Skip to main content

Vorteilhafte Kopplung von Biobrennstoffen mit solarer Wärme

  • Chapter
Energie
  • 126 Accesses

Kurzfassung

Durch den Einsatz von Biobrennstoffen oder durch die Nutzung von solarer Nahwärme mit saisonaler Speicherung ist eine vollständige Deckung des Wärmebedarfs von Siedlungen prinzipiell möglich. Beide Technologien sind jedoch aus unterschiedlichen Gründen in ihren Anwendungsmöglichkeiten begrenzt: Einerseits stehen Biobrennstoffe in der dicht besiedelten Bundesrepublik nur in beschränkter Menge zur Verfügung; andererseits ist eine Speicherung solarer Wärme vom Sommer bis in den Spätwinter sehr aufwendig. Durch eine Kopplung beider Technologien können diese Nachteile vermieden werden. Die Vorteile einer CO2-freien und relativ kostengünstigen Wärmeversorgung bleiben erhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Sørensen, A.: Private Mitteilung, Ingenieurbüro Plan Energi Sk0rping (1993).

    Google Scholar 

  2. AGFW: Rohrnetzstatistik 1991, Frankfurt 1993.

    Google Scholar 

  3. Schulz, W., Hrubesch, P.: Biomasse. Energie und Klima, Bd. 3 “Erneuerbare Energien”, S. 271. Hrsg.: Enquete-Kommission “Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre” d. Dt. Bundestages. ISBN 926831-03-3, Economica-Verlag, Bonn 1990.

    Google Scholar 

  4. Christensen, A.: Private Mitteilung des Brundtlandbeauftragten der Stadt Bredstedt vom 1.12.1994.

    Google Scholar 

  5. Dalenbäck, J.O., Jilar, T.: Economical Prospects for Swedish Solar Space Heating Systems with Seasonal Storage. Proc. North Sun ′90, S. 205, ISBN 0.08-037215-5, Pergamon Press, 1991.

    Google Scholar 

  6. Nast, P.-M.: Solarkollektoren und solare Nahwärmesysteme. Energie und Klima, Bd. 3 “Erneuerbare Energien”, S. 519. Hrsg.: Enquete-Kommission “Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre” d. Dt. Bundestages. ISBN 3-926831-03-3, Economica-Verlag, Bonn 1990.

    Google Scholar 

  7. Danish Energy Agency: Renewable Energy Technologies. ISBN 87-503-8902-4, Copenhagen, 1992.

    Google Scholar 

  8. Fisch, N., Kübier, R., Hahne, E.: Solare Nahwärme — Stand der Projekte in Deutschland. Tagungsbericht 9. Int. Sonnenforum, Stuttgart 1994, S. 115–124.

    Google Scholar 

  9. Styregruppen for forsyningskataloget 1988: Forsyningskataloget 33-34. ISBN 87-89072-16-2, Dänemark, 1988.

    Google Scholar 

  10. Paul, R.: Erfahrungen und Weiterentwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung und der Nahwärmeversorgung in Gießen. Vortragsmanuskript, Stadtwerke Gießen, 1993.

    Google Scholar 

  11. Ebel, W, Feist, W. u.a.: Energieeinsparpotentiale im Gebäudebestand. ISBN 3-927846-07-4, Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt 1990.

    Google Scholar 

  12. Kaltschmitt, M., Wiese, A.: Potentiale und Kosten regenerativer Energieträger in Baden-Württemberg. Forschungsbericht des Institutes für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung, Universität Stuttgart, 1992.

    Google Scholar 

  13. Krawinkel, H.: Für eine neue Energiepolitik. ISBN 3-596-24131-6. Fischer-Verlag, Frankfurt 1991.

    Google Scholar 

  14. Landwirtschaftskammer für Vorarlberg: Energie aus Holz. Bregenz, 1994.

    Google Scholar 

  15. Nitsch, J.: Datensatz REG: Erneuerbare Energien, DLR-Stuttgart, Oktober 1994.

    Google Scholar 

  16. Rakos, C.: Nahwärme aus Biomasse. Energieverwertungsagentur (Hrsg.). ISBN 901-381-2-3, Wien, 1993.

    Google Scholar 

  17. Kremp, J.: Nahwärmekonzepte für Neubaugebiete: Technische Umsetzung und Wirtschaftlichkeit. Vortrag beim IKU-Seminar “Niedrigenergiebauweise und Nahwärmekonzepte” am 16. Juni 1994 in Geisenheim.

    Google Scholar 

  18. Steinlin, H.J.: Restholz ein geeigneter Energieträger, Beispiel Baden-Württemberg. Vortrag beim Tagesseminar “Energieträger Restholz” in Freiburg am 14.11.1994.

    Google Scholar 

  19. Stroh-und Holzverfeuerung zur Wärmegewinnung. BWK 41 (1989), Nr. 3, S. 113.

    Google Scholar 

  20. Strehler, A.: Das CO2-Einsparpotential durch Verwendung von Brennstoffen und Treibstoffen aus Biomasse mit Schwerpunkt’ Energiepflanzen’. In: VDI-Bericht 942 “Energiehaushalten und CO2-Minderung”, VDI-Verlag, Düsseldorf 1992.

    Google Scholar 

  21. Preisliste der Fa. Vølund Systems, Esbjerg, Dänemark, vom 12.12.1991.

    Google Scholar 

  22. Winkens, H.P. Fernwärmespeicherung,-transport und-Verteilung. Endbericht zu Teilprojekt 4 des BMFT-Forschungsvorhabens IKARUS. Veröffentlichung durch Forschungszentrum Jülich in Vorbereitung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 B. G. Teubner Verlagsgesellschaft Leipzig

About this chapter

Cite this chapter

Nast, M. (1995). Vorteilhafte Kopplung von Biobrennstoffen mit solarer Wärme. In: Hoffmann, V.U. (eds) Energie. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83427-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83427-0_8

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-8154-3514-4

  • Online ISBN: 978-3-322-83427-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics