Skip to main content

Das Phänomen Marke im Privatkundengeschäft

  • Chapter
Strategisches Marken-Management für Banken

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund zunehmenden Wettbewerbsdrucks durch Direktbanken und Non- beziehungsweise Near-Banks sowie abnehmender Kundenloyalität scheint auch im Bankbereich die Lösung im Markenaufbau beziehungsweise in der Stärkung bereits bestehender Markenansätze zu liegen. Aber kann Markenmanagement im Bankenbereich ebenso wirkungsvoll sein wie in Branchen, die Markenpolitik schon seit langer Zeit äußerst erfolgreich zur Kundenbindung einsetzen? Zur Beantwortung dieser Frage gilt es zum einen zu klären, welche Faktoren für den Erfolg von Marken grundsätzlich verantwortlich sind. Zum anderen ist zu prüfen, ob es im Bankenbereich Besonderheiten gibt, die für einen erfolgreichen Einsatz von Markenpolitik zu berücksichtigen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur- und Quellenverzeichnis

  • Banken im Wertefokus der “Winning Generation”, Ein qualitatives Forschungsprojekt von HÖRZU und & EQUITY, HÖRZU 1999.

    Google Scholar 

  • Brandmeyer, K./Deichsel, A. (Hrsg.), Jahrbuch Markentechnik 1997/1998, Frankfurt 1997.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., Begriffsabgrenzungen und Erscheinungsformen von Marken, in: Bruhn, M. (Hrsg.), Handbuch Markenartikel, Band I, Stuttgart 1994, S. 3–42.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R., Wirksame Markenkommunikation trotz Informationsüberlastung, in: Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. (Hrsg.), Marktdurchdringung durch Markenpolitik, Frankfurt 2000.

    Google Scholar 

  • Feldmeier, S., Keine Lust auf Partnertausch, in: Werben & Verkaufen vom 17. März 2000, S. 132–134.

    Google Scholar 

  • Leitherer, E., Geschichte der Markierung und des Markenwesens, in: Bruhn, M. (Hrsg.), Handbuch Markenartikel, Band 1, Stuttgart 1994.

    Google Scholar 

  • Lexikon der Markennamen, in: www.focus.de.

    Google Scholar 

  • Maier, M., Markenmanagement bei Kreditinstituten, München 1999.

    Google Scholar 

  • Meyer, A. (Hrsg.), Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Band l, Stuttgart 1998.

    Google Scholar 

  • Semion, www.semion.com

    Google Scholar 

  • Soll und Haben 4, Spiegel-Verlag, Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  • Soll und Haben 5, Spiegel-Verlag, Hamburg 2000.

    Google Scholar 

  • Tostmann, T., Die Killerstory: Über den Markenkern und die Folgen seiner Verletzungen, in: Punch, September 1995.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Caspers, U., Cremer, L. (2001). Das Phänomen Marke im Privatkundengeschäft. In: Strategisches Marken-Management für Banken. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84450-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84450-7_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-84451-4

  • Online ISBN: 978-3-322-84450-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics