Skip to main content

Ökonomische Aspekte: das Geheimnis als Ware

  • Chapter
Das Geheimnis
  • 93 Accesses

Zusammenfassung

Die Unterstellbarkeit interessanter Informationsmöglichkeiten, die Vermutung besonders attraktiver oder erschreckender Inhalte, die Erwartung relativ hoher Gebrauchswerte: All dieses macht Geheimnisse zu begehrten Objekten symbolischer Interaktion, zu Kommunikationsthemen von oft großer Aktualität und beträchtlichem Tauschwert. Etliche Aspekte interpersonaler, organisatorischer und publizistischer „Geheimnis-Ökonomie“ bestätigen die Beobachtung, daß Geheimnishandel lukrativ ist.

„(… ) der Causeur mondainer Journale bedarf solcher Geheimnisse um jeden Preis (…).“

Friedrich Glaser

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Note

  1. SIMMEL 1968, S. 274.

    Google Scholar 

  2. SIBERSKI, S. 47; vgl. SIMMEL 1968, S. 273 f.

    Google Scholar 

  3. vgl. KRAFT; MAASS, S. 92; SIEVERS 1974, S. 25; STOK 1929, S. 82 ff.

    Google Scholar 

  4. GILLESSEN; vgl. E(RNST)., S. 26; GLASER, S. 452; GOFFMAN 1974, S. 369, Anm. 39; KRUSE, S. 176 ff.; PLAUT, S. 494.

    Google Scholar 

  5. vgl. FRICK, S. 7 f.; HAZELRIGG, S. 326; SIEVERS 1974, S. 72.

    Google Scholar 

  6. PLAUT, S. 495 (Hervorhebung i.O.); vgl. auch TRAUB, S. 158.

    Google Scholar 

  7. vgl. BECKER; „Geheim“; GIESER; GLINKA; HENRICHS 27.2.1981; Institut für optimale Arbeitsund Lebensgestaltung Josef Hirt AG; KLEIN; LERMER; o.V. (6.1.1983); PACKARD 1962; PRZY-BILSKI; SCHOLL-LATOUR; SCHRÖDER (bes. S. 28); „Vertrauliche Mitteilungen aus Politik und Wirtschaft“; VIEDEBANTT; ZIMMER 4.7.1980.

    Google Scholar 

  8. HAGEMANN 1966, S. 123; vgl. GOFFMAN 1974, S. 387 f.

    Google Scholar 

  9. GOFFMAN 1974, S. 381.

    Google Scholar 

  10. TRIPPETT, S. 41; vgl. GOFFMAN 1974, S. 387 f.

    Google Scholar 

  11. RONNEBERGER 1979, S. 20, der indirekt Arnold SCHERING zitiert; vgl. auch FRANZMANN, S. 180 f.

    Google Scholar 

  12. vgl. DOVIFAT, S. 145 ff.; HABERMAS 1962, S. 195 u. 212; HÖLSCHER, S. 11 ff., der auf die legiti-matorische Punktion der Begriffe volonté general, öffentliche Meinung und Zeitgeist bereits im späten 18. Jahrhundert hinweist; NEGT u. KLUGE, S. 38; RONNEBERGER 1971, S. 44; RONNEBERGER 1977, S. 8; SCHOLLER, S. 78 f.; SIEVERS 1974, S. 24; SILBERMANN, S. 362 f.; SIMMEL 1968, S. 298.

    Google Scholar 

  13. DOVIFAT, S. 139; vgl. RUST 1977, S. 29 (in Anlehnung an HABERMAS).

    Google Scholar 

  14. vgl. BAERNS 1979, S. 309; LIPPMANN, S. 35.

    Google Scholar 

  15. PLAUT, S. 437 ff.; vgl. BRODER (Buchrücken); LIPPMANN, S. 37.

    Google Scholar 

  16. vgl. BILGER, S. 50 f.; DEMUTH, S. 49 f.; LIPPMANN, S. 37.

    Google Scholar 

  17. HÖLSCHER, S. 127, vgl. S. 8, 130 ff. u. 154; vgl. DRÖGE 1967, S. 91; SIMMEL 1968, S. 277.

    Google Scholar 

  18. HÖLSCHER, S. 168, vgl. S. 127 ff., 133 ff., 153 u. 167; vgl. HABERMAS 1962, S. 225. LUDZ (1980). vermerkt übrigens, daß in der SED-Propaganda der Geheimnis-Begriff vermieden wurde, vermutlich wegen seines pejorativen „Beigeschmacks“ (vgl. S. 34).

    Google Scholar 

  19. FISCHER 1981, S. 13, vgl. S. 45; vgl. DOVIFAT, S. 140; HÖLSCHER, S. 154 u. 169; HOFSÄHS u POLLMANN, S. 10. Zur Geschichte der Behördenpublizistik vgl. auch K(OSZYK)., S. 25 ff. Lt. SCHERER (1978) lebt in der BRD das „Arkandenken obrigkeitsstaatlicher Prägung (…) unter modernen Formulierungen fort“ (vgl. S. 5).

    Google Scholar 

  20. ROURKE, S. 226; vgl. LAING, S. 96.

    Google Scholar 

  21. HABERMAS 1962, S. 220 f., vgl. S. 215; vgl. GOTTSCHLICH 1980, S. 100.

    Google Scholar 

  22. vgl. BAERNS 1981, S. 58; BAHRDT, S. 23 ff.; BÖCKELMANN, S. 13; GOTTWALD, S. 1768; HÖLSCHER, S. 170, der auf die Funktion von Geschäftsordnungsregeln als Kommunikationsbarrieren aufmerksam macht; LAING, S. 96 f.; LUHMANN 1964, S. 114 u. 214 f.; MAASS, S. 94 u. 143; NEGT u. KLUGE, S. 38; SCHERER 1978, S. 5; SIEVERS 1974, S. 58 u. 67 f.

    Google Scholar 

  23. LUHMANN 1969, Sp.837; vgl. LUHMANN 1964, S. 114 (Anm. 10), 117 f. u. 280 ff.; SIEVERS 1974, S. 58 u. 73.

    Google Scholar 

  24. vgl. BADURA 1971, S. 97 f. u. 140 f.; HOFSÄHS u. POLLMANN, S. 12; LUHMANN 1964, S. 226 f. u. 234; SIEVERS 1974, S. 78.

    Google Scholar 

  25. BAHRDT, S. 17; vgl. GOTTSCHLICH 1980, S. 101: HOFSÄHS u. POLLMANN, S. 39; LUHMANN 1979, S. 51; NAHR,S. 262.

    Google Scholar 

  26. LUHMANN 1979, S. 51 (Hervorhebung i.O.); vgl. BAHRDT, S. 26.

    Google Scholar 

  27. vgl. BAERNS 1981, S. 58; HOFSÄHS u. POLLMANN, S. 39; LENZ, S. 240; NAHR, S. 264 f. Vgl. auch SCHERER 1978, S. 5, 13 f. u. 40, der ergänzt, daß zwar Akteneinsicht beansprucht werden kann, wenn ein „rechtliches Interesse“ vorliegt (Verwaltungsverfahrensgesetz §29, Abs. 2), aber wiederum nur dann, wenn die Behörde nicht an der Erfüllung ihrer Aufgaben behindert wird, das „Wohl“ von Bund und Land nicht infragegestellt wird, kein gesetzliches Geheimhaltungsbedürfnis besteht und nicht andere berechtigte Interessen von Beteiligten oder Dritten gefährdet werden (vgl. ders. S. 19 u. 23).

    Google Scholar 

  28. DONOHUE, TICHENOR u. OLIEN, S. 41. 14 Beiträge zu sechs Jahrhunderten deutscher Kommunikationskontrolle finden sich in FISCHER 1982.

    Google Scholar 

  29. vgl. DONOHUE, TICHENOR u. OLIEN, S. 43; HÖLSCHER 1979, S. 154 f.; SCHERER 1978, S. 24 f.

    Google Scholar 

  30. vgl. HOFMANN, S. 5; von MEISS, S. 225 ff. u. 234 f.; o.V. (27.8.1980). Zum Thema „Zensur in der BRD“ haben KIENZLE u. MENDE (1980) 14 Beiträge zusammengestellt.

    Google Scholar 

  31. vgl. RAMMSTEDT, S. 40 f.; DROGE 1974, S. 78; LENZ, S. 212; SPOO, S. 120 f. Vgl. auch BRODER, der eine Sammlung von 18 Erfahrungsberichten zur publizistischen Zensur und Selbstzensur vorlegt.

    Google Scholar 

  32. Deutscher Presserat, S. 31; vgl. DRÖGE 1974, S. 77 f.; RUST 1977, S. 20; SCHREIBER, S. 286; vgl. auch WEISCHENBERG, S. 360: „Für Informationsjournalismus steht (…) nicht Validität der Berichterstattung, sondern ökonomische Logik (oder auch öffentlich-rechtliche Proporzlogik) im Vordergrund.“ (Hervorhebung i.O.)

    Google Scholar 

  33. PROKOP, S. 137.

    Google Scholar 

  34. vgl. BÖCKELMANN, S. 29.

    Google Scholar 

  35. vgl. NISSEN u. MENNINGEN, S. 159 u. 173; vgl. hierzu auch HOFMANN (20.1.1984): „Je vertrauenserweckender amtliche Mitteilungen sind, desto weniger werden sie kontrolliert.“

    Google Scholar 

  36. RONNEBERGER 1977, S. 12.

    Google Scholar 

  37. vgl. RUST 1977, S. 90 ff.

    Google Scholar 

  38. vgl. BAERNS 1979, S. 309, die sich u.a. auf Leon V. SIGAL stützt, nach dessen Daten Pressetexte „im wesentlichen auf standardisierte offizielle Quellen (…), ferner auf informale Quellen (Hintergrundgespräche, Indiskretionen u.a.) und nur zu einem verhältnismäßig geringen Teil auf journalistische Initiativen zurückgehen“ (S. 311). Vgl. auch BAERNS 1981, S. 64 ff.; GOTTSCHLICH 1980, S. 103 u. 119.

    Google Scholar 

  39. vgl. DORSCH 1982, S. 530.

    Google Scholar 

  40. HABERMAS 1962, S. 213; vgl. DRÖGE 1967, S. 92; GOTTSCHLICH 1980, S. 102 f.

    Google Scholar 

  41. HABERMAS 1962, S. 214; vgl. BÖHM, KOLLER, SCHÖNHUT u. STRAßNER, S. 170; vgl. DETER-MEYER, S. 257 f.; HOLZER, S. 158 ff.; MALETZKE, S. 3; SCHOLLER, S. 80 f.; SCHULZ 1978, S. 246; STEPHENSON, S. 338; vgl. auch BÖCKELMANN, S. 31: „Politische Öffentlichkeitsarbeit (…) erstrebt emotionales Einverständnis.“

    Google Scholar 

  42. vgl. HÖLSCHER, S. 92 f., 97 ff. u. 103 ff.; GROTH, S. 259 ff., 274, 280 f. u. 292; MERTEN 1977, S. 145 f.; SCHOLLER, S. 119.

    Google Scholar 

  43. SIMMEL 1968, S. 297; vgl. LENZ, S. 240; WEBER 1924, S. 438.

    Google Scholar 

  44. LANGENBUCHER; vgl. LENZ, S. 240; RICHTER, S. 113 f.; TRIPPETT, S. 41. PÄTZOLD betrachtet Recherchenjournalismus als legitime Antwort auf staatliche Arkanpolitik (vgl. S. 23 f.), und WEISCHENBERG diskutiert diesen Typ als Gegenentwurf zum konventionellen „Informationsjournalismus“ (vgl. S. 350 ff.).

    Google Scholar 

  45. Deutscher Presserat, S. 32; vgl. HABERMAS 1962, S. 189; LENZ, S. 214 u. 240; RAMMSTEDT, S. 43; SCHOLLER, S. 80 f.

    Google Scholar 

  46. Ein Musterfall dafür war der „Stern“-Eklat mit den gefälschten Hitler-Tagebüchern—einem kostspieligen literarischen „Geheimnis“, von dessen schrittweiser Enthüllung sich Verlag und Herausgeber wohl eine erhebliche Auflagensteigerung ihrer Zeitschrift versprochen hatten (vgl. dazu JANßEN 29.4.1983); vgl. auch Deutscher Presserat, S. 31 (4. und 5. Grundsatz). Das Hamburger Nachrichtenmagazin „Spiegel“ und G. Wallraff sind lt. WEISCHENBERG die beiden wichtigsten Ausnahmen von der Regel, daß es in der BRD investigativen Journalismus, als Praxismodell etablierter Medien nicht gibt (vgl. S. 359 f.).

    Google Scholar 

  47. HARDT, S. 21; vgl. BAHRDT, S. 72 ff.; RUST 1977, S. 28 u. 93.

    Google Scholar 

  48. MERTEN 1976, S. 16., Hervorhebung i.O.

    Google Scholar 

  49. vgl. SCHERER 1978, S. 25 f. Ähnlich konstatiert auch WEISCHENBERG, daß der investigative Journalismus hohe professionelle Kompetenz und große Autonomie erfordert (vgl. S. 359 ff.), und er schließt (S. 365): „Solide Chancen zur Entwicklung hat der Recherchenjournalismus überhaupt nur da, wo er zu den Bedingungen und dem Wandlungsspielraum des’ kapitalistischen Realismus’ paßt.“

    Google Scholar 

  50. vgl. BAERNS 1979, S. 310; BAERNS 1981, S. 56 f.; SCHERER 1978, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  51. Der §93 StGB definiert Staatsgeheimnisse sehr allgemein als Tatsachen, Gegenstände oder Erkenntnisse, die nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich sind und vor einer fremden Macht geheimgehalten werden müssen, um die Gefahr eines schweren Nachteils für die äußere Sicherheit des Staates abzuwenden. Die berühmte „Mosaik-Theorie“, nach der Journalisten früher schon dann des Landesverrats beschuldigt werden konnten, wenn sie allgemein zugängliche Fakten zum potentiellen Schaden der BRD zusammengestellt und veröffentlicht hatten, wurde allerdings mit dem 8. Strafrechtsänderungsgesetz vom 25.6.1968 implizit verworfen. Vgl. KOSZYK u. PRUYS, S. 131 f. u. 165; SCHNEIDER, S. 284 f.; vgl. ferner GILLHOFER; HOFMANN, S. 3; KELBER 8.7.1980; SCHMID; SCHOLLER, S. 116; SCHUELER.

    Google Scholar 

  52. PROKOP, S. 130 (Hervorhebung i.O.), vgl. S. 128 ff.; vgl. BAACKE 1974, S. 18; RONNEBERGER 1977, S. 8; RÜCK, S. 31.

    Google Scholar 

  53. PROKOP entwirft z.B. ein Konzept „spontaner Gegenöffentlichkeit“ (vgl. S. 131 u. 147) als Alternative zur konventionellen Medienpolitik; vgl. auch RÜCK, S. 31 f.

    Google Scholar 

  54. vgl. etwa DUBIN, S. 234 ff., der MERTONs Typologie der Abweichungsarten übernimmt (Neuerung, Ritualismus, Weltflucht, Rebellion) und diese in Bezug auf Werte und Verhalten weiter ausdifferenziert.

    Google Scholar 

  55. vgl. EURICH, S. 219; RUST 1977, S. 126 f. Lt. WEIßENBORN können auch konventionelle Medienprodukte „in die emanzipatorische Medienpraxis politisch arbeitender Gruppen eingehen“, wenn sie als Einzelkommunikate aus dem Gesamtangebot gelöst werden (vgl. S. 170 u. 174).

    Google Scholar 

  56. vgl. EURICH, S. 252 f. u. 264 ff.; vgl. auch BEYWL u. BROMBACH; BUSHOFFSS. 205 u. 313 ff.; WEICHLER.

    Google Scholar 

  57. Diesbezüglich stehen alternative Medien in der Tradition der „Gesinnungspresse“; vgl. HABERMAS 1962, S. 203.

    Google Scholar 

  58. GOTTSCHLICH (1980) meint dazu, es komme darauf an, den jeweiligen Relevanzkontext von Themen herzustellen: „Die entscheidende und progressive Leistung läge (…) darin (…), den Sinn von Arbeit (…) zum Thema zu machen“ (S. 122 f., Hervorhebung i.O.).

    Google Scholar 

  59. vgl. WEIßENBORN, S., 168 ff.

    Google Scholar 

  60. vgl. DRÖGE 1972, S. 189 f.; WEIßENBORN, S. 169.

    Google Scholar 

  61. NOELLE-NEUMANN 7.4.1979; vgl. RUST 1977, S. 17 f.

    Google Scholar 

  62. vgl. LAING, S. 88 f.

    Google Scholar 

  63. vgl. Eidgenössische Kommission für Jugendfragen; LENZ, S. 212 f. Vgl. auch PRAKKE 1967, S. 6 ff., der zwischen illegaler und „klandestiner“ Publizistik im politischen Untergrund unterscheidet. Daß illegale Publizistik auch völlig unpolitisch sein kann, zeigen die zahlreichen „Schwarzsender“ in Amsterdam, nach denen die niederländische Post und Finanzpolizei mit offenbar geringem Erfolg fahnden (vgl. VIETEN).

    Google Scholar 

  64. WEIßENBORN, S. 174; vgl. BUSHOFF, S. 205 u. 313 ff.; NOELLE-NEUMANN 1976, S. 213; RUST 1977, S. 19 f.; vgl. auch ACHIM (aus der Sicht eines Betroffenen).

    Google Scholar 

  65. vgl. KLEINE-BROCKHOFF 28.2.1981.

    Google Scholar 

  66. SCHULZ 1978, S. 248 f., vgl. S. 245 ff.; vgl. BÖCKELMANN, S. 45 u. 49 ff.; HOMMES, S. 117; LUH-MANN 1967, S. 619 u. 632 f.; LUHMANN 1968, S. 3; MERTEN 1976, S. 7; NISSEN u. MENNINGEN, S. 117 (die von einem „professionell standardisierten Gatekeeper-Verhalten“ sprechen); RUST 1977, S. 88; SCHMIDTCHEN, S. 37; SCHULZ 1976, S. 9 ff., 28, 31 u. 117 ff.; WEISCHENBERG, S. 362. Vgl. auch NOELLE-NEUMANN (1976), die diverse,Gründe für die hohe journalistische „Konsonanz“ bei der Auswahl und Interpretation von Nachrichten aufzählt, darunter die gemeinsame Abhängigkeit von zentralen Quellen, eine starke Orientierung aneinander, das Streben nach kollegialem Beifall, übereinstimmende Einschätzungen von Publikumserwartungen, eine ausgeprägte Tendenz zur Selbstbestätigung und die Häufung spezifischer Sozialisationsfaktoren (S. 140 ff. u. 213 f.).

    Google Scholar 

  67. SCHULZ 1976, S. 8 f.; vgl. DONNER S. 38 u. 41; EURICH, S. 134; HOLZER, S. 159; HOMMES, S. 117; SIEVERS 1974, S. 25; vgl. auch von WIESE 1950, S. 107.

    Google Scholar 

  68. vgl. BAHRDT, S. 26 f.; LUHMANN 1979, S. 54 f.

    Google Scholar 

  69. vgl. LUHMANN 1975, S. 24; MERTEN 1973, S. 219; MERTEN 1977, S. 144; SCHRAMM, S. 259; SCHULZ 1976, S. 13 u. 30.

    Google Scholar 

  70. vgl. DRÖGE 1974, S. 77; GOTTSCHLICH 1980, S. 129; LUHMANN 1968, S. 53; LUHMANN 1979, S. 50 f.; NOELLE-NEUMANN 1976, S. 215.

    Google Scholar 

  71. vgl. SCHULZ 1978, S. 246; vgl. auch GOTTSCHLICH 1980, S. 133; HOMMES, S. 127; MERTEN 1973, S. 225; SCHULZ 1976, S. 13 f. (Nachrichtenfaktoren nach Einar ÖSTGAARD) u. 32.

    Google Scholar 

  72. DORSCH 1978, S. 293; SCHULZ 1976, S. 19 u. 32 ff.; SCHULZ 1978, S. 254.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Westerbarkey, J. (1991). Ökonomische Aspekte: das Geheimnis als Ware. In: Das Geheimnis. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83908-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83908-4_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12114-7

  • Online ISBN: 978-3-322-83908-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics