Skip to main content

Die Ordnung der Zeit in den Erwartungen an die Curriculumforschung

  • Chapter
Book cover Zeit für Veränderungen
  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Das Stichwort „Zeit“ erzeugt unter Bildungsforschern zwiespältige Gefühle. Jene, die mit Bedingungen der Planung von Forschungsmitteln vertraut sind, wissen, daß das Thema „Zeit“ vor allem mit „Zeitdruck“, „Zeitknappheit“, mit „zeitiger Abgabe eines Ergebnisberichtes“ und mit „Zeitnot“ verbunden sein kann. In der Diskussion urn Bildungsforschung und Forschungs-förderung wird die Zeitdintension nicht selten als etwas Bedrohliches erachtet. Zeitdruck wird als Diktat empfunden und daher mit Skepsis und Sorge aufgenommen: Zeitdruck gilt in der Regel als extern verursacht und müsse deshalb auch extern verantwortet werden.

1) Der Beitrag entstand im Zusammenhang mit Arbeiten des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aregger, K.: Interaktion im lehrerzentrierten Curriculumprozeß. Weinheim: Beltz, 1973.

    Google Scholar 

  • Aregger, K.: Innovation in sozialen Systemen. Band I und II. Bern und Stuttgart: UTB (Haupt), 1976.

    Google Scholar 

  • Aregger, K. & Isenegger, U.(Hrsg.): Curriculumprozeß: Beiträge zur Curriculumkonstruktion und -implementation. EBAC-Projekt. Bericht 8/9. Freiburg (Schweiz): Pädagogisches Institut der Universität, 1972.

    Google Scholar 

  • Berman, P. & McLaughlin, M.W. : Implementation of educational innovations. Educational Forum 1976, 40, 3, 345–370.

    Article  Google Scholar 

  • Bittlinger, L.: Elemente einer Theorie des Bildungsprozesses und der curriculare Lehrplan. München: Minerva,1978.

    Google Scholar 

  • Blankertz, H.: Theorien und Modelle der Didaktik. München: Juventa, 1969.

    Google Scholar 

  • Blankertz, H.: Lehrplantheorie und Curriculum-Forschung. Der Deutschunterricht 1970, 22, 2, 7–32.

    Google Scholar 

  • Blankertz, H. (Hrsg.): Curriculumforschung-Strategien, Strukturierung, Konstruktion. Neue pädagogische bemühungen 46, Essen: Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft MBH, 1971.

    Google Scholar 

  • Bundesminister für Bildung und Wissenschaft: Forschung und Wissenschaftsförderung im Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft: Leistungsplan 1980/81. Bonn: Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1980 (Entwurf).

    Google Scholar 

  • Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung: Informationsschrift über Modellversuche im Bildungs-wesen (außer Tertiärer Bereich). Bonn,1976.

    Google Scholar 

  • Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK): Jahresbericht 1980. Bonn: BLK, 1981.

    Google Scholar 

  • Classen-Bauer, I., Hausmann, G. & Ku Kim, I.: Curriculum-Ent-wicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Studie einer Arbeitsgruppe beim UNESCO-Institut für Pädagogik in Hamburg. Schriftenreihe Bildungsplanung 15. Bonn: Der Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1975.

    Google Scholar 

  • Cole, F.: Wissenschaftuches Ansehen und die Anerkennung wissen-schaftlicher Leistungen. In: Weingart, P. (Hrsg.): Wissenschaftssoziologie 1 : Wissenschaf tuche Entwicklung als sozialer Prozeß. Frankfurt: Athenäum,1972, 165–187.

    Google Scholar 

  • Cronbach, L.J. & Associates: Toward reform of program. evaluation. San Francisco, Cal.: Jossey-Bass Inc..19812 (1980).

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R.: Homo sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Köln und Opladen: Westdt. Verlag 1969 8 (1958).

    Google Scholar 

  • Danzin, A.: Science et Renaissance de l’Europe. Paris: Chotard, 1979.

    Google Scholar 

  • Edding, F. & Hüfner, K.: Probleme der Organisation und Finan-zierung der Bildungsforschung in der Bundesrepublik Deutsch-land. In: Roth, H. & Friedrich, D. (Hrsg.): Bildungsforschung. Probleme — Perspektiven — Prioritäten. Gutachten und Studien der Bildungskommission des Deutschen Bildungs-rates. Bd. 51 (Teil 2). Stuttgart: Klett,1975, 419–453.

    Google Scholar 

  • Eigenmann, J. & Schmid, K.: Zwei Schwerpunkte aktueller Curriculumdiskussion. In: Minsel, W.R. (Hrsg.): Curriculum und Lehrplan. München: Urban & Schwarzenberg, 1978.

    Google Scholar 

  • Eisner, E.W.: The educational imagination. On the design and evaluation of school programs. New York/London: Macmillan Publishing Co., 1979.

    Google Scholar 

  • Fackiner, K.: Müssen Richtlinien so sein? Neue Sammlung 1966, 6, 4, 435ff..

    Google Scholar 

  • Fend, H., Petri, G., Trier, U., Westphalen, K. & Zrzavy, A.: Entwicklungsmethodik und Evaluation im Schulbereich. Weiterführende Überlegungen. Bericht der Expertengruppe für Entwicklungsmethodik an den Lenkungsausschuß der OECD-CERI-Seminare „Evaluation schulischer Neuerungen“. 0.0.,1981.

    Google Scholar 

  • Flechsig, K.H. & Haller, H.-D.: Entscheidungsprozesse in der Curriculumentwicklung. Gutachten und Studien der Bildungskommission des Deutschen Bildungsrates, Band 24. Stuttgart: Klett, 1973

    Google Scholar 

  • Frey, K.: Das Curriculum im Rahmen der Bildungsplanung und Unterrichtsvorbereitung. Die Deutsche Schule 1969, 61, 270–281.

    Google Scholar 

  • Frey, K.: Theorien des Curriculums. Weinheim: Beltz, 1971.

    Google Scholar 

  • Frey, K. in Zusammenarbeit mit Achtenhagen, K., Haft, H., Haller, H.-D., Hameyer, U., Hesse, H. A., Hiller, G. G., Klafki, W., Teschner, W.-P., Trotsenburg, E. A. van, Wulf, Chr. (Hrsg.): Curriculum-Handbuch.Bd. I–III. München: Piper, 1975.

    Google Scholar 

  • Frey, K.: Curriculum. In: Roth, L. (Hrsg.): Handlexikon zur Erziehungswissenschaft. München: Ehrenwirth,1976, 76–80.

    Google Scholar 

  • Frey, K.: Kriteriensysteme in der Curriculumkonstruktion: Begriffliche Grundlagen. In: Frey, K. (Hrsg.): Kriterien in der Curriculumkonstruktion. Weinheim: Beltz 1970, 13–24.

    Google Scholar 

  • Frey, K. & Aregger, K.: Ein Modell zur Integration von Theorie und Praxis in Curriculumprojekten: Das Generative Leitsy-stem. In: Haft, H. & Hameyer, U. (Hrsg.): Curriculumplanung. Theorie und Praxis. München: Kösel,1975, 133–156.

    Google Scholar 

  • Frey, K. & amp;Hameyer, U.: Schwerpunkte der Curriculumtheorie und -praxis. Ein strukturierter Literaturbericht. Die Dt. Schule 1975, 67, 5, 345–356.

    Google Scholar 

  • Frey, K. & Santini, B.: Legitimation von Innovationszielen im Innovationsprojekt „Weiterbildungsschule Zug“. In: Hameyer, U., Aregger, K. & Frey, K. (Hrsg.): Bedingungen und Modelle der Curriculuminnovation. Weinheim: Beltz, 1976.

    Google Scholar 

  • Fullan, M.: Implementation und Evaluation von Curricula: USA und Kanada. In: Hameyer, U., Frey, K. & Haft, H. (Hrsg.): Handbuch der Curriculumforschung. Weinheim: Beltz, 1982 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Geipel, R.: Das Raumwissenschaftliche Curriculum-Forschungsprojekt des Zentralverbandes der Deutschen Geographen (RCFP): Entstehungszusammenhang, Legitimationsproblematik und Organisation. In: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Hrsg.): Dimensionen und Grenzen der Evaluation schulischer Neuerungen. CERI-Seminar Neusiedl am See 1979. Stuttgart: Klett-Cotta ,1981, 189–207.

    Google Scholar 

  • Haller, H.-D.: Prozeß-Analyse der Lehrplanentwicklung in der BRD. Konstanz: Universität Konstanz,1973.

    Google Scholar 

  • Hameyer, U.: Innovationsprozesse. Analysemodell und Fallstudien zum sozialen Konflikt in der Curriculumrevision. Weinheim: Beltz, 1978a.

    Google Scholar 

  • Hameyer, U.: Vier Gesichtspunkte zur Förderung von Innovations-prozessen im Bildungssektor. IPN-Kurzbericht Nr. 14. Kiel: Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, 1978b.

    Google Scholar 

  • Hameyer, U.: School curriculum in the context of lifelong learning. Hamburg (Unesco-Institute for Education) und Paris (Unesco, Division of EDSCM) 1979 (UIE Monograph 9).

    Google Scholar 

  • Hameyer, U.: Understanding social processes of innovation development. A review of the annual IMTEC-Seminar on educational change strategies for the 80’s (The Hague, April 1981). Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel (IPN) (Polykop. Skript) 1981.

    Google Scholar 

  • Hameyer, U.: Systematisierung von Curriculumtheorien. In: Hameyer, U., Frey, K. & Haft, H. (Hrsg.): Handbuch der Curriculumforschung. Weinheim: Beltz,1982a (im Druck).

    Google Scholar 

  • Hameyer, U.: Orientierungsgesichtspunkte zur Abfassung von Fall-studien für das CERI-Seminar in Muttenz (Schweiz) 1981. Kiel: Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel. 19 80 (Abdruck vorgesehen in Meylan 1982) (zitiert als Hameyer 1982b).

    Google Scholar 

  • Hameyer, U. & Frey, K.: Planung und Organisation von Curriculum-prozessen. In: Frey, K. u.a. (Hrsg.): Curriculum-Handbuch. Bd. 1. München: Piper 1975, 387–398.

    Google Scholar 

  • Hameyer, U., Aregger, K. & Frey, K. (Hrsg.): Bedingungen und Modelle der Curriculuminnovation. Weinheim: Beltz, 1976.

    Google Scholar 

  • Hameyer, U., Frey, K. & Haft, H.: Handbuch der Curriculumfor-schung. Weinheim: Beltz, 1982 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Gretler, A.: Finanzierung der Curriculumforschung in der Schweiz. In: Hameyer, U., Frey, K. & Haft,H. (Hrsg.): Handbuch der Curriculumforschung. Weinheim: Beltz, 1982 (im Druck) .

    Google Scholar 

  • Haseloff, W.: Probleme der empirischen Bewährungsprüfung von Erziehungszielen. In: Haseloff, W. & Stachowiak, H. (Hrsg.): Schule und Erziehung — ihre Probleme und ihr Auftrag in der industriellen Gesellschaft. Schriften zur wissenschaftli-chen Weltorientierung. Bd. VII. Berlin,1960, 49–75.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K. & Ludes, P.: Zeitbewußtsein und Kontrolle der Zeit. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. (Themenheft “Materialien zur Soziologie des Alltags, hrsg. von K. Hammerich & M. Klein). Köln: Westdt. Verlag 1978, 220–243.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heinze, Th.: Unterrichtsforschung als handlungsorientierte Cur-riculumentwicklung. Bildung und Erziehung 1979, 5, 443–454.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W.: Die Implementation eines politischen Reform-Curri-culums. Frankfurt, New York: Campus, 1979.

    Google Scholar 

  • Hentig, H. von: Allgemeine Lernziele der Gesamtschule. In: Deut-scher Bildungsrat: Lernziele der Gesamtschule. Stuttgart, 1969, 13–43.

    Google Scholar 

  • Hentiq, H. von: Vom Umgang mit Richtlinien. Neue Sammluncr 1966, 6, 4, 425–433.

    Google Scholar 

  • Herriott, R. E. & Gross, N. (Eds.): The dynamics of planned educational change. Case studies and analyses. Berkeley, Cal.: McCutchan Publishing Corporation,1979.

    Google Scholar 

  • Hiller, G.G.: Die Elaboration von Handlungs- und Lernfahigkeit durch eine kritische unterrichtliche Rekonstruktion von Themen des öffentlichen Diskurses. In: Giel, K., Hiller, G.G. & Krämer, H.: Stücke zu einem mehrperspektivischen Unterricht. Stuttgart: Klett, 1974.

    Google Scholar 

  • Hiller, G. G.: Zu Theorie und Praxis der Curriculumentwicklung aus der Sicht einer konstruktiven Didaktik. In: Haft, H. & Hameyer, U. (Hrsg.): Curriculumplaming — Theorie und Praxis. München: Kösel, 1975.

    Google Scholar 

  • Honigsheim, P. & Lansing, E.: Über die sozialhistorische Stand-ortgebundenheit von Erziehungszielen. In: Haseloff, W. & Stachowiak, H. (Hrsg.): Schule und Erziehung — ihre Probleme und ihr Auftrag in der industriellen Gesellschaft. Schriften zur wissenschaftlichen Weltorientierung. Bd. VII. Berlin 1960, 39–48.

    Google Scholar 

  • Huhse, K.: Theorie und Praxis der Curriculumentwicklung. Ein Bericht der Curriculumreform in den USA mit Ausblicken auf England und Schweden. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, 1968.

    Google Scholar 

  • Huisken, F.: Zur Kritik bürgerlicher Didaktik und Bildungs-ökonomie. München: List, 1972.

    Google Scholar 

  • Informationszentrum Sozialwissenschaften: Standardprofildienst Curriculumforschung. Jahresband 1978. Bearbeiter: Brigitte Müller-Lankow. Bonn: Informationszentrum Sozialwissenschaften, 1980.

    Google Scholar 

  • Jensen, S. & Naumann, J.: Systemtheoretische Ansätze zur Erfas-sung von Curriculumreformen im Bildungsbereich. In: FREY, K. u. a. (Hrsg.): Curriculum-Handbuch. Bd. 3. München: Piper, 1975.

    Google Scholar 

  • Joint Committee on Standards for Educational Evaluation: Standards for evaluations of educational programs, projects, and materials. New York: McGraw-Hill Book Co.,1981.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, K. & Schmidt, P.: Theoretische Integration der Hypothesen zur Erklärung der Diffusion von Innovationen durch Anwendung einer allgemeinen kognitiv-hedonistischen Verhal-tenstheorie. In: Schmidt, P. (Hrsg.): Innovation. Diffusion von Neuerungen im sozialen Bereich. Hamburg: Hoffmann & Campe,1976.

    Google Scholar 

  • Kirst, M. & Walker, D.F.: An analysis of curriculum-policy-making. Review of Educational Research 1971, 41, 479–509.

    Google Scholar 

  • Klafki, W., Lingelbach, K.Ch. & Nicklas, H.W. (Hrsg.): Probleme der Curriculumentwicklung. Entwürfe und Reflexionen. Frankfurt: Diesterweg, 1972.

    Google Scholar 

  • Knab, D.: Konsequenzen der Curriculum-Problematik im Hinblick auf Curriculumforschung und Lehrplanentscheidungen in der Bundesrepublik. In: Speck, J. (Hrsg.): Probleme der Curriculum Forschung. Münster: Deutsches Institut für wissen-schaftliche Pädagogik: Selbst-Verlag, 1969, 23–42.

    Google Scholar 

  • Knab, D.: Lehrer und Lehrplan. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 1969, 20, 11/12, 791–801.

    Google Scholar 

  • Knauss, G.: Einleitungsbeitrag. In: BLK (Hrsg.): Evaluation schu-lischer Neuerungen. Stuttgart: Klett-Cotta,1979, 13–14.

    Google Scholar 

  • Künzli, R.(Hrsg.): Curriculumentwicklung — Begründung und Legitimation. München: Kösel,1975.

    Google Scholar 

  • Laermann, K.: Alltags-Zeit. Über die unauffälligste Form des sozialen Zwangs. In: Kursbuch 41. Berlin: Kursbuch-Verlaq 1975, 87–105.

    Google Scholar 

  • Leiter des hessischen Lehrerfortbildungswerks (Hrsg.): Reform von Bildungsplänen. Grundlagen und Möglichkeiten. Frankfurt: Diesterweg, 1969.

    Google Scholar 

  • Lenzen, D.: Eine „edukative“ Strategie zur Curriculumkonstruktion. In: Blankertz, H.: Curriculumforschung — Strategien, Struk-turierung, Konstruktion. Essen: Neue Deutsche Schule, 1971.

    Google Scholar 

  • Loch, W.: Lebenslauf und Erziehung. Essen: Neue Deutsche Schule, 1979.

    Google Scholar 

  • Lohmar, U.: Wissenschaftsförderung und Politik-Beratung. Bielefeld: Bertelsmann,1968.

    Google Scholar 

  • Loser, F.: Alitägliene Unterrichtsvorbereitung und Unterrichts-theorie. Bildung und Erziehung 1979, 32, 395–403.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N.: Die Knappheit der Zeit und die Vordringlichkeit des Befristeten. In: Luhmann ,N.: Politische Planung: Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung. Opladen: Leske-Verlag, 1975.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N.: Politische Planung. In: Luhmann, N. (Hrsg.): Politische Planung — Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung. Opladen: Westdt. Verlag, 1971.

    Google Scholar 

  • Lundgren, U.P.: Model analysis of pedagogical processes. Stockholm: Institute of Education (Department of Educational Research). Gleerup,1977.

    Google Scholar 

  • Meylan, J.P. (Hrsg.): Evaluation von Innovationen im Bereich der Primarschule. Bern: Huber,1982 (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Mitter, W. & Weishaupt, H.: Bedingungen der wissenschaftlichen Begleitung von Schulversuchen. Ergebnisse von Befragungen. 1. Teilbericht. Frankfurt: Gesellschaft zur Förderung pada-gogischer Forschung e. V.,1978.

    Google Scholar 

  • Naumann, J.: Medien-Märkte und Curriculumrevision in der BRD. Eine bildungsökonomische Untersuchung zu den Entstehungs-bedingungen und Verteilungsmechanismen von Lernmitteln und Unterrichtstechnologien. Diss. In: MPIfB (Hrsg.): Reihe: Studien und Berichte. Berlin,1974.

    Google Scholar 

  • Newton-Smith, W.H.: The structure of time. London: Routledge & Kegan Paul, 1980.

    Google Scholar 

  • Reich, K.: Theorien der Allgemeinen Didaktik. Stuttgart: Klett, 1977.

    Google Scholar 

  • Ridings, J. M. & Stufflebeam, D.L.: The project to develop standards for educational evaluation: its past and future. Studies in Educational Evaluation,1981, 7, 3–16.

    Article  Google Scholar 

  • Robinsohn, S. B.: Bildungsreform als Revision des Curriculum. Luchterhand: Neuwied, 1971 (1967).

    Google Scholar 

  • Roth, H.: Stimmen die deutschen Lehrpläne noch? Oder: Die kommen-de Revolution der Inhalte. Die Deutsche Schule 1968, 60, 69–76.

    Google Scholar 

  • Rosenberger, F.: Finanzierung der Curriculumforschung (Österreich). In: Hameyer, U., Frey, K. & Haft, H. (Hrsg.): Handbuch der Curriculumforschung. Weinheim: Beltz,1982 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Rülcker, T.: Bildung, Gesellschaft, Wissenschaft. UTB,1976.

    Google Scholar 

  • Rumpf, H.: Unterricht und Identität. München: Juventa, 1976.

    Google Scholar 

  • Rumpf, H.: Inoffizielle Weltversionen über die subjektive Be-deutung von Lehrinhalten. Zeitschrift für Pädagogik 1979, 25, 209–230.

    Google Scholar 

  • Schmude, J.: Kunst für Kinder. Informationen Bildung und Wissenschaft 1979, 10, 200–202.

    Google Scholar 

  • Schörken, R.: Hemmende Faktoren im Bereich der Institution Schule. In: Schörken, R. (Hrsg.): Curriculum „Politik“ — Von der Curriculumtheorie zur Unterrichtspraxis. Opladenr1974, 57–63.

    Google Scholar 

  • Schrettenbrunner, H.: Die Evaluation des Raumwissenschaftlichen Curriculum-Forschungsprojekts (RCFP). In: Bund-Länder-Kom-mission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Hrsg.): Dimensionen und Grenzen der Evaluation schulischer Neuerun-gen. CERI-Seminar 9. Neusiedl am See 1979. Stuttgart: Klett-Cottar1981, 208–225.

    Google Scholar 

  • Sorokin, P.A. & Merton, R.K.: Social time: A methodological and functional analysis. American Journal of Sociology 1937, 42, 615–629.

    Article  Google Scholar 

  • Speck, J.(Hrsg.): Probleme der Curriculumforschung. Münster: Deut-sches Institut für wissenschaftliche Pädagogik, 1969.

    Google Scholar 

  • Stiftung Volkswagenwerk: Bericht 1969. Wolfsburg: Stiftung Volks-wagenwerk, 1969.

    Google Scholar 

  • Stufflebeam, D.L.: Evaluation als Entscheidungshilfe. In: Wulf, Chr. (Hrsg.): Evaluation. München: Piper,1972, 113–145.

    Google Scholar 

  • Thiemann, F.: Entdogmatisierung von Schulwissen — Notizen zu einem Dilemma. Bildung und Erziehung 1977, 30, 6, 466–475.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H.: Richtlinien und Curriculum. In: Braak, I. (Hrsg.): Schule und Hochschule. Kiel: Päd. Hochschule,1969, 9–20.

    Google Scholar 

  • Tütken, H.: Lehrplan und Begabung. In: Roth, H. (Hrsg.): Begabung und Lernen. Gutachten und Studien der Bildungskommission des Dt. Bildungsrates. Bd. 4. Stuttgart: Klett,1969, 461–471.

    Google Scholar 

  • Tütken, H.: Forschungsschwerpunkte im Rahmen der Curriculum-Entwicklung. In: Roth, H. & Friedrich, D. (Hrsg.): Bildungs-forschung. Probleme — Perspektiven — Prioritäten. Teil 2. Stuttgart: Klett, 1975

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat: Empfehlungen zu Organisation, Planung, För-derung der Forschung. Bonn: Bundesdruckerei, 1975.

    Google Scholar 

  • Zimmer, J.: Curriculumforschung: Chance zur Demokratisierung der Lehrpläne. Didacta 1969, 3, 1, 32–51 sowie in: Achten-hagen, F. & Meyer, H.L. (Hrsg.): Curriculumrevision. Mog-lichkeiten und Grenzen. München: Kösel, 1971, 178–196.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wilhelm Heitmeyer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hameyer, U. (1982). Die Ordnung der Zeit in den Erwartungen an die Curriculumforschung. In: Heitmeyer, W. (eds) Zeit für Veränderungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84185-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84185-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0410-9

  • Online ISBN: 978-3-322-84185-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics