Skip to main content

Konvergenz als Meta-Trend auf den TIME-Märkten

  • Chapter
Multimedia-Management

Zusammenfassung

Allgemein kann unter Konvergenz — losgelöst von der Digitalisierung, die häufig im Zusammenhang mit dem Begriff Konvergenz genannt wird — ein „... Prozeß der Interaktion zwischen der Unternehmensumwelt bzw. der Wettbewerbsstruktur und der Unternehmensstrategie verstanden werden, der zur strukturellen Verbindung bislang getrennter Märkte fuhrt“2. Dabei ist das Zusammenwachsen von Branchen und Unternehmen das Ergebnis miteinander verschmelzender technischer Infrastrukturen und Endgeräte sowie des Entstehens neuer Leistungsportfolien aufgrund neuer Nutzungspräferenzen.3 Insofern sind konvergierende Märkte durch eine Kombination von Leistungen verschiedener Branchen zu systemischen Lösungen (sog. Systemprodukten) geprägt, die mittels Integration, Kooperation oder durch Marktbeziehungen sich komplementierender Unternehmen realisiert werden.4

„I am ... deeply convinced that convergence is the wave of the future — the next big thing. And this is the time to build bridges to link technologies, to blur the lines between industries, and to bring things together in ways we might not have imagined ten years ago — in short, to drive a fundamental transformation of the media and communications industries.“1

Stephen Case, Chairman AOL Time Warner

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Online Case (2001).

    Google Scholar 

  2. Thielmann (2000), S. 9. Hieraus wird deutlich, daß die Konvergenz keinen Zustand beschreibt, sondern einen direkten Zeitbezug aufweist. Insofern ist es inhaltlich falsch, von Konvergenzprozessen zu sprechen, vgl. z. B. Rockenhäuser (1999), S. 69, Krieb (2000), S. 62, Sjurts (2000b), S. 31.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Büllingen/Stamm (2000), S. 106.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Thielmann (2000), S. 9, Wirtz (2000b), S. 5.

    Google Scholar 

  5. In Anlehnung an Wirtz (1999), S. 16. Die Branchen im äußeren Konvergenzring sind nur beispielhaft für viele, so daß hier kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden kann.

    Google Scholar 

  6. Time steht als Abkürzung für Telekommunikation, Informationstechnologie, Medien, Entertainment.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Tinbergen (1999), S. 74.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Keuper (2001c), S. 454.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Mehl / Hans (2002), o. S.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Krieb (2000), S. 65.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Rockenhäuser (1999), S. 29.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Booz, Allen & Hamilton (1997), S. 31 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. RegTP (2001), S. 37, bezogen auf die zehn wichtigsten Auslandsstrecken zur Hauptzeit seit Anfang 1998. Ein ähnliches Bild ergibt sich für nationale Ferngespräche, wohingegen im Bereich der Ortsgespräche erst wenig Wettbewerb und somit noch erheblicher Regulierungsbedarf besteht, vgl. RegTP (2001), S. 201 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Europäische Kommission (1997), S. 23 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Zerdick et al. (2001), S. 283. Sjurts spricht deshalb von einer sich abzeichnenden Konvergenz der Regulierungskonzepte, die allerdings das letzte Glied der gesamten Konvergenz sind, vgl. Sjurts (2000a), S. 129. Demnach ist zu erwarten, daß die als Konvergenzbarrieren geltenden nationalstaatlichen Detailregelungen langfristig vernachlässigbar sind.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Keuper (2002a), S. 22 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Meffert (1998), S. 102 sowie S. 918 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Maslow (1943), S. 370 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Zerdick et al. (2001), S. 150.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Schreiber (1998), S. 11.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Weiber/Kollmann (1999), S. 49.

    Google Scholar 

  22. Vgl. online Moore (1965).

    Google Scholar 

  23. Vgl. online Raffler (2001).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Shapiro/Varian (1999), S. 13.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Zerdick et al. (2001), S. 157.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Rockenhäuser (1999), S. 25.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Zerdick et al. (2001), S. 157 f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Zerdick et al. (2001), S. 158.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Shapiro/Varian (1999), S. 177.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Shapiro/Varian (1999), S. 261 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Krieb (2000), S. 38 f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Thielmann (2000), S. 10.

    Google Scholar 

  33. TCP/IP steht für Transmission Control Protocol/Internet Protocol und wurde ursprünglich im Jahr 1978 vom amerikanischen Verteidigungsministerium als Standard für heterogene Netze eingeführt, vgl. Stahlknecht/Hasenkamp (1997), S. 126.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Sjurts (2000b), S. 31.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Figge(2000), S. 161.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Keuper (2001b), S. 393.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Keuper (2002a), S. 39, Hess (2002), 575 f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Hess (2002), S. 572.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Manhart (2000), S. 27.

    Google Scholar 

  40. Vgl. z. B. Hüning/Morath (2001), S. 200 ff., Bienert (2000), S. 43 ff., Clement (2000), S. 20 f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Clement (2000), S. 19.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Knauth (2001), S. 116 f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Clement (2000), S. 13.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Clement (2000), S. 13.

    Google Scholar 

  45. Zur Darstellung der technologischen Grundlagen von breitbandigen Übertragungstechnologien vgl. ausführlich Keuper/Niemojewski/Plehn (2002), S. 188 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. PricewaterhouseCoopers (2000), S. 71 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu ausführlich Abschnitt 3.2.2, S. 55 f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Abschnitt 3.4, S. 63 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. RegTP (2001), S. 192.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Büllingen/Stamm (2001), S. 60.

    Google Scholar 

  51. Vgl. online ITG-Fachgruppe (2000), S. 7.

    Google Scholar 

  52. In Anlehnung an online ITG-Fachgruppe (2000), S. 7.

    Google Scholar 

  53. Vgl. online ITG-Fachgruppe (2000), S. 71.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Hess/Rawolle (2001), S. 651.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Schönborn (2000), S. 29 ff.

    Google Scholar 

  56. Knight (1999), S. 246 f.

    Google Scholar 

  57. To roam = umherziehen. Roaming bezeichnet die Möglichkeit eines Mobilfünkteilnehmers, sein Mobiltelefon auch außerhalb des Mobilfunknetzes, in dem dieser Kunde ist, zu benutzen. Voraussetzung ist, daß der Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit anderen Netzbetreibern abgeschlossen hat. Ist dies der Fall, bleibt der Mobilfunkteilnehmer auch dann erreichbar, wenn er den Bereich des direkt von ihm genutzten Mobilfunknetzes verläßt und sich z. B. im Ausland aufhält.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Schönborn (2000), S. 32.

    Google Scholar 

  59. Zum hiermit zusammenhängenden Konzept des Economic Value Added (EVA) vgl. Abschnitt 7.3.3, S. 291 ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Götz/Waldenmaier (2002), S. 37.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Demmelhuber (2001), S. 16.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Götziwaldenmaier (2002), S. 36.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Hess / Rawolle (2001), S. 648.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Hess/Rawolle (2001), S. 649.

    Google Scholar 

  65. Vgl. online Kunkel (2000).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Mattern (2001), S. 55. Mattern unterscheidet jedoch zwischen dem eher ökonomisch geprägten Pervasive Computing und dem humanzentrierten Ubiquitous Computing, vgl. Mattern (2001), S. 55. Allerdings werden nachfolgend aus Vereinfachungsgründen beide Begriffe als gleichbedeutend aufgefaßt, da sie im Kern beide von einer allgegenwärtigen Informationsverarbeitung ausgehen.

    Google Scholar 

  67. Vgl. online Gellersen (oJ.).

    Google Scholar 

  68. Vgl. online Satyanarayanan (2001), S. 2.

    Google Scholar 

  69. Vgl. online Gellersen (o. J.).

    Google Scholar 

  70. Vgl. online Philips (2000b).

    Google Scholar 

  71. Vgl. Philips (2000a), S. 7.

    Google Scholar 

  72. Vgl. online Gellersen (2001).

    Google Scholar 

  73. Vgl. Stähler (2001), S. 166. Dies sind beispielsweise Waschmaschinen, Kühlschränke, Toaster.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Diebold (2000), S. 35.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Steimer/Maier/Spinner (2001), S. 86.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Forrester Research (2001a), S. 2.

    Google Scholar 

  77. Vgl. online Trott/Entwistle (2000).

    Google Scholar 

  78. Vgl. online Lufthansa (2000).

    Google Scholar 

  79. Vgl. Mattern (2001), S. 59.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Mattern (2001), S. 59 f. Zur „Privacy“-Problematik vgl. ausführlich Neus (2001), S. 339 ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Negroponte (2001), S. 417.

    Google Scholar 

  82. Dies stände somit dem eigentlichen Ziel des Pervasive Computing nach Simplifizierung von Anwendungen diametral gegenüber. Die Gefahr ist durchaus vorhanden, denn tatsächlich werden bisher immer mehr digitale Anwendungen immer komplexer. Insofern wird die Schnittstelle Mensch-Computer langfristig den zentralen Forschungsschwerpunkt des Pervasive Computing bilden.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Glöckner in Keuper (2001a), S. 375.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Thielmann (2000), S. 11, Krieb (2001), S. 62 ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Keuper (2001b), S. 393.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Thielmann (2000), S. 11.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Ryan(1999), S. 50.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Siron (2000), S. 40.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Thielmann (2000), S. 11.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Fries (1997), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Lehr (1999), S. 142 ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Keuper (2002a), S. 40.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Thielmann (2000), S. 11.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Keuper (2001b), S. 394.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Abschnitt 3, S. 36.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Nalebuff/Brandenburger (1996), S. 16.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Schad (2000), S. 197.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Keuper (2001b), S. 394.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Thielmann (2000), S. 13.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Figge (2000), S. 166 ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Zerdick et al. (2001), S. 144.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Middelhoff (1999). Die Abbildung stellt eine Momentaufnahme aus dem Jahr 1999 dar. Mit der danach vollzogenen Fusion von AOL und Time Warner werden Integrationstendenzen in Richtung konvergenter Multimedia-Bereich deutlich.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Wirtz (2000b), S. 298.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Wirtz (2001a), S. 525.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Zerdick et al. (2001), S. 176.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Wirtz (1999), S. 18.

    Google Scholar 

  107. Zum Gedanken der Community vgl. Abschnitt 5.2.1.1.1, S. 138 ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Zerdick et al. (2001), S. 174.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Zerdick et al. (2001), S. 175.

    Google Scholar 

  110. Zu Anwendungsfeldern intelligenter Agenten vgl. Piller (2000), S. 52 ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Keuper (2001b), S. 394.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Thielmann (2000), S. 14, Keuper (2001b), S. 394.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Keuper (2002a), S. 43.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Thielmann (2000), S. 14 f.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Thielmann (2000), S. 15.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Krieb (2001), S. 32 ff.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Keuper (2002a), S. 44.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Abschnitt 4.2.1.1.2, S. 85 ff.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Thielmann (2000), S. 17.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Thielmann (2000), S. 16.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Keuper (2002a), S. 45.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Keuper (2002a), S. 47.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Zerdick et al. (2001), S. 178.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Schulte-Hillen in Wegner/Ickstadt (2000), S. 64.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Heinrich (2001), S. 235.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Gruner & Jahr Electronic Media Services (2001), S. 10.

    Google Scholar 

  127. Vgl. online Immobilienscout24.de (2002).

    Google Scholar 

  128. Vgl. Steinbock (2000), S. 178 ff.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Abschnitt 5.3.1.2, S. 222 ff.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Abschnitt 6.4, S. 256 ff.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Hüning/Morath (2001), S. 211 ff.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Schwarz (2002), S. 290 f.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Abschnitt 2.4.1.2, S. 31 ff.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Hess (2002), S. 583.

    Google Scholar 

  135. Vgl. PricewaterhouseCoopers (2001), S. 11.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Klink/Sihn (2000), S. 65.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Ashby (1956), S. 202.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Keuper, F., Hans, R. (2003). Konvergenz als Meta-Trend auf den TIME-Märkten. In: Multimedia-Management. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84469-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84469-9_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-11926-9

  • Online ISBN: 978-3-322-84469-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics