Skip to main content

Prävention und Intervention. Die gesundheitliche Versorgung im Alter

  • Chapter

Zusammenfassung

Alt ist nicht gleich krank und am Alter als solchem stirbt man nicht. Aber mit zunehmendem Alter gewinnt die Gesundheit an Bedeutung, und dies gleich in zweierlei Hinsicht:

  • Einerseits ist der durchschnitthche Gesundheitszustand der älteren Menschen heute besser als in irgendeiner früheren historischen Epoche. Zu erwarten ist außerdem, dass es auch in der Zukunft noch einen Zuwachs an Lebensjahren und eine Abnahme der Belastung mit Krankheiten geben wird. Die schwerwiegenden Gesundheitsgefahren gehen für die Bevölkerung - anders als noch vor 100 Jahren - nicht mehr von Infektionskrankheiten aus, sondern vor ahem von chronisch-degenerativen Krankheiten wie den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Demenzen usw. (zu den wichtigsten Todesursachen vgl. Tabelle 1 in Studieneinheit IX und zur Multimorbidität alter Menschen Abschnitt 1.2 von Studieneinheit VII).

  • Andererseits ist Folgendes zu berücksichtigen: In einer Gesellschaft mit einem immer größer werdenden Anteil älterer Menschen sind — trotz einer abnehmenden Belastung mit Krankheiten, einem längeren Leben und trotz der Zunahme an Gesunden in der Bevölkerung — Beschwerden, Einschränkungen, chronische Krankheitszustände und Hilfsbedürftigkeit häufiger anzutreffen als in durchschnittlich jüngeren Gesellschaften. Ein Grund: Milhonen Herzkranker, Diabetiker, Nierenleidender und anderer chronisch Kranker sind heute, unter anderem dank medizinischer Fortschritte, wenn auch krank, so doch noch am Leben. Dank der im Vergleich zu früher besseren Medizin verbringen wir allerdings — statistisch gesehen — sieben von zehn zusätzlichen Lebensjahren behindert oder im Krankenbett. Typisch für das Alter sind vor ahem: die Häufigkeit von chronischen, das heißt sich über einen langen Zeitraum entwickelnden Erkrankungen, das gleichzeitige Auftreten verschiedener Krankheiten (MuUimorbidität) sowie eine deutliche Zunahme von Hilfs- und Pflegebedürftigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Ahrens, Hans-Jürgen (1997): AOK-Bilanz 1996: Erfolgreiches AOK-Gesundheitsma- nagement — GKV-Finanzprobleme weiterhin ungelöst. In: Die Ortskrankenkasse (DOK), Jg. 79, H. 17–18, S. 551–556.

    Google Scholar 

  • Arnold, Michael (1997): Gesundheit und Krankheit im Alter, Versuch einer Grenzziehung. In: Schütz, Rudolf-M.; Ries, Werner; Tews, Hans Peter (Hrsg.): Altern in Gesundheit und Krankheit. Melsungen: Bibliomed, S. 41–50.

    Google Scholar 

  • Bäcker, Gerhard; Rolf G. HEINZE; Gerhard NAEGELE (1995): Soziale Dienste vor neuen Herausforderungen. Münster: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bandemer, Stephan; Erkert, Thomas (1998):d Per Kabel aus der Isolation. Das »Virtuelle Altenheim«: Technologie im Dienste älterer Menschen. In: Häusliche Pflege, Jg. 7,H. 7, S. 33–37.

    Google Scholar 

  • Becher, Berthold (1996): Die Verbände der freien Wohlfahrtspflege vor dem Zwang zur Neupositionierung: Strategisches Management und Organisationsentwicklung. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins, Jg. 76, H. 6, S. 178–185.

    Google Scholar 

  • Benicke, Christoph (1998): EG-Wirtschaftsrecht und die Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege. In: Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch, Jg. 37, H. 1, S. 22–35.

    Google Scholar 

  • Berger, Gerhard; GERNGROSS-HAAS, Gabriele (1997): Wege zum Wandel. Servicehäuser bewähren sich. In: Altenheim, Jg. 36, H. 8, S. 14–21.

    Google Scholar 

  • Blinkert, Baldo; Klie, Thomas (1998): Freiburger Pflegestudie: Der Pflegemix kommt. In: Forum Sozialstation, Jg. 22, H. 94, S. 24–27.

    Google Scholar 

  • Blinkert, Baldo; Klie, Thomas (i. E.): Pflege im sozialen Wandel. Die Situation von Pflegebedürftigen nach Einführung der Pflegeversicherung. Hannover: Vincentz.

    Google Scholar 

  • Blosser-Reisen, Lore (1997): Wege zur Integration sozialer und gesundheitlicher Hilfen in der Altenarbeit. In: DIES. (Hrsg.): Altern: Integration sozialer und gesundheitlicher Hilfen. Bern: Huber, S. 201–220.

    Google Scholar 

  • Braun, Ute; Schmidt, Roland (Hrsg.; 1997): Entwicklung einer lebensweltlichen Pflegekultur. Regensburg: Transfer Verlag.

    Google Scholar 

  • Bruckenberger, Ernst (1996): Kooperation zwischen Leistungsanbietern im Gesundheitswesen. In: das krankenhaus, Jg. 88, H. 4, S. 155–160.

    Google Scholar 

  • Bruder, Jens (1995): Geriatriepläne der Länder und ihre Realisierung. In: Geriatrie Praxis, 9, S. 18–27.

    Google Scholar 

  • Bruder, Jens; Christoph LüCKE; Axel SCHRAMM; Hans Peter TEWS; Hansjörg WERNER (1991): Was ist Geriatrie? Expertenkommission der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie zur Definition des Fachs Geriatrie. Rügheim.

    Google Scholar 

  • Dieck, Margret (1993): Sozial- und Gesundheitsdienste für ältere Menschen: Die Versorgungssysteme entwickeln sich weithin unabhängig von relevanten Bedarfsausprägungen. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

    Google Scholar 

  • Döhner, Hannelore (1989): Gesundheitliche Versorgung alter Menschen. Eine Einleitung. In: Dies.; Edith Halves (Hrsg.): Hilfen im Alter. Was können wir tun? Hamburg: Ergebnisse Verlag.

    Google Scholar 

  • Döhner, Hannelöre (1993): Ambulantes Gerontologisches Team (PAGT). Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Frauen und Senioren. Hamburg: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Döhner, Hannelore (1994; Hrsg.): Die Geschichte der Frau Sorge… oder neue Wege in der Gesundheitsversorgung älterer Menschen. Hamburg: Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert; Leichsenring, Kai (1996): Reduktion oder Redefinition pohtischer Verantwortung? Modernisierung sozialer Dienste in Delft und Stockhohn. Euro- social Report 60. Wien: Europäisches Zentrum für WohlfahrtspoHtik und Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • F Reter, Hans-Jürgen (1997): Demenzkranke am Rande der neuen Pflegekultur. In: Braun, Ute; Schmidt, Roland (Hrsg.): Entwicklung einer lebensweltlichen Pflegekultur. Regensburg: Transfer Verlag, S. 65–74.

    Google Scholar 

  • Füsgen, Ingo (1988): Alterskrankheiten und stationäre Rehabilitation. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • FüSGEN, Ingo; H. J. NAURATH (1989): Geriatrie am Akutkrankenhaus. In: Zeitschrift für Gerontologie 22, S. 180–183.

    Google Scholar 

  • GARMS-HOMOLOVá, Vjenka; Doris SCHAEFFER (1989): Die Bedeutung des Krankenhauses für die Versorgung alter Menschen. In: Hans-Ulrich DEPPE; Hannes FRIEDRICH; Rainer MüLLER (Hrsg.): Das Krankenhaus: Kosten, Technik oder humane Versorgung. Frankfurt am Main, New York: Campus, S. 119–133.

    Google Scholar 

  • GÖRRES, Stefan (1992a): Geriatrische Rehabilitation und Lebensbewältigung. Alltagsbezogene Faktoren im Rehabüitationsprozeß und in der Nachsorge chronisch kranker älterer Menschen. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • GöRRES, Stefan (1992b): Qualitätssicherung durch den niedergelassenen Arzt. In: Geriatrie Praxis 9, S. 21 f

    Google Scholar 

  • GöRRES, Stefan (1992c): Geriatrisches Assessment: Das A und O hausärztlicher Nachsorge. In: Selecta/Extracta geriatrica, 3, S. 34–36.

    Google Scholar 

  • GöRRES, Stefan (1992d): Qualitätssicherung in der Geriatrie — Dimensionen, Inhalte und Methoden. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 2, S. 90–111.

    Google Scholar 

  • Görres, Stefan (1994a): Psychosoziale Folgen des Schlaganfalls und deren Bewältigung. In: Rudolf-Maria Schütz; Hans Peter Meier-B aumgartner; Sebastian Bodenburg (Hrsg.): Der Schlaganfallpatient. Taschenbuchreihe Angewandte Alterskunde, Band 11. Bern, Göttingen,Toronto, Seattle: Hans Huber, S. 151–165.

    Google Scholar 

  • Görres, Stefan (1994b): Kooperation, Koordination und Vernetzung als Qualitätskriterien in der ambulanten Primärversorgung. In: Gisela C. f ischer (Hrsg.): Qualitätskriterien der ambulanten medizinischen und pflegerischen Versorgung im Alter. Bericht eines internationalen Symposiums. Hannover, Dezember 1993, S. 90–93.

    Google Scholar 

  • Görres, Stefan; Karin LUCKEY (1991): Sozialstationen »neuen Typs« — Ein bewährtes Konzept in der Entwicklung. In: Sozialer Fortschritt, 9, S. 224–229.

    Google Scholar 

  • HEINZE, Rolf G. et al. (1996): Die Pflegeversicherung: Eine neue Herausforderung für Investoren und Betreiber von Seniorenimmobilien. Dortmund: Westfälische Hypothekenbank AG.

    Google Scholar 

  • H Einze, Rolf G; EIchener, Volker et al. (1997): Neue Wohnung auch im Alter. Darmstadt: Schader-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Igl, Gerhard (1995): Das neue Pflegeversicherungsrecht. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Infratest; Ulrich Schneekloth; Peter Potthoff (1993): Hilfs- und Pflegebedürftige in privaten Haushalten. Bericht zur Repräsentativerhebung im Forschungsprojekt »Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung« im Auftrag des Bundesministeriums für Frauen und Senioren. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Johne, Gabriele (1997): Qualitätssicherung und Wettbewerb bei Pflegeleistungen. Frankfurt am Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kesselheim, Harald (1996): Pflegeversicherung — Aufbruch zu neuen Ufern. In: Die Ortskrankenkasse (DOK), Jg. 78, H. 13, S. 409–417.

    Google Scholar 

  • Klie, Thomas (1995): Ältere Menschen im neuen Stadtteil. In: Maier, Konrad (Hrsg.): Der Beitrag der Sozialarbeit zum Aufbau neuer Stadtteile. Freiburg: Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung e.V.

    Google Scholar 

  • Klie, Thomas (1998): Pflegeversicherung. Hannover: Vincentz, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage.

    Google Scholar 

  • Klie, Thomas; Meysen, Thomas (1998): Neues Steuerungsmodell und Bürgerschaftliches Engagement. Konkurrierende oder synergetische Programme zur Verwaltungsmodernisierung. In: Die Öffentliche Verwaltung, H. 11, S. 452–460.

    Google Scholar 

  • Krämer, Walter (1994): Alten- und Gesundheitswesen: Probleme und Lösungen aus der Sicht der Gesundheitsökonomie. In: Paul B. Baltes; Jürgen Mittelstrass ; Ursula Staudinger (Hrsg.): Alter und Altern: Ein interdisziplinärer Studientext zur Gerontologie. Berlin, New York: de Gruyter, S. 563–580.

    Google Scholar 

  • Krämer, Walter (1996): Gesundheitsreformen und ihre Folgen für das Alter. In: Tews, Hans Peter; Klie, Tliomas; Schütz, Rudolf-M. (Hrsg.): Altern und Politik. Melsungen: Bibliomed, S. 117–126.

    Google Scholar 

  • Kruse, Andreas (1993): Geriatrische Rehabilitation — Zusammenfassung und Ausblick. In: Annette NIEDERFRANKE (Hrsg.): Fragen geriatrischer Rehabilitation. Beiträge des Symposiums »Fragen geriatrischer Rehabilitation«. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Frauen und Senioren, Band 21. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer, S. 189–216.

    Google Scholar 

  • Kruse, Andreas; Ursula M. LEHR (1990): Psychologische Aspekte des Alterns. In: Lothar SPäTH; Ursula M. LEHR (Hrsg.): Altern als Chance und Herausforderung. Band 1. Stuttgart: Bonn aktuell, S. 80–96.

    Google Scholar 

  • Kruse, Wolfgang (1993): Medikamente in der Geriatrie. In: Annette NIEDERFRANKE (Hrsg.): Fragen geriatrischer Rehabilitation. Beiträge des Symposiums »Fragen geriatrischer Rehabilitation«. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Frauen und Senioren. Band 21. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer, S. 127–131.

    Google Scholar 

  • Kruse, Wolfgang; Thorsten NIKOLAUS (1992): Geriatrie. Lehrbuch. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Lehr, Ursula M. (1979; Hrsg.): Interventionsgerontologie. Darmstadt: Steinkopff

    Google Scholar 

  • Liedtke, Dieter; Schulz-Gödker, Andreas (1995): Modellprojekt »Betreute Überleitung«. In: Pflegen ambulant, Jg. 6, H. 3 ,S. 24–26.

    Google Scholar 

  • Mmedizinischer dienst der spitzenverbände derk rankenkassen (MDS)(1997): Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches. Essen.

    Google Scholar 

  • MEIER-BAUMGARTNER, Hans Peter; Stefan GÖRRES (1993): Dokumentation: Geriatrische Krankenhäuser und Abteilungen in Deutschland. Expertise für das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung. Reihe Sozialforschung, Band 240. Hamburg.

    Google Scholar 

  • MEIER-BAUMGARTNER, Hans Peter; Ines NERENHEIM-DUSCHA; Stefan GÖRRES (1992): Die Effektivität von Rehabilitation bei älteren Menschen unter besonderer Berücksichtigung psychosozialer Komponenten bei ambulanter, teilstationärer und stationärer Betreuung. In: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren. Band 12.2. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Moschner, Thomas (1995): Erfahrungen mit der Einrichtung eines kommunalen Verbundsystems pflegerischer Einrichtungen und Dienste in der Stadt Münster. In: Gisela IGL; Sabine KÜHNERT; Gerhard NNAEGELE (Hrsg.): SGB XI als Herausforderung für die Kommunen. Dortmunder Beiträge zur angewandten Gerontologie. Band 4. Hannover: Vincentz, S. 143–155.

    Google Scholar 

  • MÜller, Erwin (1996): Dienstleistung nach Wahl — Wohnen wie zu Hause im »Haus am Weinberg«, Stuttgart-Obertürkheim. In: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg (Hrsg.): Modelle der Altenhilfe für das 3. Jahrtausend. Vom Heim zum Unternehmen. Stuttgart, S. 332. Nachtigall, Gerd (1996): Gesundheitsmanagement. In: Die Ortskrankenkasse (DOK), Jg. 78, H. 23–24, S. 725–730.

    Google Scholar 

  • Naegele, Gerhard (1988): Was muss sich ändern in der kommunalen Altenhilfe? In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 3, S. 82–91.

    Google Scholar 

  • Naegele, Gerhard; Gisela IGL (1993): Neue Aspekte in der Pflege? In: Soziale Sicherheit 8–9, S. 236–243.

    Google Scholar 

  • Niederfranke, Annette (1993): Geriatrische Rehabilitation: Grundgedanken zum Symposium. In: Dies. (Hrsg.): Fragen geriatrischer Rehabilitation. Beiträge des Symposiums »Fragen geriatrischer Rehabilitation«. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Frauen und Senioren. Band 21. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer, S. 3–10.

    Google Scholar 

  • Olbermann, Elke; Monika REICHERT (1993): Hochaltrigkeit und Strukturen gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung. In: Gerhard NAEGELE; Hans Peter TEWS (Hrsg.): Lebenslagen im Strukturwandel des Alters. Alternde Gesellschaft — Folgen für die Politik. Köln, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 200–214.

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas (1995): Zwischen Korporatismus und Pluralismus. Zur Zukunft der Freien Wohlfahrtspflege im bundesdeutschen Sozialstaat. In: RAUSCHENBACH, Thomas; SACHSSE, Christoph; OLK, Thomas (Hrsg.): Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 98–122.

    Google Scholar 

  • Pantenburg, Stephan (1996): Marketingstrategien freigemeinnütziger Unternehmen im Altenhilfesektor. Baden-Baden: Nomos Verlag.

    Google Scholar 

  • Peis, Claus (1997): »New Public Management« im Rahmen der Produktion von Dienstleistungen (Teil 1). In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins, Jg. 77, H. 10, S. 318–323.

    Google Scholar 

  • RÜckert, Willi (1989): Die demographische Entwicklung und deren Auswirkungen auf Pflege-, Hilfs- und Versorgungsbedürftigkeit. In: Christian Von Ferber; Jens Bruder (Hrsg.): Die demographische Herausforderung. Das Gesundheitssystem angesichts einer veränderten Bevölkerungsstruktur. In: Robert-Bosch-Stiftung (Hrsg.): Beiträge zur Gesundheitsökonomie, Band 23. Gerlingen: Bleicher, S. 111–143.

    Google Scholar 

  • Sandholzer, Hagen; Michael M. KNOCHEN (1993): Stellenwert der Primärversorgung bei der gemeindenahen Rehabihtation älterer Menschen. In: Annette NIEDERFRANKE (Hrsg.): Fragen geriatrischer Rehabilitation. Beiträge des Symposiums »Fragen geriatrischer Rehabüitation«. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Frauen und Senioren. Band 21. Stuttgart, Bedin, Köln: Kohlhammer, S. 131–136.

    Google Scholar 

  • Schachtner, Christina (1996): Die Ressourcen-Orientierung in der Pflege. In: Pflege, Jg. 9, H. 3, S. 198–206.

    Google Scholar 

  • Schmeinck, Wolfgang (1997): Partner kann nur sein, wer die Vollmacht zur Verantwortung hat. In: Ärzte-Zeitung vom 29./30. August 1997, S. 10.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Roland (1997): Kontextwandel und Neupositionierung. Pflegedienste auf dem Weg in den »ambulanten Wettbewerb«. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (Hrsg.): Jahrbuch des DZA 1996. Beiträge zur sozialen Gerontologie und Alterssozialpolitik. Weiden, Regensburg: Eurotrans Verlag, S. 155–227.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Roland (1998a): Veränderungen von Versorgungsstrukturen, Versorgungspfaden und des Vorfeldes der Pflegeeinrichtung — Konturen des zukünftigen Segments »vollstationäre Pflege«. DZA-Diskussionspapier Nr. 25. Berlin: DZA 1998.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Roland (1998b): Rahmenbedingungen der Qualitätsentwicklung und -Sicherung in der Pflege. In: Schmidt, Roland; Winkler, Angelika (Hrsg.): Ansätze zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgungsstruktur. Analysen und konzeptionelle Überlegungen am Beispiel Brandenburgs. Regensburg: Transfer-Verlag, S. 13–26.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Roland; Thiele, Albert (Hrsg.; 1998): Konturen der neuen Pflegelandschaft. Posiüonen, Widersprüche, Konsequenzen. Regensburg: Transfer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Roland; Winkler, Angelika; AG Rahmenkonzept (1998a): Rahmenkonzept »Sozialstation der Zukunft«. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (Hrsg.):

    Google Scholar 

  • Jahrbuch des DZA 1997. Beiträge zur sozialen Gerontologie und Alterssozialpolitik. Regensburg: Transfer Verlag, S. 171–203.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Roland; Winkler, Angelika (Hrsg.; 1998b): Ansätze zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgungsstruktur. Analysen und konzeptionelle Überlegungen am Beispiel Brandenburgs. Regensburg: Transfer Verlag.

    Google Scholar 

  • SCHULZ-NIESWANDT, Frank (1996): Zur Theorie der personalen Existenz des alten Menschen. Anthropologisch-sozialpolitikwissenschaftliche Studien. Berlin: DZA-Eigen- verlag.

    Google Scholar 

  • Senatsverwaltung FÜr Gesundheit UND Soziales (1998): Strukturdaten vollstationärer Pflegeeinrichtungen. (Ms.) Berlin.

    Google Scholar 

  • SSTEINER-HUMMEL, Irene (1997): Bürgerschaftliches Engagement und die Entwicklung einer lebensweltlichen Pflegekultur. In: Braun, Ute; Schmidt, Roland (Hrsg.): Entwicklung einer lebensweltlichen Pflegekultur. Regensburg: Transfer Verlag, S. 113–132.

    Google Scholar 

  • Steiner-Hummel, Irene (1998): Alltagsmanagement von Pflege in der Sorgearbeit der Familien. In: Schmidt, Roland; Thiele, Albert (Hrsg.): Konturen der neuen Pflegelandschaft. Positionen, Widersprüche, Konsequenzen. Regensburg: Transfer Verlag, S. 23–39.

    Google Scholar 

  • Steinmann, Bernhard (1972): Rehabilitation in Geriatrie und Altersturnen. In: Sozialmedizin 4, S. 406–413.

    Google Scholar 

  • Stoschek, Jürgen (1998): Die Kostendämpfung entpuppte sich bislang als Flickwerk. In: Ärzte-Zeitung vom 30. April 1998, S. 8.

    Google Scholar 

  • Tews, Hans Peter (1993): Hilfs- und Pflegebedürftigkeit aus der Sicht niedergelassener Ärzte. Reihe »thema« des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), Band 74. Köln: KDA.

    Google Scholar 

  • THÖNNESSEN, Joachim (1993): Vernetzung von medizinischen und sozialpflegerischen Diensten der Altenarbeit — Empfehlungen für die örtliche Praxis. In: Sabine KÜHNERT; Gerhard NAEGELE (Hrsg.): Perspektiven moderner Altenpolitik und Altenarbeit. Dortmunder Beiträge zur angewandten Gerontologie. Band 1. Hannover: Vincentz, S. 107–128.

    Google Scholar 

  • Weber, Susanne; Doege, Gitta (1996): Kieler Servicehäuser der AWO auf dem Prüfstand?! In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Jg. 47, H. 3, S. 17–23.

    Google Scholar 

  • Zeman, Peter (1998): Vernetzung von Lebenswelten und Professionen in der Pflege. In: Schmidt, Roland; Thiele, Albert (Hrsg.): Konturen der neuen Pflegelandschaft. Positionen, Widersprüche, Konsequenzen. Regensburg: Transfer Verlag, S. 111–120.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Annette (1996): New Public Management und Nonprofit-Sektor in der Bundesrepublik. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 42, H. 5, S. 285–305.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Annette Niederfranke Gerhard Naegele Eckart Frahm

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Görres, S., Schmidt, R. (1999). Prävention und Intervention. Die gesundheitliche Versorgung im Alter. In: Niederfranke, A., Naegele, G., Frahm, E. (eds) Funkkolleg Altern 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83339-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83339-6_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13376-8

  • Online ISBN: 978-3-322-83339-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics