Skip to main content
  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff des ‘mechanischen Denkens’ läßt vielfältige Assoziationen zu, —allein, die Vielfalt trägt nichts zur Präzision bei. Wollte man allerdings diese Assoziationen verbieten, um möglichst schnell einen ‘operationalen’ Begriff vom mechanischen Denken zu gewinnen, mit dem es sich empirisch arbeiten läßt, so läuft man Gefahr, das Phänomen derart zu reduzieren, daß wenig von ihm übrig bleibt. Es gibt jedoch Unterschiede in der Art des Assoziierens: der ‘freien’ Reproduktion dessen, was einem in den Kopf kommt, steht eine ‘gebundene’, durch wissenschaftliche Schulung disziplinierte Assoziation gegenüber, die früher als Spekulation geehrt wurde. Beim freien Assoziieren reproduziert man meist kulturelle oder ideologische Schemata; wissenschaftliche Reflexion versucht die Phänomene aus diesen ‘spontanen’ Schemata zu lösen, indem sie auf die Bedingungen der Möglichkeit solcher Phänomene eingeht. Nichtsdestoweniger liegen beiden Weisen der Assoziation Erfahrungen zugrunde: das ideologische Schema ist Resultat einer kollektiven Verarbeitung von Erfahrungen; die wissenschaftliche Reflexion bettet solche kollektiven Verarbeitungen wie auch individuelle Eindrücke in Episteme ein, die im historischen Prozeß der Wissenschaft erworben wurden. Derart ist Spekulation kein freies Erfinden, sondern bezieht sich implizit immer auf empirische Daten. Expliziert wird die Reflexionsgestalt der Daten, nicht diese selbst. So gibt es viele populäre Vorstellungen von dem, was wir ‘mechanisches Denken’ nennen und auch eine dazugehörige Typologie. Da ist etwa das Bild des gefühlskalten und immerstrategisch vorgehenden Technokraten, der selbst noch im Intimbereich eine Kosten-Nutzen rechnung aufstellt. Es gibt weiterhin auch das Bild eines schüchternen, verklemmten, ungelenken und kurzsichtigen Menschen, der sich große Gefühle gar nicht erst leisten kann. Er war schon als Jugendlicher immer ein Außenseiter, ist unsportlich und hat wenig Glück mit dem anderen Geschlecht. Die große und komplizierte Welt beängstigt ihn, und so schafft er sich eine kleine Ordnung, deren Mechanismus er beherrscht, und innerhalb derer er relativ unangefochten leben kann. Solche Typologie wird kulturell reproduziert: im Theater, in Romanen und Filmen. Wenn man von dem Axiom ausgeht, daß jedem Mythos oder jedem kulturellem Schema eine reale Basis zugrunde liegt, so kommt man im Fall des ‘mechanischen Denkens’ nicht umhin, zu vermuten, daß diese Typologie auch in der Wirklichkeit anzutreffen ist, diese Merkmalskonstellation also öfters auftreten wird. Der Rest ist Induktion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Nach H.J. Eysenck führt eine erhöhte retikuläre Aktivität, zu der auch die (von uns gemessene) Schweißdrüsentätigkeit gehört, zu einer ‘introvertierten’ Persönlichkeit, die auch einen bestimmten Denkstil bevorzugt. Dieser Denkstil ist u.A. von wenig Spontanität geprägt,—hat also eine gewisse Nähe zum vorerst vagen Konzept eines mechanischen Denkens. (Vergl. Eysenck, H.J., 1970)

    Google Scholar 

  2. Beispielsweise: ‘Computer and Peoples Series’ (ed. by Graines B.R.); Academic Press, New York

    Google Scholar 

  3. Vergl. Brandt, G. et al.: ‘Computer und Arbeitsprozeß’; Frankfurt 1978

    Google Scholar 

  4. Vergl. Fuhrmann, J.: ‘Automaten und Angestellte’; Frankfurt 1971

    Google Scholar 

  5. Vergl. Corell, W.(Hrsg.): ‘Programmiertes Lernen und Lehrmaschinen’; Braunschweig 1966

    Google Scholar 

  6. Vergl. Piaget, J.: ‘Das Weltbild des Kindes’; Berlin 1980

    Google Scholar 

  7. Vergl. Erikson, H.: ‘Identität und Lebenszyklus’; Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  8. Wir haben für Leser, die mit Statistik generell oder auch nur mit den komplexeren, muitivariaten Verfahren nicht vertraut sind, in einem Anhang inhaltliche Prinzipien der Inferenz-Statistik rekapituliert. Für eine genauere Beschäftigung mit sozialwissenschaftlich orientierter Statistik empfehlen wir das ausgezeichnete Lehrbuch von J. Bortz: Lehrbuch der Statistik, 1977. Weitere empfehlenswerte Werke über multivariate Verfahren wären etwa: R.B. Cattell, 1966 oder L. Fahrmeier und A.Hamerle, 1984.

    Google Scholar 

  9. Die Frage, inwieweit eine Intervallskala Realität ‘maßstabsgerecht’ abbildet, stellt sich für uns nicht, da unsere Untersuchungs-Objektivität gerade eben in diesen angekreuzten Skalen besteht.

    Google Scholar 

  10. Auf die Problematik dieser Voraussetzungen wird im Anhang zur Statistik etwas näher eingegangen.

    Google Scholar 

  11. Demgemäß ist es eine Fiktion, daß sich eine strenge Distinktion zwischen quantitativen und qualitativen soziaiwissenschaftlichen Analysen aufrechterhalten ließe, welche den Empirikern naturwissenschaftliche, gesicherte Methoden zubilligt und die Anderen auf Plausibilitätsbetrachtungen festlegt.

    Google Scholar 

  12. Dies soll natürlich nicht heißen, daß sich inhaltlich extrahierte Hypothesen nicht durch weitere, analoge empirische Untersuchungen ‘erhärten’ ließen. In diesem Sinne versteht sich unsere Arbeit auch als Materialsammlung und Problemexplikation, deren Ergebnisse durch längerfristige, detailliertere Experimente präzisiert werden müßten.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Pflüger, J., Schurz, R. (1987). Überleitung. In: Der maschinelle Charakter. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83757-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83757-8_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11835-2

  • Online ISBN: 978-3-322-83757-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics