Skip to main content
  • 197 Accesses

Zusammenfassung

Die neoklassische Nutzentheorie, der übrigens die Mathematisierung der Nationalökonomie entscheidende Impulse verdankt, hat die Wertlehre aus der fundamentalen Rolle gedrängt, die sie im klassischen Denken hatte und im marxistischen Denken noch heute hat. Es bedeutet keineswegs eine Para-doxie, daß dies einer Theorie gelang, die eigentlich eine Erneuerung der Werttheorie bezweckte, als sie die subjektiven Bestimmungsgründe der Wertbildung aufdeckte und damit die klassische Antinomie von Gebrauchswert und Tauschwert überwand. Denn da sie die subjektive Werflehre zu einer allgemeinen, in sich schlüssigen Preistheorie führte, wurde der Wertdiskussion der Boden entzogen. Der Preisbildungsprozeß unter verschiedenen Marktformenbedingungen, wie der vollkommenen Konkurrenz, des Oligopols und des Monopols wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum Hauptthema der Nationalökonomie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

Download references

Authors

Editor information

Gert von Eynern

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Riese, H. (1973). Wert. In: von Eynern, G. (eds) Wörterbuch zur politischen Ökonomie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83587-1_87

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83587-1_87

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-21148-0

  • Online ISBN: 978-3-322-83587-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics