Skip to main content

PuK im Rahmen der operativen Planung

Programm- und Aktionsplanung bei gegebenen Potentialen

  • Chapter
PuK
  • 201 Accesses

Zusammenfassung

Die operative Planung (Programm- und Aktionsplanung) baut auf den Ergebnissen der strategischen Planung (Produktprogramm- und Potentialplanung sowie Potentialstrukturplanung) auf. Ausgehend von einem Produktprogrammrahmen und gegebenen Betriebsmitteln mit dazugehörigen Mitarbeitern sowie gegebener Organisations- und Rechtsform sind durch die Programm- und Aktionsplanung

  • Produktprogramm

  • Ziele (Aufgaben, Programme) und Maßnahmen (zielorientierte Aktionen) innerhalb der Funktionsbereiche

sowie gesondert

  • Projekte (zielorientierte, zeitlich begrenzte Aktionsfolgen)

zur Erreichung der generellen Ziele mittel- und kurzfristig zu ermitteln und festzulegen. Nach erfolgter Realisation haben sich entsprechende Kontrollen anzuschließen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zur operativen Produktprogrammplanung grundsätzlich auch Hahn, D., Laßmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, a.a.O., S. 223 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Dellmann, K., Entscheidungsmodelle für die Serienfertigung, Opladen 1975; Hahn, D., Industrielle Fertigungswirtschaft in entscheidungs-und systemtheoretischer Sicht, a.a.O., S. 374ff.; ders., ProduktionsprozeBplanung, -steuerung und -kontrolle — Grundkonzept und Besonderheiten bei spezifischen Produktionstypen, in: Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 2, Hrsg. D. Hahn, G. LaBmann, Heidelberg 1989, S. 87 ff.; Hahn, R., Produktionsplanung bei Linienfertigung, Berlin — New York 1972, S. 127 ff.; Kilger, W, Optimale Produktions-und Absatzplanung, Opladen 1973, S. 383 ff., insbesondere S. 441 ff.; Seelbach, H., Interdependente Programm- und ProzeBplanung, in: Zur Theorie des Absatzes, Festschrift E. Gutenberg, Hrsg. H. Koch, Wiesbaden 1973, S. 447 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu auch Hahn, D., LaBmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, a.a.O., S. 223ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. ausführlich Hahn, D., LaBmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, a.a.O., S. 299 ff. sowie auch Adam, D., Produktions-Management, 7. Aufl., Wiesbaden 1993, S. 330 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. zur Programm-und ProzeBplanung bei Baustellenproduktion grundlegend Hahn, D., Planung und Kontrolle als Führungsaufgabe in Bauunternehmen, in: Planung, Steuerung und Kontrolle in Bauunternehmen, Hrsg. Wirtschaftsvereinigung Bauindustrie e. V. Nordrhein-Westfalen in Verbindung mit dem Betriebswirtschaftlichen Institut der Westdeutschen Bauindustrie Düsseldorf, Düsseldorf 1987, S. 34 ff.; ders., Produktionsprozeßplanung, -steuerung und -kontrolle — Grundkonzept und Besonderheiten bei spezifischen Produktionstypen, a.a.O., S. 179 ff. sowie allgemein zur Einzelproduktion auch Jacob, H., Zur optimalen Planung des Produktionsprogramms bei Einzelfertigung, ZfB 1971, S. 495 ff.; Czeranowsky, G., Programmplanung bei Auftragsfertigung unter besonderer Berücksichtigung des Terminwesens, Wiesbaden 1974; Backhaus, K., Fertigungsprogrammplanung, Stuttgart 1979, S. 68 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Binnewies, J., Betriebswirtschaftliche Besonderheiten bei der Chargenfertigung unter besonderer Berücksichtigung der Kostenabhängigkeiten, Diss. Münster 1957.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zur Kuppelproduktion grundsätzlich Hahn, D., Laßmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, a.a.O., S. 312 ff. sowie auch Riebel, P., Die Kuppelproduktion, Köln — Opladen 1955.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zur Programm-und ProzeBplanung bei Baustellenproduktion ausführlich Hahn, D., ProduktionsprozeBplanung, -steuerung und -kontrolle — Grundkonzept und Besonderheiten bei spezifischen Produktionstypen, a.a.O., S. 179 ff. sowie auch ders., Planung und Kontrolle als Führungsaufgabe in Bauunternehmen, a.a.O., S. 36 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Brink, H. J., Produktionsprogrammplanung, a.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  10. Die Preise können dabei auf einzelnen Märkten unterschiedlich sein. Vgl. dazu auch Abschnitt 4.1.3.3.4 dieses Teils.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu insbesondere auch Hahn, D., LaBmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, a.a.O., S. 211 ff.

    Google Scholar 

  12. Die Erörterung der einzelnen Restriktionen erfolgt zum Teil in Anlehnung an Brink, H. J., Produktionsprogrammplanung, a.a.O., S. 17 ff. Vgl. ferner Bol, G., Lineare Optimierung, Königstein/Ts. 1980; Günther, H.-O., Mittelfristige Produktionsplanung, München 1982, S. 129 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Brink H. J., Produktionsprogrammplanung, a.a.O., S. 18 f. Vgl. zur Wirkung absatzwirtschaftlicher Verflechtungen auf das Produktprogramm ferner auch Adam, D., Produktionspolitik, 4. Aufl., Wiesbaden 1986, S. 371 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Brink, H. J., Produktionsprogrammplanung, a.a.O., S. 20.

    Google Scholar 

  15. Zu den Bestimmungsgrößen und zur Messung der Kapazität vgl. z. B. Clar, P., Die Kapazitätsnutzung in der Industrieunternehmung, Berlin 1964; Kern, W, Die Messung industrieller Fertigungskapazitäten und ihrer Ausnutzung, Köln — Opladen 1962; Layer, M., Kapazität: Begriff, Arten, Messung, in: HWProd, Hrsg. W. Kern, Stuttgart 1979, Sp. 871 ff.; Schumann, W, Layoutplanung in Industrieunternehmungen mit Einzelproduktion unter Berücksichtigung von Automatisierungsmöglichkeiten, Diss. Gießen 1985, S. 74 ff.; Steffen, R., Die Bestimmung von Kapazitäten und ihrer Nutzung in der industriellen Fertigung, ZfbF-Kontaktstudium 1980, S. 173 ff.; Wille, K., Kapazitätsermittlung in der Unternehmung, Diss. Gießen 1985.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 749 ff.

    Google Scholar 

  17. Zur Planung des optimalen Produktionsprogrammes bei unterschiedlichen Beschäftigungssituationen vgl. auch Brink, H. J., Produktionsprogrammplanung, a.a.O., S. 53 ff.; Hahn, D., Direct Costing und die Aufgaben der Kostenrechnung, NB 1/1965, S. 11 ff.; Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 707 ff., S. 737 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. auch Adam, D., Produktionsdurchführungsplanung, in: Industriebetriebslehre, Hrsg. H. Jacob, 4. Aufl., Wiesbaden 1990, S. 677ff.; Busse von Colbe, W, Hammann, P., LaBmann, G., Betriebswirtschaftstheorie, Bd. 2, Absatztheorie, 3. Aufl., Berlin — Heidelberg — New York 1990, S. 176ff.; Moews, D., Zur Aussagefähigkeit neuerer Kostenrechnungsverfahren, Berlin 1969, S. 63 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl.Schwqrz, H., Kostenträgerrechnung und Unternehmungsführung, 2. Aufl., Herne — Berlin 1973, S, 77.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Brink, H.J., Produktionsprogrammplanung, a.a.O., S. 65f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Hahn, D., Direct Costing und die Aufgaben der Kostenrechnung, a.a.O., S. 11; Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 748 f.; Wenz, E., Kosten-und Leistungsrechnung mit einer Einführung in die Kostentheorie, Herne — Berlin 1992.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 749.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu das ausführliche Beispiel bei Moews, D., Zur Aussagefähigkeit neuerer Kostenrechnungsverfahren, a.a.O., S. 110ff

    Google Scholar 

  24. Vgl. Laßmann, G., Die Kosten-und Erlösrechnung als Instrument der Planung und Kontrolle in Industriebetrieben, Düsseldorf 1968; ders., Gestaltungsformen der Kosten-und Erlösrechnung im Hinblick auf Planungs-und Kontrollaufgaben, WPg 1973, S. 4ff.

    Google Scholar 

  25. Laßmann, G., Gestaltungsformen der Kosten-und Erlösrechnung im Hinblick auf Planungs-und Kontrollaufgaben, a.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  26. Vgl. IBM Japan, Ltd. (Hrsg.), MATPLAN–2 — Matrix system for planning and analysis, 5788–JFP. N: GB18–0137–0, o. O., 1983; Walter, K.–D., Wartmann, R., Realisierung eines Modells der cornputergestützten Unternehmensplanung für die Stahlproduktion, in: Modellgestützte Planung im Unternehmen, Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Operations Research e. V. (DGOR), HenstedtUlzburg 1982, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Teil III, Abschnitt 4.1.3. 3. 3.

    Google Scholar 

  28. Vgl. auch LaBmann, G., Betriebsmodelle, in: Entwicklungslinien der Kosten-und Erlösrechnung, Hrsg. K. Chmielewicz, Stuttgart 1983 sowie LaBmann, G., Betriebsplankosten-und Betriebserfolgsrechnung, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, Wiesbaden 1992, S. 304 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu auch Hahn, D., LaBmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, a.a.O., S. 236ff.

    Google Scholar 

  30. Die umfangreiche Literatur zum Operations Research befaßt sich eingehend mit den Verfahren der Linearen Programmierung. Wir verweisen u. a. auf die folgende Literatur Bol, G., Lineare Optimierung, a.a.O., S. 108 ff.; Dantzig, G. B., Lineare Programmierung und Erweiterungen, a.a.O.; Dürr, W, Kleibohm, K., Operations Research, 2. Aufl., München—Wien 1988; Krelle, E., Künzi, H.P., Lineare Programmierung, a.a.O.; ferner Churchman, C. W, Ackoff, R.L., Arnoff, E. L., Operations Research, a.a.O., S. 257 ff.; Müller-Merbach, H., Operations Research, a.a.O., S. 88 ff.; Sasieni, M., Yaspan, A., Friedman, L., Methoden und Probleme der Unternehmensforschung — ungekürzte Sonderausgabe in deutscher Sprache, Hrsg. H.P. Künzi, 3. Nachdruck, Würzburg—Wien 1971, S. 226 ff.; Vazsonyi, A., Die Planungsrechnung in Wirtschaft und Industrie, Wien — München 1962, S. 103 ff.; Vokuhl, P., Die Anwendung der Linearen Programmierung in Industriebetrieben, Berlin 1965; Zimmermann, H.-J., Mathematische Entscheidungsforschung und ihre Anwendung auf die Produktionspolitik, Berlin 1963, S. 103 ff. Vgl. ferner Corsten, H., Produktionswirtschaft, a.a.O., S. 171 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. zu dem Standardansatz der Linearen Programmierung bei mittelbarer Angabe der Aktionsvariablen Jacob, H., Investitionsplanung und Investitionsentscheidung mit Hilfe der Linearprogrammierung, a.a.O., S. 34ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Bastian, M., Lineare Optimierung groBer Systeme, Königstein/Ts. 1980; Dantzig, G. B., Lineare Programmierung und Erweiterungen, a.a.O., S. 110ff.; Krelle, W, Künzi, H. P., Lineare Programmierung, a.a.O., S. 44ff.; Müller-Merbach, H., Operations Research, a.a.O., S. 100 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zum folgenden Absatz Kilger, W, Optimale Produktions-und Absatzplanung, a.a.O., S. 119 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu auch Vokuhl, P., Die Anwendung der Linearen Programmierung in Industriebetrieben, a.a.O., S. 35 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. zu diesen Modifikationen des Standardansatzes der Linearen Programmierung die ausführlichen Darstellungen von Albach, H., Produktionsplanung auf der Grundlage technischer Verbrauchsfunktionen, in: Heft 105, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Köln —Opladen 1962, S. 65ff.; Dück, W, Diskrete Optimierung, Braunschweig 1977; Jacob, H., Produktionsplanung und Kostentheorie, in: Zur Theorie der Unternehmung, Festschrift für E. Gutenberg, Hrsg. H. Koch, Wiesbaden 1962, S. 238 ff.; Kilger, W, Optimale Verfahrenswahl bei gegebenen Kapazitäten, in: Produktionstheorie und Produktionsplanung, Festschrift für Karl Hax, Hrsg. A. Moxter, D. Schneider, W. Wittmann, Köln—Opladen 1966, S. 173 ff.; Klatte, D., Lineare Optimierungsprobleme mit Parametern in der Koeffizientenmatrix der Restriktionen, in: Anwendungen der linearen parametrischen Optimierung, Hrsg. K. Lommatzsch, Basel 1979, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu z. B. Hadley, G., Nichtlineare und dynamische Programmierung, Würzburg—Wien 1969; Künzi, H.P., Krelle, W, Randow, R. v., Nichtlineare Programmierung, 2. Aufl., Berlin—Heidelberg—New York 1979; Lommatzsch, K., Begriffe und Ergebnisse der parametrischen Optimierung, in: Anwendung der linearen parametrischen Optimierung, Hrsg. K. Lommatzsch, Basel 1979, S. 5 ff.; ders., Optimierungsaufgaben mit quadratischer Zielfunktion, in: Anwendungen der linearen parametrischen Optimierung, Hrsg. K. Lommatzsch, Basel 1979, S. 124 ff.

    Google Scholar 

  37. Zur Programmplanung bei Einzelfertigung vgl. Backhaus, K., Fertigungsprogrammplanung, a.a.O., S. 68ff.; Czeranowsky, G., Programmplanung bei Auftragsfertigung unter besonderer Berücksichtigung des Terminwesens, Wiesbaden 1974; Jacob, H., Zur optimalen Planung des Produktionsprogramms bei Einzelfertigung, ZfB 1971, S. 495 ff.; Laux, H., Auftragsselektion bei Unsicherheit, Z1bF 1971, S. 164 ff.

    Google Scholar 

  38. Zur Theorie und den Anwendungsmöglichkeiten der parametrischen Linearen Programmierung und der parametrischen Sensitivitätsanalyse vgl. z. B. Dantzig, G. B., Lineare Programmierung und Erweiterungen, a.a.O., S. 305ff.; Dinkelbach, W, Sensitivitätsanalysen und parametrische Programmierung, Berlin—Heidelberg-New York 1969; Melzer, D., Das Steiner-Weber-Problem als eine Optimierungsaufgabe über der zulässigen Parametermenge einer konvexen Optimierungsaufgabe mit Parametern in den rechten Seiten der Restriktionen, in: Anwendungen der linearen parametrischen Optimierung, Hrsg. K. Lommatzsch, Basel 1979, S. 142 ff.; Müller-Merbach, H., Operations Research, a.a.O., S. 149 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Seelbach, H., Interdependente Programm-und Prozeßplanung, a.a.O., S. 447 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. hierzu Kilger, W, Der theoretische Aufbau der Kostenkontrolle, ZfB 1959, S. 463ff.; ders., Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 169ff.; Kosiol, E., Analyse der Kostenabweichungen, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Aufl., Stuttgart 1981, Sp. 984ff.; ferner Plaut, H.-G., Die Grenzplankostenrechnung, in: Fortschritte in der Planungsrechnung, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft Planungsrechnung e. V. - AGPLAN, Wiesbaden 1955, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  41. Link, J., Die automatisierte Deckungsbeitrags-FluBrechnung als Instrument der Unternehmungsführung, a.a.O., S. 278 (leicht modifiziert).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Link, J., Die automatisierte Deckungsbeitrags-Flußrechnung als Instrument der Unternehmungsführung, ZfB 1979, S. 267 ff.; Link, J., Laufner, W, Rechentechnik der DeckungsbeitragsFlußrechnung, KRP 1989, S. 251 ff.; Link, J., Verbreitung und Einsatzformen der Deckungsbeitrags-Flußrechnung in der Industrie, DBW 1988, S. 751 ff.

    Google Scholar 

  43. Zur Fixkostendeckungsrechnung vgl. Agthe, K., Stufenweise Fixkostendeckung im System des nung, a.a.O.; ders., Einzelerlös-, Einzelkosten-und Deckungsbeitragsrechnung als Kern einer ganzheitlichen Führungsrechnung, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, Wiesbaden 1992, S. 247 ff.; Schwarz, H., Neuere Gesichtspunkte in der Kostenrechnung von Industrie-und Handelsbetrieben, NB 1962, S. 145 ff. und S. 169 ff.; Schweitzer, M., Köpper, H.-U., Systeme der Kostenrechnung, 5. Aufl., Landsberg/Lech 1991, S. 352 ff.

    Google Scholar 

  44. Zur Break-Even-Analyse vgl. Chmielewicz, K., Betriebliches Rechnungswesen, Bd. 2, Erfolgsrechnung, Reinbek 1973, S. 209 ff.; ders., Gewinnschwellenanalyse, WiSt 1974, S. 49 ff.; Dellmann, K., Kosten-und Leistungsrechnungen, in: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2, München 1984, S. 327 ff.; Haidacher, O. B., Der Break-Even-Punkt als Instrument unternehmerischer Führung, Diss. München 1969; Hirata, M., Die Entwicklung der Break-Even-Analyse in Japan, BFuP 1982, S. 534ff.; Kern, W, Break-Even-Analysis, in: HWB, 1. Bd., Hrsg. E. Grochla, W. Wittmann, 4. Aufl., Stuttgart 1974, Sp. 922ff.; Kleinebeckel, H., Break-Even-Analyse, ZfbFKontaktstudium 1976, S. 51 ff.; ders., Break-Even-Analysen für Planung und Plan-Ist-Berichterstattung, ZfbF-Kontaktstudium 1976, S. 117ff.; Poensgen, O.H., Break-Even-Analysis, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Aufl., Stuttgart 1981, Sp. 303ff.; Weinwurm, E. H., Break-Even-Analysis, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, Stuttgart 1970, Sp. 302ff..

    Google Scholar 

  45. Vgl. zu den Kalkulationsverfahren Teil III, Abschnitt 4.3.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Alewell, K., Absatzkalkulation, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, Stuttgart 1970, Sp. 1 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Wild, J., Product Management, a.a.O., S. 129.

    Google Scholar 

  48. Zur funktionsbereichsbezogenen (und gesamtunternehmungsbezogenen) Planung und Planungsrechnung vgl. z.,B. die einschlägigen Beiträge im agplan-Handbuch zur Unternehmensplanung, Hrsg. J. Fuchs, K. Schwantag, Kennzahlengruppe 2000; Agthe, K., Kostenplanung und Kostenkontrolle, a.a.O.; Hahn, D., Planung als Instrument der Unternehmungsführung, a.a.O.; Heiser, H. C., Budgetierung, Berlin 1964; Koch, H., Budgetierung, in: HWF, Hrsg. H. E. Buschgen, Stuttgart 1976, Sp. 222 ff.; Matz, A., Plankosten, Deckungsbeiträge und Budgets, Wiesbaden 1975, S. 33 ff.; Mellerowicz, K., Planung und Plankostenrechnung, 1. Bd., Betriebliche Planung, a.a.O.; Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (RKW) e. V. (Hrsg.), Praxisbeispiele zur Unternehmungsplanung, Berlin—Köln—Frankfurt a. M. 1962; Tübergen, F., Industrielles Management, Stuttgart 1973; Weilenmann, P., Nüsseler, A., Planungsrechnung in der Unternehmung, Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Wild, J., Product Management, a.a.O., S. 139.

    Google Scholar 

  50. Zum absatzpolitischen Instrumentarium vgl. ausführlich Gutenberg, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 2. Bd., Der Absatz, 17. Aufl., Berlin—Heidelberg—New York 1984; ders., Absatzplanung als Mittel der Unternehmungspolitik, in: Absatzplanung in der Praxis, Hrsg. E. Gutenberg, Wiesbaden 1962, S. 285 ff.; Marr, R., Picot, A., Absatzwirtschaft, in: Industriebetriebslehre, Hrsg. E. Heinen, a.a.O., S. 674 ff. sowie auch Krystek, U., Controlling im Export-Marketing, KRP 1985, S. 51 ff. Vgl. zur Planung des Marketing-Mix z. B. Hill, W, Marketing, 2. Bd., 6. Aufl., Bern—Stuttgart 1988; Hill, W, Rieser, I., Marketing-Management, Bern—Stuttgart 1990, S. 207 ff.; Köhler, R., Marketing — Controlling, DBW 1982, S. 197 ff.; Köhler, R., Krautter, J., Marketingplanung, in: HWP1an, Hrsg. N. Szyperski, Stuttgart 1989, Sp. 1006ff.; Kotler, P., Bliemel, F., Marketing-Management, 7. Aufl., Stuttgart 1992, S. 97 ff., 621 ff.; Kühn, R., Vorsicht bei Strategieänderungen im Marketing, IO 1984, S. 3 ff.; Meffert, H., Marketing, a.a.O., S. 508 ff.; Topritzhofer, E., Marketing-Mix, in: HWA, Hrsg. B. Tietz, Stuttgart 1974, Sp. 1247 ff.; zu den Aufgaben des Absatzbereiches auch Alewell, K., Absatzorganisation, in: HWO, Hrsg. E. Grochla, 2. Aufl., Stuttgart 1980, Sp. 30 ff.; Finkenrath, R., Gewinn-und rentabilitätsorientiertes Marketing, in: agplan-Handbuch zur Unternehmensplanung, 1. Bd., Hrsg. J. Fuchs, K. Schwantag, Berlin 1970, Kennzahl 2106, AH, 29. Erg.-Lfg. X/84; Köhler, R., Absatzorganisation, in: HWO, Hrsg. E. Frese, a.a.O., Sp. 34 ff.; Meyer, C. W, Absatzplanung, in: agplan-Handbuch zur Unternehmensplanung, 1. Bd., Hrsg. J. Fuchs, K. Schwantag, Berlin 1970, Kennzahl 2105.

    Google Scholar 

  51. Vgl. zur Abbildung Wild, J., Product Management, a.a.O., S. 130f. und zur Systematik Meffert, H., Absatzpolitische Instrumente, in: HWA, Hrsg. B. Tietz, Stuttgart 1974, Sp. 887 ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. zum Beispiel das System der Marketingplanung bei Hill, W, Marketing, 2. Bd., a.a.O.; ferner Alewell, K., Absatzplanung, in: HWB, 1. Bd., Hrsg. E. Grochla, W. Wittmann, 4. Aufl., Stuttgart 1974, Sp. 64 ff.

    Google Scholar 

  53. Zum Begriff der selektiven Absatzpolitik und der Bedeutung einer Absatzsegmentrechnung vgl. Geist, M., Selektive Absatzpolitik auf der Grundlage der Absatzsegmentrechnung, 2. Aufl., Stuttgart 1974; Köhler, R., Absatzsegmentrechnung, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Aufl., Stuttgart 1981, Sp. 19ff.; ders., Marketing-Effizienz durch Controlling, Controlling 1989, S. 84ff.; ferner Alewell, K., Absatzkosten, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Aufl., Stuttgart 1981, Sp. 9ff.; Treis, B., Die Ausgestaltung der Vertriebskostenrechnung, in: Erfolgskontrolle im Marketing, Hrsg. F. Böcker, E. Dichtl, Berlin 1975, S. 30 ff.

    Google Scholar 

  54. Zur Erlösrechnung vgl. z. B. Engelhardt, W. H., Erlösplanung und Erlöskontrolle als Instrument der Absatzpolitik, ZfbF-Sonderheft 6/1977, Opladen 1977, S. 10 ff.; ders., Erlösplanung und Erlöskontrolle, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, Wiesbaden 1992, S. 656ff.; Hammann, P., Erlösplanung, in: HWPlan, Hrsg. N. Szyperski, Stuttgart 1989, Sp. 459ff.; Kolb, J., Industrielle Erlösrechnung, Wiesbaden 1978; LaBmann, G., Erlösrechnung und Erlösanalyse bei Großserien-und Sortenfertigung, a.a.O., S. 135 ff. und S. 153 ff.; Männel, W, Leistungs-und Erlösplanung, in: HWPlan, Hrsg. N. Szyperski, Stuttgart 1989, Sp. 953 ff.; ders., Leistungs-und Erfolgsrechnung, 2. Aufl., Stuttgart 1990; ders., Zur Gestaltung der Erlösrechnung, in: Entwicklungslinien der Kosten-und Erlösrechnung, Hrsg. K. Chmielewicz, Stuttgart 1983, S. 119 ff.; ders., Grundkonzeption einer entscheidungsorientierten Erlösrechnung, KRP 1983, S. 55 ff.; ders., Bedeutung der Erlösrechnung für die Ergebnisrechnung, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W Männel, a.a.O., S. 631 ff.; Witt, F. J., Strategisches und operatives Erlöscontrolling, Controlling 1992, S. 72 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. zur Anwendung der stufenweisen Deckungsbeitragsrechnung im Vertrieb z. B. Alewell, K., Absatzkalkulation, a.a.O., Sp. 1 ff.; ders., Absatzkosten, a.a.O., Sp. 1 ff.; Deyhle, A., Das Controller-„Cockpit” der Managementerfolgsrechnung, Controller-Magazin 1/1983, S. 22ff.; Haag, J., Kundendeckungsbeitragsrechnungen, DBW 1992, S. 25 ff.; Köhler, R., Verlustquellenanalyse im Marketing, in: Marketing-Enzyklopädie, Bd. 3, München 1975, S. 613 ff.; ders., Kosteninformationen für Marketing-Entscheidungen (Marketing-Accounting), in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, a.a.O., S. 837 ff.; Körlin, E., Einsatz der Deckungsbeitragsrechnung im Vertrieb, KRP 1985, S. 23 ff.; Riebel, P., Die Deckungsbeitragsrechnung als Instrument der Absatzanalyse, in: Absatzwirtschaft, Hrsg. B. Hessenmüller, E. Schnaufer, Baden-Baden 1964, S. 595 ff.; ders., Einzelkosten-und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 176 ff.; Schwarz, H., Kostenträgerrechnung und Unternehmungsführung, a.a.O., S. 103 ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. zur Vertriebskostenrechnung zu Kostensätzen z. B. Fischer, K.-P., Industrielle Vertriebskostenrechnung, Stuttgart 1963; Gau, E., Die Kalkulation der Vertriebskosten, 2. Aufl., Stuttgart 1961; Hessenmüller, B., Kosten-und Erfolgsrechnung im industriellen Vertrieb, Baden-BadenBad Homburg v.d.H. 1966; Mellerowicz, K., Neuzeitliche Kalkulationsverfahren, a.a.O., S. 53 ff.; Weigand, C., Vertriebskostenrechnung, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, a.a.O., S. 820 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Heiser, H.C., Budgetierung, a.a.O., S. 221.

    Google Scholar 

  58. Zur Ermittlung von Standardkostensätzen für den Absatzbereich vgl. z. B. Fischer, K.-P., Industrielle Vertriebskostenrechnung, a.a.O., S. 116 ff.; Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 506ff.; Mellerowicz, K., Neuzeitliche Kalkulationsverfahren, a.a.O., S. 56ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Agthe, K., Kostenplanung und Kostenkontrolle, a.a.O., S. 180.

    Google Scholar 

  60. Vgl. z. B. Rütschi, K. A., Das Management der heimlichen Marketing-Kosten, DU 1979, S. 181 ff.

    Google Scholar 

  61. Zur Kontrolle von variablen Kosten im Absatzbereich mit Kostenstandards vgl. z. B. bei Heiser, H. C., Budgetierung, a.a.O., S. 236ff.; Wenz, E., Kosten-und Leistungsrechnung mit einer Einführung in die Kostentheorie, a.a.O., S. 439 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Heiser, H.C., Budgetierung, a.a.O., S. 241. theoretischer Sicht, a.a.O., S. 374ff., S. 427ff.; Jacob, H. (Hrsg.), Industriebetriebslehre, a.a.O., S. 405ff.; Kern, W, Industrielle Produktionswirtschaft, 5. Aufl., Stuttgart 1992, S. 96ff.; Mellerowicz, K., Betriebswirtschaftslehre der Industrie, Bd. 2, 7. Aufl., Freiburg i.Br. 1981, S. 256ff.; Reichwald, R., Dietel, B., Produktionswirtschaft, in: Industriebetriebslehre, Hrsg. E. Heinen, a.a.O., S. 395 ff. sowie zur Systematisierung der Begriffe Produktion und Fertigung Hahn, D., LaBmann, G., Produktionswirtschaft—Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, a.a.O., S. 7ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. hierzu z. B. auch Johnson, H. T., Kaplan, R. S., Relevance Lost: The Rise and Fall of Management Accounting, Boston 1987, S. 220 ff.; Männel, W, Anpassung der Kostenrechnung an moderne Unternehmensstrukturen, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, a.a.O., S. 113 ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Agthe, K., Kostenplanung und Kostenkontrolle, a.a.O., S. 25; ferner Wenz, E., Kosten-und Leistungsrechnung mit einer Einführung in die Kostentheorie, a.a.O., S. 377 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 243 f.

    Google Scholar 

  66. Zu den Verfahren der Erfassung und Verrechnung von Materialabweichungen vgl. z. B. die ausführlichen Darstellungen bei Arbeitskreis Diercks der Schmalenbach-Gesellschaft, Der Verrechnungspreis in der Plankostenrechnung, ZfbF 1964, S. 613 ff., hier S. 646 ff.; Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 246 ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  67. Vgl. hierzu Agthe, K., Kostenplanung und Kostenkontrolle, a.a.O., S. 120 f.; Haberstock, L., Kostenrechnung II, (Grenz-)Plankostenrechnung, 7. Aufl., Wiesbaden 1986, S. 286ff.; Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 248 ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. auch Heiser, H. C., Budgetierung, a.a.O., S. 278 f. ferner z. B. Wenz, E., Kosten-und Leistungsrechnung mit einer Einführung in die Kostentheorie, a.a.O., S. 382 ff.

    Google Scholar 

  69. Zu den Methoden der Arbeitszeitvorgabe (z. B. REFA, MTM-Verfahren, Work-Factor-Verfahren) ist eine umfangreiche Spezialliteratur vorhanden, so daB wir darauf verzichten können, auf Verfahren und Probleme der Vorgabezeitermittlung im einzelnen einzugehen. Vgl. Heinrich, L. J., Zinnekker, K. H., Systeme vorbestimmter Zeiten — Darstellung und Vergleich mit REFA-Verfahren, in: Industrielle Produktion, Hrsg. K. Agthe, H. Blohm, E. Schnaufer, Baden-Baden—Bad Homburg v.d.H. 1967, S. 253 ff.; Verband für Arbeitsstudien — REFA — e. V. (Hrsg.), Methodenlehre des Arbeitsstudiums, Teil 2, Datenermittlung, 7. Aufl., München 1992.

    Google Scholar 

  70. Kilger bezeichnet diese Abweichungsart als „Lohnsatzmischungsabweichung“ und weist sie innerhalb der Verbrauchsabweichung aus; vgl. Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 284f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Agthe, K., Kostenplanung und Kostenkontrolle, a.a.O., S. 124; Ellinger, T., Rationalisierung durch Standardkostenrechnung, Stuttgart 1954, S. 19 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Agthe, K., Kostenplanung und Kostenkontrolle, a.a.O., S. 125 ff.; Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 284f.

    Google Scholar 

  73. Wir können hier nicht ausführlich auf die bei der Gemeinkostenplanung anzustellenden Grundsatzüberlegungen zur Kostenstellenbildung, zur Auswahl von Bezugsgrößen der Kostenverursachung, zur Kapazitätsmessung und Bestimmung von Planbezugsgrößen oder zu den einzelnen Methoden zur Ermittlung eines Zusammenhangs zwischen Bezugsgrößen und Gemeinkosten eingehen. Zu diesen Problemen muß auf die Literatur zur Plankostenrechnung verwiesen werden, innerhalb derer die einzelnen Probleme ausführlich behandelt werden; vgl. z. B. Agthe, K., Die Abweichungen in der Plankostenrechnung, Freiburg i. Br. 1958, S. 42 ff.; ders., Kostenplanung und Kostenkontrolle, a.a.O., S. 39ff.; Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 320ff.; Kosiol, E., Kosten-und Leistungsrechnung, Berlin—New York 1979, S. 232 ff.; Layer, M., Prognose, Planung und Kontrolle fixer Kosten, KRP 1992, S. 69 ff.; Weilen-mann, P., Nüsseler, A., Planungsrechnung in der Unternehmung, a.a.O., S. 184 ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. z. B. Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 352 ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Teil III, Abschnitt 4.1.3. 3. 2.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 360 ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. z. B. Bussmann, K. F., Industrielles Rechnungswesen, 2. Aufl., Stuttgart 1979, S. 136 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. hierzu Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 363 sowie ferner Martin, T. A., Variator und Variatoreinsatz in der Plankostenrechnung, KRP 1991, S. 277 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. ausführlich zur Kostenkontrolle Agthe, K., Kostenplanung und Kostenkontrolle, a.a.O., S. 143 ff.; ferner Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 536 ff.; Glaser, H., Kostenkontrolle durch Abweichungsanalyse, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, a.a.O., S. 476 ff.; Wenz, E., Kosten-und Leistungsrechnung mit einer Einführung in die Kostentheorie, a.a.O., S. 404 ff.

    Google Scholar 

  80. Die Feststellung der Soll-Kosten erfolgt für die einzelnen Kostenarten nach der Formel: Soll-Kosten = Fixkosten bei BasispIanbeschäftigung + Ist-Bezugsgröße • proportionaler Kostensatz; kostenstellenweise erfolgt die Ermittlung der Soll-Kosten entweder durch Verwendung des Stufenplans oder der Variatoren der Gemeinkostenplanung.

    Google Scholar 

  81. Die verrechneten Plankosten ergeben sich als Produkt von Ist-Bezugsgröße • proportionalem oder Vollplankostenverrechnungssatz.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Gutenberg, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 1. Bd., Die Produktion, a.a.O., S. 348 ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. hierzu z. B. Agthe, K., Kostenplanung und Kostenkontrolle, a.a.O., S. 163 f.; Weber, K., Zur Abweichungsermittlung bei der Standardkostenrechnung, IO 1961, S. 435 ff.; Weilenmann, P., Nüsseler, A., Planungsrechnung in der Unternehmung, a.a.O., S. 197 ff.; ferner Kosiol, E., Analyse der Kostenabweichungen, a.a.O., Sp. 986 ff. sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  84. Vgl. hierzu grundsätzlich Hahn, D., LaBmann, G., Produktionswirtschaft—Controlling industrieller Produktion, Bd. 3, 2. Teilband, Heidelberg 1993, S. 259ff.; LaBmann, G., Produktivität, in: HWB, 2. Bd., Hrsg. E. Grochla, W. Wittmann, 4. Aufl., Stuttgart 1975, Sp. 3164 ff.

    Google Scholar 

  85. Zum Inhalt der Begriffe vgl. Verband für Arbeitsstudien — REFA — e. V. (Hrsg.), Methodenlehre des Arbeitsstudiums, Teil 2, Datenermittlung, a.a.O., S. 41 ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. ausführlich z. B. Arnolds, H., Heege, F., Tussing, W, Materialwirtschaft und Einkauf, 7. Aufl., Wiesbaden 1990; Bloech, J., Beschaffungsplanung, in: HWPlan, Hrsg. N. Szyperski, Stuttgart 1989, Sp. 121 ff.; Bichler, K., Beschaffungs-und Lagerwirtschaft, 5. Aufl., Wiesbaden 1990, S. 29ff.; Glaser, H., Beschaffungsplanung, in: HWB, 1. Bd., Hrsg. E. Grochla, W. Wittmann, 4. Aufl., Stuttgart 1974, Sp. 512 ff.; Grochla, E., Grundlagen der Materialwirtschaft, 3. Aufl., Wiesbaden 1978; ders., Materialwirtschaft, in: HWProd, Hrsg. W. Kern, Stuttgart 1979, Sp. 1257 ff.; Grochla, E., Schönbohm, P., Beschaffung in der Unternehmung, Stuttgart 1980; Schwarz, H., Materialbeschaffung, in: HWProd, Hrsg. W. Kern, Stuttgart 1979, Sp. 1216ff.; Theisen, P., Beschaffung und Beschaffungslehre, in: HWB, 1. Bd., Hrsg. E. Grochla, W. Wittmann, 4. Aufl., Stuttgart 1974, Sp. 494ff.; Weinhold-Stünzi, H., Beschaffungsplanung, in: HWR, Hrsg. E. Kosiol, Stuttgart 1970, Sp. 146ff.; Wissebach, B., Beschaffung und Materialwirtschaft, Herne—Berlin 1977 sowie die angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  87. Hierzu wird insbesondere auf die in der betriebswirtschaftlichen Literatur ausführlich erörterten Rechnungen und Modelle zur Ermittlung von optimalen Bestellmengen, optimalen Bestellzeitpunkten oder optimalen Vorratsmengen verwiesen; vgl. z. B. Hahn, D., Laßmann, G., Produktionswirtschaft—Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, a.a.O., S. 407 ff.; Gebhardt-Seele, P., Rechenmodelle für wirtschaftliches Lagern und Einkaufen, München—Wien 1962; Grochla, E., Grundlagen der Materialwirtschaft, a.a.O.; Klingst, A., Optimale Lagerhaltung, Würzburg—Wien 1971; Kottke, E., Die optimale Bestellmenge, Berlin 1966; Naddor, E., Lagerhaltungssysteme, Frankfurt/M.—Zürich 1971; Pack, L., Optimale Bestellmenge und optimale Losgröße, a.a.O.; Schneeweiß, C., Modellierung industrieller Lagerhaltungssysteme, Berlin—Heidelberg—New York 1981; Soom, E., Optimale Lagerbewirtschaftung in Industrie, Gewerbe und Handel, Bern—Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Brockhoff, K., Forschungsplanung im Unternehmen, Wiesbaden 1969, S. 12f.; ders., Forschung und Entwicklung: Planung und Kontrolle, a.a.O., S. 35 ff.; Kern, W, Schröder, H. H., Forschung und Entwicklung in der Unternehmung, Reinbek 1977, S. 16 f.; Strebel, H., Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für das Wachstum industrieller Unternehmungen, Berlin 1968, S. 46; vgl. grundsätzlich zur Forschung und Entwicklung als Grundlage der Produktinnovation Hahn, D., LaBmann, G., Produktionswirtschaft—Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, a.a.O., S. 143 ff.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Strebel, H., Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für das Wachstum industrieller Unternehmungen, a.a.O., S. 56; ausführlich hierzu auch Mellerowicz, K., Forschungs-und Entwicklungstätigkeit als betriebswirtschaftliches Problem, Freiburg i. Br. 1958, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. zu den sich verkürzenden Produktlebenszyklen z. B. Johnson, H. T., Kaplan, R. S., Relevance Lost: The Rise and Fall of Management Accounting, a.a.O., S. 217 ff.; Göpfert, I., Hoppenheit, C., Controlling in Forschung und Entwicklung, in: Controlling, Hrsg. H. Albach, J. Weber, ZfBErgänzungsheft 3/91, Wiesbaden 1991, S. 148.

    Google Scholar 

  91. Vgl. zum Problem der Entwicklungszeit Brockhoff, K., Urban, C., Die Beeinflussung der Entwicklungsdauer, in: Zeitmanagement in Forschung und Entwicklung, Hrsg. K. Brockhoff, A. Picot, S. Urban, ZfbF-Sonderheft 23/88, Düsseldorf—Frankfurt 1988, S. 1 ff.; Nippa, M., Reichwald, R., Theoretische Grundüberlegungen zur Verkürzung der Durchlaufzeit in der industriellen Entwicklung, in: Durchlaufzeiten in der Entwicklung, Hrsg. R. Reichwald, H.J. Schmelzer, München—Wien 1990, S. 65 ff.; Reichwald, R., Entwicklungszeiten als wettbewerbsentscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Industriebetriebes, in: Durchlaufzeiten in der Entwicklung, Hrsg. R. Reichwald, H. J. Schmelzer, München—Wien 1990, S. 9 ff.; Schmelzer, H. J., Steigerung der Effektivität und Effizienz durch Verkürzung von Entwicklungszeiten, in: Durchlaufzeiten in der Entwicklung, Hrsg. R. Reichwald, H. J. Schmelzer, München—Wien 1990, S. 27 ff.; vgl. Bielecke, F.W., Eisen, R.W., Forschung und Entwicklung, München 1977, S. 25ff.; Brockhoff, K., Forschung und Entwicklung: Planung und Kontrolle, 3. Aufl., München — Wien 1992, S. 37ff.; Kern, W., Schröder, H.H., Forschung und Entwicklung in der Unternehmung, a.a.O., S. 21 ff.; Mellerowicz, K., Forschungsund Entwicklungstätigkeit, a.a.O., S. 25ff.; Schätzle, G., Forschung und Entwicklung als unternehmerische Aufgabe, KölnOpladen 1965, S. 24ff.; Scholz, L., Definition und Abgrenzung der Begriffe Forschung, Entwicklung, Konstruktion, in: RKW-Handbuch Forschung, Entwicklung, Konstruktion. Berlin 1976, Kennzahl 2020, Stand 1977; Stockbauer, H., Fand E Controlling, Wien 1989, S. 33ff. K.-H., Reduzierung der Entwicklungszeiten in der Produktentwicklung als ganzheitliches Problem, in: Zeitmanagement in Forschung und Entwicklung, Hrsg. K. Brockhoff, A. Picot, S. Urban, ZfbF-Sonderheft 23/88, Düsseldorf—Frankfurt 1988, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Mellerowicz, K., Forschungs-und Entwicklungstätigkeit als betriebswirtschaftliches Problem, a.a.O., S. 99; ferner Arbeitskreis „Integrierte Unternehmungsplanung“ der Schmalenbach-Gesellschaft/Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Integrierte Forschungs-und Entwicklungsplanung, ZfbF 1986, S. 368 ff.; Brockhoff, K., Programmplanung für die Forschung und Entwicklung, in: HWProd., Hrsg. W. Kern, Stuttgart 1979, Sp. 652 ff. sowie die dort angegebene umfangreiche Literatur.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Mellerowicz, K., Forschungs-und Entwicklungstätigkeit als betriebswirtschaftliches Problem, a.a.O., S. 108; ferner Brockhoff, K., Forschung und Entwicklung: Planung und Kontrolle, a.a.O., S. 182 ff.; Kern, W, Schröder, H. H., Forschung und Entwicklung in der Unternehmung, a.a.O., S. 102 ff.; Schanz, G., Ein Modell zur Planung des Forschungs-und Entwicklungsaufwandes in industriellen Unternehmungen, BFuP 1976, S. 270 ff.; Schröder, H. H., Forschung und Entwicklung, in: HWProd., Hrsg. W. Kern, Stuttgart 1979, Sp. 634 ff.; Stockbauer, H., FandE Controlling, a.a.O., S. 339 ff. sowie die empirische Untersuchung von Poensgen, O. H., Hort, H., FuE-Aufwand, Firmensituation und Firmenerfolg, ZfbF 1983, S. 73 ff.

    Google Scholar 

  94. Vgl. z. B. Heiser, H. C., Budgetierung, a.a.O., S. 321 f.; Schätzle, G., Forschung und Entwicklung als unternehmerische Aufgabe, Köln—Opladen 1965, S. 143 ff.; sehr ausführlich geht Brockhoff auf dieses Problem ein: Brockhoff, K., Forschungsplanung im Unternehmen, a.a.O., S. 195ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. zur Bedeutung einzelner Kostenarten Bürgel, H. D., Forschungs-und Entwicklungsmanagement aus der Sicht des Controllers, in: Forschungs-und Entwicklungsmanagement, Hrsg. H. Blohm, G. Danert, Stuttgart 1983, S. 98 f.; ders., Controlling von Forschung und Entwicklung, München 1989, S. 29ff. sowie auch Stockbauer, H., FandE Controlling, a.a.O., S. 322 ff.

    Google Scholar 

  96. Zur Einführung in diese Verfahren vgl. z. B. Große-Oetringhaus, W, Praktische Projektgestaltung mit Netzplantechnik, Gießen 1977; Thumb, N., Grundlagen und Praxis der Netzplantechnik, 3. Aufl., München 1975; Wille, H., Gewald, K., Weber, H. D., Netzplantechnik, 1. Bd., Zeitplanung, 3. Aufl., München—Wien 1972; Zimmermann, H.-J., Netzplantechnik, Berlin—New York 1971 sowie die jeweils angegebene Spezialliteratur. Vgl. zur projektbezogenen Kostenplanung im Rahmen der FuE ferner Straube, P., Integriertes Forschungs-und Entwicklungs-Controlling, a.a.O., S. 162 ff.; Stockbauer, H., FandE Budgetierung aus der Sicht des Controlling, Controlling 1991, S. 138 ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Mellerowicz, K., Forschungs-und Entwicklungstätigkeit als betriebswirtschaftliches Problem, a.a.O., S. 124.

    Google Scholar 

  98. Vgl. zur Projektkontrolle im FuE-Bereich z. B. Brockhoff, K., Kontrolle und Revision der Forschung und Entwicklung, in: HWRev, Hrsg. A. G. Coenenberg, K. v. Wysocki, 1. Aufl., Stuttgart 1983, Sp.432ff.; ders., Forschung und Entwicklung: Planung und Kontrolle, a.a.O., S. 329ff.; Coenenberg, A. G., Raffel, A., Integrierte Kosten-und Leistungsanalyse für das Controlling von Forschungs-und Entwicklungsprojekten, KRP 1988, S. 199 ff.; Coenenberg, A.G., Fischer, T., Raffel, A., Abweichungsanalyse bei Projekten im FandE-Bereich, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, a.a.O., S. 767ff.; Commes, M.-T., Lienert, R., Controlling im FuE-Bereich, zfo 1983, S. 351f.; Ziegler, H., Immaterielle Leistungen — eine Herausforderung für Theorie und Praxis, ZfbF 1982, S. 819 f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Mertens, P., Griese, J., Integrierte Informationsverarbeitung, Bd. 2, Planungs-und Kontrollsysteme in der Industrie, a.a.O., S. 73 ff.

    Google Scholar 

  100. Vgl. hierzu z. B. Wunderer, R., Personalarbeit in einer noch jungen, entwicklungsbedürftigen Disziplin, Personalführung 1990, S. 507 ff.; Wunderer, R., Sailer, M., Personal-Controlling, SGP Mitteilungen 2/1987, S. 36ff.; dies., Die Controlling-Funktion im Personalwesen, Personalführung 1987, S. 505 ff. sowie auch Potthoff, E., Trescher, K., Controlling in der Personalwirtschaft, Berlin—New York 1986 und zu empirischen Untersuchungen Wunderer, R., Sailer, M., Personal-Controlling in der Praxis: Entwicklungsstand — Erwartungen — Aufgaben, Personalwirtschaft 4/1988, S. 177 ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. hierzu Hahn, D., Integrierte Organisations-und Führungskräfteplanung im Rahmen der strategischen Unternehmungsplanung, a.a.O., S. 89 ff.

    Google Scholar 

  102. Vgl. aus der umfangreichen Literatur z. B. Berthel, J., Betriebliche Personal-Fortbildung in Theorie und Praxis, ZfbF 1977, S. 80 ff.; Hax, K., Personalpolitik der Unternehmung, Reinbek 1977; Hentze, J., Personalwirtschaftslehre 1, 5. Aufl., Bern—Stuttgart 1991; Humm, F. A., Die Ermittlung von Ausbildungsbedürfnissen für Führungskräfte als Grundlage von Schulungsmaßnahmen, Dieslung) sowie die Personalerhaltung und Personalverwaltung sowie ggf. Personalfreisetzung 113 In enger Verbindung hiermit werden vielfach im Personalbereich Sozialziele und Maßnahmen zu deren Erreichung geplant. senhofen 1978; Lattmann, C., Die Ausbildung des Mitarbeiters als Aufgabe der Unternehmung, Bern 1974; Marx, A. (Hrsg.), Personalführung, 4. Bd., Lernen und Ausbilden in ihrer Bedeutung für die Betriebswirtschaften, Wiesbaden 1972; Remer, A., Personalmanagement, Berlin—New York 1978, S. 317 ff.; Thom, N., Personalentwicklung als Instrument der Unternehmungsführung, Habilitationsschrift, Köln 1984.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Bieding, F., Wendler, F., Personalplanung im Angestelltenbereich, Köln 1975; Hackstein, R., Nüssgens, K.-H., Uphus, P. H., Personalbeschaffung im System Personalwesen, FB 1972, S. 23 ff.; dies., Personalentwicklung im System Personalwesen, FB 1972, S. 85 ff.; dies., Personaleinsatz im System Personalwesen, FB 1972, S. 141 ff.; dies., Personalerhaltung im System Personalwesen, FB 1972, S. 191 ff.; Hentze, J., Personalwirtschaftslehre 2, 5. Aufl., Bern—Stuttgart 1991; Schönfeld, H.-M., Die Personalplanung — ein vernachlässigter Teil der betrieblichen Planung, ZfB 1963, S. 145 ff.; ders., Personalplanung, in: agplan-Handbuch zur Unternehmensplanung, 2. Bd., Hrsg. J. Fuchs, K. Schwantag, Berlin 1970, Kennzahl 2305, S. 22 ff.; Ulrich, H., Staerkle, R., Personalplanung, Köln—Opladen 1965.

    Google Scholar 

  104. Vgl. zur Personalkostenrechnung und deren Einbindung in ein Personalinformationssystem ausführlich Hahn, D., LaBmann, G., Produktionswirtschaft—Controlling industrieller Produktion, Bd. 3, 1. Teilband, Heidelberg 1993, S. 182 ff.

    Google Scholar 

  105. Zu Problemen der Anlagenplanung vgl. ausführlich Aggteleky, B., Fabrikplanung, Bd. 1, 2. Aufl., München—Wien 1987, Bd. 2, 2. Aufl., München—Wien 1987; ferner z. B. Bussmann, K. F., Mertens, P. (Hrsg.), Operations Research und Datenverarbeitung bei der Instandhaltungsplanung, Stuttgart 1968; Kalaitzis, D., Anlagen-Controlling, in: Handbuch Controlling, Hrsg. E. Mayer, J. Weber, Stuttgart 1990, S. 279ff.; Männel, W, Wirtschaftlichkeitsfragen der Anlagenerhaltung, Wiesbaden 1968; Müller, B., Anlagekosten als Basis für kurz-und längerfristige Planungsprobleme, ZfB 1990, S. 815 ff.; ferner Redeker, G., Planung der Anlagenerhaltung, in: agplan-Handbuch zur Unternehmensplanung, 2. Bd., Hrsg. J. Fuchs, K. Schwantag, Berlin 1970, Kennzahl 2375, AH/4. Erg.-Lfg. I. 72.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Hahn, D., LaBmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 3, 1. Teilband, a.a.O., S. 211 ff.; ferner Arbeitskreis Anlagenwirtschaft der Schmalenbach-Gesellschaft (Hrsg.), Instandhaltung — Ein Managementproblem, 2. Aufl., Köln 1978; Bussmann, K. F., Kress, H., Kuhn, M., Übersicht über die Strategien und deren Anwendung auf Fertigungsaggregate, in: Operations Research und Datenverarbeitung bei der Instandhaltungsplanung, Hrsg. K. F. Bussmann, P. Mertens, Stuttgart 1968, S. 32 und den Überblicksaufsatz von Herzig, N., Grundlagen der Instandhaltung, in: HWProd, Hrsg. W. Kern, Stuttgart 1979, Sp. 814ff. sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Hahn, D, LaBmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 3, 1. Teilband, a.a.O., S. 211 ff.; ferner Bussmann, K. F., Kress, H., Kuhn, M., Übersicht über die Strategien und deren Anwendung auf Fertigungsaggregate, a.a.O., S. 32f.; weiterhin Rinne, H., Untersuchungen über optionale Präventivstrategien in der Instandhaltung, Zeitschrift für Operations Research 1973, S. B 13 ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Hahn, D., LaBmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 3, 1. Teilband, a.a.O., S. 319 ff.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Schwarz, F., Die Ermittlung der optimalen Reparatur-und Ersatzstrategie mit Hilfe der Simulation und mit Hilfe analytischer Methoden, in: Operations Research und Datenverarbeitung bei der Instandhaltungsplanung, Hrsg. K. F. Bussmann, P. Mertens, Stuttgart 1968, S. 40 ff.

    Google Scholar 

  110. Vgl. hierzu auch Männel, W, Bloß, C., Planung, Erfassung, Verrechnung und Kontrolle von Instandhaltungskosten, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, Wiesbaden 1992, S. 502 ff.

    Google Scholar 

  111. In dem Bereich Logistik sind dann funktionsübergreifende Lager-, Transport-und Umschlagsaufgaben zum Teil auch Aufgaben der Produktionsprozeßplanung zusammengefaßt.

    Google Scholar 

  112. Vgl. z. B. Wicke, L. u. a., Betriebliche Umweltökonomie, a.a.O., S. 34 ff. sowie die dort zitierte Literatur; Kloock, J., Kostenrechnung mit integrierter Umweltschutzpolitik als Umweltkostenrechnung, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, Wiesbaden 1992, S. 929ff.; Roth, U., Umweltkostenrechung — Grundlagen und Konzeption aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Wiesbaden 1992, S. 112 ff.; Seidel, E., Behrens, S., Umwelt-Controlling als Instrument moderner betrieblicher Abfallwirtschaft, BFuP 1992, S. 136 ff.; Seidel, E., Menn, H., Ökologisch orientierte Betriebswirtschaft, a.a.O., S. 114ff.; Wagner, G. R., Kosten der Umwelterhaltung in ihrer Bedeutung für die Unternehmenspolitik, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, Wiesbaden 1992, S. 917ff.; Weber, J., Logistikkostenrechnung, Berlin u. a. 1987; ders., Logistik-Controlling, Stuttgart 1990, S. 79ff.; Reichmann, T., Controlling mit Kennzahlen, a.a.O., S. 291 ff.; Diebel, A. u.a., Bausteine des operativen Qualitätscontrolling: Qualitätskostenrechnung, in: Qualitätscontrolling, Hrsg. P. Horvath, G. Urban, Stuttgart 1990, S. 115 ff.; Fröhling, O., Wullenkord, A., Qualitätskostenmanagement als Herausforderung an das Controlling, krp 1991, S. 171 ff.; Steinbach, W, Qualitätskosten, in: Handbuch der Qualitätssicherung, Hrsg. W Masing, 2. Aufl., München—Wien 1988, S. 879 ff.

    Google Scholar 

  113. Vgl. zur Gemeinkostenplanung im Verwaltungsbereich z. B. Heiser, H. C., Budgetierung, a.a.O., S. 304 ff.; ferner Harrmann, A., Zur Budgetierung von Verwaltungskosten, KRP 1976, S. 119 ff.; Hitschler, W, Verwaltungsgemeinkostenplanung mit Zero-Base Budgeting (ZBB), KRP 1990, S. 287 ff.; Picot, A., Rischmüller, G., Planung und Kontrolle der Verwaltungskosten in Unternehmungen, ZfB 1981, S. 331 ff.; Wenz, E., Kosten-und Leistungsrechnung mit einer Einführung in die Kostentheorie, a.a.O., S. 435 ff.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Bothe, B., Kosten-Controlling durch Gemeinkosten-Systems-Engineering (GSE), BFuP 1981, S. 1 ff.; vgl. die Zahlenangaben bei Roever, M., Gemeinkosten-Wertanalyse — Erfolgreiche Antwort auf die Gemeinkosten-Problematik, ZfB 1980, S. 686.

    Google Scholar 

  115. Der Begriff soll hier als Oberbegriff verwendet werden. In der Literatur finden sich auch noch die Begriffe „Overhead-Value-Analysis“, „Administrative Wertanalyse”, „Value Administration“, „Gemeinkosten-Systems-Engineering”. Vgl. Bothe, B., Kosten-Controlling durch GemeinkostenSystems-Engineering (GSE), a.a.O., S. 1 ff.; Jehle, E., Gemeinkosten-Management, DU 1982, S. 59 f.

    Google Scholar 

  116. Vgl. zur Prozeßkostenrechnung Horvath, P., Controlling, 4. Aufl., a.a.O., S. 504 ff. sowie Abschnitt 4.3.4 dieses Teils.

    Google Scholar 

  117. Zur Gemeinkostenwertanalyse vgl. Bothe, B., Kosten-Controlling durch Gemeinkosten-SystemsEngineering (GSE), a.a.O., S. 1 ff.; Dieterle, W, Zentrale Verfahren des Gemeinkosten-Management im Vergleich, KRP 1984, S. 185 ff.; Grünewald, H.-G., Verbesserung der unternehmensinternen Effizienz durch Gemeinkosten-Wertanalyse, zfo 1982, S. 254ff.; Heinen, E., Dietel, B., Kostenrechnung, in: Industriebetriebslehre, Hrsg. E. Heinen, 9. Aufl., Wiesbaden 1991, S. 1297 f.; Herzog, E., Gemeinkostenwertanalyse als Instrument der Kostensenkung im administrativen Bereich, in: Grenzplankostenrechnung — Stand und aktuelle Probleme, Hrsg. A.-W. Scheer, Wiesbaden 1988, S. 317 ff.; Horvath, P., Controlling, 4. Aufl., a.a.O., S. 275 ff.; Huber, R., Gemeinkosten-Wertanalyse, Bern—Stuttgart 1986; Jehle, E., Gemeinkosten-Management, a.a.O., S. 59 ff.; Jehle, E., Beyss, B., Gemeinkostensenkung durch Wertanalyse nach DIN 69910, REFA-Nachrichten 5/1985, S. 29 ff.; Roever, M., Gemeinkosten-Wertanalyse — Erfolgreiche Antwort auf die Gemeinkosten-Problematik, a.a.O., S. 686 ff.; ders., Gemeinkosten-Wertanalyse, zfo 1982, S. 249 ff.; ders., Gemeinkosten-Wertanalyse, KRP 1985, S. 19 ff.; Wein, E. A., Gemeinkostenwertanalyse — Methode, Organisation, Ergebnisse und kritische Würdigung, in: Kosten und Erlöse, Hrsg. R. Steffen, R. Wartmann, Stuttgart 1990, S. 373 ff.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Teil III, Abschnitt 1.3.1 und die dort zur Wertanalyse angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  119. Das Konzept der Gemeinkosten-Wertanalyse in der beschriebenen Form wurde von der Unternehmungsberatungsgesellschaft McKinsey and Company Inc. entwickelt. Es entspricht im wesentlichen dem Konzept des Gemeinkosten-Systems-Engineering der Kienbaum Unternehmensberatung GmbH.

    Google Scholar 

  120. Zum Zero-Base Budgeting und den folgenden Ausführungen vgl. Dean, B., Cowen, S., Zero-Base Budgeting in the Private Sector, Business Horizons Aug./1979, S. 73ff.; Dieterle, W, Zentrale Verfahren des Gemeinkosten-Management im Vergleich, a.a.O., S. 186ff.; Dreyfack, R., Seibel, J. J., Zero Base Budgeting, 2. Aufl., Zürich 1978; Heinen, E., Dietel, B., Kostenrechnung a.a.O., S. 1298 ff.; Hitschler, W, Verwaltungsgemeinkostenplanung mit Zero-Base Budgeting (ZBB), KRP 1990, S. 290ff.; Horvath, P., Controlling, 4. Aufl., a.a.O., S. 279 ff.; Maly, W, Zero-Base Budgeting, zfo 1982, S. 267ff.; Marx, G. R., Zero-Base Budgeting — Eine kritische Betrachtung, DU 1979, S. 227 ff.; Meyer-Piening, A., Gemeinkosten senken — aber wie?, ZfB 1980, S. 691 ff.; ders., Zero-Base Budgeting, zfo 1982, S. 257; ders., Zero-Base-Budgeting (ZBB) — eine Analyse-, Planungs-und Entscheidungstechnik, in: agplan-Handbuch zur Unternehmensplanung, 4. Bd., Hrsg. J. Fuchs und K. Schwantag, Berlin 1970, Kennzahl 5372, AH/21. Erg.-Lfg. VII. 80; ders., Zero Base Budgeting als Planungs-und Führungsinstrument, in: RKW-Handbuch Führungstechnik und Organisation, Hrsg. E. Potthoff, Berlin 1978, Kennzahl 2072, Stand 1978; ders., Zero-Base Budgeting, in: HWPIan, Hrsg. N. Szyperski, Stuttgart 1989, Sp. 2277 ff.; Stonich, P. J., Zero Base Planning — A Management Tool, Managerial Planning 1976, July/August, S. 1 ff.; Suver, J. D., Brown, R. L., Where does Zero-base budgeting work?, HBR 1977, November/December, S. 76 ff.

    Google Scholar 

  121. Vgl. zum folgenden auch Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 609 ff.; ferner mit detaillierten Ausführungen: Coenenberg, A.-G., Kostenrechnung und Kostenanalyse, a.a.O., S. 92ff.; Haberstock, L., Kostenrechnung I, B. Aufl., Hamburg 1987, S. 162ff.; Hummel, S., Männel, W, Kostenrechnung, Bd. 1, 4. Aufl., Wiesbaden 1986, S. 253ff.; Jokisch, J., Kalkulation, in: HWR, Hrsg. K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 3. Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 1021 ff.; Kosiol, E., Kosten-und Leistungsrechnung, a.a.O., S. 377ff.; Mellerowicz, K., Kosten und Kostenrechnung, II Verfahren, 5. Aufl., Bd. 2.2, Berlin—New York 1980, S. 76ff.; Menrad, S., Rechnungswesen, Göttingen 1978, S. 93 ff.; Reichmann, T., Zuschlagskalkulation, in: HWR, Hrsg. K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 3. Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 2262 ff.; Vormbaum, H., Omau, H., Kalkulationsverfahren im Überblick, in: Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, Wiesbaden 1992, S. 533 ff.; sowie auch mit zahlreichen Beispielen Wenz, E., Kosten-und Leistungsrechnung mit einer Einführung in die Kostentheorie, a.a.O., S. 282 ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Hahn, D., Laßmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 3, 2. Teilband, a.a.O.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Hahn, D., Laßmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, a.a.O., S. 39.

    Google Scholar 

  124. Vgl. hierzu Kilger, W, Einführung in die Kostenrechnung, 3. Aufl., Wiesbaden 1987, S. 315.

    Google Scholar 

  125. Vgl. zu diesem Absatz ausführlich Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 607 ff.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Hahn, D., Laßmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, a.a.O., S. 37.

    Google Scholar 

  127. Arbeitskreis „Marketing in der Investitionsgüterindustrie“ der Schmalenbach-Gesellschaft: Einige Besonderheiten der Preisbildung im Seriengeschäft und Anlagengeschäft, ZfbF 1978, S. 759.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Hahn, D., Laßmann, G., Produktionswirtschaft — Controlling industrieller Produktion, Bd. 1, S. 90f. mit weiteren Hinweisen.

    Google Scholar 

  129. Vgl. zur Auftragskalkulation bei Einzelproduktion auch Hay, H., Planungs-und Kontrollrechnung im Anlagengeschäft, a.a.O., S. 81 ff. Vgl. zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Anlagenbau allgemein Höffken, E., Schweitzer, M. (Hrsg.), Beiträge zur Betriebswirtschaft des Anlagenbaus, ZfbF-Sonderheft 28/91, Düsseldorf— Frankfurt 1991.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Mellerowicz, K., Kosten und Kostenrechnung, II Verfahren, a.a.O., S. 256ff.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Bussmann, K.F., Industrielles Rechnungswesen, a.a.O., S. 109 und 113; Schweitzer, M., Köpper, H.-U., Hettich, G.O., Systeme der Kostenrechnung, a.a.O., S. 196f.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Kosiol, E., Kostenrechnung und Kalkulation, a.a.O., S. 209.

    Google Scholar 

  133. Vgl. ausführlich Mellerowicz, K., Neuzeitliche Kalkulationsverfahren, a.a.O., S. 11 ff.

    Google Scholar 

  134. Vgl. hierzu ausführlich die 6. Auflage des VDMA-Betriebswirtschaftsblattes BwB 7 von Andreas, D., Reichle, W, Das Rechnen mit Maschinenstundensätzen, 6. Aufl., Frankfurt/M. 1987. Vgl. grundlegend auch Mellerowicz, K., Neuzeitliche Kalkulationsverfahren, a.a.O., S. 28 ff., der in diesem Zusammenhang von Verrechnungssatzrechnung spricht. Vgl. auch Wenz, E., Kosten-und Leistungsrechnung mit einer Einführung in die Kostentheorie, a.a.O., S. 313 ff.

    Google Scholar 

  135. Der Grundgedanke dieses Kostenrechnungsansatzes kommt hierbei aus den USA. Vgl. Miller, G., Vollman, T. E., The Hidden Factory, HBR 5/1985, S. 142 ff. sowie hierauf aufbauend Johnson, H. T., Kaplan, R. S., Relevance Lost: The Rise and Fall of Management Accounting, a.a.O.; Cooper, R., Kaplan, R.S., Measure Cost Right: Make The Right Decisions, HBR 5/1988, S. 96 ff. Vgl. im deutschsprachigen Raum z. B. Horvath, P., Mayer, R., ProzeBkostenrechnung, Controlling 1989, S. 214 ff.

    Google Scholar 

  136. Analytische Verfahren zur Prozeßmengenplanung stehen bisher allerdings nicht zur Verfügung. Vgl. zur Kritik auch Glaser, H., ProzeBkostenrechnung — Darstellung und Kritik, ZfbF 1992, S. 279.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Coenenberg, A.-G., Kostenrechnung und Kostenanalyse, a.a.O., S. 214; Coenenberg, A.-G., Fischer, Th., ProzeBkostenrechnung — Strategische Neuausrichtung in der Kostenrechnung, DBW 1991, S. 30f.

    Google Scholar 

  138. Vgl. hierzu Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 327.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Franz, K.-P., Die ProzeBkostenrechnung im Vergleich mit der Grenzplankosten-und Dekkungsbeitragsrechnung, in: Strategieunterstützung durch das Controlling: Revolution im Rechnungswesen?, Hrsg. P. Horvath, Stuttgart 1990, S. 197.

    Google Scholar 

  140. Warnick, B., Erhöhung der Kalkulationsgenauigkeit durch differenzierte Leistungserfassung, in: Tagungsband Kongress Kostenrechnung ‘81, Frankfurt 1991, S. 121 f. Vgl. auch Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 338, der die dort genannten Bezugsgrößen in indirekten Gemeinkostenbereichen allerdings nur zur Leistungsmessung in den Gemeinkostenbereichen einsetzen will und nicht zur Produktkalkulation.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Franz, K.-P., Die Prozeßkostenrechnung. Darstellung und Vergleich mit der Plankosten-und Deckungsbeitragsrechnung, in. Finanz-und Rechnungswesen als Führungsinstrument, Hrsg. D. Ahlert, K.-P. Franz, H. Göppl, Wiesbaden 1990, S. 118. Kilger hebt hervor, daß direkte Bezugsgrößen in den Gemeinkostenbereichen nur für Kostenstellen mit überwiegend verwaltenden Tätigkeiten, die sich häufig wiederholen, gefunden werden können. Diese Bezugsgrößen können nach Kilger allerdings nur zur Leistungsmessung herangezogen werden, nicht aber zur kalkulatorischen Weiterverrechnung der Gemeinkosten auf Produkte. Vgl. Kilger, W, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, a.a.O., S. 336f.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Mayer, R., Glaser, H., Die ProzeBkostenrechnung als Controllinginstrument. Pro und Contra, Controlling 1991, S. 301. Vgl. zur Beurteilung der Prozeßkostenrechnung auch Pfohl, H.-C., Stölzle, W, Anwendungsbedingungen, Verfahren und Beurteilung der Prozeßkostenrechnung in industriellen Unternehmen, ZfB 1991, S. 1281 ff. sowie unsere Ausführungen zu Produkt-und Prozeßplänen als Basis für Produktprogramm-und Potentialalternativen in Abschnitt 3.2 dieses Teils.

    Google Scholar 

  143. Vgl. hierzu Straube, P., Integriertes Forschungs-und Entwicklungs-Controlling, a.a.O., S. 80.

    Google Scholar 

  144. Vgl. speziell zu Projekten im Anlagenbau Höffken, E., Schweitzer, M. (Hrsg.), Beiträge zur Betriebswirtschaft des Anlagenbaus, a.a.O.

    Google Scholar 

  145. Vgl. hierzu ausführlich Haberfellner, R. u. a., Systems Engineering — Methodik und Praxis, Hrsg. W. F. Daenzer, F. Huber, 7. Aufl., Zürich 1992; vgl. speziell für Zwecke der Organisationsplanung Krüger, W, Organisation der Unternehmung, a.a.O., S. 63 ff.

    Google Scholar 

  146. Vgl. zur Charakterisierung der Projektplanung auch Teil I, Abschnitt 3.3.2 und Abschnitt 3.4.1.

    Google Scholar 

  147. Vgl. zu dieser Terminologie beschränkt auf den Fertigungsbereich Hoss, K., Fertigungsablaufplanung mittels operationsanalytischer Methoden, a.a.O., S. 36ff.

    Google Scholar 

  148. Vgl. auch Franzen, W, Projekt-Controlling zur Steuerung von Rentabilität und Liquidität bei Auftragsfertigung, DBW 1987, S. 33 ff.

    Google Scholar 

  149. Vgl. allgemein zur Netzplantechnik z. B. Altrogge, G., Netzplantechnik, Wiesbaden 1979; Dürr, W, Kleibohm, K., Operations Research, a.a.O., S. 181 ff.; Große-Oetringhaus, W, Praktische Projektgestaltung mit Netzplantechnik, a.a.O.; Heigenhauser, B., Netzplantechnik, Würzburg 1976; Köpper, W, Lüder, K., Streitferdt, L., Netzplantechnik, Würzburg—Wien 1974; Köpper, W, Netzplantechnik, Grundlagen der, in: HWProd, Hrsg. W. Kern, Stuttgart 1979, Sp. 1340ff.; Matthes, W, Netzplantechnik, Erweiterung der, in: HWProd, Hrsg. W. Kern, Stuttgart 1979, Sp. 1327 ff.; Offermann, A., Projekt-Controlling bei der Entwicklung neuer Produkte, Frankfurt a. M.—Thun 1985, S. 358 ff.; Schwarze, J., Netzplantechnik, 4. Aufl., Herne—Berlin 1990; Thumb, N., Grundlagen und Praxis der Netzplantechnik, a.a.O.; Waschek, G., Weckerle, E., Die Praxis der Netzplantechnik, Baden-Baden—Bad Homburg v.d.H. 1967; Zimmermann, H.-J., Netzplantechnik, a.a.O.; ders., Netzplantechnik, in: HWO, Hrsg. E. Grochla, 2. Aufl., Stuttgart 1980, Sp. 1379 ff.; ders., Operations Research Methoden und Modelle, Braunschweig—Wiesbaden 1987.

    Google Scholar 

  150. Zum Computereinsatz im Rahmen der Netzplantechnik vgl. z. B. Burwick, H., Projektmanagement, computergestütztes, in: HWO, Hrsg. E. Grochla, 2. Aufl., Stuttgart 1980, Sp. 1953 ff. sowie die dort angegebene Spezialliteratur.

    Google Scholar 

  151. Vgl. z. B. Große-Oetringhaus, W, Praktische Projektgestaltung mit Netzplantechnik, a.a.O., S. 15 ff.

    Google Scholar 

  152. Vgl. auch Riester, W. F., Schwinn, R., Projektplanungsmodelle, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  153. Vgl. hierzu ausführlich Voigt, J.-P., Fünf Wege der Netzplantechnik, Köln—Braunsfeld 1971, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  154. Vgl. zur Darstellung des klassischen PERT-Verfahrens sowie dessen Weiterentwicklungen Scheer, A.-W, Projektsteuerung, Wiesbaden 1978, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  155. Sie wird auch als PCS (Project Control System) bezeichnet. Vgl. Thumb, N., Grundlagen und Praxis der Netzplantechnik, a.a.O., S. 289.

    Google Scholar 

  156. Vgl. zu diesem Netzplantechnikverfahren Voigt, J.-P., Fünf Wege der Netzplantechnik, a.a.O., S. 40 ff.

    Google Scholar 

  157. Diese stochastischen Strukturansätze gehen zurück auf Eisner, H.A., Generalized Network Approach to the Planning and Scheduling of a Research Project, OR 1962, S. 115 ff.; vgl. dazu insbesondere Völzgen, H., Stochastische Netzwerkverfahren und deren Anwendung, Berlin—New York 1971.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Thumb, N., Grundlagen und Praxis der Netzplantechnik, a.a.O., S. 244ff.; vgl. hierzu ferner Weber, K., Projektanalyse mit PERT, IO 1967, S. 188 ff.; Neumann, K., Steinhardt, U., GERT Networks and the Time-Oriented Evaluation of Projects, Berlin—Heidelberg—New York 1979; Pritsker, A. A. B., Happ, W. W, GERT: Graphical Evaluation and Review Technique, Part I: Fundamentals, Journal of Industrial Engineering, Vol. 17, 1966, S. 267 ff.; Völzgen, H., Dick, R., Forschungsplanung mit GERT, ZfB 1969, S. 515 ff.; Völzgen, H., Stochastische Netzwerkverfahren und deren Anwendung, a.a.O., S. 25ff.

    Google Scholar 

  159. Vgl. zu VERT Kidd, J., Project Analysis Today — The End of Users’ Disquiet?, Omega, Vol. 17, 1989, S. 103 ff.; vgl. zu den Einsatzmöglichkeiten von SSD-Graph Lee-Kwang, H., Favrel, J., The SSD-Graph: A Tool for Project Scheduling and Visualization, IEEE Transactions on Engineering Management, Vol. 35, 1988, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Alter, R., Integriertes Projektcontrolling, a.a.O., S.239f.; Madauss, B. J., Projektmanagement, 4. Aufl., Stuttgart 1991, S. 177ff.; Saynisch, M., Konfigurationsmanagement, Köln 1984, S. 161; vgl. ferner Haberfellner, R., Projektmanagement, in: HWO, Hrsg. E. Frese, 3. Aufl., Stuttgart 1992, Sp. 2093 f.; Heeg, F.-J., Projektmanagement — Grundlagen der Planung und Steuerung von betrieblichen Problemlöseprozessen, München 1992, S. 186 ff.; Hirzel, M., Projektmanagement mit Standard-Struktur-Plänen, ZFO 1985, S. 394ff.; Zur, E., Führungsaufgaben bei High-Tech-Projekten — Wettbewerbsvorteile durch Systemdenken, ZFO 1989, S. 183 f.; Reschke, H., Swoboda, M., Projektmanagement — Konzeptionelle Grundlagen, Hrsg. Gesellschaft für Projektmanagement INTERNET Deutschland e. V., 2. Aufl., München 1984, S. 25 ff. sowie S. 41.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Madauss, B.J., Projektmanagement, a.a.O., S. 179.

    Google Scholar 

  162. Vgl. hierzu Thumb, N., Grundlagen und Praxis der Netzplantechnik, a.a.O., S. 77 ff.

    Google Scholar 

  163. Vgl. hierzu ausführlich Thumb, N., Grundlagen und Praxis der Netzplantechnik, a.a.O., S. 64 ff.

    Google Scholar 

  164. Vgl. zu einer ausführlicheren Beschreibung Weber, K., Planung mit der „Program Evaluation and Review Technique“ (PERT), IO 1963, S. 36 ff.; ferner Weber, K., Planung mit CPM und PERT, 1O 1964, S. 240f.; Falkenhausen, H. v., Prinzipien und Rechenverfahren der Netzplantechnik, 2. Aufl., Kiel 1968, S. 27ff.; ferner Thumb, N., Grundlagen und Praxis der Netzplantechnik, a.a.O., S. 185 ff.. — Vgl. zur Kritik Rosenkranz, F., Netzwerktechnik und wirtschaftliche Anwen- dung, Meisenheim a. G. 1968, S. 136 ff. und S. 154 ff.

    Google Scholar 

  165. Eine andere Reihenfolge in der Durchführung der Netzplantechnik sieht Weber. Er betrachtet die Kapazitätsplanung als eine der Kostenplanung nachfolgende „Stufe“; vgl. Weber, K., Projektanalyse mit CPM, IO 1968, S. 245; vgl. ferner Schmitz, H., Windhausen, M.P., Projektplanung und Projektcontrolling: Planung und Überwachung von besonderen Vorhaben, 3. Aufl., Düsseldorf 1986, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Hahn, D., Produktionsprozeßplanung, -steuerung und -kontrolle — Grundkonzept und Besonderheiten bei spezifischen Produktionstypen, a.a.O., S. 179 ff.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Miller, R. W, Zeit-Planung und Kosten-Kontrolle durch PERT, Hamburg — Berlin 1965, S. 102 ff.; ferner Bürgel, H. D., Projektcontrolling — Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten, Controlling 1989, S. 7; Withauer, K. F., Planung und Kontrolle von Kosten und Leistung bei Projekten, BFuP 1971, S. 614f.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Miller, R.W., Zeit-Planung und Kosten-Kontrolle durch PERT, a.a.O., S. 100ff.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Alter, R., Integriertes Projektcontrolling, a.a.O., S. 249f.; vgl. ferner zur Transplantechnik Burghardt, M., Projektmanagement, Berlin — München 1988, S. 207; Schmitz, H., Windhausen, M.P., Projektplanung und Projektcontrolling, a.a.O., S. 69 f.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Awani, A.O., Project Management Techniques, New York — Princeton 1983, S. 77 ff.; Moder, J. J., Phillips, C. R., Davis, E. W, Project Management with CPM, PERT and Precedence Diagramming, 3. Aufl., New York u. a. 1983, S. 6ff.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Moder, J. J., Phillips, C. R., Davis, E. W, Project Management with CPM, PERT and Precedence Diagramming, a.a.O., S. 178 ff.

    Google Scholar 

  172. a Vgl. Moder, J J., Philips, C.R., Davis, E. W, Project Management with CPM, PERT and Precedence Diagramming, 3. Aufl., New York u. a. 1983, S. 6.

    Google Scholar 

  173. Vgl. hierzu ausführlich ein Beispiel von Adam, D., Wellensiek, H., Kapitalbedarfsrechnung bei Einführung eines neuen Produktes, in: Schriften zur Unternehmensführung, Bd. 6/7, Kapitaldisposition, KapitalfluBrechnung und Liquiditätspolitik, Hrsg. H. Jacob, Wiesbaden 1968, S. 111 ff.; vgl. speziell zur Erlösplanung im industriellen Anlagengeschäft Plinke, W, Erlösplanung im industriellen Anlagengeschäft, Wiesbaden 1985.

    Google Scholar 

  174. Vgl. ausführliche Beispiele für manuelle Netzplanverkürzung bei Zimmermann, H.-J., Netzplantechnik, a.a.O., S. 65 ff.; Weber, K., Planung mit der „Critical Path Method“ (CPM), IO 1963, S. 8 ff. Zur Erläuterung maschineller Netzplanverkürzung und zur Darstellung des Ford-Fulkerson-Algorithmus vgl. Zimmermann, H.-J., Netzplantechnik, a.a.O., S. 70ff.; ferner Falkenhausen, H. v., Prinzipien und Rechenverfahren der Netzplantechnik, a.a.O., S. 39 ff.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Schwarze, J., Netzplantechnik, a.a.O., S. 235.

    Google Scholar 

  176. Vgl. zu der vorstehenden Beschreibung des Verdichtungsprozesses Zimmermann, H.-J., Netzplantechnik, a.a.O., S. 99ff.; ferner Thumb., N. Grundlagen und Praxis der Netzplantechnik, a.a.O., S. 441 ff. Eine Übersicht über Standard-Software zur Projektplanung findet sich bei Nomina Information Services, ISIS Software Report, Bd. 1.1: Kommerzielle Programme, Hrsg. Nomina Gesellschaft für Wirtschafts-und Verwaltungsregister mbH, München 1992, S. 1574 ff.

    Google Scholar 

  177. Vgl. auch Dreger, W, Projekt-Management, Wiesbaden — Berlin 1975; Rüsberg, K.-H., Project-Management, in: Organisationsleiter-Handbuch, Hrsg. A. Degelmann, 2. Aufl., München 1972, S. 841 ff.; Schröder, H. J., Projekt-Management, Wiesbaden 1970 sowie Frese, E., Projektorganisation, in: HWO, Hrsg. E. Grochla, 2. Aufl., Stuttgart 1980, Sp. 1960ff.; Grün, O., Projektorganisation, in: HWO, Hrsg. E. Frese, 3. Aufl., Stuttgart 1992, Sp. 2102 ff. sowie die dort jeweils angegebene weiterführende Literatur.

    Google Scholar 

  178. Vgl. hierzu und im folgenden Straube, P., Integriertes Forschungs-und Entwicklungs-Controlling, a.a.O., S. 191 ff.

    Google Scholar 

  179. In der englischsprachigen Literatur findet man hierfür folgende Begriffe: Plankosten (PK): Budgeted cost of work scheduled (BCWS); Soll-Kosten (SK): Budgeted cost of work performed (BCWP); Ist-Kosten (IK): Actual cost of work performed (ACWP); vgl. z. B. Archibald, R. D., Managing High-Technology Programs and Projects, New York u. a. 1976, S. 196; Kerzner, H., Project Management, New York u. a. 1979, S. 438; Lanford, H. W, McCann, T. M., Effective Planning and Control of Large Projects — Using Work Breakdown Structure, LRP 2/1983, S. 41 ff. Vgl. zum Begriff Arbeitswert Withauer, K. F., Planung und Kontrolle von Kosten und Leistung bei Projekten, a.a.O., S. 620; Krystek, U., Zur, E., Projektcontrolling — Frühaufklärung von projektbezogenen Chancen und Bedrohungen, Controlling 1991, S. 307f.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Coenenberg, A. G., Raffel, A., Integrierte Kosten-und Leistungsanalyse für das Controlling von Forschungs-und Entwicklungsprojekten, KRP 1988, S. 201.

    Google Scholar 

  181. Vgl. zur MTA Albert, I., Högsdal, B., Trendanalyse, Köln 1987. Vgl. auch Brockhoff, K., Forschung und Entwicklung, 2. Aufl., München — Wien 1989, S. 266ff.; Reach, R. D., Aspects of Project Control in R and D, R and D Management 1977, S. 82 ff. In der Literatur findet man auch Darstellungen des Projektfortschrittes durch graphische Gegenüberstellung von Ist-Zeitbedarf und Prozentsatz des „verbrauchten“ kritischen Weges. Vgl. z. B. Schmidt, M., Schedule Monitoring of Engineering Projects, IEEE 1988, S. 108 ff.

    Google Scholar 

  182. a Vgl. Straube, P., Integriertes Forschungs-und Entwicklungs-Controlling, a.a.O., S. 193; vgl. ferner Saynisch, M., Integrierte Zeit-und Kostenplanung bei Entwicklungsprojekten: dargestellt an einem praktischen Beispiel, in: Waffensystemplanung, Hrsg. R. K. Huber, H. Schelle, H. W. Hoffmann, München — Wien 1977, S. 390; Archibald, R. D., Managing High-Technology Programs and Projects, New York u. a. 1976, S. 223.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hahn, D. (1994). PuK im Rahmen der operativen Planung. In: PuK. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83501-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83501-7_12

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-42601-5

  • Online ISBN: 978-3-322-83501-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics