Skip to main content

Zur Bedeutung von Insolvenzprognosen aus bankwirtschaftlicher Sicht

  • Chapter
Wirtschaftspolitik in Theorie und Praxis
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Der Wettbewerb, „ordnungspolitisches Prinzip“ (H. G. Schachtschabel) des marktwirtschaftlichen Systems, bewirkt über seine Selektionsfunktion die Ausschaltung leistungsschwacher Marginalbetriebe aus dem Wettbewerbsprozeß1. Insoweit sind Insolvenzen systemimmanente Erscheinungen, Ausdruck des Leistungswettbewerbs und Kehrseite von Gewerbefreiheit, freiem Marktzugang und Markttransparenz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Schachtschabel, H. G.: Wirtschaftspolitische Konzeptionen, 3. völlig überarbeitete Aufl., Stuttgart-Berlin-Mainz 1976, S. 18 ff., S. 75 ff. (Konzeptionen).

    Google Scholar 

  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Wirtschaft und Statistik, 1978, Heft Nr. 6, S. 361 und Heft Nr. 2, S. 99.

    Google Scholar 

  3. z. B. Uhlenbruck, W.: Zur Krise des Insolvenzrechts, in: Neue Juristische Wochenschrift, 1975, S. 897 ff.

    Google Scholar 

  4. Fürst, R.: Insolvenzen in betriebswirtschaftlicher Schau, Stuttgart 1962, S. 1.

    Google Scholar 

  5. Stein, J. H. v.: Kriterien und Verfahren zur Früherkennung von Insolvenzen, in: vbo-Informationen, 1974, Nr. 6, S. 97 ff. (Kriterien).

    Google Scholar 

  6. Stein, J. H. v.: Ansätze zur Insolvenzprognose, in: Bank-Betrieb, 1975, Nr. 5, S. 171 (Ansätze).

    Google Scholar 

  7. Mayr, K.: Insolvenzprognosen mittels Jahresabschlußinformationen, Frankfurt-Zürich-Thun 1976, S. 37 (Insolvenzprognosen).

    Google Scholar 

  8. Raffée, H.: Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, Göttingen 1974, S. 79 ff. (Grundprobleme).

    Google Scholar 

  9. Hofstätter, P. R.: Gruppendynamik. Die Kritik der Massenpsychologie, Hamburg 1957, S. 26.

    Google Scholar 

  10. Loos, N.: Versuch einer Analyse der Marktbeziehungen und ihrer Gestaltung im Bankbe trieb, Stuttgart 1968, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  11. Schoch, R.: Der Verkaufsvorgang als sozialer Interaktionsprozeß Wintherthur 1969, S. 5.

    Google Scholar 

  12. Albert, H.: Der Marktmechanismus im sozialen Kräftefeld. Zur soziologischen Problematik pretialer Steuerungssysteme, in: Kloten,N.u.a.(Hrsg.): Systeme und Methoden in den Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, E. v. Beckerath zum 75. Geburtstag, Tübingen 1964, S. 83.

    Google Scholar 

  13. So bei Smelser, N. J.: Theorie des kollektiven Verhaltens, Köln 1972, S. 44.

    Google Scholar 

  14. Dahrendorf, R.: Homo Soziologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle, 6. Aufl. Köln-Opladen 1958.

    Google Scholar 

  15. z. B. Cherry, C.: Kommunikationsforschung -eine neue Wissenschaft, 2. Aufl., Frankfurt 1967.

    Google Scholar 

  16. Schultze-Kimmle, H.-D.: Bankexterne und -interne Ursachen und Schwierigkeiten und Insolvenzen im deutschen Kreditwesen sowie Maßnahmen zu ihrer Verhütung, in: Österreichisches Bank-Archiv, Jg. 25 (1977), Heft VI, S. 220 ff.

    Google Scholar 

  17. Hornbach, F.: Bonitäts-und Solvenzsicherung öffentlich-rechtlicher Sparkassen als Mittel des Gläubigerschutzes. Eine Entwicklungsanalyse hoheitlicher Sicherungskonzeptionen, Diss. Mannheim 1973, S. 175 ff.

    Google Scholar 

  18. Sandig, C.: Der Ruf der Unternehmung -Wesen und betriebswirtschaftliche Bedeutung, Stuttgart 1962, S. 21.

    Google Scholar 

  19. Nicht allein aufgrund ihres„ Zinsinteresses (ebda.) können Banken bemüht sein, gefährdete Unternehmen möglichst lange vor dem Zusammenbruch zu bewahren. . Blüthmann, H.: Wenn die Macher versagen, in: Die Zeit, Nr. 21 vom 19.5.1978, S. 27 f.

    Google Scholar 

  20. Wiswede, G.: Motivation und Verbraucherverhalten. Grundlagen der Motivforschung, München-Basel 1965, S. 275.

    Google Scholar 

  21. Wegner, G.: Systemanalyse, in: Handwörterbuch der Organisation, hrsg. von Grochla, E., Stuttgart 1969, Sp. 1610 ff., hier Sp. 1611.

    Google Scholar 

  22. Baumeister, P.: Die Auktion. Zur Preisbildung für Seltenheitsgüter im Versteigerergewerbe, Frankfurt-Zürich 1975, S. 120 ff.

    Google Scholar 

  23. Fuchs, H.: Systemtheorie, in: Handwörterbuch der Organisation, hrsg. von Grochla, E., Stuttgart 1969, Sp. 1618 ff., hier Sp. 1621.

    Google Scholar 

  24. Shannon, C. E., Weaver, W.: The Mathematical Theory of Communication, Urbana, III. 1949, 9. Aufl. 1965, S. 5.

    Google Scholar 

  25. die Darlegung bei Raffée, H : Konsumenteninformation und Beschaffungsentscheidung des privaten Haushalts, Stuttgart 1969, S. 12.

    Google Scholar 

  26. Philipp, F.: Risiko und Risikopolitik, Sutttgart 1967, S. 18.

    Google Scholar 

  27. Vorallem Parsons, T.: The Social System, Glencoe, III. 1951.

    Google Scholar 

  28. Hiebler, F.: Die Praxis der Kreditgewährung, 3. Aufl., Wiesbaden 1972, S. 71 ff.

    Google Scholar 

  29. Schachtschabel, H. G.: Allgemeine Wirtschaftspolitik, Schaeffers Grundriß des Rechts und der Wirtschaft, hrsg. von Schachtschabel, H. G., Band 68, Stuttgart-Düsseldorf 1975, S. 111 (Wirtschaftspolitik).

    Google Scholar 

  30. Köhler, R.: Theoretische Systeme der Betriebswirtschaftslehre im Lichte der neueren Wissenschaftslogik, Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  31. Stein, J.H.V.: Erkenntnisse aus Unternehmungszusammenbrüchen, in: Sparkassen-Prüfertag, Stuttgart 1972, S. 100 ff., hier S. 104.

    Google Scholar 

  32. RKW (Hrsg.): Insolvenzgefahren rechtzeitig erkennen und vorbeugend bekämpfen, Frankfurt 1971, S. 17 ff.

    Google Scholar 

  33. Dietrich, H.-J.: Ansatzpunkte zur Früherkennung von Insolvenzen, in: Die Bank 1977, Nr. 10, S. 35.

    Google Scholar 

  34. Beaver, W. H.: Financial Ratios as Predictors of Failure, in: ERA, 1966, S. 71 ff. (Ratios). . auch Weibel, P.F.: Die Aussagefähigkeit von Kriterien zur Bonitätsbeurteilung im Kreditgeschäft der Banken, Bern-Stuttgart 1973, S. 103 ff. (Bonitätsbeurteilung); Mayr, K.: Insolvenzprognosen, a.a.O., S. 84 ff.

    Google Scholar 

  35. Altman, E. I.: Financial Ratios, Discriminant Analysis and the Prediction of Corporate Bankruptcy, in: JoF 1968, S. 589 ff.; Altman, E. I.: Corporate Bankruptcy in America, Lexington 1971.

    Google Scholar 

  36. Vogler, G., Mattes, H.: Theorie und Praxis der Bilanzanalyse. Interne und externe Bilanzanalyse als Informationsmittel und Instrument modernen Managements, Berlin 1975, S. 1 f.

    Google Scholar 

  37. Wysocki, K.V.: Das Postulat der Finanzkongruenz als Spielregel, Stuttgart 1962.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler KG, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Baumeister, P. (1979). Zur Bedeutung von Insolvenzprognosen aus bankwirtschaftlicher Sicht. In: Mändle, E., Möller, A., Voigt, F. (eds) Wirtschaftspolitik in Theorie und Praxis. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83702-8_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83702-8_25

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-60001-9

  • Online ISBN: 978-3-322-83702-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics