Skip to main content

Soziologie und Sozialpolitik

  • Chapter
Soziologie und Sozialpolitik

Part of the book series: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ((KZSS,volume 19))

Zusammenfassung

Zu den Wünschen, die nahezu selbstverständlich an die Soziologie, aber auch an die Sozialpolitik herangetragen werden, zählt die Erwartung, Soziologie und Sozialpolitik sollten miteinander kooperieren. Diese Erwartung wird im gegenseitigen Interesse beider Partner formuliert. Gleich, ob es darum geht, den Soziologen Berufschancen oder den sozialpolitischen Maßnahmen mehr Wirksamkeit zu geben, stets scheint eine Zusammenarbeit von Soziologie und Sozialpolitik von Vorteil zu sein. Mit der Zuwendung zu sozialpolitischen Fragen würde — so meint man — ein Berufsfeld für Soziologen erschlossen. Die sozialpolitische Praxis könnte die Professionalisierungschancen der Soziologie verbessern. Die Sozialpolitik dagegen würde mit Hilfe der Soziologie eine ihr fehlende oder zumindest eine weitere theoretische Dimension gewinnen. Sozialpolitische Maßnahmen könnten, würden sie soziologisch fundiert, wirksamer eingesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Schriften des Vereins für Sozialpolitik — Gesellschaft für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Neue Folge Bd. 4, Berlin 1952. Wiederabdruck in: Erik Boettcher (Hrsg.). Sozialpolitik und Sozialreform, Tübingen 1957, S. 43–74.

    Google Scholar 

  2. Soziologie und moderne Gesellschaft. Verhandlungen des 14. Deutschen Soziologentages, Stuttgart 1959, S. 39–52; Ders., Sozialpolitik und Wissenschaft, Stuttgart 1963, S. 79 ff.

    Google Scholar 

  3. Hans Achinger, Sozialpolitik als Gesellschaftspolitik. Hamburg 1958. Kritisch zu diesem Anspruch: Gerhard Albrecht, Bemerkungen zu einer neuen Theorie der Sozialpolitik, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik Bd. 171, S. 353–371.

    Google Scholar 

  4. Werner Hofmann, Gesellschaftslehre als Ordnungsmacht, Berlin 1961: Hans Achinger, Sozialpolitik und Wissenschaft, a.a.O. (Anm. 2), S. 27 ff.; Gerhard Kleinhenz, Probleme wissenschaftlicher Beschäftigung mit der Sozialpolitik, Berlin 1970.

    Google Scholar 

  5. Walter Bogs, Hans Achinger, Helmut Meinhold, Ludwig Neundörfer, Wilfrid Schreiber, Sozialenquete. Soziale Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Bericht der Sozialenquete-Kommission, Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  6. Hans Achinger, Sozialpolitik und Wissenschaft, a.a.O. (Anm. 2), S. 5 ff.; Florian Tennstedt, Sozialgeschichte der Sozialversicherung, in: Handbuch der Sozialmedizin, Bd. III, Stuttgart 1976, S. 385-492.

    Google Scholar 

  7. Bundesministerfür Arbeit und Sozialordnung (Hrsg. ) 1970 ff.

    Google Scholar 

  8. Erwin Jahn u. a., Die Gesundheitssicherung in der Bundesrepublik Deutschland. WWI-Studie Nr. 20, Köln 1971: Peter Rosenberg, Möglichkeiten der Reform des Gesundheitswesens in der Bundesrepublik Deutschland, Göttingen 1975.

    Google Scholar 

  9. Barbara Fülgraff, Offene Hilfen für Alte und Pflegebedürftige, in: Handbuch der Sozialmedizin Bd. III, S. 808–848.

    Google Scholar 

  10. Bundesministerfür Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Sozialbericht 1970, Tz. 24; Christian v. Ferber und Detlev Zöllner, Sozialpolitik, in: Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.), Bundesrepublik Deutschland — DDR Systemvergleich III, 1974, S. 492 ff.

    Google Scholar 

  11. Helmut Schelsky, Systemfunktionaler, anthropologischer und personfunktionaler Ansatz der Rechtssoziologie, in: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. I, 1970, S. 39–89.

    Google Scholar 

  12. Arnold Gehlen, Soziologische Aspekte des Eigentumsproblems in der Industriegesellschaft, in: Ders.. Studien zur Anthropologie und Soziologie, Neuwied u. Berlin, 2. Aufl., 1971, S. 263–282.

    Google Scholar 

  13. Norbert Elias, Über den Prozeß der Zivilisation. 2 Bde., 2. Aufl. Berlin 1969.

    Google Scholar 

  14. Florian Tennstedt, Zur Ökonomisierung und Verrechtlichung in der Sozialpolitik, in: Axel Murswieck (Hrsg.), Staatliche Politik im Sozialsektor, München 1976, S. 139–165.

    Google Scholar 

  15. Bundesministeriumfür Jugend, Familie und Gesundheit (Hrsg.), Der Gesundheitsbericht, Stuttgart 1971, S. 157–165; Herbert Weissenböck, Studien zur ökonomischen Effizienz von Gesundheitssystemen, Stuttgart 1974.

    Google Scholar 

  16. Max Weber, Politik als Beruf, in: Gesammelte politische Schriften, 2. Aufl. Tübingen 1958, S. 535.

    Google Scholar 

  17. Franz Xaver Kaufmann, Friedhart Hegner, Lutz Hoffmann, Jürgen Krüger, Zum Verhältnis zwischen Sozialversicherungsträger und Versicherten, Bielefeld (als Manuskript vervielfältigt) 1971.

    Google Scholar 

  18. Bernhard Badura und Peter Gross, Sozialpolitische Perspektiven. Eine Einführung in Grundlagen und Probleme sozialer Dienstleistungen, München 1976; Hans Albrecht Hesse, Berufe im Wandel, 2. Aufl. Stuttgart 1972.

    Google Scholar 

  19. Soziale Sicherung Teil der Gesellschaftspolitik: Die Vergessenen (als Manuskript vervielfältigt), Mai 1969.

    Google Scholar 

  20. Verlag der Ortskrankenkassen (Hrsg.), Soziale Selbstverwaltung. Gutachten zu Fragen des Selbstverwaltungsrechts in der Sozialversicherung, 2 Bde. (im Erscheinen); Harald Bogs, Strukturprobleme der Selbstverwaltung einer modernen Sozialversicherung; Christian v. Ferber, Soziale Selbstverwaltung — Fiktion oder Chance?; Florian Tennstedt, Geschichte der Selbstverwaltung in der Krankenversicherung seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland; Infas, Die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu auch Erich Standfest im gleichen Heft.

    Google Scholar 

  22. Christian v. Ferber, Soziale Konflikte — Welche Bedeutung haben soziologische Aussagen zum Krankenstand? in: Tagungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  23. Walter L. Bühl (Hrsg.), Konflikt und Konfliktstrategie, 2. Aufl. München 1973.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu den Beitrag im gleichen Heft.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Anm. 10.

    Google Scholar 

  26. Vgl. hierzu den Beitrag im gleichen Heft.

    Google Scholar 

  27. H. J. Bochnik und H. Legewe, Multifaktorielle klinische Forschung, Stuttgart 1964.

    Google Scholar 

  28. Florian Tennstedt, Berufsunfähigkeit im Sozialrecht, Frankfurt/M. 1972, sowie sein Beitrag im gleichen Heft.

    Google Scholar 

  29. Klaus Hurreimann, Erziehungssystem und Gesellschaft, Rororo-Studium, Reinbek 1975.

    Google Scholar 

  30. Manfred Pflanz, Die soziale Dimension in der Medizin, Stuttgart 1975.

    Google Scholar 

  31. Johannes Siegrist, Lehrbuch der medizinischen Soziologie, 2. Aufl. München-Berlin-Wien 1975.

    Google Scholar 

  32. Jürgen v. Troschke, Gesundheitserziehung und-aufklärung in der Bundesrepublik, in: Helga Reimann und Horst Reimann (Hrsg.), Medizinische Versorgung, in: Soziale Probleme 5, S. 11–32.

    Google Scholar 

  33. Hilary und Steven Rose, Science and Society, London 1969.

    Google Scholar 

  34. Daß hierin eine wissenschaftliche Idiosynkrasie der deutschen Soziologie zum Ausdruck kommt, macht die stattliche Publikationsreihe des Dänischen Nationalinstituts für Sozialforschung (Socialforskningsinstittutet) deutlich.

    Google Scholar 

  35. Sehr treffend hat diesen Zustand Karl Otto Hondrich auf dem 17. Deutschen Soziologentag beschrieben: „Explizit beginnen jüngere Soziologen, Ansätze verschiedener Theorien nicht mit dem Ziel der Ideologiekritik, sondern mit dem der Erhellung und Lösung bestimmter theoretischer Probleme zu vergleichen und zu kombinieren. Dabei müssen sie die in den meisten Theorien auf verwirrende Weise miteinander verquickten inhaltlichen, methodologischen und politischen Dimensionen trennen, um die Leistungskraft bzw.-schwäche von Theorien im Vergleich sichtbar zu machen. Dieser Trend soll mit der folgenden Diskussion verstärkt werden, indem die bisher nur grob angegebenen Theoriedimensionen weiter ausdifferenziert und in 10 Vergleichspunkten für Theorien präzisiert werden. Daß der Trend bis zur Einschmelzung der verschiedenen Theorien in ein einziges allgemein akzeptiertes Paradigma gehe, ist indes nicht zu befürchten oder zu erhoffen: Zu viele Interessen sind mit der Aufrechterhaltung von echten und scheinbaren theoretischen Fronten verbunden.“ Zum Theorievergleich in der Soziologie. Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages, Stuttgart 1976, S. 19.

    Google Scholar 

  36. Vgl. den Beitrag Lenhardt und Offe im gleichen Heft.

    Google Scholar 

  37. Carl Brinkmann (Hrsg.), Soziologie und Leben, Tübingen 1952, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  38. Christian v. Ferber und Detle v Zöllner, a.a.O. (Anm. 10) Tz. 832 ff.

    Google Scholar 

  39. Erich Standfest im gleichen Heft.

    Google Scholar 

  40. Vgl. in diesem Sinne bereits die Bemerkungen von Hans Achinger, Fragen zur Anthropologie (Ein neues Menschenbild), in: Ders., Sozialpolitik und Wissenschaft, a.a.O. (Anm. 2), S. 67–68.

    Google Scholar 

  41. Helmuth Plessner, Die Stufen des Organischen und der Mensch, 3. Aufl. Berlin-New York 1975, insbesondere S. 99 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christian Von Ferber Franz-Xaver Kaufmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

von Ferber, C. (1977). Soziologie und Sozialpolitik. In: Von Ferber, C., Kaufmann, FX. (eds) Soziologie und Sozialpolitik. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, vol 19. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83545-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83545-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11410-1

  • Online ISBN: 978-3-322-83545-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics