Skip to main content

‚Bedürfnisse ‘ und ‚Zufriedenheiten ‘als Statussymbole und Anrechte

Lehren aus einem Panel für Bedürfnistheorie und Planung

  • Chapter
Bedürfnisse im Wandel

Zusammenfassung

Die Subjektive-Indikatoren-Bewegung hat die herkömmlichen ‚objektiven ‘Indikatoren der Wohlfahrt nicht nur problematisiert. Sie hat sich auch selber als Lösung offeriert. Nicht alle Wechsel, die dabei ausgestellt wurden, sind wahrscheinlich einlösbar. Ungedeckte Wechsel haben aber das Unangenehme, daß schon ein geplatzter Wechsel ausreicht, um Ruf und Bonität des Ausstellers dauerhaft zu schädigen, wie solide das Unternehmen und wie groß und vielversprechend seine Substanz auch sonst sein mag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Hoag und Allerbeck (1981; S. 425) bemerken treffend: „Und es wäre ein Irrtum zu glauben, daß die … gezeigten Situationseffekte durch Verzicht auf Standardisierung und Quantifizierung verschwänden“. Unzutreffend ist aber ihr nächster Satz „Der einzige Unterschied wäre, daß sie (erg. die Situationseffekte) bei qualitativer Datenerhebung nicht mehr erfaßbar wären“. Im Unterschied zu standardisierten Verfahren werden diese Situationseffekte bei all den ‚qualitativen ‘Verfahren, die Tonbandaufnahmen verwenden (und das sind die meisten), wenigstens protokolliert. In diesen Protokollen schlagen sich auch Äußerungen nieder, die, eben weil sie nicht bewußt kontrolliert werden können, Ausdruck durchgehender Haltungen sind. Man mache die Probe: jeder kann ein standardisiertes Interview fälschen; aber um ein ‚qualitatives ‘Interview zu fälschen, müssen schon ein großer Dichter und ein großer Schauspieler zusammenkommen.

    Google Scholar 

  2. Wenn die Fallzahl in den im folgenden zitierten Kreuztabellen und Differenzenindikatoren (Ausprägungen 77 minus Ausprägungen 1976) problematisch gering ist, nämlich bei weniger als 300 Fällen zu liegen kommt, wird das angemerkt. Die folgenden Überlegungen fußen auf einer Ausarbeitung von Elmar Müller (zu den Differenzenindikatoren) und Berechnungen von Wolf gang Hinz und vor allem Jürgen Schumacher (Kreuztabellen).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Karl Otto Hondrich Randolph Vollmer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Behrens, J. (1983). ‚Bedürfnisse ‘ und ‚Zufriedenheiten ‘als Statussymbole und Anrechte. In: Hondrich, K.O., Vollmer, R. (eds) Bedürfnisse im Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83881-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83881-0_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11676-1

  • Online ISBN: 978-3-322-83881-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics