Skip to main content

Über Induktion beim Mathematiklernen

  • Chapter

Zusammenfassung

Die kritisch motivierten Ausführungen dieses Beitrags beziehen sich auf ein Problem, dem, wie wir meinen, in der Mathematikdidaktik zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet zu werden pflegt: das Problem des Sprachgebrauchs. Man benutzt vielfach einen durch Gewöhnung fixierten Bestand an Arbeitsbegriffen wie „Gegenstände der Mathematik“, „Begriffe“, „Schlüsse“, „Induktion“, „Beweis“, „Operation“ u.a. in selbstverständlicher Weise, so als wären diese Arbeitsbegriffe klar, ja, als wäre wenigstens ihr Begriffs-Status unzweideutig.

„‚Begriff‘ ist ein vager Begriff“ (L. Wittgenstein, Schriften Bd. 6, S. 433)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Aristoteles: Analytica posteriora

    Google Scholar 

  2. Aristoteles: De anima

    Google Scholar 

  3. Aristoteles: Physica

    Google Scholar 

  4. Aristoteles: Rhetorica

    Google Scholar 

  5. Aristoteles: Topica

    Google Scholar 

  6. Becker; G.: Das Exemplarische im mathematischen Unterricht. Dissertation, Aachen, 1971

    Google Scholar 

  7. Becker, G.: Das Problem exemplarischer Gegenstände im mathematischen Unterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1972, Teil 1, S. 51—69. Hannover, 1973

    Google Scholar 

  8. Buck, G.: Lernen und Erfahrung. Stuttgart - Berlin - Köln — Mainz, 19692

    Google Scholar 

  9. Denk, F.: Bedeutung des Mathematikunterrichts für die heuristische Erziehung. Der Mathematikunterricht, 10 (1964), Heft 1, S. 36–57

    Google Scholar 

  10. Dienes, Z. P. und E. W. Golding: Methodik der modernen Mathematik. Freiburg i.Br., 1970

    Google Scholar 

  11. Dienes, Z. P. und M. A. Jeeves: Denken in Strukturen. Freiburg i, Br., 1968

    Google Scholar 

  12. v. Fritz, K.: Die ¿iroiyüjyri bei Aristoteles. München, 1964

    Google Scholar 

  13. Glatfeld, M.: Der Zahlbegriff in Primär- und Orientierungsstufe. Sachunterricht und Mathematik in der Grundschule, 4 (1976), S. 141–148

    Google Scholar 

  14. Halberstamm, H. und H.-E, Richert: Sieve methods. London — New York — San Francisco, 1974

    Google Scholar 

  15. Kambartel, F.: Erfahrung und Struktur. Bausteine zu einer Kritik des Empirismus und Formalis-mus. Frankfurt a.M., 1968

    Google Scholar 

  16. Kapp, E.: Der Ursprung der Logik bei den Griechen. Göttingen, 1965

    Google Scholar 

  17. Knopp, K: Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen. Berlin — Heidelberg, 1947

    Google Scholar 

  18. Neß, W.: Beispiel und Gegenbeispiel in der Mathematik. Praxis der Mathematik, 1 (1959), S. 118–121

    Google Scholar 

  19. Polya, G.: Mathematik und plausibles Schließen. Bd. 1. Basel - Stuttgart, 1962

    Google Scholar 

  20. Scbü k K und G. Schmitz: Mathematische Voraussetzungen einer modernen Wirtschaftsmathematik ( Tutorial Reihe Mathematik ). Düsseldorf, 1974

    Google Scholar 

  21. Stegmüller W: Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Stuttgart, 19694

    Google Scholar 

  22. Wittgenstein, L.: Tractatus logico-philosophicus — Tagebücher 1914—1916 — Philosophische Untersuchungen, Schriften 1. Frankfurt a.M., 1969

    Google Scholar 

  23. Wittgenstein, L.: Philosophische Bemerkungen, Schriften 2. Frankfurt a.M., 1970

    Google Scholar 

  24. Wittgenstein, L.: Bemerkungen über die Grundlagen der Mathematik, Schriften 6. Frankfurt a.M., 1974

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Glatfeld, M., Schröder, E.C. (1977). Über Induktion beim Mathematiklernen. In: Mathematik Lernen. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84216-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84216-9_4

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-08384-7

  • Online ISBN: 978-3-322-84216-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics