Skip to main content

Amerika und die Entstehung des Bundestages

  • Chapter
  • 126 Accesses

Zusammenfassung

Das Potsdamer Abkommen vom 2. August 1945 bestimmte, daß die Besetzung Deutschlands unter anderem das Ziel habe, die „endgültige Umgestaltung des deutschen politischen Lebens auf demokratischer Grundlage und eine eventuelle friedliche Mitarbeit Deutschlands am internationalen Leben“1 vorzubereiten. Es stellte sich rasch heraus, daß es dem von den vier Siegermächten gebildeten Alliierten Kontrollrat für Deutschland, dem die Ausübung der höchsten Regierungsgewalt übertragen worden war, an der erforderlichen Geschlossenheit mangelte; die in dem Abkommen geforderte gleiche Behandlung der Bevölkerung in ganz Deutschland war damit nicht gewährleistet. Dies löste jene Kettenreaktion aus, die letztlich zur Teilung Deutschlands und zur Schaffung zweier getrennter deutscher Staaten führte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Es kann nicht überraschen, daß die meisten der verfügbaren Materialien über den Parlamentarischen Rat, zumal die Materialien für diesen Beitrag amerikanischen Quellen zu entnehmen sind. Einige Angehörige der Militärregierung waren Akademiker, die nie zuvor eine ähnliche Gelegenheit gehabt hatten und schon damals wußten, daß sie eine solche wohl niemals wieder geboten bekämen, nämlich offizielle Macht auszuüben und später darüber schreiben zu können. Zudem existierten auf Seiten der berichtschreibenden Militärregierung mehr geheimgehaltene Unterlagen, als 1948/49 auf deutscher Seite verfügbar waren. Ein einzelner Wissenschaftler droht in der Fülle der verfügbaren Dokumente schier zu ertrinken. Alle einschlägigen offiziellen Dokumente sind in der bl]o Anmerkung 2 genannt.

    Google Scholar 

  • Die deutschen Dokumentationen der Verhandlungen über das Grundgesetz sind zum einen von der Universität Bonn veröffentlicht, können aber auch im Archiv des Deutschen Bundestages eingesehen werden. Die gesamten offiziellen Verhandlungen des Parlamentarischen Rates (10 Bände) sind in der Bibliothek des US-Kongresses zugänglich: Parlamentarischer Rat 1948–1949 (Drucksache Nr. 1-939, Bonn 1948–1949, Fundstellenverzeichnis zum Grundgesetz). Die Durchsicht dieser Aufzeichnungen enthüllt keine so wesentlich neuen Informationen, daß grundlegende Revisionen jener Berichte erforderlich wären, die schon durch amerikanische und deutsche Quellen verfügbar sind. Eine sehr nützliche, leicht zugängliche Zusammenstellung ungedruckter und gedruckter Quellen, Memoiren, Tagebücher, Reden, Briefe sowie Literatur ist auf dem neuesten Stand bei Wolfgang Benz (siehe das nachfolgende Verzeichnis) zu finden.

    Google Scholar 

  • Adenauer, Konrad: Erinnerungen 1945–1953. Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  • Akten zur Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. 1945–1949. Bearb. von Walter Vogel u.a. Hrsg. vom Bundesarchiv und Institut für Zeitgeschichte. Bd. 1-5. München/Wien 1976-1983.

    Google Scholar 

  • Becker, Josef, Theo Stammen und Peter Waldmann (Hrsg.): Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zwischen Kapitulation und Grundgesetz. München 1979.

    Google Scholar 

  • Benz, Wolfgang (Hrsg.): Die Bundesrepublik Deutschland. Geschichte in drei Bänden. Bd. 1–3. Frankfurt/M. 1983.

    Google Scholar 

  • itBenz, Wolfgang: Von der Besatzungsherrschaft zur Bundesrepublik. Stationen einer Staatsgründung. 1946–1949. Frankfurt/M. 1984.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von: The Political System of the Federal Republic of Germany. New York 1983. (insbesondere S. 1-16)

    Google Scholar 

  • Clay, Lucius D.: Decision in Germany. Garden City 1950.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Carl J.: The Constitution of the German Federal Republic. In: Edward H. Litchfield (Hrsg.): Governing Postwar Germany. Ithaca 1953.

    Google Scholar 

  • Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in fünf Bänden. Hrsg. von Karl Dietrich Bracher u.a. Bd. 1: Theodor Eschenburg: Jahre der Besatzung. 1945–1949. Stuttgart/Wiesbaden 1983.

    Google Scholar 

  • Golay, John Ford: The Founding of the Federal Republic of Germany. Chicago 1958.

    Google Scholar 

  • Härtung, Fritz: Deutsche Verfassungsgeschichte. 9. Aufl., Stuttgart 1969.

    Google Scholar 

  • Die besonders hervorzuhebenden Werke sind durch gekennzeichnet.

    Google Scholar 

  • Heidenheimer, Arnold J.: Adenauer and the CDU. Den Haag 1960.

    Google Scholar 

  • Hrbek, Rudolf: Die SPD, Deutschland und Europa. Bonn 1972.

    Google Scholar 

  • Laufer, Heinz: Der Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1974.

    Google Scholar 

  • Mayer, Udo und Gerhard Köln (Hrsg.): Die Entstehung des Grundgesetzes. Beiträge und Dokumente. Köln 1976.

    Google Scholar 

  • Merkl, Peter H.: The Origin of the West German Republic. New York 1968.

    Google Scholar 

  • Niclauß, Karlheinz:‚Restauration ‘oder Renaissance der Demokratie? Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland 1945–1949. Berlin 1982.

    Google Scholar 

  • Otto, Volker: Das Staatsverständnis des Parlamentarischen Rates. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn—Bad Godesberg 1971. (Diss.)

    Google Scholar 

  • Plischke, Elmer: The West German Federal Government. Historical Division: Office of the U.S. High Commissioner for Germany 1952.

    Google Scholar 

  • Report on Germany. 1st Quarterly Report of the Office of the U.S. High Commissioner for Germany, 21. September–31. Dezember 1949.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Hans-Peter: Vom Reich zur Bundesrepublik. Deutschland im Widerstreit der außenpolitischen Konzeptionen in den Jahren der Besatzungsherrschaft 1945–1949. 2., erw. Aufl., Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  • Sörgel, Werner: Konsensus und Interessen. Eine Studie zur Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1969.

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt: Grundzüge des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. München 1971.

    Google Scholar 

  • Wengst, Udo (Bearb.): Staatsaufbau und Regierungspraxis 1948–1953. Zur Geschichte der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland. Düsseldorf 1983.

    Google Scholar 

  • Wernicke, Kurt Georg (Hrsg.): Der Parlamentarische Rat 1948–1949. Akten und Protokolle. Hrsg. für den Deutschen Bundestag von Kurt Georg Wernicke, für das Bundesarchiv von Hans Booms unter Mitwirkung von Walter Vogel. Bd. 1 und 2. Boppard 1975 und 1981.

    Google Scholar 

  • Zink, Harold: The United States in Germany 1944–1955. Princeton 1957.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Uwe Thaysen Roger H. Davidson Robert G. Livingston

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hillenbrand, M.J. (1988). Amerika und die Entstehung des Bundestages. In: Thaysen, U., Davidson, R.H., Livingston, R.G. (eds) US-Kongreß und Deutscher Bundestag. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83554-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83554-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11936-6

  • Online ISBN: 978-3-322-83554-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics