Skip to main content

Der Markt für neue Zahlungsmittel

  • Chapter
Neue Finanzdienstleistungen

Zusammenfassung

Die Bundesrepublik Deutschland zeigt auf dem Gebiet des elektronischen Zahlungsverkehrs einige bemerkenswerte Unterschiede zum Ausland. Gemeinsam mit anderen Ländern ist ihr, daß sie immer noch sehr bargeldorientiert ist. So werden rund 80% aller Zahlungsverkehrs-Transaktionen traditionell bar getätigt. In den USA sind es dagegen lediglich rund 50%. In der Bundesrepublik Deutschland ist für die unbaren Zahlungen die Überweisung das bei weitem wichtigste Medium (über 50%). Es folgen die Lastschrift (über 35%) und der Scheck (10%). Die Kreditkarten-Käufe fallen zumindest der Zahl nach bisher wenig ins Gewicht, sind aber stark im Kommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Durstberger, H., Revolution des Zahlungsverkehrs, in: Bankkaufmann, Heft 5 1988, S. 49ff.

    Google Scholar 

  • Gondring, H., Electronic banking in USA – eine Herausforderung?, in: Die Bank, Heft 5 1985, S. 237ff.

    Google Scholar 

  • Hadding, W., Aktuelle Rechtsfragen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, in: Sparkasse, Heft 2 1986, S. 48ff.

    Google Scholar 

  • Hartmann, W., Die Deutsche Bundesbank und die Risiken im unbaren Zahlungsverkehr in der Bundesrepublik Deutschland, in: bank und markt, Heft 7 (Juli) 1985, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  • Holler, A., Elektronik in der Kreditwirtschaft, in: Börsen-Zeitung v. 1. 3. 1986.

    Google Scholar 

  • Kalender, H.-J., Entwicklung und heutiger Stand im deutschen automatisierten Inlandszahlungsverkehr, in: Bankinformation, Heft 8 1980, S. 8 ff.

    Google Scholar 

  • Karsten, E., Anforderungen an ein künftiges Massenzahlungsmittel, in: bank und markt, Heft 4 (April) 1988, S. 32ff.

    Google Scholar 

  • Schimmelmann, W. von, Elektronischer Zahlungsverkehr in Deutschland, in: bank und markt, Heft 5 (Mai) 1985, S. 34ff.

    Google Scholar 

  • Starke, W.; Das Girokonto als Grundlage des Zahlungsverkehrs – Entwicklung und Zukunft, in: bank und markt, Heft 7 (Juli) 1985, S. 14ff.

    Google Scholar 

  • Weiss, U., Handlungsbedarfim europäischen und deutschen Zahlungsverkehr, in: Die Bank, Heft 4 1986, S. 168ff.

    Google Scholar 

  • O. V., Stand und weitere Entwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs bei der Deutschen Bundesbank, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, Heft 8 1985, S. 47ff.

    Google Scholar 

  • Dorner, H., Die GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme, in: Bankinformation, Heft 4 1984, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  • Grüger, W., Ein einmaliger Siegeszug, in: Bankinformation, Heft 12 1983, S. 5ff.

    Google Scholar 

  • Trück, K., Der eurocheque-Markt, in: Sparkasse, Heft 4 1976, S. 136ff.

    Google Scholar 

  • Wauwe, M. van, Euroscheck-System erhält neue Dimension, in: Die Bank, Heft 7 1984, S. 332ff.

    Google Scholar 

  • Wauwe, M. van, eurocheque 1985: Erfolge und Probleme?, in: bank und markt, Heft 11 1985, S. 12 ff.

    Google Scholar 

  • Weiss, U., Der eurocheque an der Schwelle des elektronischen Zeitalters, in: Die Bank, Heft 1 1984, S. 21ff.

    Google Scholar 

  • O. V., Experten geben dem Eurocheque kaum noch Zukunft, in: Börsen-Zeitung v. 14. 11.1986.

    Google Scholar 

  • Bowden, P., Visas Strategie für Europa, in: bank und markt, Heft 3 (März) 1987, Seite 18 ff.

    Google Scholar 

  • Giger, H., Kreditkartensysteme, Schriftenreihe zum Konsumentenschutzrecht, Band 17, Zürich 1985.

    Google Scholar 

  • Grüger, W., Zahlungskarten auf dem Vormarsch, in: Bankinformation, Heft 11 1987, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  • Hinrichs, W., Mißverständnisse um die Deutsche Kreditkarte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 5.8. 1987.

    Google Scholar 

  • Jobst, P., Die Kreditkarten-Schlacht, in: Bankkaufmann, Heft 12 1987, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  • Judt, E., Kreditkarten – weltweites Zahlungsmittel, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 1 1985, S. 39 ff.

    Google Scholar 

  • Judt, E., Der US-Kreditkartenmarkt im Überblick, in: bank und markt, Heft 8 (August), 1985, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • Judt, E., Der europäische Kreditkartenmarkt –ein Überblick, in: bank und markt, Heft 7 (Juli), 1987, S. 19 ff.

    Google Scholar 

  • Judt, E., Gewinne im Kartengeschäft (?), in: bank und markt, Heft 6 (Juni) 1988 S. 17 ff.

    Google Scholar 

  • Larkin, J., Zahlungskartensysteme im Wettbewerb, in: Sparkasse, Heft 5 1987 S. 181 ff.

    Google Scholar 

  • Weber, St., Konkurrenz beschert dem Kunden immer neue Leistungen, in: Wertpapier, Heft 24 v. 15. 12. 1985, S. 1210 ff.

    Google Scholar 

  • Zeyer, F., Der deutsche Kreditkartenmarkt wächst rasch, in: Blick durch die Wirtschaft v. 17. 10. 1986, S. 3.

    Google Scholar 

  • O. V., Grundlageninformation zur neuen EUROCARD (gedruckt als Manuskript der GZS, Gesellschaft für Zahlungssysteme mbH, Frankfurt. Stand Dez. 1988), Wiesbaden 1988, 47 S.

    Google Scholar 

  • Aepfelbach, R., Erste Urteile zum Geldautomaten, in: Bankinformation, Heft 10 1985, S. 56 ff.

    Google Scholar 

  • Kalender, H.-J., Die Evidenzzentrale im ec-Geldautomaten-Pool, in: Bankinformation, Heft 4 1982, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • Kalender, H.-J., Der deutsche ec-Geldautomaten-Pool, in: Bankinformation, Heft 7 1984, S. 18f.

    Google Scholar 

  • Kohlleppel, L., Stand und Entwicklung des GAA Pool, in: Bankinformation, Heft 11 1986, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  • Lindemann, U., Marketing Argumente zählen mehr als Rentabilitätsüberlegungen, in: Bankkaufmann, Heft 5 1986, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  • Reckinger, G., Deutsche Touristen können ab 1986 Geldautomaten in Europa nutzen, in: Handelsblatt v. 12. 2. 1985.

    Google Scholar 

  • Reckinger, G., Barabhebung am Geldautomaten im Ausland bald billiger als über Schecks, in: Handelsblatt v. 16.4. 1985.

    Google Scholar 

  • Böhme, K., Strategie und Technik am Point of Sale – aus der Sicht eines Herstellers, in: bank und markt, Heft 5 (Mai) 1986, S. 14ff.

    Google Scholar 

  • Dorner, H., Automatisierte Abwicklung von Zahlungskarten: Zum Stand der Dinge, in: bank und markt, Heft 1 (Januar) 1988, S. 14ff.

    Google Scholar 

  • Gerke, W./Oehler, A., Quantifizierbare Wirkungen von Point-of-Sale-Systemen in der Kreditwirtschaft. in: bank und markt, Heft 10 (Oktober) 1986, S. 7ff.

    Google Scholar 

  • Gerke W./Oehler A., Die Einstellung der Kosumenten zu POS-Banking, in: Die Bank, Heft 2 1988, S. 62ff.

    Google Scholar 

  • Grüger, W., Wegweiser für Technologie, in: Bankinformation, Heft 11 1986, S. 8 ff.

    Google Scholar 

  • Grüger, W., Wer gewinnt die Bankenkonkurrenz?, in: bank und markt, Heft 3 (März) 1987, S. 5ff.

    Google Scholar 

  • Hoch, P., Strategie und Technik am Point of Sale aus der Sicht eines Untemehmens der Kreditwirtschaft, in: bank und markt, Heft 5 (Mai) 1986, S. 5ff.

    Google Scholar 

  • Kipp, H., Der Handel befürchtet Kostensteigerungen durch Bezahlen ohne Bargeld oder Scheck, in: Handelsblatt v. 7./8.2. 1986.

    Google Scholar 

  • Nowak, R., Zuerst den Magnetstreifen, in: Bankkaufmann, Heft 3 1987, S. 8ff.

    Google Scholar 

  • Prast, R., Point of Sale: Konzeption und Erfahrungen beim Pilotprojekt Berlin, in: bank und markt, Heft 7 (Juli) 1985, S. 18 ff.

    Google Scholar 

  • Reckinger, G., Kampf der Sonderinteressen um eine nicht gerade zukunftsweisende technische Lösung, in: Handelsblatt v. 3.6. 1985.

    Google Scholar 

  • Reckinger, G., Deutsche setzten für den Service der Zukunft auf eine ausgereizte Technik, in: Handelsblatt v. 1. 10. 1986.

    Google Scholar 

  • Rodewald, B., Point of Sale-Terminals, in: Bankinformationen, Heft 7 1984, S. 10ff.

    Google Scholar 

  • Rodewald, B., Point of Sale – mehr als nur Technik, in: Bankinformation, Heft 11 1986, S. 9ff.

    Google Scholar 

  • Schimmelmann, W. von, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsneutralität müssen als Entscheidungs- Maßstab dienen, in: Handelsblatt v. 25.4. 1985.

    Google Scholar 

  • Schimmelmann, W. von, Den Chip jetzt schon testen, in: Bankkaufmann, Heft 3 1987, S. 12ff.

    Google Scholar 

  • Schneidt, A., Die Computerkarte muß sich am Markt bewähren, in: Blick durch die Wirtschaft v. 8.2. 1985.

    Google Scholar 

  • Weyhenmeyer, H., Noch herrscht gegenüber der breiten Einführung elektronischer Zahlkarten überwiegend Skepsis, in: Handelsblatt v. 5. 11. 1984.

    Google Scholar 

  • Zellekens, H.-J., Nur die Kosten sind sicher, die Erwartungen nicht, in: Blick durch die Wirtschaft v. 25.2. 1985.

    Google Scholar 

  • Zentes, J., Strategie und Technik am Point of Sale – aus der Sicht des Handels, in: bank und markt, Heft 5 (Mai) 1986, S. 9ff.

    Google Scholar 

  • Zeyer, F., Mit Point-of-Sale-Systemen rationalisieren, in: Blick durch die Wirtschaft v. 12.4. 1984.

    Google Scholar 

  • Zeyer, F., Bankkunden sollen im Handel schon bald elektronisch bezahlen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 15. 10. 1986.

    Google Scholar 

  • O. V., Das Bankgeschäft am Point of Sale – und darüber hinaus, bank und markt-Gespräch mit Wolfgang Starke, in: bank und markt, Heft 10 (Oktober) 1985, S. 5ff.

    Google Scholar 

  • O. V. „Direkte Verbindungen machen Zahlungen sicherer, in: Blick durch die Wirtschaft v. 12. 12. 1985.

    Google Scholar 

  • O. V., Die Kreditinstitute bemühen sich um einheitliche POS-Konzeptionen, in: Blick durch die Wirtschaft v. 25. 5. 1987.

    Google Scholar 

  • O. V., Regensburg soll die erste Stadt mit neuem „Plastikgeld“ werden, in: Blick durch die Wirtschaft v. 26. 5. 1987.

    Google Scholar 

  • O. V., Das gemeinsame POS-System des deutschen Kreditgewerbes. Elektronisches Bezahlen an der Ladeskasse. Hrsg. Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Stand Dez. 1988. Wiesbaden 1989, 70 S.

    Google Scholar 

  • Einhoff, U., Chip- oder Magnetstreifenkarten im Kreditgewerbe, in: Die Bank, Heft 5 1984, S. 224ff.

    Google Scholar 

  • Einhoff, U., Stand der Chipkarten-Entwicklung, in: Die Bank, Heft 1 1984, S. 15ff.

    Google Scholar 

  • Gruhn, W., Die Chipkarte ist noch nicht leistungsfähig genug, in: Handelsblatt v. 5.6. 1985.

    Google Scholar 

  • Henniger, K., Die Revolution im Format einer kleinen Plastikkarte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 2. 1. 1982.

    Google Scholar 

  • Kohlleppel, L., Die Chipkarte – Entwicklung und Möglichkeiten, in: Bankinformation, Heft 7 1984, S.14ff.

    Google Scholar 

  • Rihaczek, K., Die Chipcard bietet mehr Sicherheit, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 3. 12. 1984.

    Google Scholar 

  • O. V., Chipkarte ist Geldbörse des nächsten lahrzehnts, in: Handelsblatt v. 9. 10. 1985.

    Google Scholar 

  • O. V., Direkte Verbindungen machen Zahlungen sicherer, in: Blick durch die Wirtschaft v. 12.12. 1985.

    Google Scholar 

  • O. V., Kassen sollen nicht manipulierbar sein, in: Handelsblatt v. 10.3. 1987.

    Google Scholar 

  • O. V., Die Kreditinstitute bemühen sich um einheitliche POS-Konzeptionen, in: Blick durch die Wirtschaft v. 25. 5. 1987.

    Google Scholar 

  • O. V., Regensburg soll die erste Stadt mit neuem „Plastikgeld“ werden, in: Blick durch die Wirtschaft v. 26. 5. 1987.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Weisbaden

About this chapter

Cite this chapter

Glogowski, E., Münch, M. (1990). Der Markt für neue Zahlungsmittel. In: Neue Finanzdienstleistungen. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83627-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83627-4_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-24102-1

  • Online ISBN: 978-3-322-83627-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics