Skip to main content

Das Unmeßbare messen

  • Chapter
Geometrie des Universums

Part of the book series: Facetten ((FAC))

  • 218 Accesses

Zusammenfassung

Vor über zweitausend Jahren ließen sich die Naturphilosophen des alten Griechenlands auf ein Projekt ein, das für jene Zeit ebenso verwegen schien wie die Erforschung der Grenzen des Sonnensystems heute. Es ging um die Bestimmung der Größe und Gestalt der ganzen Erde. Für die alten Griechen war die Erde unvorstellbar groß. Weder die Griechen noch eine der Kulturen, mit denen sie in Kontakt kamen, hatten zu Lande oder zu Wasser mehr als einen Bruchteil von ihr erkundet. Es erforderte großes Genie, um von den winzigen direkt meßbaren Teilen der Erde zu den Unermeßlichkeiten der unerforschten fernen Ländereien überzugehen, deren Existenz man sich nicht einmal träumen ließ. Auch war die systematische Entwicklung eines völlig neuen Zweigs der Wissenschaft nötig, den die Griechen als Geometrie zu bezeichnen pflegten, was buchstäblich „Messung der Erde“ bedeutet.

Dein Schatten, Erde, vom Pol zum Zentralmeer, streicht nun über das milde antlitz des mondes in einer glatt einfarbigen und gekrümmten linie von unerschütterlicher ruhe.

—Thomas Hardy, „At a Lunar Eclipse“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bemerkungen

  1. „die Babylonier“: Siehe Otto Neugebauer, The Exact Sciences in Antiquity, Brown University Press, Providence, 1957.

    MATH  Google Scholar 

  2. „zu neuen Entdeckungen“: Einige der frühesten, erhaltenen geometrischen Beweise stammen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Ein Beispiel, das auf Hippo-krates von Chios zurückgeht, betrifft den überraschenden Umstand, daß man den Inhalt der getönten mondsichelförmigen Fläche in Bild B.l genau angeben kann. Hippokrates gab einen vollständigen Beweis, daß die Fläche genau dieselbe wie die des Dreiecks in der Figur ist. Weitere Hintergrundinformation finden Sie in Wilbur Knorrs Buch The Ancient Tradition of Geometric Problems, Dover, New York, 1993, S. 26–32.

    Google Scholar 

  3. „Euklids Leben“: Das meiste des hier Gesagten findet sich im Oxford Classical Dictionary.

    Google Scholar 

  4. „zum Vorteil wie zum Nachteil“: Die Faszination der Kreise führte zuweilen zur Besessenheit. Kopernikus baute wie Ptolemäus ein Planetensystem auf, indem er Kreise auf Kreise stellte; selbst Kepler war lange blind gegenüber dem von ihm selbst zusammengetragenen Material, bevor er erkannte, daß die Planetenbahnen keine Kreise sind, sondern Ellipsen, (s. die exzellente Darstellung der Geschichte in Arthur Koestler, The Watershed, Anchor, New York, 1960, Nachdruck durch die University Press of America, 1984.

    Google Scholar 

  5. „The Watershed“ist auch als Teil IV von Koestler, The Sleepwalkers, Grosset & Dunlap, New York, 1959

    Google Scholar 

  6. deutsche Ausgabe: Die Nachtwandler. Das Bild des Universums im Wandel der Zeit. Übersetzung von W. M. Treichlinger, Bern, Scherz (1959)] erschienen.)

    Google Scholar 

  7. „von Aristoteles...“: Aus Aristoteles’ Buch Über den Himmel, Buch 2, Kapitel 14.

    Google Scholar 

  8. „in höheren Breiten“: Die geographische Breite eines Ortes auf der Erde ist ein Maß für seine Entfernung vom Äquator. Sie wird in Graden ausgedrückt, wobei man am Äquator mit 0° beginnt und an den Polen 90° erreicht. Die Breitenkreise sind Kreise konstanter Breite und verlaufen parallel zum Äquator.

    Google Scholar 

  9. „Wintersonnwende“‘. Zwei andere Schlüsseldaten des Jahres sind die Tagundnachtgleichen im Frühling und Herbst. An diesen Tagen geht die Sonne genau im Osten auf und im Westen unter. An allen anderen Tagen geht die Sonne entweder südlicher (im Winter) oder nördlicher (im Sommer) auf, und die Spitze des Gnomonschattens zieht eine Spur, die im Winter nach Norden und im Sommer nach Süden gebogen ist. An den Tagundnachtgleichen beschreibt die Schattenspitze eine Gerade in Ost-West-Richtung.

    Google Scholar 

  10. „den Winkel zwischen den Vertikalen in Alexandria und Assuan“: Ein wesentliches Element in der Rechnung des Eratosthenes besteht darin, daß die Entfernung der Sonne im Vergleich zu allen anderen ins Spiel kommenden Distanzen so groß ist, daß bei der damaligen Meßgenauigkeit die Sonnenrichtung für alle Punkte der Erde als gleich angesehen werden darf; mit anderen Worten: Die Linien von Alexandria und Assuan zur Sonne können als parallel angenommen werden. Unterschiedlich sind die „vertikalen“Richtungen in den Punkten, und dieser Unterschied spiegelt die Erdkrümmung wider. In einigen weitverbreiteten Büchern (The Story of Maps von Lloyd A. Brown, Brown and Company, Boston, 1949, S. 31;

    Google Scholar 

  11. The Shape of the World von Simon Berthon und Andrew Robinson, Rand McNally, Chicago, 1991, S. 23) sind die Darstellungen von Eratosthenes’ Methode durch Bilder illustriert, in denen die Sonnenrichtung an den beiden Stellen auf der Erde deutlich verschieden sind. Dabei wird der Eindruck erweckt, als sei es der Winkel zwischen diesen beiden Richtungen, der in die Rechnung eingeht. Tatsächlich liegt der Winkel zwischen den Sonnenrichtungen in Alexandria und in Assuan weit unter einem tausendstel Grad.

    Google Scholar 

  12. „Methode des Eratosthenes“: Wegen einer modernen Erörterung der Ziele und Verfahren von Eratosthenes mitsamt Quellenangaben siehe Bernard R. Goldstein, „Eratosthenes and the ‘Measurement’ of the Earth“, Historia Mathematica 11 (1984), S. 411–16.

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  13. „alle gleich aussehen“: Eine andere Grundeigenschaft der Kreise ist, daß man den kompletten Verlauf eines Kreises aus einem kleinen Bogen davon konstruieren kann. Diese Eigenschaft erlaubte es Eratosthenes, den vollen Erdumfang aus dem kleinen Bogen zwischen Alexandria und Assuan abzuleiten. Auf sie spielte Marcel Proust in seinem Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit an: „... ihre Äußerungen... entsprachen dem, was alle Leute desselben geistigen Niveaus zu einer bestimmten Zeit ausdrücken, so daß uns die Essenz davon wie ein Kreisbogen sogleich in die Lage versetzt, den ganzen Umfang zu beschreiben und begrenzen.“

    Google Scholar 

  14. „in der Bibel“: 1. Könige 7. Kap. 23. Vers: „Dann machte er das gegossene Meer, zehn Ellen von einem Rand bis zum andern, ringsum rund, fünf Ellen hoch. Eine Schnur von dreißig Ellen umspannte es ringsum.“ Diese Textstelle wurde bisweilen so interpretiert, als betrage nach der Bibel der Wert von π exakt 3. Eine solche Auslegung ignoriert die damalige wie heutige Praxis, Messungen zu runden, ganz nach dem Grad der Genauigkeit, der für einen gegebenen Zweck nötig ist.

    Google Scholar 

  15. „al-Kashi“: Meine Primärquelle für die Mathematik und Astronomie in der islamischen Periode war J. L. Berggren, Episodes in the Mathematics of Medieval Islam, Springer, New York, 1986.

    MATH  Google Scholar 

  16. Ebenfalls von Nutzen war der Klassiker J. L. E. Dreyer, A History of Astronomy from Thaïes to Kepler, Dover, New York, 1953.

    Google Scholar 

  17. „Tsu Ch’ung-chih“: Es existiert auch die Schreibweise Zu Chōngzhï, 429–500 n. Chr. Mehr über seine Arbeit und die anderer chinesischer Mathematiker findet sich in Lǐ Yan und Dŭ Shíràn, Chinese Mathematics: A Concise History. Siehe auch Joseph Needham, Science and Civilization in China.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Osserman, R. (1997). Das Unmeßbare messen. In: Geometrie des Universums. Facetten. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85025-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85025-6_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-85026-3

  • Online ISBN: 978-3-322-85025-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics