Zusammenfassung
Bezugsfläche für Höhenmessungen ist der Meereshorizont1). Als Ausgangspunkt für die Höhenmessungen in Deutschland wurde 1879 der Normalhöhenpunkt an der alten Berliner Sternwarte mit + 37,000 m ü. NN (über Normal-Null) festgelegt. Die Höhenausgangsfläche (Bezugsfläche) liegt also 37,000 m unter diesem Punkt; sie ist die Normal- Null-Fläche (NN) und fallt innerhalb eines Dezimeters mit dem Mittelwasser der Nordsee (Amsterdamer Pegel) zusammen. Auf diese Bezugsfläche bezieht man alle Höhenangaben und bezeichnet sie als Höhen über NN (Normal-Null). Die Höhe ü. NN eines Punktes ist somit sein Abstand von der Normalnullfläche längs der Lotlinie.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003