Skip to main content

Internationale Kapitalkonzentration und Gewerkschaftsbewegung (1971)

  • Chapter
Book cover Bilanz mit Aussichten
  • 53 Accesses

Zusammenfassung

Der Zusammenschluss von Kapitalgesellschaften zu immer größeren Wirtschaftseinheiten, zu immer mächtigeren Unternehmen, kennzeichnete die Entwicklung des modernen Kapitalismus von Anfang an. Regierungen und Parlamente — kapitalistischer Entfaltung zwar nicht feindlich gesinnt, doch daneben auch anderen Interessen verpflichtet-versuchten auf verschiedene Weise, die Konzentration unter Kontrolle zu halten, ohne den Gesamttrend ernsthaft zu behindern. Einige Auswüchse wurden beschnitten, während die Konzentration weiterging. Schon heute verfügen nur noch die wenigsten der 150 Nationalstaaten über ein größeres Produktionspotential als das größte US-Unternehmen (General Motors).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Es handelt sich um den Nachdruck eines Beitrags aus: Gewerkschaftliche Monatshefte 8/1971, S.469–476. Er enthält die bemerkenswerte Sicht auf den Stand einer Entwicklung, die inzwischen den Namen „Globalisierung” trägt (D. Hrsg.).

    Google Scholar 

  2. Zitiert nach Karl-Heinz Böker, „Europas Glasriesen”, in: Gewerkschaftliche Umschau, 15 (1971) 3, S. 18;

    Google Scholar 

  3. vgl. zu den Zahlen auch Robert Lattés, Tausend Milliarden Dollar, München 1970, S. 9 ff. und Newsweek, 17.5.1971, S. 52.

    Google Scholar 

  4. Daniel Benedict, Elektroarbeiter werfen brennende Probleme auf, Bulletin des IMB, 20 (1970/71) 36, S.8.

    Google Scholar 

  5. 1970 hatte der größte US-Konzern einen dreimal so hohen Umsatz wie der zehntgrößte; vgl. FAZ, 19.6.1971,

    Google Scholar 

  6. Böker, Glasriesen, S. 16.

    Google Scholar 

  7. George W. Ball, Making World Corporations into World Citizens, WAR/PEACE REPORT, Oktober 1968, S.8f.

    Google Scholar 

  8. Ball, Making., S. 9.

    Google Scholar 

  9. Ball, Making, S. 10.

    Google Scholar 

  10. Interview mit Robert Stevenson, Autocar, 13.8. 1970.

    Google Scholar 

  11. Henry Ford II, Rede vor der Handelskammer Kopenhagen am 19.6. 1970, vervielfältigtes Manuskript, S.6.

    Google Scholar 

  12. Baran/Sweezy, Monopolkapital, Frankfurt/M. 1967, S.46f.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Richard J. Barber, The American Corporation, Its Power, Its Money, Its Politics, New York 1970, S.264.

    Google Scholar 

  14. Zitiert nach Arthur Barber, Emerging New Power: The World Corporation, WAR/PEACE REPORT, Oktober 1968, S. 3.

    Google Scholar 

  15. Friedhelm Gröteke, Rotes Licht für deutsche Firmen, in: Die Zeit vom 19.2.1971, S. 25.

    Google Scholar 

  16. Hubertus Hüppauff, Fordstreik, Anti-Streik-Gesetz und der Mythos der Militanz, in: Sozialistische Politik, I(1969) 3, S. 14.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Francois Renard, L’industrie britannique va-t-elle quitter L’Angleterre?, in: Le Monde, 23.3. 1971, S.21.

    Google Scholar 

  18. Der Spiegel, 25 (1971) 11,S. 110.

    Google Scholar 

  19. FAZ, 15.5. 1971, S. 19.

    Google Scholar 

  20. Charles Levinson, Newsweek, 17.5. 1971, S. 52.

    Google Scholar 

  21. Levinson, S. 51; vgl. auch Barber, Power, S. 4.

    Google Scholar 

  22. Bruno Trentin, Aktuelle Tendenzen des westeuropäischen Kapitalismus und die Strategie antikapital istischer Strukturreformen, in: Heidelberger Blätter 5 (1968) 12/13, S.821

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans O. Hemmer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Matthöfer, H. (1999). Internationale Kapitalkonzentration und Gewerkschaftsbewegung (1971). In: Hemmer, H.O. (eds) Bilanz mit Aussichten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83344-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83344-0_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13449-9

  • Online ISBN: 978-3-322-83344-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics