Skip to main content

Strategien des Supply Chain Managements

  • Chapter
Supply Chain Management

Zusammenfassung

Die unter Kapitel B beschriebenen Führungskonzepte sind, zum Teil in Kombination, eine Plattform für das Supply Chain Management. Basierend auf den Führungskonzepten, können in der Kette unterschiedliche Strategien Einsatz finden. Ihre Auswahl hängt von den Unternehmungsspezifika ab, wobei sich die Strategien in der Supply Chain auf die Versorgung, die Entsorgung und das Recycling von Unternehmungsaktivitäten beziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Adam, D. [HrsgHrsg.]1988): Fertigungssteuerung II, Wiesbaden 1988.

    Google Scholar 

  • Adam, D. (1988): Retrograde Terminierung. Ein Verfahren zur Fertigungssteuerung bei diskontinuierlichem Materialfluß oder vernetzter Fertigung. In: Adam, D. [Hrsg.] ( 1988 ), S. 89–106.

    Google Scholar 

  • Arnold, U., Eßig, M. (2000): Sourcing-Konzepte als Grundelemente der Beschaffungsstrategie. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 03 (2000), S. 122–128.

    Google Scholar 

  • Bachl, T. (1995): Category Management — Erfolgskonzept für den Handel? In: Coorganisation, 03 (1995), S. 22–25.

    Google Scholar 

  • Batchelor, J., Schmidt, S. (2000): Just in time — das Mißverständnis eines Jahrzehnts. Der „schlanken Produktion“ folgt ein schwerfalliger Vertrieb. In: FAZ vom 10.01. 2000, S. 25.

    Google Scholar 

  • Bothe, K. (1989): Strategie Supply Chain. A Blueprint for revitalizing the manufacturer-supplier-partnership, Amacon 1989.

    Google Scholar 

  • Boutellier, R., Kobler, A. (1995): Supply Chain Management. Segmentierung auch in der Logistik. In: Beschaffung Aktuell, 09 (1995), S. 28–30.

    Google Scholar 

  • Boutellier, R., Locker, A. (1998): Beschaffungslogistik. Mit praxis-orientierten Konzepten zum Erfolg, München et al. 1998.

    Google Scholar 

  • Centrale für Coorganisation [Hrsg.]1998): Edition ECR Deutschland. Efficient Replenishment in Deutschland, Band 21, Köln 1998.

    Google Scholar 

  • Daugherty, P. J., Ellinger, A. E., Gustin, C. M. (1996): Integrated logistics. Achieving logistics performance improvements. In: Supply Chain Management, 03 (1996), S. 25–33.

    Google Scholar 

  • Davis, T. (1993): Effective Supply Chain Management. In: Sloan Management Review, 04 (1993), S. 35–46.

    Google Scholar 

  • Dräger, H. (1998): Barcode. In: Klaus, P., Krieger, W. [Hrsg.] (1998), S. 33–34.

    Google Scholar 

  • Dutz, E., Femerling, C. (1994): Prozeßmanagement in der Entsorgung. In: Die Betriebswirtschaft, 02 (1994), S. 221–245.

    Google Scholar 

  • Eger, M., Zurlino, F. (1999): Global Sourcing. Potentiale sind noch nicht ausgereizt. In: Beschaffung Aktuell, 02 (1999), S. 34–36.

    Google Scholar 

  • Fieten, R. (1991): Erfolgsstrategien für Zulieferer. Von der Abhängigkeit zur Partnerschaft, Wiesbaden 1991.

    Book  Google Scholar 

  • Friedrich, S. A., Hinterhuber, H. H. (1999): Wettbewerbsvorteile durch Wertschöpfungspartnerschaft. Paradigmenwechsel in der Hersteller-Handels-Beziehung. In: Das Wirtschaftsstudium, 01 (1999), S. 2–8.

    Google Scholar 

  • Göpfert, I. (1998): Recycling. In: Klaus, P., Krieger, W. [Hrsg.] (1998), S. 399–401.

    Google Scholar 

  • Hahn, D., Hungenberg, H., Kaufmann, L. (1994): Optimale Make-or- Buy-Entscheidung. Entscheidungsmodell zur ganzheitlichen Beurteilung von Bezugsalternativen. In: Controlling, 03-04 (1994), S. 74–82.

    Google Scholar 

  • Harps, L. H. (1996): Crossdocking for Savings. In: Inbound Logistics, 05 (1996), S. 13–20.

    Google Scholar 

  • Heydt, A. v. d. (1998): Efficient Consumer Response, 3. Aufl., Frankfurt 1998.

    Google Scholar 

  • Heydt, A. v. d. (1999): Handbuch Efficient Consumer Response. Konzepte, Erfahrungen, Herausforderungen, München 1999.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. (1995): Single Sourcing, Double Sourcing, Multiple Sourcing…? In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 06 (1995), S. 813–834.

    Google Scholar 

  • Kilimann, S. (1997): Entsorgungslogistik in der Kreislaufwirtschaft, Dresden 1997.

    Google Scholar 

  • Klaus, P. (1998): Supply Chain Management. In: Klaus, P., Krieger, W. [Hrsg.] (1998), S. 434–441.

    Google Scholar 

  • Klaus, P., Krieger, W. [HrsgHrsg.]1998): Gabler Lexikon Logistik. Management logistischer Netzwerke und Flüsse, Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Knop, C. (1998): Noch liegt die Reißleine näher als der Griff nach den Sternen. Die Smart-Produktion in Hambach leidet unter Anfangsschwierigkeiten. In: FAZ vom 01.12. 1998, S. 22.

    Google Scholar 

  • Kreis, A. (1999): Entsorgungslogistik. Kosteneffizienz ist oberstes Gebot. In: Fracht und Materialfluß, 06 (1999), S. 54–55.

    Google Scholar 

  • Laurent, M. (1996): Vertikale Kooperation zwischen Industrie und Handel. Neue Typen und Strategien zur Effizienzsteigerung im Absatzkanal, Frankfurt 1996.

    Google Scholar 

  • Martin, C. (1993): Logistics and supply chain management: strategies for reducing costs and improving services, London 1993.

    Google Scholar 

  • o. V.(1998): Automatische Identifikation als Grundlage eines optimierten Warenflusses in der Logistikkette. In: FAZ vom 09.11. 1998, S. 31.

    Google Scholar 

  • o. V.(1999a): Barcodes sorgen für eine reibungslose Logistik. In: FAZ vom 05.07. 1999, S. 25.

    Google Scholar 

  • o. V.(1999b): Steilmann trennt sich von 40% seiner Lieferanten. In: FAZ vom 19.08. 1999, S. 26.

    Google Scholar 

  • o. V.(1999c): Bertelsmann und Gruner & Jahr starten Auktionshaus im Internet. In: FAZ vom 20.08. 1999, S. 18.

    Google Scholar 

  • o. V.(1999d): Der numerierte Chip und die Privatsphäre. Intel fuhrt Seriennummer für Mikroprozessoren ein. In: FAZ vom 22.02. 1999, S. 23.

    Google Scholar 

  • o. V.(1999e): Bei Smart stehen die Bänder still. In: FAZ vom 17.11. 1999, S. 23.

    Google Scholar 

  • o. V.(1999f): Kleine Losgrößen, viele Varianten. In: FAZ vom 19.04. 1999, S. 30.

    Google Scholar 

  • o. V.(1999g): DPD setzt auf Tag-Technologie. In: Fracht und Materialfluß, 01-02 (1999), S. 42.

    Google Scholar 

  • o. V.(1999h): Toyota droht Milliarden-Strafe in Amerika. In: FAZ vom 14.07. 1999, S. 17.

    Google Scholar 

  • o. V.(1999I): „Versenkung der Brent Spar wäre der ökologisch beste Weg gewesen“. In: FAZ vom 03.09.1999, S. 13 und 15.

    Google Scholar 

  • o. V.(1999j): Standards für die Welt. Globale Commerce Initiative gegründet — EAN-Code-Standard als Basis. In: FAZ vom 06.11. 1999, S. 16.

    Google Scholar 

  • Picot, A. (1991): Ein neuer Ansatz zur Gestaltung der Fertigungstiefe. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 03 (1991), S. 336–357.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1995): Wettbewerbsstrategie — Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 8. Aufl., Frankfurt et al. 1995.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1999): Wettbewerbsvorteile — Spitzenleistungen erreichen und behaupten, 5. Aufl., Frankfurt et al. 1999.

    Google Scholar 

  • Rumpelt, T. (1998): Mit „Plus“ in die Zukunft. Umfassende Logistikorganisation und wegweisendes Fabrikkonzept für die Produktion des Smart. In: Materialfluß, 01–02 (1998), S. 26–31.

    Google Scholar 

  • Schläpfer, C. (1999): Efficient Replenishment. Implementierung eines ECR-Tools. In: Thexis, 01 (1999), S. 44–46.

    Google Scholar 

  • Schulte, C. (1995): Logistik, 2. Aufl., München 1995.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1998): Produktoptimierung und zielorientierte Kostengestaltung mit Conjoint Measurement. In: Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Industrial Engineering, 01 (1998), S. 24–27.

    Google Scholar 

  • Schwarz, E. J. (1994): Unternehmensnetzwerke in Recycling-Bereichen, Baaden 1994.

    Google Scholar 

  • Sebastian, V. (1999): Perspektiven für die Zukunft. In: Fracht und Materialfluß, 01–02 (1999), S. 40–41.

    Google Scholar 

  • Seiser, M. (1999): Aus Österreichs Eigenbrötlern werden Teamspieler. In: FAZ vom 26.06. 1999, S. 15.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (1996): Efficient Consumer Response, Heilbronn 1996.

    Google Scholar 

  • Towill, D. R. (1996): Time compression and supply chain management — a guided tour. In: Supply Chain Management, 01 (1996), S. 15–27.

    Google Scholar 

  • Tucher, F. von Wiezorek, H. (1998): Efficient Consumer Response. In: Klaus, P J Krieger, W. [Hrsg.] (1998), S. 93–99.

    Google Scholar 

  • Werner, H. (1997): Strategisches Forschungs- und Entwicklungs- Controlling, Wiesbaden 1997.

    Google Scholar 

  • Werner, H. (2000a): Supply Chain Management — Partnerschaft zwischen Lieferant und Kunde. Teil 1. In: Das Wirtschaftsstudium, 06 (2000), S. 813–816.

    Google Scholar 

  • Werner, H. (2000b): Supply Chain Management- Partnerschaft zwischen Lieferant und Kunde. Teil 2. In: Das Wirtschaftsstudium, voraussichtlicher Veröffentlichungstermin 07 (2000).

    Google Scholar 

  • Wiendahl, H.-P. (1987): Belastungsorientierte Fertigungssteuerung, München 1987.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (1984): Flexible Werkstattsteuerung durch Integration von Kanban-Prinzipien, München 1984.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (1991): Einfuhrungsstrategien für eine Just-in- Time-Produktion und -Logistik. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 03 (1991), S. 149–169.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (1992): Entwicklungsstrategien für Zulieferer. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 04 (1992), S. 391–413.

    Google Scholar 

  • Zibell, R. M. (1990): Just-in-Time. Philosophie, Grundzüge, Wirtschaftlichkeit, München 1990.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Werner, H. (2000). Strategien des Supply Chain Managements. In: Supply Chain Management. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84439-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84439-2_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-11635-0

  • Online ISBN: 978-3-322-84439-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics