Skip to main content

Wachstum durch Maximierung des Einkommensnutzens im Zeitablauf

  • Chapter
  • 23 Accesses

Zusammenfassung

Wohlstandsmaximierung als mehrperiodige Zielsetzung verlangt Konsum-und Sparentscheidungen in einem einheitlichen Wahlakt. Die pro Zahlungszeitpunkt zum Konsum vorgesehenen Geldbeträge sind erstens nutzenmaximal auf die Konsumgüter aufzuteilen, und zv/eitens sind die Konsumausgaben in ihrer zeitlichen Verteilung so zu planen, daß der Unternehmer insgesamt den größtmöglichen Wohlstand realisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Mit mathematischer Wirtschaftstheorie sei hier der Zweig bezeichnet, der das Zustandekommen individueller Konsumentscheidungen auf der Basis funktionaler Beziehungen zwischen den Einflußgrößen der Entscheidung untersucht. Zur Abgrenzung gegen die sog. literarische Wirtschaftstheorie vgl. Oskar Lange, Die allgemeine Interde-pendenz der Wirtschaftsgrößen und die Isolierungsmethode. In: ZfN, Bd. IV (1933), S. 52-78, hier S. 52-55.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Alfred Marshall, Principles of Economics. 2. Aufl. London 1891, S. 150–152; Augustin Cournot, Untersuchungen über die mathematischen Grundlagen der Theorie des Reichtums. Aus dem Französischen übersetzt von W. G. Waffenschmidt, Jena 1924, S. 35-38; C. W. Guillebeaud, The Evolution of Marshalls Principles of Economics. In: EJ, Vol. 52 (1942), S. 330-349; Milton Friedman, The Mar-shallian Demand Curve. In: The Journal of Political Economy, Vol. 57 (1949), S. 463-495, hier S. 465; D. Schneider, Die Preis-Absatz-Funktion und das Dilemma der Preistheorie. In: ZfgesStW, 122. Bd. (1966), S. 587-628, hier S. 591 f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Marshall, Principles, S. 182.

    Google Scholar 

  4. Diese Form der Nutzenfunktion fand Verv/endung z. B. bei Jules Dupuit, De l’Utilité et de sa mesure. Torine: La Riforma Sociale, 1934, zitiert nach George J. Stigler, The Development of Utility Theory. In: The Journal of Political Economy, Vol. 58 (1950), S. 307-327, 373-396. Wiederabgedruckt in Alfred N. Page (ed.), Utility Theory-A Book of Readings, New York, London, Sydney 1968, S. 55-119, hier S. 64 f.; Leon Walras, Théorie de la Richesse Sociale. Paris 1849, S. 45 f.; ders., Etudes d’Economie Politique Appliquée. 2. Aufl., Lausann-Paris 1936, S. 88; Carl Menger, Grundsätze der Volkswirtschaftslehre. 1. Aufl., Wien 1871, zitiert nach d. Neudruck d. 2. Aufl., Wien 1923, Aalen 1968, S. 120-124; William Stanley Jevons, The Theory of Political Economy. 1. Aufl. 1871, Nachdruck New York 1965, S. 45-49; Josef A. Schumpeter, Das Wesen und der Hauptinhalt der theoretischen Nationalökonomie. Leipzig 1908, S. 70 f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Gerard Gäfgen, Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung. 3., erweiterte und ergänzte Aufl., Tübingen 1974, S. 159–163.

    Google Scholar 

  6. Dieses kann anhand der von Marshall selbst gegebenen Beispiele für Teekauf oder Kohlekauf nachvollzogen werden. Vgl. Marshall, Principles, S. 152, 182.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z. B.Friedman, The Marshallian Demand Curve, S. 464.

    Google Scholar 

  8. Marshall, Principles, S. 153.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Marshall, Principles, S. 182, 752 f.; Friedman, The Marshallian Demand Curve, S. 465; John R [ichard] Hicks, Die vier Arten der Konsumentenrente. In: Konsum und Nachfrage, hrsg. v. Erich und Monika Streißler, Köln-Berlin 1966, S. 187-202, hier S. 191-200; Alexander Henderson, Consumer’s Surplus and the Compensating Variation. In: RES, Vol. 8 (1940/41), S. 117-121; Robert L. Bishop, Consumer’s Surplus and Cardinal Utility. In: QJE, Vol. 57 (1942/43), S. 421-449, hier S. 423 f.; James N. Morgan, The Measurement of Gains and Losses. In: QJE, Vol. 62 (1947/48), S. 286-308, hier S. 292 f. nebst zahlreichen Literaturverweisen.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Marshall, Principles, S. 753; ähnlich auch John R [ichard] Hicks, The Rehabilitation of Consumers’ Surplus. In: RES, Vol. 8 (1940/41), S. 108-116, hier S. 109.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Paul Anthony Samuelson, Constancy of the Marginal Utility of Income. In: Studies in Mathematical Economics and Econometrics, in Memory of Henry Schultz. Edited by Oscar Lange, Francis Mcintyre and Theodore O. Yntema, Chicago, III. 1942, S. 75–91, hier S. 79 f.

    Google Scholar 

  12. Marshall, Principles, S. 153, aber auch S. 753, Ziff. VI.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Samuel son, Constancy, S. 79 und S. 80-84. Gleichfalls Sidney Weintraub, The Foundations of the Demand Curve. In: AER, Vol. 32 (1942), S. 538-552, hier S. 541.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu D. Schneider, Preis-Absatz-Funktion, S. 592.

    Google Scholar 

  15. In der Regel gibt es für die Konsumgüter, die ein Haushalt erstrebt, einen endlichen Maximalpreis. Die Güter, für die ein Konsument einen unendlich hohen Preis zahlen würde, wenn die Versorgung durch sie gegen Null konvergiert, machen im Budget eines “normalen” Haushalts einen äußerst geringen Teil aus. Und wenn man entsprechend kurze Konsumperioden wählt, fällt noch nicht einmal das berühmte Beispiel des Verdurstenden in der Wüste unter den Fall der Bereitschaft zu unendlich hohem Preisopfer. Bei genügend kurzer Konsumperiode kann nämlich u. U. die Bedürfnisbefriedigung durch Wasserkonsum auf die nächste Periode verschoben werden. Zudem ergibt jede Konsumentenrente, die durch eine Nachfragekurve von einer Preiselastizität = konst. = −1 ermittelt wird, einen unendlich hohen Wert. Vgl. Samuelson, Constancy, S. 90, Fußnote 16.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Samuelson, Constancy, S. 84 f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu auch Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, Diss. Frankfurt (M) 1973, S. 30.

    Google Scholar 

  18. Vgl. z. B. Sidney Weintraub, The Foundations, S. 54o f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Leo Illy, Das Gesetz des Grenznutzens, Untersuchung über die Wirtschaftsrechnung des Konsumenten. Wien 1948, S. 59–66; ihm schließt sich Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 202, an.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Illy, Das Gesetz des Grenznutzens, S. 61 f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Illy, Das Gesetz des Grenznutzens, S. 120-122 und auch Lehmann, Zur Theorie der Zeltpräferenz, S. 203. Auch Schmitt-Rink versucht die Betrachtung mehrerer Güter in die Konsumentenrente zu integrieren. Allerdings fehlt auch bei ihm eine Aussage, wie der Nutzen der übrigen Güter auf die Konsumentenrente des betrachteten Gutes wirkt. Vgl. Gerhard Schmitt-Rink, Die Ausgabenfunktion des privaten Haushalts. Eine Integration des kardinalistischen und ordinalistischen Instrumentariums. In: Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Bd. 22 (1971), S. 235-243.

    Google Scholar 

  22. Wir gehen damit den Schritt aus der isolierenden Abstraktion in Richtung auf die Berücksichtigung allgemeiner Interdependenzen und setzen uns damit der Gefahr aus, nunmehr bloß ein fleischloses Gerippe formaler Beziehungen als sogenannte Beschreibung der Wahlhandlungen des Konsumenten zu liefern anstelle der notgedrungen zu engen Aussagen in der Welt isolierter Nachfragefunktionen. Vgl. Oskar Lange, Die allgemeine Interdependenz der Wirtschaftsgrößen und die Isolierungsmethode. In: ZfN, Bd. IV (1933). S. 52-78, bes. S. 56.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z. B. Alfred Eugen Ott, Grundzüge der Preistheorie, S. 90.

    Google Scholar 

  24. John Richard Hicks, Value and Capital. Second edition, Oxford 1946, repr. 1950, S. 19 f.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Vilfredo Pareto, Manuel d’Economie Politique. Traduit sur l’Edition Italienne par Alfred Bonnet, deuxième Edition, Paris 1963, S. 265 f.; Eugen H. Slutzky, On the Theory of the Budget of the Consumer. In: Readings in Price Theory. Selected by a Committee of the American Economic Association, London 1953, S. 27-56, hier S. 27 f.; Hicks, Value and Capital, S. 19 f.; John Richard Hicks, Roy G. D. Allen, Eine erneute Betrachtung der Werttheorie. In: Preistheorie, hrsg. v. Alfred Eugen Ott, 3. Aufl., Köln/Berlin 1968, Erster Teil S. 117-137, zweiter Teil S. 137-161, hier S. 137; Roy G. D. Allen, Mathematical Economics. London 1956, S. 315 f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. v. Stackelberg, Grundlagen, z. B. S. 138.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Francis Ysidro Edgeworth, Mathematical Psychics. In: Utility Theory — A Book of Readings, ed. by Alfred M. Page, New York/London/Sydney 1968, S. 160-167, hier S. 160; Irving Fisher, Mathematical Investigations in the Theory of Value and Prices. New Haven, Yale University Press, Second Printing 1926, z. B. das erste Kapitel; Ragnar Frisch, Sur un problème d’économie pure. In: Norsk Matematisk Forenings Skrifter, Ser. 1, Nr. 16, S. 1-40, bes. S. 10 f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Tapas Majumdar, The Measurement of Utility. London 1961, S. 57; ebenso auch Hubertus Müller-Groeling, Maximierung des sozialen Gesamtnutzens und Einkommensgleichheit.. Köln/Berlin/Bonn/München 1965, S. 48 f. und Hans—Werner Gottinger, Die Existenz einiger Klassen deterministischer Nutzenfunktionen. In: Jahrb. f. Nationalök, u. Stat, Bd. 183 (1969), S.. 97-124, hier S. 98.

    Google Scholar 

  29. Dieter Schneider, Die Preis-Absatz-Funktion und das Dilemma der Preistheorie. In: ZfgesStW, Bd. 122 (1966), S. 587–628, hier S. 624.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Fisher, Mathematical Investigations, S. 74 f., 88.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Pareto, Manuel d’Economie Politique, S. 159, S. 541-546.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Pareto, Manuel d’Economie politique, S. 264-268.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Hicks/Allen, Eine erneute Betrachtung der Werttheorie, S. 117.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Fisher, Mathematical Investigations, S. 88 f.; F [rancis] Y [sidro] Edgeworth, Review zu Irving Fisher’s Mathematical Investigations. In: F. Y. Edgeworth, Papers Relating to Political Economy, Vol. III, S. 36-41, hier S. 39 f.; Hicks/Allen, Eine erneute Betrachtung der Werttheorie, S. 117, 139.

    Google Scholar 

  35. Vgl. z. B. Oscar Lange, The Determinateness of the Utility function. In: RES, Vol. 1 (1933/34), S. 218–225, hier S. 223 f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. William J. Baumol, The Cardinal Utility which is Ordinal. In: EJ, Vol. 68 (1958), S. 665–672, hier S. 667 f.

    Google Scholar 

  37. I. Fisher, Mathematical Investigations, S. 88.

    Google Scholar 

  38. Vgl, z. B. Alexander Bilimowicz, Ein neuer Versuch der Bemessung des Grenznutzens, In: ZfN, Bd. IV (1933), S. 161–187; ders., Wie können unmeßbare psychische Größen in das Gleichungssystem des wirtschaftlichen Gleichgewichtes eingeführt werden? In: ZfN, Bd. V (1934), S. 145-184. Er spricht sich gegen Nutzenmessung generell aus. Kritiker (und damit die “Vorreiter” der hier vertretenen Ansicht) der Auffassung, Indifferenzkurvensysteme benötigen lediglich den “Ordinalismus”, sind R [oy] F. Harrod, Review zu John R. Hicks’ ‘Value and Capital’, In: The Economic Journal, Vol. 49 (1939), S. 294-300, bes. S. 297 f.; D[ennis] H. Robertson, Utility and All That. 2nd imp., Norwich 1954, S. 23-29; Gisbert Rittig, Die Indeterminiertheit des Preissystems.. Teil A im Jahrbuch für Sozialwissenschaften, 1. Jg. (1950), S. 213-244, Teil B im 2. Jg. (1951), S. 62-91, bes. Teil A, S. 230-244; Josef A. Schumpeter, History of Economic Analysis. Ed. by Elizabeth Boody Schumpeter, London 1954, “… indifference varieties … are more elegant and methodologically safer than was the old utility analysis but they have not helped us to results that the latter could not have reached; and no result of the latter has been proved definitely wrong by them. Moreover, if they ‘assume less’ than does the utility analysis, they still assume more than, for purposes of equilibrium theory, it is necessary and comfortable to assume”, S. 1066 f.; Erich Carell, Der “Ordinalismus” in der Nutzentheorie. In: ZfgesStW, 111. Bd. (1955), S. 25-70; Ben B. Seligman, Main Currents in Modern Economics. Economic Thought since 1870. Glencoe/III. 1962, S. 405-408; Werner Hofmann, Wert-und Preislehre. Berlin 1964, S. 221-222; D. Schneider, Die Preis-Absatz-Funktion, S. 601, 624 f. Hier wird im wesentlichen Carells Aufsatz verarbeitet, die übrigen Autoren sind, weniger pointiert, der gleichen Ansicht.

    Google Scholar 

  39. Carell, Der “Ordinalismus”, S. 36 f.

    Google Scholar 

  40. Carell, Der “Ordinalismus”, S. 37. Zur gegenteiligen Ansicht, eine Gesamtnutzenfunktion sei nicht erforderlich, vgl. auch Roy G. D. Allen, Nachfragefunktionen für Güter mit korreliertem Nutzen. In: ZfN, Bd. V (1934), S. 486-506, hier S. 490.

    Google Scholar 

  41. Vgl. O [scar] Lange, The Determinateness of the Utility Function. S. 218, 221 und 223 f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hicks/Allen, Eine erneute Betrachtung der Werttheorie, S. 137.

    Google Scholar 

  43. D. Schneider, Die Preis-Absatz-Funktion, S. 618.

    Google Scholar 

  44. Z. B. durch Hicks/Allen, Eine erneute Betrachtung, Teil II, S. 137.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Armen A. Alchian, The Meaning of Utility Measurement. In: American Economic Review, Vol. XLIII (1953), S. 26–50. Hier S. 34 f., bes. Fußn. 9.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Franz Alt, Über die Meßbarkeit des Nutzens. In: ZfN, Bd. VII (1936), S. 161–169. Anderer Ansicht ist Men-ges, der ausführt, erst Alts Axiomensystem habe die metrische Meßbarkeit des Nutzens garantiert. Vgl. Günter Menges, Grundmodelle wirtschaftlicher Entscheidungen. Köln und Opladen 1969, S. 49.

    Google Scholar 

  47. Vgl. W. E. Johnson, The Pure Theory of Utility Curves. In: EJ, Vol. XXIII (1913), S. 483–513, insbes. S. 492-499.

    Google Scholar 

  48. Nicolas Georgescu-Roeqen, The Pure Theory of Consumer’s behavior. In: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 50 (1936), S. 545–593, hier S. 552.

    Article  Google Scholar 

  49. Vgl. zur Darstellung des Integrationsproblems Paul A [nthony] Samuelson, Consumption Theory in Terms of Revealed Preference. In: Economica (NS), Vol. 15 (1948), S. 243-253; ders., The Problem of Integrability in Utility Theory. In: Economica (NS), Vol. 17 (1950), S. 355-385, bes. S. 358-367.

    Google Scholar 

  50. Abb. 3 und unsere Argumentation verwenden bereits die “Indifferenzschale”. Das darf nicht darüber täuschen, daß diese Indifferenzfläche, nämlich die Zielfunktion, ja noch zu suchen ist. Jedoch erleichtert sie hier das räumliche Sehen und macht daher das Problem anschaulicher.

    Google Scholar 

  51. Vgl. H. S. Houthakker, Revealed Preference and the Utility function. In: Economica (NS), Vol. 17 (1950), S. 159–174, bes. S. 163.

    Article  Google Scholar 

  52. Vgl. Samuelson, The Problem of Integrability, S. 370 f. Ahnliche Beweise finden sich bei Jean Ville, The Existence-Conditions of a Total Utility Function. In: RES, Vol. XIX (1951/52), S. 123-128; Herman Wold, in association with Lars Jureen, Demand Analysis. Stockholm/New York 1952, S. 90-93; Wold folgert bereits die Unterstellung karidnaler Nutzenmessung durch die Integrierbarkeitsbedingung. Gottinger referiert Wolds Argumentation, geht aber weiterhin für die Indifferenzkurventheorie von ordinaler Messung aus, da damit ein geringeres Ausmaß an empirischer Restriktion verbunden sei. Vgl. Gottinger, Die Existenz einiger Klassen deterministischer Nutzenfunktionen, S. 98 f.

    Google Scholar 

  53. Zu diesem Gedankengang vgl. D. Schneider, Die Preis-Absatz-Funktion, S. 624. Zur Integrabilität und kardinaler Nutzenmessung vgl. z. B. auch Gäfgen, Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung, S. 156-164.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Samuelson, The Problem of Integrability, z. B. S. 366, Fußn. 1.

    Google Scholar 

  55. Vgl. W. E. Armstrong, The Determinateness of the Utility function. In: EJ, Vol. XLIX (1939), S. 453–467, bes. S. 458-461.

    Google Scholar 

  56. Vgl. R [obert] Duncan Luce, Semiorders and a Theory of Utility Discrimination. In: Econometrica, Vol. 24 (1956), S. 178-191, bes. S. 181-188.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Chipmarn The Foundations of Utility, S. 210-221.

    Google Scholar 

  58. Vgl. D. Schneider, Die Preis-Absatz-Funktion, S. 599–602.

    Google Scholar 

  59. v. Stackeiberg unterstreicht die Bedeutung des Geldgrenznutzens, er schließt indessen daraus nicht, daß dann auch isolierte Grenznutzen “realer Natur” sind. Vgl. v. Stackelberg, Grundlagen, S. 124.

    Google Scholar 

  60. Vgl. v. Stackelberg, Grundlagen, S. 124.

    Google Scholar 

  61. Hicks und Allen verwenden beide Arten der Formulierung. Vgl. Hicks/Allen, Eine erneute Betrachtung der Werttheorie, S. 119 f., 137, 143. Allein durch indifferente Güter-grenzmengen bzw. durch das Preisverhältnis der Güter hat Fisher die. Indifferenzrichtungen ausgedrückt. Vgl. Fisher, Mathematical Investignations, S. 81, 88.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Paul N. Rosenstein-Rodan, Grenznutzen. In: HdStW, hrsg. v. Ludwig Elster, Adolf Weber und Friedrich Wieser. 4. Aufl., 4. Bd., Jena 1927, S. 1190–1223, hier S. 1192.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Gerhard Tintner, A Note on Distribution of Income over Time. In: Econometrica, Vol. IV (1936), S. 60–66, hier S. 62.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Friedrich Wieser, Theorie der Gesellschaftlichen Wirtschaft. In: Grundriß der Sozialökonomik. I. Bd., S. 193 f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Carell, Der “Ordinalismus”, S. 55-58.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Rainer Porstmann, Zur Theorie der Nachfrage — Unter besonderer Berücksichtigung des Konsumentenüberschusses. Berlin 1971, S. 140.

    Google Scholar 

  67. Die Auseinandersetzung wurde darüber geführt, ob zur Gesamtnutzenermittlung eines Güterbündels das Multiplikationstheorem oder das Integrationstheorem zu verwenden sei (zu den Begriffen vgl. Illy, Das Gesetz des Grenznutzens, S. 9). Wieser und nach Ihm Mayer waren der Ansicht, zur Ableitung des Gesamtnutzens sei lediglich der Grenznutzen der zuletzt beschafften Gütereinheit maßgeblich. Mit ihm sei der gesamte Gütervorrat zu multiplizieren. Vgl. Friedrich Wieser, Theorie der Gesellschaftlichen Wirtschaft, S. 191-194; Hans Mayer, Untersuchungen zu dem Grundgesetz der wirtschaftlichen Wertrechnung. In: Zeitschrift für Volkswirtschaft und Sozialpolitik I und II (1921–22), Wiederabdruck in ZfN, 15. Bd. (1956), S. 265-303, hier S. 267. Überzeugender wurde die Gegenthese formuliert: Der Gesamtwert bestimme sich aus der Summe der Gütereinheiten, die mit den ihnen im einzelnen zukommenden Grenznutzen zu gewichten sind, denn jede Gütereinheit sei ihren Preis wert. Vgl. Eugen von Böhm-Bawerk, Kapital und Kapitalzins. Zweite Abteilung, Erster Band, Positive Theorie des Kapitales. Unveränderter Nachdruck der 4. Aufl., Meisenheim (Glan) 1961, S. 191; ders., ebenda, Zweiter Band, Exkurse, 4. Aufl., Jena 1924, S. 181 f.; Josef A. Schumpeter, Das Wesen und der Hauptinhalt, S. 70-72; ders., Bemerkungen über das Zurechnungsproblem. In: Zeitschrift für Volksv/irtschaft, Socialpolitik und Verwaltung, 18. Bd. (1909), S. 79-132, z. B. S. 110-112. Allerdings: Auch v. Wieser war ein strenger Anhänger des Gesetzes vom abnehmenden Grenznutzen. Vgl. v. Wieser, Theorie der Gesellschaftlichen Wirtschaft, S. 22-25; Rosen-stein-Rodan, Grenznutzen, S. 1184.

    Google Scholar 

  68. Vgl. z. B. Frisch, Sur un problème, S. 12 f.; ders., New Methods of Measuring Marginal Utility. Tubingen 1932; Irving Fisher, A Statistical Method for Measuring Marginal Utility and Testing the Justice of Progressive Income Tax. In: Economic Essays Contributed in Honour of John Bates Clark, ed. by F. Hollander, New York 1927; Henry Schultz, The Theory and Measurement of Damand, Chicago/ London 1938, fourth impr. 1962, S. 59-152 und Teil II; Abraham Wald, The Approximate Determination of Indifference Surfaces by Means of Engel Curves. In: Econometrica, Vol. 8 (1940), S. 144-175; C. E. V. Leser, Family Budget Data and Price Elasticities of Demand. In: RES. Vol. 9 (1941), S. 40-57; P. N. Mathur, Approximate Determination of Indifference Surfaces from Family Budget Data. In: IER, Vol. 5 (1964), S. 294-303.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Frisch, New Methods, S. 8. Zur Darstellung vgl. auch Henry Schultz, The Theory and Measurement of Demand, S. 111-117.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Frisch, ebenda, S. 16.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Frisch, ebenda.

    Google Scholar 

  72. Vgl. R. G. D. Allen, On the Marginal Utility of Money and its Application. In: Economica, Vol. XIII (1933), S. 186–209, hier S. 187.

    Google Scholar 

  73. Vgl. ebenda und auch Bilimowicz, Ein neuer Versuch, S. 171; ders., Irving Fishers statistische Methode für die Bemessung des Grenznutzens. In: ZfN, Bd. 1 (1930), S. 114-128, hier S. 115 f. In diesem Sinne praktisch auch die gesamte nutzentheoretische Literatur.

    Google Scholar 

  74. Abram Burk, Real Income, Expenditure Proportionality, and Frischs ‘New Methods of Measuring Marginal Utility’. In: The Review of Economic Studies, Vol. IV (1936/37), S. 33-52, hier S. 33.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Ragnar Frisch, Annual Survey of General Economic Theory: The Problem of Index Numbers. In: Econometrica, Vol. IV (1936), S. 1–38.

    Google Scholar 

  76. Eine ausführliche Darstellung findet sich bei Bilimowicz, Irving Fishers statistische Methode für die Bemessung des Grenznutzens. In: ZfN, Bd. 1 (1930), S. 114-128.

    Google Scholar 

  77. Bilimowicz, Irving Fishers statistische Methode, S. 115 f. Hervorhebung im Original durch gesperrten Druck.

    Google Scholar 

  78. Frederic V. Waugh, The Marginal Utility of Money in the United States from 1917 to 1921 and from 1922 to 1932. In: Econometrica, Vol. III (1935), S. 376–399.

    Article  Google Scholar 

  79. James N. Morgan, Can We Measure the Marginal Utility of Money? In: Econometrica, Vol. XIII (1945), S. 129. hier S. 134 und 143.

    Article  Google Scholar 

  80. Morgan, Can We Measure, S. 140; ebenso auch Bilimowicz, Irving Fishers statistische Methode, S. 122.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Wald, The Approximate Determination, S. 145 f.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Leser, Family Budget Data, S. 41.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Mathur, Approximate Determination, S. 295 f.

    Google Scholar 

  84. Böhm-Bawerk, Positive Theorie des Kapitales, S. 328.

    Google Scholar 

  85. Böhm-Bawerk, Positive Theorie des Kapitales, S. 330.

    Google Scholar 

  86. Böhm-Bawerk, Positive Theorie des Kapitales, S. 332.

    Google Scholar 

  87. Böhm-Bawerk, Positive Theorie des Kapitales, S. 337.

    Google Scholar 

  88. Diese moralische Wertung wurde kritisiert von Oskar Morgenstern, Das Zeitmoment in der Wertlehre. In: ZfN, Bd. 5 (1934), S. 433-458, hier S. 450 f.

    Google Scholar 

  89. Böhm-Bawerk, Positive Theorie des Kapitales, S. 337.

    Google Scholar 

  90. Böhm-Bawerk, Positive Theorie des Kapitales, S. 339.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Böhm-Bawerk, ebenda, S. 354.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Fisher, Theory of Interest, S. 75.

    Google Scholar 

  93. William Stanley Jevons, The Theory of Political Economy. Nachdruck der 5. Aufl. v. 1857, New York 1965, S. 64.

    Google Scholar 

  94. Ähnlich auch Carl Menqer, Grundsätze der Volkswirtschaftslehre. Neudruck der 2. Aufl., Wien 1923, Aalen 1968, S. 32.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Jevons, Theory of Political Economy, S. 67; Paul N. Rosenstein-Rodan, Das Zeitmoment in der mathematischen Theorie des wirtschaftlichen Gleichgewichtes. In: ZfN, Bd. 1 (1930), S. 129-142, bes. S. 136; Verena Bachmann, Der Haushaltsplan des Konsumenten und seine theoretische Erfassung durch die Grenznutzenlehre. Zürich 1963, S. 119.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Jevons, Theory of Political Economy, S, 28, im Anschluß an Bentham, vgl. Fußnote 97).

    Google Scholar 

  97. Vgl. Alexander Mahr, Abstinenztheorie und Lehre von der Minderschätzung der Zukunftsgüter: ZfN, Bd. 2 (1931), S. 62–74, hier S. 68; Bachmann, Der Haushaltsplan, S. 20; Gäfgen, Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung, S. 137-140; Jeremy Bentham, Principles of Morals and Legislation. Zitiert nach dem Wiederabdruck der Kapitel 1–4 in: Alfred N. Page, Utility Theory — A Book of Readings. New York, London, Sydney 1968, S. 3-29; Jevons, Theory of Political Economy, S. 28-33.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Hermann Heinrich Gossen, Entwicklung der Gesetze des menschlichen Verkehrs und der daraus fließenden Regeln für menschliches Handeln. Neudruck der 2. Aufl., Wien 1923, Amsterdam 1967, S. 5 f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. dazu Gossen, Entwicklung der Gesetze, S. 8, der allerdings eine Konsumweise unterstellt, die zu abnehmenden Grenznutzen führt; Jevons, Theory of Political Economy, S. 30 f.

    Google Scholar 

  100. Vgl. dazu Gossen, Entwicklung der Gesetze, S. 4-6.

    Google Scholar 

  101. Vgl. von Böhm-Bawerk, Kapital und Kapitalzins, II, Abteilung, 2. Bd., Exkurse, S. 206.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Bentham, Principles, S. 17. Eine anonyme deutsche Übersetzung von 1833, Wiederabdruck Frankfurt (M) 1966, aus dem Französischen kann nicht zum Studium Benthams empfohlen werden. Die französische Übersetzung hat Etienne Dumont besorgt und ist dabei mehr interpretierend als übersetzend vorgegangen: “Ich habe nicht die Wörter, ich habe die Ideen übersetzt” (aus dem Vorwort des Herausgebers).

    Google Scholar 

  103. Vgl. Jevons, Theory of Political Economy, S. 33-35, zum “anticipated feeling”.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Böhm-Bawerk, Positive Theorie des Kapitales, Exkurse, S. 228 f.; zur Problematik von Vorfreude und Hauptfreude auch Dieter Schneider, Investition und Finanzierung, S. 176 f.; ders., Gewinnermittlung und steuerliche Gerechtigkeit. In: ZfbF, 23. Jg. (1971), S. 352-394, hier S. 360.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Fisher, Theory of Interest, S. 73-76.

    Google Scholar 

  106. Vgl, Nassau William Senior, An Outline of the Science of Political Economy. Neudruck der ersten Aufl. von 1836, New York 1965, S. 58-60. Neben der Zeit macht auch er die “limitations in supply” für die Zeitpräferenz verantwortlich, S. 11; die gleichen Komponenten sind auch bei Menger, Grundzüge, S. 120, zu finden.

    Google Scholar 

  107. Friedrich Wieser, Der Geldwert und seine Veränderungen. In: Schriften des Vereins für Socialpolitik, 132. Bd. 1909, S. 507–509; derselbe, Geld, Theorie des Geldes. In: HdStW, 4. Bd. 4. Aufl. Jena 1927, S. 681-717; Willy Hirsch, Grenznutzentheorie und Geldwerttheorie. Jena 1928, S. 18-22. Die Autoren behandeln das Problem Einkommen-Konsum-Ausgaben mit den bekannten Bestimmungsgrößen Einkommen, Bedürfnisstruktur und Preisniveau.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Paul N. Rosenstein-Rodan, The Coordination of the General Theories of Money and Price. In: Economica, Vol. 3 (1936), S. 257-280, bes. S. 270-272.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Ludwig Orth, Die kurzfristige Finanzplanung industrieller Unternehmungen. Köln und Opladen, S. 77-79. Die zusätzlich von Orth als “Flucht in die Sachwerte bei ungewisser Zukunft” bezeichnete Erscheinung halten wir nicht für so wesentlich. Gegenwärtig ist in der BRD gerade ein nicht gekanntes Anwachsen des Sparvolumens der Fall.

    Google Scholar 

  110. Vgl. zur Unteilbarkeit von Investitionsvorhaben D. Schneider, Investition und Finanzierung, S. 382-394.

    Google Scholar 

  111. Vgl. John Maynard Keynes, The General Theory of Employment Interest and Money. 14. Aufl., London 1964, S. 194–209. Die von Keynes genannten “income-motive” und “business-motive” unterscheiden sich kaum und sind hier im 2. Grund zusammengefaßt.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Orth, Die kurzfristige Finanzplanung, S. 82-86; ebenso Beranek, Analysis, S. 346-352.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Orth, Die kurzfristige Finanzplanung, S. 87 f.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Don Patinkin, Money, Interest and Prices. An Integration of Monetary and Value Theory. Evanston, III. White Plains NY, 1956, S. 24-31.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Otto Veit, Reale Theorie des Geldes. Tübingen 1966, S. 31, 41, 61.

    Google Scholar 

  116. Vgl. z. B. James Tobin, Liquidity Preference as Behavior towards Risk. In: RES, XXV (1957/58), S. 65–86, bes. S. 71; Uwe Westphal, Portfoliotheorie und Geldnachfrage. In: Wist, 1. Jg. (1972), S. 155-159.

    Google Scholar 

  117. Fisher, Theory of Interest, S. 291 f.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 14 und S. 216-225; Wir greifen dieses Problem bei der Definition der Zeitpräferenz erneut auf.

    Google Scholar 

  119. Zu dieser Frage vgl. beispielsweise Solomon, The Theory of Financial Management, S. 142 f.; James T. S, Porterfield, Investment Decisions and Capital Costs. Englewood Cliffs 1965, S. 9 f.; Martin S. Feldstein, The Derivation of Social Time Preference Rates. In: Kyklos, Vol. XVIII (1965), S. 277-287, hier S. 277 f.; Drukarczyk, Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 36-44.

    Google Scholar 

  120. Vgl. v. Stackelberg, Grundlagen, S. 141 f.

    Google Scholar 

  121. Zur Erklärung des Grenznutzenquotienten vgl. S. 186-190.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Erich Preiser, Konsumtivzins und Minderschätzung künftiger Bedürfnisse. In: Erich Preiser, Bildung und Verteilung des Volkseinkommens. Göttingen, 1957, S. 218–235

    Google Scholar 

  123. Vgl. Koopmans, Tjalling C., Stationary Ordinal Utility and Impatience. In: Econometrica, Vol. 28 (1960), S. 287-309; Peter Bernholz, Konsumtivzins und Minderschätzung künftiger Bedürfnisse. In: ZfN, Bd. 24 (1964), S. 244-255; ders., Nochmals Konsumtivzins und Minderschätzung künftiger Bedürfnisse. In: ZfN, Bd. 25 (1965), S. 176-181; Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 177-179.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Heinrich von Stackelberg, Beitrag zur individuellen Theorie des Sparens. In: ZfN, Bd. 9 (1938), S. 167-200.

    Google Scholar 

  125. Vgl. v. Stackelberg, Grundlagen, S. 132-134.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Koopmans, Stationary Ordinal Utility, S. 296; Bernholz, Konsumtivzins, S. 245.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Bernholz, Konsumtivzins, S. 249.

    Google Scholar 

  128. v. Stackelberg, Grundlagen, S. 135.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Fisher, Theory of Interest, S. 63-66.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Fisher, Theory of Interest, S. 65.

    Google Scholar 

  131. Fisher, Theory of Interest, S. 65.

    Google Scholar 

  132. Einige Ausnahmen von der Minderschätzhaltung erwähnt Drukarczyk, Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 152-156. Gleichwohl handelt es sich bei der Annahme der Minderschätzung nicht um ein “Werturteil”, sondern um eine mehr oder weniger plausible Verhaltenshypothese.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Fisher, Theory of Interest, S. 66-68.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Fisher, Theory of Interest, S. 62, 510.

    Google Scholar 

  135. Fisher, Theory of Interest, S. 62, Fußnote 2.

    Google Scholar 

  136. Fisher, Theory of Interest, S. 97, Hervorhebung im Original kursiv.

    Google Scholar 

  137. Fisher, ebenda.

    Google Scholar 

  138. Diese Trennung nimmt ein Modell zur Zeitpräferenz vor, das dem hier zu diskutierenden ähnlich ist. Vgl. Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 168-172. Wir werden später darauf zurückkommen. Ferner verwendet Thurow ein ähnliches Modell. Er bildet Quotienten aus isoliert ermittelten Geldgrenznutzen, die im Optimum dem Zinsfaktor abzüglich des Zeitpräferenzsatzes gleichen. Vgl. Lester C. Thurow, The Optimum Lifetime Distribution of Consumption Expenditures. In: AER, Vol. 59 (1969), S. 324-330, hier S. 324.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Fisher, Theory of Interest, S. 73-76.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Teil A, S. 125 f. dieses Kapitels, insbesondere den Hinweis auf Paretos Beweis der Unterstellung kardinaler Nutzenmessung in additiven Nutzenfunktionen.

    Google Scholar 

  141. Vgl. z. B. Gerhard Tintner, A Note on Distribution of Income over Time, In: Econometrica, Vol. 4 (1936), S. 60–66; ders., The Maximization of Utility over Time. In: Econometrica, Vol. 6 (1938), S. 154-158; Henderson/Quandt:, Mikroökonomische Theorie, S. 246 f.; Robert H. Strotz, Myopia and Inconsistency in Dynamic Utility Maximization. In: RES, Vol. 23 (1955–56), S. 165-180, hier S. 168.

    Article  Google Scholar 

  142. Vgl. z. B. Laux/Franke, Der Erfolg, S. 35, 51; Dru-karczyk, Zum Stand der Investitionstheorie, S. 804, 811; Fama/Miller, The Theory of Finance, S. 19 f.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Sieben, Bewertung von Erfolgseinheiten, S. 113-116.

    Google Scholar 

  144. Sieben, Bewertung von Erfolgseinheiten, S. 114.

    Google Scholar 

  145. Sieben, Bewertung von Erfolgseinheiten, S. 125.

    Google Scholar 

  146. Sieben, Bewertung von Erfolgseinheiten, S. 109.

    Google Scholar 

  147. Dieses wurde bereits bei Fisher klargestellt. Vgl. Fisher, Theory of Interest, S. 175, 290 f.

    Google Scholar 

  148. Außer Sieben vertritt diese fehlerhafte Auffassung vom Diskontierungsvorgang Helmut Koch, Der Begriff des ökonomischen Gewinns — Zur Frage des Optimalitätskriteri-ums in der Wirtschaftlichkeitsrechnung. In: ZfbF, 20. Jg. (1968), S. 389-441, hier S. 400 f. Kritisch dazu bereits Drukarczyk, Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 44.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Mathias Heister, Rentabilitätsanalyse von Investitionen, Köln und Opladen 1962, S. 64.

    Google Scholar 

  150. Vgl. v. Stackelberg, Grundlagen, S. 137.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Sieben, Bewertung von Erfolgseinheiten, S. 112.

    Google Scholar 

  152. Sieben, ebenda, S. 109 f., Fußnote 2 (vgl. auch S. 46-50 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Sieben, Bewertung von Erfolgseinheiten, S. 120-122.

    Google Scholar 

  154. Vgl. William J. Baumol, Richard E. Quandt, Investment and Discount Rates under Capital-Rationing — A Programming Approach. In: The Economic Journal, Vol. LXXV (1965), S. 317–329, hier S. 326 f. Gleichzeitig bedeuten diese Annahmen im Modell, daß der Einkommensnutzen linear in Geldeinheiten gemessen wird, eine Konsequenz, die die Autoren aber nicht wahrhaben wollen (vgl. ihre Fußnote 4).

    Google Scholar 

  155. Vgl. z. B. Frank Plumpton Ramsay, A Mathematical Theory of Saving. In: EJ, Vol. XXXVIII (1928), S. 543–559; strotz, Myopia and the Inconsistency, S. 172; Paul Anthony Samuelson, Robert M. Solow, A Complete Capital Model Involving Heterogeneous Capital Goods. In: QJE, Vol. 70 (1956), S. 537-562.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Bernholz, Konsumtivzins, S. 245 f.

    Google Scholar 

  157. Vgl. die diesbezügliche Kritik von Drukarczyk, Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 156 f., Fußnote 143, an Bernholz.

    Google Scholar 

  158. Ähnlich auch Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 150.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Koopmans, Stationary Ordinal Utility, S. 296. Zur Darstellung ebenfalls Becker, Die wirtschaftlichen Entscheidungen des Haushalts, S. 95 f. und Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 151.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Henderson/Quandt, Mikroökonomische Theorie, S. 251 im Beispiel und Fama/Miller, The Theory of Finance, S. 53.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Becker, Die wirtschaftlichen Entscheidungen des Haushalts, S. 94 f.

    Google Scholar 

  162. Vgl. die in Fußnote 164 genannten Arbeiten.

    Google Scholar 

  163. Becker, Die wirtschaftlichen Entscheidungen des Haushalts, S. 94.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Milton Friedman, A Theory of the Consumption function. Princeton 1957, S. 11 f.; Wassily Leontieff, Theoretical Note on Time-Preference, Productivity of Capital, Stagnation and Economic Growth. In: AER, Vol. 48 (1958), S. 105-111, hier S. 109; Stephen A. Marglin, The Social Rate of Discount and the Optimal Rate of Investment. In: QJE, Vol. 77 (1963), S. 95-111, hier S. 95 f., Fußn. 1; Hans Georg Monissen, Konsum und Vermögen. Göttingen und Zürich 1968, S. 167-169.

    Google Scholar 

  165. Vgl. z. B. Leontieff, Theoretical Note on Time-Preference, S. 109 und Marglin, The Social Rate of Discount, S. 95 f.

    Google Scholar 

  166. Zu diesem Einwand vgl. Mathias Lehmann, Zwei Probleme der Kapitalthéorie: Intertemporale Nutzenfunktionen und Kapitalkosten bei vollkommenem Kapitalmarkt. In: ZfbF, 27. Jg. (1975), S. 40-59, hier S. 46.

    Google Scholar 

  167. Zu den in Fußnote 164 genannten, ergänzend noch Martin S. Feldstein, The Social Time-Preference Discount Rate in Cost-Benefit-Analysis. In: EJ, Vol. 74 (1964), S. 360-379, hes. S. 375, der “Zeitpräferenz” ohne Zwischenschritte isoliert.

    Google Scholar 

  168. Vgl. z. B. Strotz, Myopia and the Inconsistency, S. 172 in der Fußnote und Lehmann, Zwei Probleme der Kapitaltheorie, S. 46.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Marshall, Principles, S. 179.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Thurow, The Optimal Lifetime Distribution, S. 324.

    Google Scholar 

  171. Zum folgenden vgl. Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 129 f.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 24-29.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 23 f.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 168.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 168.

    Google Scholar 

  176. Vgl. z. B. Adolf Moxter, Die Bestimmung des Kalkulationszinsfußes bei Investitionsentscheidungen. In: ZfhF (NF), 13. Jg. (1961), S. 186–200; Helmut Laux, Kapitalkosten und Ertragsteuern. Würzburg/Wien 1968, S. 93-100; Günter Franke, Helmut Laux, Die Ermittlung der Kalkulationszinsfüße für investitionstheoretische Partialmodel-le. In: ZfbF, 20. Jg. (1968), S. 740-759; Drukarczyk, Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 99 f.; ders., Zum Stand der Investitionstheorie bei Sicherheit. In: ZfB, 42. Jg. (1972), S. 803-820, S. 812; Laux/Franke, Der Erfolg, S. 38; im Nutzenbereich z. B. Guy Kirsch, Bert Rürup, Die Notwendigkeit einer empirischen Theorie der Diskontierung in der Kosten-Nutzen-Analyse öffentlicher Projekte. In: ZfgesStW, 127. Bd. (1971), S. 432-458, hier S. 441.

    Google Scholar 

  177. Vgl. z. B. Bachmann, Der Haushaltsplan, S. 18 f.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Umberto Ricci, Das Sparen in der Individualwirt-. schaft. In: ZfN, Bd. 1 (1930), S. 222–236, hier S. 224.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Lehmann, Zur Theorie der Zeitpräferenz, S. 24-29, 163.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Paul A [nthony] Samuelson, A Note on Measurement of Utility. In: RES, Vol. IV (1936/37), S. 155-161, hier S. 155f.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Koopmans, Stationary Ordinal Utility, S. 307 f.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Lehmann, Zwei Probleme der Kapitaltheorie, S. 41.

    Google Scholar 

  183. Z. B. Tintner, A Note on Distribution of Income over Time; ders., The Maximization of Utility over Time.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Drukarczyk, Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 165-171.

    Google Scholar 

  185. Drukarczyk, Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 171.

    Google Scholar 

  186. Drukarczyk, ebenda, S. 171.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Tintner, A Note on Distribution of Income over Time, S. 63, 65; Hadar, Mathematical Theory of Economic Behavior, S. 209-228.

    Google Scholar 

  188. Heinz Becker, Die Zeitstruktur des privaten Konsums als absatzwirtschaftliches Problem. Frankfurt (M)/Zürich 1974, S. 43. Ähnlich Heribert Meffert, Modelle des Käuferverhaltens und ihr Aussagewert für das Marketing. In: ZfgesStW, 127. Bd., S. 326-355, hier S. 330.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kalveram, T. (1977). Wachstum durch Maximierung des Einkommensnutzens im Zeitablauf. In: Das Wachstumsziel des Unternehmers. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83955-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83955-8_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-33241-5

  • Online ISBN: 978-3-322-83955-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics