Skip to main content

Was kann Business Reengineering von bewährten Konzepten übernehmen?

  • Chapter
Prozeßmanagement als Kernkompetenz
  • 126 Accesses

Zusammenfassung

Business Reengineering behauptet, ein gänzlich neues Konzept zu sein. Ist das wirklich der Fall? Oder ist Business Reengineering doch nur alter Wein in neuen Schläuchen?33 Die Antwort lautet „sowohl als auch“. Business Reengineering ist ein Management Mongrel,34 das heißt eine Mischung aus bekannten Ansätzen und neuen Ideen mit japanischen und amerikanischen Elementen. Um den Neuigkeitsgrad auszuloten und gleichzeitig zu prüfen, welche bewährten Elemente bereits erfolgreich umgesetzt wurden, soll Business Reengineering im folgenden mit einigen der bekannten Konzepte verglichen werden. Es sind dies erstens traditionelle organisatorische Konzepte, wie sie in den meisten Organisationslehrbüchern zu finden sind: Ablauf organisation, Projektorganisation, divisionale und modulare Organisation sowie die Profit Center Organisation. Zweitens handelt es sich um aktuelle Managementkonzepte. Wir stellen die Konzepte des Total Quality Mangement, des Lean Management und der Virtuellen Unternehmung vor. Drittens sind dies ausgewählte Planungsinstrumente, welche organisationsrelevant sind, nämlich das Konzept der Wertkette und die Netzplantechnik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Vgl. Osterloh/Frost (1994a, 1994b).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Economist (26.2.1994, S. 67).

    Google Scholar 

  3. Theoretisch gesprochen hat es die traditionelle Trennung von Aufbau-und Ablauforganisation unmöglich gemacht — so eine pointierte und vielzitierte Stellungnahme von Luhmann (1973, S. 66) — die Rationalisierung von Struktur und Prozeß angemessen zu behandeln. Deshalb hat Wild schon 1966 vorgeschlagen, die Trennung von Aufbau-und Ablauforganisation aufzuheben und stattdessen von der Gestaltung von Aktionsgefügen als einem einheitlichen umfassenden Akt auszugehen. Er schlägt vor, mit der Strukturierung der Ablauforganisation auf der Ausführungsebene zu beginnen (vgl. ebenda, S. 146).

    Google Scholar 

  4. Gaitanides (1992, Sp. 1).

    Google Scholar 

  5. Hammer/Champy (1993, Buchumschlag).

    Google Scholar 

  6. Vgl. zum Beispiel Frese (1995b), Hill/Fehlbaum/Ulrich (1989), Kieser/Kubicek (1993), Bleicher (1991) und Probst (1993).

    Google Scholar 

  7. Vgl. zum Beispiel bei Frese (1995b, S. 470 ff.).

    Google Scholar 

  8. Vgl. zu den „Hot Groups“ Leavitt/Lipman-Blumen (1995) und zu den „Tiger-Teams“ Wheelwright/Clark (1994).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kapitel II.2.1.

    Google Scholar 

  10. Beispiel für funktional organisierte Einproduktunternehmen sind die meisten Produzenten von Personenkraftwagen wie die VW AG, die BMW AG und die Adam Opel AG sowie Luftfahrtgesellschaften wie die Deutsche Lufthansa AG und die Swissair AG.

    Google Scholar 

  11. Eine Ausnahme stellt die funktionale Segmentierung innerhalb von Prozessen zur Realisierung der Triage-Idee dar, vgl. Kapitel II.2.1. Diese Segmentierungsvariante ist aber nur eine unvollständige Verwirklichung der Prozeß-Idee.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Wildemann (1993).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Warnecke (1993).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Drucker (1991).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Hoffman/Linden (1994).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Friedl (1993).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Weilenmann (1992): Eine mengenproportionale Zurechnung der Kosten auf die einzelnen Produkte ist dann nicht mehr sinnvoll. Der auf diese Art errechnete Deckungsbeitrag ist immer weniger aussagekräftig. Hier setzt die Prozeßkostenrechnung (Activity Based Costing) an. Prozeßkosten sind die über alle Kostenstellen hinweg entstehenden Kosten der ablaufenden Prozesse. Statt stufenweise die Gemeinkosten zuzurechnen, werden sogenannte Cost-Drivers herausgeschält. Durch eine prozeßbezogene Analyse der betrieblichen Leistungsabfolge sollen die Kostenfaktoren, die gemeinkostentreibend wirken, ermittelt werden. Eine moderne Prozeßkostenrechnung kann aber nur dann erfolgreich sein, wenn die Organisationsstruktur nicht an starren Zuständigkeitsbereichen festhält, sondern sich über bisherige Funktionsgrenzen hinaus an betrieblichen Prozessen orientiert, vgl. Meyer (1993).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Eccles (1985) und Frese (1995a).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kapitel VI.1.

    Google Scholar 

  20. Als Überblick über die Entwicklung der verschiedenen Qualitätskonzepte vgl. zum Beispiel Schildknecht (1992).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Crosby (1986).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Imai (1992). Im deutschsprachigen Raum ist das Kaizen-Konzept als KVP (kontinuierlicher Verbesserungsprozeß) bekannt geworden.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Bullinger/Warschat/Bendes/Stanke (1995).

    Google Scholar 

  24. Womack/Jones/Roos (1992, S. 19).

    Google Scholar 

  25. Vgl. zur modularen Organisation auch Kapitel III.1.4.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Ulich (1994) und von Rosenstiel (1992).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Jürgens (1994). Zu einer weiteren Differenzierung, die auf empirischen Untersuchungen im deutschsprachigen Raum zurückgeht, vgl. Kern/Schumann (1985).

    Google Scholar 

  28. Embarrassment = Peinlichkeit.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Jürgens (1994, S. 194).

    Google Scholar 

  30. Vgl. Ulich (1994). Mittlerweile wurde das Uddevalla-Werk geschlossen, jedoch nicht wegen, sondern trotz der dort praktizierten Gruppenarbeit, vgl. dazu die Ausführungen in Kapitel VI.4.

    Google Scholar 

  31. Ebenso wie das Konzept des Time-based-Management, das ebenfalls als ein Wegbereiter des Business Reengineering betrachtet werden kann, vgl. zum Time-based-Management Stalk/Hout (1991), Hässig (1994).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Müller-Stewens/Osterloh (1996) und Gerybadze (1995).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Porter (1985, S. 79 ff.).

    Google Scholar 

  34. Diese Formulierung verdanken wir Prof. Dr. W. Kirsch, Universität München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Osterloh, M., Frost, J. (1996). Was kann Business Reengineering von bewährten Konzepten übernehmen?. In: Prozeßmanagement als Kernkompetenz. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83980-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83980-0_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13788-1

  • Online ISBN: 978-3-322-83980-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics