Skip to main content
  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Durch die beständig steigende Leistungsfähigkeit der Computertechnik und der Programmierung wird eine Fülle von philosophischen Problemen aufgeworfen, von denen im folgenden nur ein spezieller Fragenkomplex zur Geltung kommen soll. Das Thema ist der erkenntnistheoretische Status von Informationen. Im einzelnen werden diskutiert: 1. die Beziehung zwischen Philosophie und der speziellen Disziplin der Computerwissenschaft, 2. die Abgrenzung des Themas, 3. die Bedeutung logischer Kunstsprachen und natürlicher Sprachen, der umfassendere theoretische Hintergrund, 5. drei Beispiele, 6. die Unterscheidung zwischen Tatsachenfeststellungen und Werturteilen, 7. ein systematisches Schema, 8. die Erfaßbarkeit des theoretischen Hintergrundes.

No man sees what things are, that knows not what they ought to be.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. J. Richardson: Essay on the Theory of Painting (1715), zit. nach E.-H. Gombrich: Art and Illusion, London 1972, S. 10.

    Google Scholar 

  2. A. Koestler: The Act of Creation, London 1964; vgl. B. Ghiselin, Hg.: The Creative Process, Berkeley 1952.

    Google Scholar 

  3. J. Piaget: Einführung in die genetische Erkenntnistheorie, Frankfurt 1973; vgl. H. Gruber, Hg.: Essential Piaget - An Interpretation, Reference and Guide, London 1982.

    Google Scholar 

  4. Beispiele dafür finden sich z. B. in F. Suppe, Hg.: The Structure of Scientific Theories, Urbana, III. 1974.

    Google Scholar 

  5. C. E. Shannon: Die mathematische Theorie der Kommunikation, in: ders. und W. Weaver: Mathematische Grundlagen der Informationstheorie, München 1976; Zitat S. 10. Dem entspricht die Definition in C. L. Meek, Hg.: Glossary of Computing Technology, New York 1972, S. 109: “information = A set of symbols or an arrangement of hardware that designates one out of a finite number of alternatives, an aggregation of data which may or may not be organized.”

    Google Scholar 

  6. L. Wittgenstein, der in seinem Tractatus logico-philosophicus (1921) den Logischen Atomismus vertrat, hat später in den Philosophical Investigations (1953) ebendiese Konzeption nachdrücklich kritisiert.

    Google Scholar 

  7. R. Descartes: Prinzipien der Philosophie I, 48–52.

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu J. Sinnreich, Hg.: Zur Philosophie der idealen Sprache, München 1972; sowie R. Bubner, Hg.: Sprache und Analysis, Göttingen 1968.

    Google Scholar 

  9. Wittgensteins Investigations (s. o. Anm. 6); W. v. O. Quine: From a Logical Point of View, Cambridge, Mass. 1953; N. Rescher: The Coherence Theory of Truth, Oxford 1973.

    Google Scholar 

  10. Dies wird betont in der Philosophie des Organismus von A. N. Whitehead, s. Process and Reality (1929), New York 1978, dt. s Frankfurt 1979; Science and the Modern World (1925), New York 1967, dt.: Zürich 1949.

    Google Scholar 

  11. Dieser Zusammenhang wird erwähnt von T. S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, Frankfurt 1970, S. 30.

    Google Scholar 

  12. Einen Überblick dazu gibt der von H. Albert und E. Topitsch herausgegebene Sammelband: Werturteilsstreit, Darmstadt 1979.

    Google Scholar 

  13. Die konstitutive Bedeutung von Wertungen für jede Erkenntnisleistung wird mit sehr unterschiedlichen Akzenten herausgearbeitet von F. Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse (1886) und Zur Genealogie der Moral (1887); M. Scheler: Die Wissensformen und die Gesellschaft (1926); H.-G. Gadamer: Wahrheit und Methode (1960); 3. Habermas: Erkenntnis und Interesse (1968).

    Google Scholar 

  14. H. L. Dreyfus: What Computers Can’t Do, verb. Auflage, New York 1979, S. 55–66.

    Google Scholar 

  15. M. Heidegger: Sein und Zeit (1927); Wittgenstein (s. o. Anm. 6).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Alois Huning Carl Mitcham

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Rapp, F. (1986). Die Theorieabhängigkeit der Information. In: Huning, A., Mitcham, C. (eds) Technikphilosophie im Zeitalter der Informationstechnik. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84054-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84054-7_5

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-08545-2

  • Online ISBN: 978-3-322-84054-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics