Skip to main content

Die Warenbeschaffenheitssicherung

  • Chapter
Wirtschaftslehre des Handels
  • 261 Accesses

Zusammenfassung

Die fortgesetzte Arbeit an der Verbesserung der Waren ist eine Aufgabe, für die die Wirtschaft die Ziele zu setzen hat. Neben dem Streben nach Verbesserung der Waren durch Fortentwicklung und Umgestaltung besteht noch ein anderes, das nicht der Ver besserung der Beschaffenheit, der Eigenschaften, der Güte der Waren, also in einem Wort ausgedrückt, der Qualitätssteigerung, gilt, sondern der Beschaffenheitssicherung oder Qualitätssicherung, wobei Qualität immer im Sinne von Beschaffenheit, Eigenart oder Eigenschaften einer Ware zu verstehen ist. Ihre Sicherung ist ein ausgesprochenes Problem des Warenverkehrs, das insbesondere da auftritt, wo Waren gleicher Art in verschiedener Beschaffenheit und in verschiedenen Eigenschaften gehandelt werden und das Bedürfnis ihrer Wertung nach ihren Qualitäten besteht. Dadurch ergeben sich für eine Warenart verschiedene Qualitätsabstufungen, angefangen von der Mindestqualität, die eben noch die Zweckerfüllung gewährt, also der Ware noch Eignungswert verleiht, bis zu der Höchstqualität, die dem höchsten Befriedigungswerte entspricht. Für industriell gefertigte Konsumwaren ist dabei jene Warenbeschaffenheit von besonderer Bedeutung, durch die der Konsumzweck voll gewährleistet wird, ohne daß die Ware in stofflicher oder technischer Hinsicht letzte Vollkommenheit aufweist. Auf die Verbrauchseignung, auf die Nutzqualität einer Ware kommt es an, wenn ihre Bedeutung für die Konsumtionsversorgung zu ermitteln ist. Die Stoffqualität der Ware ist nur insofern von Belang, als das verwendete Material den Nutzungsansprüchen, die zudem oft zeitlich beschränkte sind, genügen muß. Das teurere Material ist durchaus nicht immer das im Sinne der Nutzqualität bessere, eine vergoldete oder versilberte Konservendose leistet keine besseren Dienste als eine verzinnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Henry Ford drückt diesen Gedanken in »Mein Leben und Werk« (Leipzig 1924)

    Google Scholar 

  2. Joachim Tiburtius, Markenartikel und Handelsmarke, in »Die Betriebswirtschaft«, 33. Jahrg., Stutt gart 1941, S. 128 ff.

    Google Scholar 

  3. Otto Angehrn, Handelsmarken und Markenartikelindustrie, Schriftenreihe des Forschungsinstituts für das Markenwesen, Berlin, Band 4, Freiburg i. Br. 1960

    Google Scholar 

  4. Fritz Hartl, Handels-und Herstellermarken in der Lebensmittelbranche, Schriften zur Handelsforschung, Nr. 19, Köln und Opladen 1960

    Google Scholar 

  5. Walter Huber, Die Handelsmarken, Winterthur 1969

    Google Scholar 

  6. Otto Angehrn, Handelsmarken und Herstellermarken im Wettbewerb, Stuttgart 1969.

    Google Scholar 

  7. Hans Lutz, Die Handelsmarke in der Bundesrepublik, in »Der Markenartikel«, Heft 5, 1965, S. 253 ff.

    Google Scholar 

  8. Helmut Laumer, Der Markenartikelvertrieb in den Ländern der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und seine Auswirkungen auf den Wettbewerb, München 1970, S. 48.

    Google Scholar 

  9. Julius Hirsch, Organisation und Formen des Handels und der staatlichen Handelspolitik, Tübingen 1918, S. 173.

    Google Scholar 

  10. Georg Bergler, Wertarbeit und Markenartikel, in »Deutsche Handelswarte«, 24. Jahrg., Heft 12 ff., Nürnberg 1936.

    Google Scholar 

  11. H. Jungbluth und A. Gröschler, Güteschutz und Gütekauf, RKW-Veröffentlichung Nr. 90, Berlin 1933, S. 15.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Edmund Sundhoff (o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1972 Westdeutscher Verlag Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Seÿffert, R. (1972). Die Warenbeschaffenheitssicherung. In: Sundhoff, E. (eds) Wirtschaftslehre des Handels. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83523-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83523-9_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11087-5

  • Online ISBN: 978-3-322-83523-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics