Skip to main content

Unternehmensplanung und -politik der Bauunternehmung

  • Chapter
Unternehmensplanung im Baubetrieb

Part of the book series: Leitfaden der Bauwirtschaft und des Baubetriebs ((LBB))

  • 126 Accesses

Zusammenfassung

Jede Unternehmung steht im Spannungsfeld zwischen konkurrierenden Wirtschaftsinteressen und gesellschaftlichen Kräften. Die Unternehmung ist als juristische Person an die Gesetze des Staatswesens gebunden und muß dennoch zwischen den einengenden Vorschriften und Verordnungen ihren eigenen Weg suchen, um in dem Spannungsfeld existieren zu können. Bild 4.1 zeigt schematisch die Kräfte, die auf eine Unternehmung einwirken können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

zu Kapitel 4.1

  1. Simon, H.: Wenn Unternehmer die eigenen Probleme nicht erkennen. Ind. Org. 49 (1980), S. 297–301.

    Google Scholar 

  2. Schneider, G.: Grundlagen der Unternehmenszielsetzung. Teil 1: baupraxis 12/74, S. 23–26 und Teil 2: baupraxis 1/75, S. 15–18.

    Google Scholar 

  3. Dressel, G.: Ist heute noch die Maximierung des Gewinns das höchste Ziel unternehmerischer Tätigkeit? IfA-Nachrichten 8/79.

    Google Scholar 

  4. Schneider, G.: Flexible Unternehmenspolitik in der Bauwirtschaft. Teil 1: baupraxis 9/79, S. 47–50 und Teil 2: baupraxis 10/79.

    Google Scholar 

  5. Steinle, C.: Führen durch Ziele—nötiger denn je. Industrielle Organisation 49 (1980), S. 87–90.

    Google Scholar 

  6. Schneider, G.: Die Konzeption einer Bauunternehmung. Baugewerbe 11/81, S. 22–23 und 13/81, S. 15–16.

    Google Scholar 

  7. Dressel, G.: Alte und neue Unternehmensziele in der sozialen Marktwirtschaft. Baugewerbe 9/81, S. 26–28.

    Google Scholar 

  8. Malik, F. und L. Fopp: Workshop für die Einführung einer Unternehmenspolitik im Mittelbetrieb. Industrielle Organisation 49 (1980) 11, S. 500–503.

    Google Scholar 

  9. Feickert, R.: Unternehmensziele als Basis gemeinsamen Handelns. Baumarkt 9/89, S. 619–21. zu Kapitel 4.2

    Google Scholar 

zu Kapitel 4.2

  1. Frese, E.: Grundlagen der Organisation. Die Organisationsstruktur der Unternehmung. Wiesbaden 1980: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  2. Dietel, V.: Das Organisationshandbuch. Die Bauwirtschaft 20/1982, S. 759–761.

    Google Scholar 

  3. Toffel, R.F.: Die Organisation der Bauunternehmung. Die Bauwirtschaft 17/1983, S. 648–656.

    Google Scholar 

  4. Wolff, P.: Zentral oder dezentral gesteuerter Baubetrieb? Hoch- und Tiefbau 12/74, S. 14–22.

    Google Scholar 

  5. N.N.: Neustrukturierung der Firmenspitze. Heitkampmitteilungen 1982, S. 9–12 (Firmenschrift).

    Google Scholar 

  6. Mellerowicz, K.: Unternehmenspolitik (Bd. 1). Freiburg i. B. 1963, Haufe.

    Google Scholar 

  7. Heitkamp E.: Das Funktionen-Diagramm als Organisations- Führungshilfsmittel der bauindustriellen Unternehmung. Schriftenreihe Baubetrieb, Bd. 30 (Hrsg. Prof. Dr.-Ing. R. Seeling), Aachen 1985.

    Google Scholar 

  8. Berg, G.: Grundbegriffe der Organisation im Baubetrieb. REFA in der Baupraxis (Teil 1), Frankfurt 1984, ZTV-Verl.

    Google Scholar 

  9. Drees, G.: Organisation von Bauunternehmungen. Hütte Bautechnik I, 29. Aufl., S. 143–173. Springer 1974.

    Google Scholar 

  10. Seeling, R.: Geeignete Organisationsformen für Bauunternehmen. Baumarkt 10/84, S. 467–474.

    Google Scholar 

zu Kapitel 4.3

  1. Volk, H.: Das Führungsinstrument “innerbetriebliche Information”. Baumarkt 23/1980, S. 1553–1563.

    Google Scholar 

  2. Wissmann, W.: Informationswissenschaften im Bauwesen. Bauingenieur 50 (1975), S. 322–325.

    Google Scholar 

  3. Dressel, G.: Organisationsmittel der Bauunternehmung. Köln 1973: Rud. Müller-Verlag, S. 52–76.

    Google Scholar 

  4. Dworatschek, S.: Management-Informations-Systeme. Berlin—New York 1971: de Gruyter & Co.

    Google Scholar 

  5. Ebert / Koinecke / Peemüller (Hrsg. Preißler): Controlling. Verlag moderne industrie (2. Aufl. 1989).

    Google Scholar 

  6. Preißler, P.R.: Controlling, 3. Aufl., München 1988.

    Google Scholar 

  7. Bramsemann, R.: Handbuch Controlling-Methoden und Techniken (2. erw. Aufl.) München 1990: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  8. Termühlen, B.: Controlling als Wertinformationssystem und Führungsinstrument der Bauunternehmung. Diss. RWTH Aachen 1982.

    Google Scholar 

  9. Gehri/Lessmann: PC-Einsatz für die Baustellenkontrolle. ETH-Pilotprojekt “PC als Hilfsmittel für Planen und Bauen” (2. Arbeitsbericht) Zürich-Hönggerberg 1987.

    Google Scholar 

  10. Wirth u.a.: Baustellen-Controlling—EDV-gestützte Planimg, Kontrolle und Informationsversorgung von Baustellen unter Berücksichtigung des Unternehmens Controlling. Ehningen 1989: Expert-Verl.

    Google Scholar 

  11. Seeling, R.: Projektsteuerung im Bauwesen (2. Aufl.). Bd. 3 der Schriftenr. Baubetrieb Aachen 1984: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  12. Scheifele, D.R.: Bauprojektablauf. Köln 1991: Verlag TÜV Rheinland.

    Google Scholar 

  13. Talaj, R.: Operatives Controlling für bauausführende Unternehmen. Bauverlag 1993

    Google Scholar 

zu Kapitel 4.4

  1. Danzer, H.H.: Quality-Denken stärkt die Schlagkraft des Unternehmens. Verl. Ind. Organisation Zürich und Verl. TÜV Rheinland Köln. 1990.

    Google Scholar 

  2. Steigerwald, H.J.: Quality Circles: Instrument zur Förderung von Produktivität, Innovation und Arbeitszufriedenheit. RKW-Verl. Eschborn und Verl. TÜV Rheinland Köln. 2. Aufl. 1989.

    Google Scholar 

  3. VDI-Gemeinschaftsausschuß Ind. Systemtechnik: Qualität erzeugen und sichern. Tagung Dortmund 22./23. Nov. 90. Düsseldorf 1990: VDI-Verl.

    Google Scholar 

  4. Graffi, H.: Qualitätssicherung in der Bauunternehmung. Diplomarbeit (unveröffentlicht) am LuF. Planungsverfahren im Baubetrieb. RWTH Aachen 1991.

    Google Scholar 

  5. Thielen, G.: Qualitätssicherung im Betonbau, beton 7/1990, S. 291–96.

    Google Scholar 

  6. Kilian, G.: Maschinentechnik, Faktor der Qualitätssicherung (im Ortbetonbau). BMT 5/1990, S. 248–51.

    Google Scholar 

  7. Nakkel, E.: Qualitätssicherung im Straßenbau. Straße + Autobahn 5/1985, S. 177–82.

    Google Scholar 

  8. Urban, R.: Verbesserung der Qualitätssicherung im Straßenbau. Straße + Autobahn 11/1986, S. 486–89.

    Google Scholar 

  9. Ruffert, G.: Qualitätssicherung bei der Instandsetzung von Stahlbeton. TIS. 6/1987, S. 336–42.

    Google Scholar 

  10. Maidl, B. u. F.v. Gersum: Qualitätssicherung im Bauwesen—ein Thema, dem wir uns stellen müssen. Bauing. 64 (1989), S. 571–77.

    Google Scholar 

  11. Pause, H.: Dauerhafte Betonbauwerke und Qualitätssicherung—Folgerungen für Planung, Ausschreibung, Vergabe. Düsseldorf 1984: Wibau-Verl.

    Google Scholar 

  12. Bornemann, F.O.: Mitdenkende Mitarbeiter. Baumarkt 10/1989, S.702–705.

    Google Scholar 

  13. Köhler, R.: Qualitätssicherung im Rohrleitungsbau fur die Fernwärmeversorgung, bbr 4/1988, S. 176–80.

    Google Scholar 

  14. Schub, A: Qualitätssicherung als Aufgabe des Baumanagements. IABSE JOURNAL J—24 / 84, S. 29–38.

    Google Scholar 

zu Kapitel 4.5

  1. Kulick, R.: Versorgung von Auslandsbaustellen. Bauwirtschaft 48/1979, S. 2135–42.

    Google Scholar 

  2. Kolbe, P.: Projekt-Management im Auslandsbau. Baumarkt 2/1980, S. 77–82.

    Google Scholar 

  3. Leufert, W.: Bau- und Baustoff-Maschineneinsatz im Auslandsbau unter Berücksichtigung der Probleme des Baumaschinenpersonals. Tiefbau-BG 6/1977, S. 424–441.

    Google Scholar 

  4. Simons, K.: Darauf kommts an beim Bauen in Entwicklungsländern. Baumaschine und Bautechnik 11/1977, S. 781–83.

    Google Scholar 

  5. Feil, F.: Geräte und Baustelleneinrichtungen für den Bau des neuen Hafens Arzew el Jedid in Algerien. Baumaschine und Bautechnik 8/1977, S. 487–96.

    Google Scholar 

  6. Mittelmann, G.: Über das Anlaufen einer Großbaustelle im Ausland unter besonderer Berücksichtigung des Geräteeinsatzes. Baumaschine und Bautechnik 20/1973, S. 85–92 und 149–56.

    Google Scholar 

  7. Mittelmann, G.: Werkstattkapazität und Geräteverfügbarkeit. Bauingenieur 48/1973, S. 138–40.

    Google Scholar 

  8. Seeling, R.: Systemtechnik und Optimalplanimg im Baubetrieb. Rationalisierungs-Gemeinschaft “Bauwesen” im RKW. Merkblatt Nr. 47 Eschborn 1980: RKW-Bestell-Nr. 686.

    Google Scholar 

  9. Flade, M.: Die Bedeutung der Betriebslogistik für die BW. Diplomarbeit Nr. 274. Planungsverfahren im Baubetrieb. RWTH Aachen 1989.

    Google Scholar 

  10. Link, R.: Gerätereparaturwerkstätten in der Bauunternehmung. Schriftenreihe Baubetrieb TU Stgt, (Teil 1). Wiesbaden, Berlin 1967: Bauverlag.

    Google Scholar 

  11. Rupper, Scheuchzer u.a.: Produktionslogistik—Gestaltung von Material- und Informationsflüssen in der Produktion. Zürich 1985: Verl. Ind. Org.

    Google Scholar 

  12. Rinschede/Wehking: Entsorgungslogistik I. Berlin/Bielefeld/München 1991: Erich Schmidt-Verlag.

    Google Scholar 

zu Kapitel 4.6

  1. Merk, M.: Unternehmerische Planung in Baubetrieben. Köln 1983: Verl. Rud. Müller.

    Google Scholar 

  2. Brandt: Investitionspolitik des Industriebetriebes. Verlag Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  3. Pfarr: Die Bauunternehmung. Wiesbaden, Bauverlag.

    Google Scholar 

  4. RKW. Investitionsüberlegungen für gewerbliche Betriebe (Merkblatt).

    Google Scholar 

  5. Engel, K.H.: 37 Musterbeispiele zur Absicherung von Investitionsentscheidungen. Weka-Verlag, Kissingen.

    Google Scholar 

zu Kapitel 4.7

  1. Schubert, E.: Die Erfaßbarkeit des Risikos der Bauunternehmung bei Angebot und Abwicklung einer Baumaßnahme. Hannover 1971.

    Google Scholar 

  2. Habison, R.: Risikoanalyse im Bauwesen. Dissertation Wien 1975.

    Google Scholar 

  3. Locher & Cie AG (Hrsg.): Risiken erkennen und meistern. Zürich 1980.

    Google Scholar 

  4. Brühwiler, B.: Risiko-Management, io Management-Zeitschrift 48 (1979), S. 353–357.

    Google Scholar 

  5. Brühwiler, B.: Methoden der Risikoanalyse, io Management-Zeitschrift 52 (1983), S. 257–261.

    Google Scholar 

  6. Voigt, H.: Die wichtigsten Versicherungen für den Baubetrieb. Betriebswirtschaft für Bauunternehmer. Mai 1984 (Beilage Nr. 51 zum Baugewerbe).

    Google Scholar 

  7. Geisbüsch, G.-G.: So versichern Sie sich richtig. Baugewerbe 1–2/83, S. 10–16.

    Google Scholar 

  8. Pape, H.: Versichern heißt: Das Risiko mindern. Baugewerbe 1–2/83, S. 16–20.

    Google Scholar 

  9. Schumann, U.: Eine Baugerăte- und Maschinenversicherung schützt vor Verlusten, bd baumaschinendienst 9/83, S. 603–605.

    Google Scholar 

  10. Bätscher/Dubach: Ganzheitliches Versicherungsmanagement auch im Klein- und Mittelbetrieb, io Management-Zeitschrift 2/1986, S. 94–97.

    Google Scholar 

  11. Herold, B.: Risikomanagement im Baubetrieb. Dissertation GH Uni Essen 1987.

    Google Scholar 

  12. Fischer, H.: Guter Rat ist nicht teuer / Richtig versichert? 5-teilige Serie in Baugewerbe 16/1985 bis 20/1985.

    Google Scholar 

zu Kapitel 4.8

  1. Horchler, D.: Was muß ein Betriebsnachfolger wissen? Baugewerbe 23/87, S. 16–20 und 1/88, S. 22– 24.

    Google Scholar 

  2. Bürgi, A.: Die Führungsübergaben an den jungen Nachfolger besser planen. Management-Zeitschrift io 9/1983, S. 331–334.

    Google Scholar 

  3. Diez / John / Rechenbauer / Weber: Familienunternehmen sichern und weiterentwickeln. RKW—Nr. 1029, Eschborn 1990.

    Google Scholar 

  4. Stehle, H.: Familienunternehmen gestalten, erhalten, vererben. Stgt. 1993: Boorberg zu Kapitel 5

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 B. G. Teubner Stuttgart

About this chapter

Cite this chapter

Seeling, R. (1995). Unternehmensplanung und -politik der Bauunternehmung. In: Unternehmensplanung im Baubetrieb. Leitfaden der Bauwirtschaft und des Baubetriebs. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84840-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84840-6_4

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-519-05072-8

  • Online ISBN: 978-3-322-84840-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics