1946, Köln 1984;

    Google Scholar 

  4. Harold Hurwitz, Die Anfänge des Widerstands, Teil 1: Führungsanspruch und Isolation der Sozialdemokraten, Teil 2: Zwischen Selbsttäuschung und Zivilcourage: Der Fusionskampf, Köln 1990.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hans-Joachim Krusch, Arbeiterbewegung, gesellschaftspolitische Forderungen und Einheit der Arbeiterparteien 1945/46, in: Ansichten zur Geschichte der DDR, hrsg. v. Dietmar Keller/Hans Modrow/Herbert Wolf, Berlin 1991, S. 61–80.

    Google Scholar 

  6. Wortlaut in: Neues Deutschland v. 28.10.1994.

    Google Scholar 

  7. Auch die Erklärung der Historischen Kommission der PDS vom 11. Dezember 1995 ist von dieser Tendenz geprägt.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Heinrich August Winkler, Von den eigenen Sünden ablenken, in: Die Zeit, 11.11.1994.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Friedrich Bohl, MdB, SPD und SED: Die politischen Verstrickungen der SPD in die SED-Diktatur, in: Pressedienst der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 12.7.1990. Siehe auch Der Tagesspiegel v. 5.7.1990.

    Google Scholar 

  10. Friedrich Karl Fromme, Die Sozialdemokraten haben wenig Grund, die Union als ehemalige Blockpartei anzuklagen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 1.7.1994.

    Google Scholar 

  11. Harold Hurwitz, Bemerkungen, in: Einheitsdrang oder Zwangsvereinigung?, Dokumentation, Teil II (zusammengestellt von Andreas Malycha), Berlin 1991, S. 3.

    Google Scholar 

  12. Andreas Malycha, Auf dem Weg zur SED. Sozialdemokratie und Einheitspartei in den Ländern der Sowjetischen Besatzungszone 1945/46. Eine Quellenedition, Bonn-Bad Godesberg 1995.

    Google Scholar 

  13. Frank Moraw, Die Parole der „Einheit“und die Sozialdemokratie. Schriftenreihe der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bd. 94, Bonn-Bad Godesberg 1973, S. 149 ff.

    Google Scholar 

  14. Hierzu abwägend Andreas Malycha, Sozialdemokratische Vorstellungen in der SED in den Jahren 1946–1948, in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, H. 3, 1990, S. 339 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Heinz Niemann, Sozialdemokratie als Idee und Tradition in der politischen Kultur im Osten Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg, Sonderdruck, Berlin 1990.

    Google Scholar 

  16. Fromme, Sozialdemokraten (Anm. E/12).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Niemann, Sozialdemokratie (Anm. E/17).

    Google Scholar 

  18. Georg Füllberth, Eher umgekehrt, in: Konkret, 9/1990, S. 25.

    Google Scholar 

  19. In: Die Weltbühne, 20/1990, S. 621.

    Google Scholar 

  20. In: Geschichte und Gesellschaftskunde, 2–3/1990, S. 184. Für differenzierende Betrachtungen s. Siegfried Prokop, in: Die Weltbühne, 27/1990, S. 850; Andreas Malycha, in: Utopie kreativ, 6/1991, S. 55–64.

    Google Scholar 

  21. Siehe hierzu Kap. 5.2.

    Google Scholar 

  22. in: Neues Deutschland v. 17.7.1990.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Herbert Marcuse, Notes on the SED and KPD. Anlage zu Despatch Murphy an Sec. of State, Nr. L0242, 16.6.1947, in: National Archives of the United States of America (NA), Record Group 59 State Department Decinal Files, 862.00 (Politics)/6–1647. Künftig: NA, USA, Politics/...

    Google Scholar 

  24. Jochen Laufer, Auf dem Weg zur staatlichen Verselbständigung der SBZ. Neue Quellen zur Münchner Konferenz der Ministerpräsidenten 1947, in: Jürgen Kocka (Hrsg.), Historische DDR-Forschung. Aufsätze und Studien, Bd. 1 (hrsg. vom Forschungsschwerpunkt Zeithistorische Studien Potsdam), Berlin 1993, S. 27–55.

    Google Scholar 

  25. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 40/94, 7. 10. 1994, S. 3–11.- Ähnlich im Verhalten, doch keineswegs arglos, ist der Nachweis der Freiwilligkeit der Sozialdemokraten, den Friedrich Karl Fromme zu erbringen versucht, indem er „auf die verschiedenen Vereinigungsparteitage“der sowjetzonalen Länder hinweist, wo „ebensowenig etwas davon zu spüren [war], daß hier vergrämte Sozialdemokraten mit Macht in die Arme der KPD getrieben wurden, wie auf dem zentralen Vereinigungsparteitag im Berliner Admiralspalast“. (FAZ, 1.7.1994.) Diese Länderparteitage waren Endpunkte eines brutalen Gleichschaltungsprozesses und verliefen nach einer wohlvorbereiteten Regie. Zu Widerstand und Abwehrhaltungen im Vorfeld der Parteitage s. Malycha, Auf dem Weg zur SED (Anm. E/14), S. 367–455. Zu stalinistischen Regiemustern im Zusammenhang mit dem zweiten Parteitag der SED s. unten Kap. 10.

    Google Scholar 

  26. William Hansen/Brigitte Schulz, Leninismus, Sozialismus und Demokratie, in: Lenin. Theorie und Praxis in historischer Perspektive (hrsg. v. Theodor Bergmann, Wladislaw Hedeler, Mario Keßler und Gert Schäfer), Mainz 1994, S. 112.

    Google Scholar 

  27. Ebd., S. 114.

    Google Scholar 

  28. Ebd., S. 115.

    Google Scholar 

  29. Ab hier nach Bertram Wolfe, Drei Männer, die die Welt erschütterten, Wien 1951, S. 287 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. ebd., S. 301.

    Google Scholar 

  31. Ebd., S. 308.

    Google Scholar 

  32. Vgl. J. Stalin, Über die Grundlagen des Leninismus, in: Fragen des Leninismus, Berlin 1951.

    Google Scholar 

  33. Alex de Junge, Stalin, New York 1938, S. 33.

    Google Scholar 

  34. G. Sinowjew, Geschichte der Kommunistischen Partei Rußlands (Bolschewiki), Abriß, in: 6 Vorträge, Hamburg 1923.

    Google Scholar 

  35. In der Illustrierten Geschichte der russischen Revolution 1917 (hrsg. v. W. Astrow, A. Slepkow, J. Thomas), Berlin 1928, befinden sich Beiträge u.a. von Bucharin und Trotzki. In der Illustrierten Geschichte des Bürgerkrieges in Rußland 1917–1921 (hrsg. v. J. Thomas), Berlin 1929, sind Beiträge von Antonow-Owsejenko, Bubnow und anderen enthalten. Ein kleines Foto von Trotzki an der Front läßt sich noch finden.

    Google Scholar 

  36. A.S. Bubnow, Die Hauptmomente der Entwicklung der kommunistischen Partei Rußlands, Leipzig 1921.

    Google Scholar 

  37. Hermann Weber, SED und Stalinismus, in: Die DDR im vierzigsten Jahr. 22. Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland, 10.–13.5.1989, Köln 1989, S. 4.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Anton Ciliga, The Russian Enigma, London 1940, S. 135–301.

    Google Scholar 

  39. Friedrich Schorlemmer, trang in: Frankfurter Rundschau, 29.10.1991.

    Google Scholar 

  40. Hurwitz, Anfänge (Anm. E/4), S. 1277.

    Google Scholar 

  41. Ebd.

    Google Scholar 

  42. Ebd., S. 165 f.

    Google Scholar 

  43. Hierzu und im folgenden ebd., S. 1278 ff.

    Google Scholar 

  44. Dokument 9: A.W., in: Beatrix W. Bouvier/Horst-Peter Schulz (Hrsg.), „... die SPD aber aufgehört hat zu existieren“. Sozialdemokraten unter sowjetischer Besatzung, Bonn:Dietz 1991, S. 236.

    Google Scholar 

  45. Protokoll des Vereinigungsparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) am 21. und 22. April 1946 in der Staatsoper „Admiralspalast“in Berlin, Berlin 1946, S. 152.

    Google Scholar 

  46. Dok. 8: T.S., in: Bouvier/Schulz, SPD (Anm. E/46), S. 217.

    Google Scholar 

  47. Hurwitz, Anfänge (Anm. E/4), S. 309, 957.

    Google Scholar 

  48. Bouvier/Schulz, SPD (Anm. E/46), S. 216 f. Siehe ebenfalls dort Hinweis von Fritz Schreiber (als „S.F.“) in Dok. 1, ebd., S. 85.

    Google Scholar 

  49. Ebd., S. 287 f.

    Google Scholar 

  50. Aus einem Brief von Reinhold Walz an Fritz Heine, 20.4.1946, zit. in: Hurwitz, Anfänge (Anm.E/4), S. 1279.

    Google Scholar 

  51. Wolfgang Leonhard, Die Revolution entläßt ihre Kinder, Köln 1955, S. 436.

    Google Scholar 

  52. Protokoll des Vereinigungsparteitages (Anm. E/47), S. 113.

    Google Scholar 

  53. Über Grotewohls Rede am 11. November 1945 und die Folgen s. Hurwitz, Anfänge (Anm. E/4), S. 527–539.

    Google Scholar 

  54. Ebd., S. 1281 f.

    Google Scholar 

  55. Ebd., S. 1283. Grotewohl ließ ein oder zwei Sitzungen des ZS vergehen, bevor er über sein Abendessen bei Vertretern des US-Botschafters Murphy Bericht erstattete. Be-schlußprotokoll, ZS-Sitzung der SED, 11, 28.5.1946, in: DY 30 2/2.1–9. Bald durften solche Gespräche nur noch in Begleitung stattfinden.

    Google Scholar 

  56. Hierzu gehört die Überprüfung meiner Behauptung, daß die Wende der SED zur „Partei neuen Typus“ehemalige ZA-Mitglieder in der Regel „nicht zu Bolschewisten, sondern enttäuscht und hilflos machte“. Siehe Hurwitz, Anfänge (Anm. E/4), S. 1284.

    Google Scholar 

  57. Ebd. So auch Brewster Morris, Memorandum Nr. 314, 14.11.1947, in: NA USA, Politics/11–1447.

    Google Scholar 

  58. Michael Thomas, Deutschland, England über alles, Berlin 1984, S. 231.

    Google Scholar 

  59. Siehe unten Kap. 12.

    Google Scholar 

  60. Hurwitz, Anfänge (Anm. E/4), S. 1284.

    Google Scholar 

  61. Weiter zur Periodisierung siehe hier Kap. 3.3.

    Google Scholar 

  62. Stenographische Niederschrift, Sitzung des Berliner Landesvorstands der SED, 21.6.1946, in: Bln BPA, IV L-2/1/007. Das trifft auch für die Fortsetzung dieser Sitzung am 25.6.1946 zu. Künftig: Protokoll, Bln LV der SED, Datum.

    Google Scholar 

  63. Protokoll, Bln LV der SED, 19.7.1946, in: Bln BPA IV L 2/1/008.

    Google Scholar 

  64. Karl Maron, ebd.

    Google Scholar 

  65. Hermann Matern, Protokoll, Bln LV der SED, 4.9.1946, in: Bln BPA, IV L 2/1/010.

    Google Scholar 

  66. Paul Menzel (Köpenick), ebd.

    Google Scholar 

  67. Vogt (Kreuzberg), ebd.

    Google Scholar 

  68. Protokoll, PV der SED, Nr. 11., 29.–30.6.1948, in: DY 30 IV 2/1/048.

    Google Scholar 

  69. Protokoll, PV der SED, Nr. 12, 28.–29.7.1948, in: DY 30 IV 2/1/050. S. hierzu auch Kap. 7.5.1.

    Google Scholar 

  70. Protokoll, PV der SED, Nr. 12, 1.–3.7.1947, in: DY 30 IV 2/1/022.

    Google Scholar 

  71. Protokoll, PV der SED, Nr. 13, 20.–21.8.1947, in: DY 30 IV 2/1/024.

    Google Scholar 

  72. Protokoll, PV der SED, Nr. 12, 28.–29.7.1948.

    Google Scholar 

  73. Fred Oldenburg, Konflikt und Konfliktregelung in der Parteiführung der SED 1945/46–1972 (Bericht des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien), Nr. 48, Köln 1972, S. 16.

    Google Scholar 

  74. Erich Gniffke, Jahre mit Ulbricht, Köln 1966, S. 204.

    Google Scholar 

  75. Protokolle, PV der SED Nr. 2, 14.–15.5.1946 und Nr. 3, 18.–20.6.1946, in: DY 30 IV 2/1/002 und IV 2/1/004.

    Google Scholar 

  76. Protokolle des PV der SED, Nr. 2, 15.–16.10.1947 und Nr. 3, 12.–13.11.1947, in: DY 30 IV 2/1/030 und IV 2/1/032.

    Google Scholar 

  77. Protokoll, PV der SED, Nr. 11, 29.–30.6.1948.

    Google Scholar 

  78. S. unten Kap. 7.2.

    Google Scholar 

  79. S. unten Kap. 10.3.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hurwitz, H. (1997). Einführung. In: Die Stalinisierung der SED. Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85091-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85091-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12772-9

  • Online ISBN: 978-3-322-85091-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics