Skip to main content

Die Drei Klassischen Ordnungen als Modi der Vitruvianischen Architektur

  • Chapter
Dorisch, Jonisch, Korinthisch
  • 93 Accesses

Zusammenfassung

Für den sinnvollen Gebrauch der dorischen Ordnung ist die Stelle bei Vitruv I, 2 entscheidend, wo die Dorica bestimmten Göttern zugeteilt wird: Minervae et Marti et Herculi aedes doricae fient; his enim diis propter virtutem sine deliciis aedificia constitui decet. Vom archäologischen Standpunkt aus bleibt diese Behauptung Vitravs unbewiesen, viele Monumente sprechen sogar gegen ihre Gültigkeit in der Antike. Die Renalssance aber sah darin eine willkommene Gelegenheit, der Dorica, die ihr als leere Form nichts bedeuten konnte, eine spezifische Bedeutung unterzuschieben. Wir haben bei Erwähnung der Tempietto bereits die Vermutung ausgesprochen, daß der Bramante-Kreis sich Vitravs Behauptung zunutzegemacht und neu zurechtgelegt habe. Zweierlei hatte man aus dem Vitruv herausgelesen: daß die Dorica einst den starken, vorzugsweise den männlichen Göttern geweiht gewesen sei, und daß sie sich durch Einfachheit auszeichne. Damit war der Charakter der Dorica ein fur alle Mal be-stimmt, und die Theoretiker und Architekten bis in den Klassizismus hinein haben immer wieder dieses Thema variiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. a. a. O., Parte seconda, S. 70.

    Google Scholar 

  2. Vorschrifteü für den toskanischen Tempel IV, 7. Derselbe bleibt aber bei Vitruv außerhalb des dorisch-jonisch-korinthischen Systems und dessen spezifischer Sinngebung.

    Google Scholar 

  3. Buch IV, Vorrede.

    Google Scholar 

  4. Palladio I, a. a. O., S. 16.

    Google Scholar 

  5. Scamozzi, Parte seconda, S. 54 f.

    Google Scholar 

  6. Ludwig Heydenreich hat in einem noch ungedruckten Vortrag Il bugnato rustico nel 1400 e 1500 am Centro in Vicenza 1960 die Richtlinien aufgezeigt, nach denen das Phänomen der Rustica künftig behandelt werden müßte.

    Google Scholar 

  7. Fréart de Chambray, a. a. O., S. 4 und 8.

    Google Scholar 

  8. Fréart de Chambray, a. a. O., S. 9.

    Google Scholar 

  9. Sébastien Le Clerc, Traité d’Architecture avec des remarques et des observations, Paris 1714, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  10. Le Génie de l’Architecture ou l’Analogie de cet art avec nos Sensations, Paris 1780, S. 164.

    Google Scholar 

  11. Jan Vredeman de Vries, Architectura oder Bauung der Antiquen auss dem Vitruvius, Antwerpen 1577, fol. 4.

    Google Scholar 

  12. Gabriel Krammer, Architectura von den funf Seulen sambt ihren Ornamenten und Zierden, Köln 1600, Einleitung.

    Google Scholar 

  13. Hans Blum, Von den fünff Seülen Grundlicher bericht, unnd deren eigentliche contrafeyung … fleyssig uss den antiquiteten gezogen, Zürich 1579 (I Aufl. lat. 1550, deutsch 1555).

    Google Scholar 

  14. Georg Caspar Erasmus, Seülen-Buch, Nürnberg 1667, Poetischer Vortrag.

    Google Scholar 

  15. Joachim von Sandrart, Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und MahlereyKünste, Nürnberg 1675, S. 13.

    Google Scholar 

  16. Sandrart, a. a. O., S. 14.

    Google Scholar 

  17. Victor Fleischer, Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein als Bauherr uni Kunstsammler (1611–1684), in den Veröffentlichungen der Gesellschaft für neuere Geschichte Österreichs, Band I, Wien und Leipzig 1910, S. 13.

    Google Scholar 

  18. z. B. von G. M. Falconetto (mit Inskription questa è porta magiore in Roma) und Palladio, vgl. Giangiorgio Zorzi, I disegni delle antichità di Andrea Palladio, Venezia 1959, Fig. 49–52.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Karl Tolnai, Beiträge zu den späten architektonischen Projekten Michelangelos, im Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen, Berlin 1930, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  20. Fritz Löffler, Das alte Dresden, Dresden 1956, S. 340.

    Google Scholar 

  21. Lübke-Haupt, Geschichte der Renalssance in Deutschland, 2. Band, Esslingen 1914, S. 215.

    Google Scholar 

  22. Die Selbstbiographie des Elias Holl, herausgegeb. von Christian Meyer, Augsburg 1873, S. 54.

    Google Scholar 

  23. Österreichische Kunsttopographie, XXX, Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Braunau, Wien 1947, Abb. 119.

    Google Scholar 

  24. Löffler, a. a. O., Abb. 34.

    Google Scholar 

  25. Zur Frage der beteiligten Architekten (Vasari, Amannato, Vignola) vgl. John Coolidge, The Villa Giulia, a study of central Italian architecture in the midsixteenth century, in The Art Bulletin XXV, New York 1943, S. 177 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. die Beispiele bei Louis Hautecœur, Histoire de l’Architecture classique en France, I, 2, Paris 1943, S. 760 ff.

    Google Scholar 

  27. Kunstdenkmäler des Königreichs Bayenr, 3. Bd., XIX, München 1918, S. 220 ff.

    Google Scholar 

  28. Nach Richard Schmidt, Burgen und Schiösser in Schwaben, München 1957, S. 50, soll der Entwurf von Schickhardt sein. Lt. Schickhardts sonst sehr ausführlichem Werkverzeichnis hat dieser zwar in Tübingen vil gebaut, erwähnt aber dieses Portal nicht. Vgl. Handschriften und Handzeichnungen des herzoglich württembergischen Baumeisters Heinrich Schickhardt, herausgegeben von Wilhelm Heydt, Stuttgart 1902, S. 346 ff.

    Google Scholar 

  29. Abb. bei Richard Schmidt, a. a. O., Tafel 43.

    Google Scholar 

  30. Erik Forssman, Dorisk stil i svensk arkitektur, in Konsthistorisk Tidskrift, Stockholm 1959.

    Google Scholar 

  31. Dieses dem Palazzo urn die Mitte des 17. Jahrhunderts hinzugefügte Portal solite nach Meinung der Zeitgenossen auf einen Entwurf des Antonio Labacco zurückgehen, vgl. Luigi Càllari, I Palazzi di Roma, Roma 1944, S. 297.

    Google Scholar 

  32. Cod. icon. 190 in der Staatsbibliothek, München. Dieses Manuskript war von Serlio als Teil VIII seiner niemals vollständig herausgegebenen Schriften gedacht gewesen. Über Entstehung, Datierung (1546) und Wirkungsgeschichte vgl. William Bell Dinsmoor, The Literary Remains of Sebastiano Serlio im Art Bulletin, 1942.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Bayrische Kunstdenkmale, Augsburg, München 1958, S. 65.

    Google Scholar 

  34. Lübke-Haupt, a. a. O., 2. Band, S. 63 f.

    Google Scholar 

  35. Heinz Ladendorf, Andreas Schlüter, Berlin 1937, Abb. 4–45.

    Google Scholar 

  36. Paul Glück, Die Festung Marienberg ob Würzburg, Würzburg 1951, S. 42 f.

    Google Scholar 

  37. Friedrich Thöne, Wolfenbüttel in der Spätrenalssance, Braunschweig 1954, S. 28 f.

    Google Scholar 

  38. F. A. J. Vermeulen, Handboek tot de Geschiedenis der Nederlandsche Bouwkunst, 2. Teil, s’Gravenhage 1931, S. 453 ff. u. Tafel 690.

    Google Scholar 

  39. Emil Kaufmarm, Three revolutionary architects, Boullée, Ledoux and hequeu, in Transactions of the American Philosophical Society, 42: 3, Philadelphia 1952, Abb. 113–129.

    Google Scholar 

  40. So Ernst Michalski, Das Problem des Manierismus in der italienischen Architektur, in Zeitschrift für Kunstgeschichte, Berlin-Leipzig 1933, S. 88 f.

    Google Scholar 

  41. Elisabeth Neurdenburg, De zeventiende Eeuwsche Beeldhouwkunst in de noordelijke Nederlanden, Amsterdam 1948, S. 40 f.

    Google Scholar 

  42. Einige Beispiele bei Emil Kaufmann, Architecture in the age of reason, Cambridge 1955.

    Google Scholar 

  43. Über das Frauenzuchthaus vgl. Hermann Beenken, Schöpferische Bauideen der deutschen Romantik, Mainz 1952, S. 77.

    Google Scholar 

  44. Zur Entstehungsgeschichte zuletzt Frederick Hartt, Giulio Romano, New Haven 1958, S. 186 ff.

    Google Scholar 

  45. Hautecœur, a. a. O., 2:2, S. 560 ff.

    Google Scholar 

  46. Hautecœur, a. a. O., 3, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  47. Über den Stallhof vgl. Löffler, a. a. O., Fig. 50–58.

    Google Scholar 

  48. Leonhard Christoph Sturm, Vollständige Anweisung Groβer Herren Palläste starck, bequem, nach den Reguln der antiquen Architectur untadelich, und nach dem heutigen Gusto schön und prächtig anzugeben, Augsburg 1718, S. 4.

    Google Scholar 

  49. Heinrich Kreisel, Das Schloβ zu Pommersfelden, München 1955, Tafel 66–67.

    Google Scholar 

  50. Hartt, a.a.O., S. 91 ff

    Google Scholar 

  51. Kurt Hentzen, Der Hofgarten zu München, München 1959, S. 18.

    Google Scholar 

  52. Luca Pacioli, Divina proportione, Venedig 1509, zit. nach C. Winterberg in den Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik, II, Wien 1889.

    Google Scholar 

  53. Buch IV, fol. XXXVI v.

    Google Scholar 

  54. Scamozzi, Parte seconda, S. 86.

    Google Scholar 

  55. Philibert Delorme, L’architecture, Paris 1567, S. 156. Über die Tuilerien für Katharina von Medici (jonisch!) vgl. Erik Forssman, Saule und Ornament, Studien zum Problem des Manierismus in den nordischen Säulenbüchem und Vorlageblättem des 16. und 17. Jahrhunderts, Acta Universitatis Stockholmiensis, Stockholm 1956, S. 82 f.

    Google Scholar 

  56. Daviler, a. a. O., S. 36, und Laugier, a. a. O., S. 90.

    Google Scholar 

  57. Lecamus de Mézières, a. a. O., S. 112.

    Google Scholar 

  58. Krammer, a. a. O., Einleitung.

    Google Scholar 

  59. Sandrart, a. a. O., I, S. 15.

    Google Scholar 

  60. z. B. die Villa Pisani in Bagnolo, mit ganz rustiziertem dorischen Portikus, also ähnlich der von Giulio Romano und Vignola gepflegten toskanisch-dorischen Villenarchitektur.

    Google Scholar 

  61. Beschreibung in der Idea, Parte prima, S. 273.

    Google Scholar 

  62. Scamozzi, a. a. O., S. 224.

    Google Scholar 

  63. Über die Villen der Pailadio-Nachfolge u. a. Renato Cevese, Ville Vicentine, Milano 1957 und Giuseppe Mazzotti, Ville Venete, Roma 1958.

    Google Scholar 

  64. F. A. J. Vermeulen, Handboek tot de Geschiedenis der Nederlandsche Bouwkunst, 3. Teil, s’Gravenhage 1941, S. 293.

    Google Scholar 

  65. Vermeulen, a. a. O., S. 110 ff.

    Google Scholar 

  66. Vermeulen, a. a. O., S. 244.

    Google Scholar 

  67. Katharine Fremantle, The baroque Town Hall of Amsterdam, Utrecht 1959, Tafel 126–127.

    Google Scholar 

  68. Vermeulen, a.a.O., 3. Teil, S. 354 ff.

    Google Scholar 

  69. Diese Eigenschaft vermerkt auch Vermeulen, a. a. O., 3. Teil, S. 189, bei seiner Beschreibung des Trippenshuis.

    Google Scholar 

  70. Vermeulen, a. a. O., 2. Teil, Tafel 587.

    Google Scholar 

  71. Vermeulen, a. a. O., 3. Teil, Tafel 778.

    Google Scholar 

  72. Bruno Grimschitz, Wiener Barockpaläste, Wien 1947, S. 30.

    Google Scholar 

  73. Vermeulen, a. a. O., 2. Teil, S. 285 ff.

    Google Scholar 

  74. Vermeulen, a. a. O., 2. Teil, Tafel 480.

    Google Scholar 

  75. Das interessante Programm, wahrscheinlich das einzige seiner Art in der Architekturgeschichte, beschrieben von Karl Meier-Lemgo, Der Ärztefries an der Ratsapotheke in Lemgo, im Hessischen Ärzteblatt 1958, S. 129 ff.

    Google Scholar 

  76. Otto von Boehn, Das Celler Ratbaus, Bomann-Archiv, Heft 2, Celle 1954, S. 15.

    Google Scholar 

  77. Leonhard Christoph Sturm, Vollständige Anweisung Regierungs- Land- una Rath-Häuser, wie auch Kauff-häuser und Börsen starck, bequem und zierlich anzugeben, Augsburg 1718, S. 10.

    Google Scholar 

  78. Im Inneren ist die Hofbibliothek wie auch die anderen Prachtbibliotheken des deutschen und österreichischen Barock korinthisch, vgl. Gert Adriani, Die Klosterbibliotheken des Spätbarock in Österreich und Süddeutschland, Graz-Leipzig- Wien 1935.

    Google Scholar 

  79. Vitruv, IV, I.

    Google Scholar 

  80. Zit. nach Ernst Grumach, Goethe und die Antike, I. Bd., Berlin 1949, S. 422.

    Google Scholar 

  81. Vitruv, I, 2.

    Google Scholar 

  82. Serlio, Buch IV, fol. XLVII v.

    Google Scholar 

  83. Scamozzi, Parte seconda, S. 121.

    Google Scholar 

  84. Scamozzi, Parte seconda, S. 104.

    Google Scholar 

  85. Blum, a. a. O., Kommentar zur Corinthia.

    Google Scholar 

  86. Blum, a. a. O., Kommentar zur Corinthia.

    Google Scholar 

  87. Hieronymi Prodi et Ioannis Baptistae Villalpandi e Societate Iesu In Ezechielem Explanations et Apparatus Urbis, ac Templi Hierosolymitani, I–III, Rom 1596–1604. Vgl. dazu u. a. Forssman, Säule und Ornament, Stockholm 1956, S. 208 ff.

    Google Scholar 

  88. Fréart de Chambray, a.a.O., S. 61.

    Google Scholar 

  89. Daviler, a.a.O., S. 56 ff.

    Google Scholar 

  90. Laugier, a. a. O., S. 97.

    Google Scholar 

  91. Lecamus de Mézières, a.a.O, S. 116 u. 137.

    Google Scholar 

  92. Daviler, a. a. O., S. 59.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Hans Kauffmann, Beminis Tabemakel, im Münchener Jahrbuch der bildenden Kunst, München 1956, S. 222 ff.

    Google Scholar 

  94. Beminis Abwandlung der gewundenen Saule ästhetisch interpretiert von Roberto Pane, Bernini architetto, Venedig 1953, S. 19 f.

    Google Scholar 

  95. Regola delli cinque ordini d’architettura di M. lacobi Barozzio da Vignola, Venedig 1596 (1. Aufl. 1562), Tafel XXXI.

    Google Scholar 

  96. Hans Sedlmayr, Fischer von Erlach, Wien-München 1956, S. 110.

    Google Scholar 

  97. y gl. zu dieser Auffassung Graf Wolff Metternich, Unité et variations de l’art du XVIII e siècle dans le sud de l’Allemagne et de la Rhénanie, in Actes du XIX e Congrès international d’histoire de l’art, Paris 1959, S. 579 ff.: Si on se demandait en quoi a pu consister l’unité dans l’art du XVIII e siècle, la réponse en serait, à vrai dire, assez simple: c’étaient les règles, les proportions, les ordres d’architecture et même le décor, dérivés de l’art grécoromain par l’intermédiare de la Renalssance. On ne saurait guère trouver un seul élément du décor rococo, malgré toutes ses déviations, dont la généalogie ne remonte pas à l’antiquité.

    Google Scholar 

  98. Armando Schiavo, Michelangelo architetto, Rom 1949, Tafel 68.

    Google Scholar 

  99. Schiavo, a. a. O., Tafel 17–18.

    Google Scholar 

  100. Martin Gosebruch, Florentinische Kapitelle von Brunelleschi bis zum Tempio Malatestiano und der Eigenstil der Frührenaissance, im Römischen Jahrbuch für Kunstgeschichte. WienMünchen 1958, S. 63 ff.

    Google Scholar 

  101. Zu Wendel Dietterlin vgl. Forssman, a. a. O., S. 160 ff. sowie viel erschöpfender die Diss, von Margot Pirr, Die Architectura des Wendel Dietterlin, Gräfenhainichen o. J. Die Verf. hat zum ersten Mal das Problem von Dietterlins Verhältnis zur vitruvianischen Architekturtheorie gründlich penetriert und damit diesem bedeutenden Meister endlich den richtigen Platz in der Kunstgeschichte erobert. Ihre Analyse von Dietterlins Darstellung der ordini ist gleichzeitig ein entscheidender Beitrag zum architektonischen Denken der Zeit um 1600 überhaupt und deckt sich im Wesentlichen mit der von uns erstrebten Interpretation form-inhaltlicher Komplexe.

    Google Scholar 

  102. Georg Caspar Erasmus, Seülen-Buch, Nürnberg 1667, ist immer noch eine modernisierte Auflage von Blums Säulen-buch, was schon aus dem Titel hervorgeht: die ordini sind nämlich dargestellt, wie solche von Vitruvio, Barozzio, Bluhmen und andern berühmten Baumeistem sein zusammengetragen. Ein anderes, bisweilen zitiertes, aber noch nicht genügend studiertes Werk, das heute allerdings nur noch in ganz wenigen Exemplaren zu existieren scheint, Abraham Leuthners Grundtliche Darstellung der fünff Seüllen, Prag 1677, ist in seinem systematischen Teil ebenfalls eine genaue Kopie nach Blum und sogar eine fast wörtliche Wiederholung des Blumschen Textes, der damals über 120 Jahre alt war!

    Google Scholar 

  103. Man vergleiche die andere Handhabung desselben Prinzips am Schloß Pommersfelden, wo der Sockel viel niedriger ist, und wo folglich die Corinthia im wörtlichen Sinne „kolossaler“ wirkt.

    Google Scholar 

  104. Richard Sedlmaier und Rudolf Pfister, Die fürstbischöfliche Residenz zu Wüzburg, München 1923, Fig. 57.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Forssman, E. (1984). Die Drei Klassischen Ordnungen als Modi der Vitruvianischen Architektur. In: Dorisch, Jonisch, Korinthisch. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84250-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84250-3_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-08699-2

  • Online ISBN: 978-3-322-84250-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics