Skip to main content

Zusammenfassung

Wissenschaft produziert Erkenntnisse. Wissenschaftliche Erkenntnis dient im abendländischen Kulturkreis heute vielfach als Richtschnur menschlichen Handelns. Die große Bedeutung dieser gesellschaftlichen Funktion erfordert es, den Forschungsprozeß selbst zum Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung zu machen. So ist zu fragen, was man unter Erkenntnis verstehen kann. Hierzu ist herauszuarbeiten, ob und inwiefern sich die Produktion wissenschaftlicher Erkenntnis von der Erkenntnisgewinnung im Alltagsleben unterscheidet. Dies wird an der Rolle von Hypothesen und Statistik in empirischen Forschungsprozessen verdeutlicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Zitierte Literatur

  • ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung) (1988): Regionalprognosen. Methoden und ihre Anwendungen).-Hannover (Forsehungs-und Sitzungsberichte, 175)

    Google Scholar 

  • BAMBERG, G. & BAUR, F. (1989): Statistik.-München

    Google Scholar 

  • BENDER, B. & SPARWASSER, R. (1990): Umweltrecht. Grundzüge des öffentlichen Umweltschutzrechts.-Heidelberg

    Google Scholar 

  • BINSWANGER, H. Ch. (1990): Neue Dimensionen des Risikos. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 2/90: 103–118

    Google Scholar 

  • BÜHLER, K. (1934): Sprachtheorie.-Jena

    Google Scholar 

  • BURCKHARDT, H. & REINERS, Ch. (1992): Begründungsformen und Geltungsansprüche in den Naturwissenschaften.-Würzburg

    Google Scholar 

  • DEWDNEY, A.K. (1990): Mathematische Unterhaltungen. In: Spektrum der Wissenschaft, 9: 14–19

    Google Scholar 

  • DEWDNEY, A.K. (1992): Mathematische Unterhaltungen. In: Spektrum der Wissenschaft, 1: 10–12

    Google Scholar 

  • DIETER, H.H. (1986): Grenzwerte und Wertfragen. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 4/86: 375–390

    Google Scholar 

  • DONNA, A., CROSIGNANI, P., ROBUTTI, F. et al. (1989): Triazine herbicides and ovarian epithelian neoplasms.-In: Scandinavian Journal of Work Environment and Health: 47–53

    Google Scholar 

  • DUTTER, R. (1985): Geostatistik.-Stuttgart.

    Google Scholar 

  • ERDMANN, K.-H. & NAUBER, J. (Hrsg.) (1993): Beiträge zur Ökosystemforschung und Umwelterziehung II.-Bonn (MAB-Mitteilungen, 37)

    Google Scholar 

  • FRÄNZLE, O. (1992): Umweltbewertung und Ethik. In: ERDMANN, K.-H. (Hrsg.): Perspektiven menschlichen Handelns: Umwelt und Ethik.-Berlin (u.a.): 1–18

    Google Scholar 

  • FRIEDRICHS, J. (1973): Methoden empirischer Sozialforschung.-Hamburg

    Google Scholar 

  • GÜNZLER H. (1991): Zu Qualität und Ergebnis analytischer Untersuchungen am Beispiel Atrazin. In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 3: 131–132

    Article  Google Scholar 

  • HALRUCH, W.G. (1991): Ökologische Untersuchungen und Grenzwerte. In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 1: 8–11

    Google Scholar 

  • HONNEFELDER, L. (Hrsg.) (1992): Natur als Gegenstand der Wissenschaften.-Freiburg, München (Grenzfragen. Veröffentlichungen des Instituts der Görres-Gesellschaft für interdisziplinäre Forschung, 19)

    Google Scholar 

  • JÄGER, W. (1992): Simulation und Natur. Die mathematisch gedeutete Natur. In: HONNEFELDER, L. (Hrsg.): 27–85

    Google Scholar 

  • KENNEDY, G. (1985): Einladung zur Statistik.-Frankfurt, New York

    Google Scholar 

  • KEUNE, H., SCHRÖDER, W. & VETTER, L. (1992): Globale Integrierte Umweltbeobachtung und-bewertung. Vorschläge zur internationalen Harmonisierung. In: ERDMANN, K.-H. & NAUBER, J. (Hrsg.): 51–59

    Google Scholar 

  • KLEINE-COSACK, E. (1988): Kausalitätsprobleme im Umweltstrafrecht.-Berlin

    Google Scholar 

  • KLOEPFER, M. (1989): Umweltrecht.-München

    Google Scholar 

  • KLOEPFER, M. (1992): Die Notwendigkeit einer nachhaltigkeitsfähigen Demokratie. In: GAIA, 1(5): 253–260

    Google Scholar 

  • KNAUER, P. (1988a): Die Stellung von Prognosen in Umweltpolitik und Umweltplanung. Überlegungen zur Programmatik und methodisch-inhaltlicher Fortentwicklung. In: ARL: 49–47

    Google Scholar 

  • KNAUER, P. (1988b): Umweltprognosen. Anwendungsbeispiele aus der ökologischen Planung. In: ARL: 385–416

    Google Scholar 

  • KRÄMER, W. (1991): So lügt man mit Statistik.-Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • LAPLACE, P.S. (1812): Théorie analytique des probabilités.-Paris

    Google Scholar 

  • LIENERT, G.A. (1973): Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik.-Bd. 1, 2. Aufl., Meisenheim am Glan

    Google Scholar 

  • LORENZ, R.J. (1984): Grundbegriffe der Biometrie.-Stuttgart, New York

    Google Scholar 

  • LUHMANN, N. (1991): Soziologie des Risikos.-Berlin (u.a.)

    Google Scholar 

  • MAIER-LEIBNITZ, H. (1983): Stichprobenverfahren zur Klärung wissenschaftlich-technischer Kontroversen. In: Die Naturwissenschaften, 70: 65–69

    Article  Google Scholar 

  • MALZ, F. (1991): Grenzwerte für Abwässer — ein Diskussionsbeitrag aus analytischer Sicht. In: Abwassertechnik, 2 1991: 7 ff.

    Google Scholar 

  • MÜCKE, W. (1985): Risikoermittlung bei Umweltchemikalien. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 3/85: 221–245

    Google Scholar 

  • NIETZSCHE, F. (1874): Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben.-Stuttgart.

    Google Scholar 

  • PARLAR, H.J. & ANGERHÖFER, D. (1991): Chemische Ökotoxikologie.-Berlin

    Google Scholar 

  • POISSON, S.D. (1837): Recherches sur la probabilité des jugements en matière criminelle et en matière civile.-Paris

    Google Scholar 

  • PRIM, R. & TILMANN, H. (1979): Grundlagen einer kritisch-rationalen Sozialwissenschaft. Studienbuch zur Wissenschaftstheorie.-Heidelberg

    Google Scholar 

  • PRITTWITZ, V. (1985): Acht Thesen zur sozialwissenschaftlichen Umweltforschung.-Berlin (Internationales Institut für Umwelt und Gesellschaft, IIUG Discussion paper 85-26)

    Google Scholar 

  • RUDOLPH, P. & BOJE, R. (1992): Ökotoxikologie nach dem Chemikaliengesetz. Grundlagen für die ökotoxikologische Bewertung von Umweltchemikalien. In: RIPPEN, G. (Hrsg.) (1992): Handbuch Umweltchemikalien. Stoffdaten, Prüfverfahren, Vorschriften.-Landsberg am Lech: II-1.2.1

    Google Scholar 

  • RITTER, E.-H. (1992): Von den Schwierigkeiten des Rechtes mit der Ökologie. In: Die Öffentliche Verwaltung, 45(15): 461–469

    Google Scholar 

  • SAMSON, E. (1988): Gewässerstrafrecht und wasserrechtliche Grenzwerte. In: Zeitschrift für Wasserrecht, 26(3): 201–209

    Google Scholar 

  • SAVIOLI, B. (1988): Restrisiko als Konzept der Risikopolitik — Eine kritische Begriffsanalyse. In: KORTENKAMP, A., GRAHL, B. & GRIMME, L.H. (Hrsg.): Die Grenzenlosigkeit der Grenzwerte: Zur Problematik eines politischen Instruments im Umweltschutz.-Karlsruhe (Alternative Konzepte, 63): 225–241

    Google Scholar 

  • SCHMIDT, M. (1989): Risk-Assessment — Quantifizierung von Risiken im Umwelt-und Technikbereich. In: SCHMIDT, M. (Hrsg.): Leben in der Risikogesellschaft. Der Umgang mit modernen Zivilisationsrisiken.-Karlsruhe (Alternative Konzepte, 71): 45–63

    Google Scholar 

  • SCHOLL, C. (1992): Wahrscheinlichkeit, Statistik und Recht. In: GOEBL, H. & SCHADER, M. (Hrsg.): Datenanalyse, Klassifikation und Informationsverarbeitung. Methoden und Anwendungen in verschiedenen Fachgebieten.-Heidelberg: 149–167

    Google Scholar 

  • SCHRÖDER, W. (1985): Möglichkeiten und Ansätze zu einer regionalisierenden, standortkundlichen Erfassung von Waldschäden in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Hypothesenevaluierung unter geographischem Aspekt.-Kiel (Schriftliche Hausarbeit zu Ersten Staatsprüfung für die Laufbahn der Studienräte an Gymnasien in Schleswig-Holstein)

    Google Scholar 

  • SCHRÖDER, W. (1992a): Stirbt der Wald? — Aussagen und Erkenntnismöglichkeiten der Umweltforschung. In: Kieler Geographische Schriften, 85: 167–189

    Google Scholar 

  • SCHRÖDER, W. (1992 b): Immissionsbelastungen und Umweltschäden: Zum Verhältnis von Ökologie und Umwelterziehung. In: Natur und Landschaft, 67(4): 149–152

    Google Scholar 

  • SCHRÖDER, W., FRÄNZLE, O. & DASCHKEIT, A. (1993): Festsetzung bodenfunktions-schützender Normwerte — Praktische Notwendigkeit im Spannungsfeld von Erkenntnismöglichkeiten der Ökosystemforschung und Anforderungen des Umweltschutzes. In: ERDMANN, K.-H. & NAU-BER, J. (Hrsg.): 79–90

    Google Scholar 

  • SCHRÖDER, W., GARBE C.D. & FRÄNZLE, O. (1991): Kriterien für die Zuverlässigkeit flächenbezogener Umweltdaten. In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 3(4): 237–241

    Article  Google Scholar 

  • SCHRÖDER, W. & VETTER, L. (1992): Globale Integrierte Umweltbeobachtung und-bewertung (GIUBB). Notwendigkeit einer internationalen Harmonisierung.-Kiel (Gutachten für UNEP-HEM)

    Google Scholar 

  • STARKE, H. (Hrsg.) (1972): Sprache und Erkenntnis.-Meisenheim am Glan

    Google Scholar 

  • STIENS, G. (1988): Methodologische Aspekte raumbezogener Prognostik angesichts veränderter Wissenschaftsbegriffe. Die Szenariotechnik in der raumbezogenen Zukunftsforschung als Beispiel. In: ARL: 441–466

    Google Scholar 

  • VETTER, L. (1992): Vom Nutzen und Nachteil der Statistik für die Umweltforschung. In: Kieler Geographische Schriften, 85: 115–130

    Google Scholar 

  • VETTER, L., SCHRÖDER, W. & FRÄNZLE, O. (1986): Wissenschaftstheoretische Aspekte der Hypothesengewinnung und-operationalisierung in der Geographie. In: FRÄNZLE, O. (Hrsg.): Geoökologische Umweltbewertung. Wissenschaftstheoretische und methodische Beiträge zur Analyse und Planung.-Kieler Geographische Schriften, 64: 1–17

    Google Scholar 

  • VETTER, L., MAASS, R. & SCHRÖDER, W. (1991): Die Bedeutung der Repräsentanz für die Auswahl von Untersuchungsstandorten am Beispiel der Waldschadensforschung. In: Petermanns Geographische Mitteilungen, 3: 165–175

    Google Scholar 

  • WEISGERBER, L. (1972): Die sprachlichen Zugriffe in der Erkenntnislehre. In: STARKE, H. (Hrsg.): 28–43

    Google Scholar 

  • ZIMAN, J. (1982): Wie zuverlässig ist die wissenschaftliche Erkenntnis?-Braunschweig, Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig / Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schröder, W. (1994). Erkenntnisgewinnung, Hypothesenbildung und Statistik. In: Schröder, W., Vetter, L., Fränzle, O. (eds) Neuere statistische Verfahren und Modellbildung in der Geoökologie. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83735-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83735-6_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-06448-8

  • Online ISBN: 978-3-322-83735-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics